MUSIK MEYER lebt für die Musik. Seit über 70 Jahren treffen wir den richtigen Ton zwischen Herstellern und Handel als Topadresse für den Exklusivvertrieb von Musikinstrumenten, Musikelektronik und Zubehör in Europa. Unsere Brand Units bringen Musikinstrumente und Musiktechnik zu Hobby- und Profimusikern. Die Kernkompetenz des Unternehmens besteht im Aufbau von Brands und in der Vermarktung von Produkten weltweit führender Hersteller. Dabei steht immer ein Star im Mittelpunkt: die Brand. Wir lieben Musik … und was wir für sie tun.
Gesteuert wird alles aus unserem MUSIK MEYER Headquarter in Marburg. Mitten im Herzen von Europa: dem idealen Standort, um Ware schnell und zuverlässig zu verteilen.
Marketing & Sales - Unsere Brand Units
Unsere acht unabhängigen Brand Units betreuen jeweils ihr eigenes, individuell zugeschnittenes internationales Markenportfolio. Hier vereinen wir unser spezielles Know-How in den Bereichen Marketing und Sales mit den Stärken eines mittelständischen Unternehmens.
Team Central Services and Logistics
Logistik, Qualitätskontrolle, Werkstattservice, Buchhaltung, IT, Import- und Exportabwicklung oder auch die notwendige Verwaltung übernehmen zentral den Support für unsere Brand Units. Durch sie wird die Effizienz und Zuverlässigkeit von MUSIK MEYER jeden Tag aufs Neue sichergestellt. Sie sind die entscheidenden Mitarbeiter hinter den Kulissen.
Produkte, Services, Leistungen
Alles für die Brands
Die Brands haben den Taktstock in der Hand und im Handel spielt die Musik. Wir sind Partner der Hersteller und des Handels, denn wir beherrschen die Klaviatur der europäischen Märkte aus dem FF.
Vertrieb und Logistik für viele Länder Europas
Rundumbetreuung in acht spezialisierten Brand Units
Mitarbeiter in der jeweiligen Landessprache der Vertriebsgebiete
Umfassende Marketingleistungen für alle Marktteilnehmer
Tiefgreifende Marktkenntnisse in Europa: Gesetze und europäische Regelungen wie Compliance Bestimmungen etc.
B2B Händlerplattform: 24/7 Zugang zu Bestellungen, Verfügbarkeit, Marketingmaterialien, Rechnungen etc
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei MUSIK MEYER GmbH.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu direkt an:
MUSIK MEYER GmbH Frau Susanne Peters jobs@musik-meyer.de Telefon: +49 6421 989 0
Wir sind immer auf der Suche nach neuen, engagierten Mitarbeiter*innen. Bei uns sind sowohl Musiker*innen als auch Nicht-Musiker*innen herzlich willkommen!
Ob Sie kommunikativ, kreativ, handwerklich oder technisch begabt oder der geborende Verkäufer sind - in unserem vielfältigen & offenem Team ist bestimmt auch für Sie etwas Spannendes dabei.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt und freuen uns über alle Bewerber*innen – unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
Gemeinsam bewegen wir etwas.
Wenn auch Sie Lust haben, Teil des Familienunternehmens MUSIK MEYER zu werden, sind Sie hier richtig. MUSIK MEYER steht seit Jahrzehnten für Werte wie Loyalität, Wertschätzung und gegenseitigen Respekt. Diese Werte sind aktueller denn je und zeigen sich jeden Tag in der Zusammenarbeit im Mitarbeiterkreis, im Umgang mit unseren Herstellern sowie in der Unterstützung unserer Kunden und Partner.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung in der dort angegeben Form zu.
Standorte
Unser Vertriebsgebiet
MUSIK MEYER übernimmt Vertrieb und Logistik für viele Länder Europas. Je nach Vertriebsgebiet erfolgt die Kommunikation in Landessprache. Gesteuert wird alles vom MUSIK MEYER Headquarter in Marburg aus. Mitten im Herzen von Europa: dem idealen Standort, um Ware schnell und zuverlässig zu verteilen.
In der Schweiz wird MUSIK MEYER durch eine eigene Gesellschaft vertreten, die MUSIK MEYER AG mit Sitz in Urdorf/Zürich.
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Hier bekommt jeder eine Chance nach der Ausbildung eine Stelle zu bekommen, auch wenn man anderswo noch nicht einmal zum Vorstellungsgespräch eingeladen würde. Ein gutes Sprungbrett um sich dann erfolgreich bei einer guten Firma zu bewerben.
Die Gründung eines Betriebsrates wird aktiv bekämpft, von Gewerkschaftsbeitritt brauch man gar nicht erst denken, man darf bei vielen noch nicht einmal darüber reden. Typisch Linksgerichtet eben.
Sozialverhalten, Überheblichkeit, keine Erfüllung von Fürsorgepflicht gegenüber Mitarbeitern, Verweigerung von Betriebsratsgründung trotz mehrfachem Wunsch der Mitarbeiter
Es ist an der Zeit das die gesamte Führungsriege ausgetauscht wird, die haben alle durchweg ihr Pulver verschossen. Blöd ist nur das die sich ihre Nachfolger selbst aussuchen, somit wird es wohl nie einen gescheiten Neuanfang geben können.
Über den Tellerrand schauen, Scheuklappen abnehmen und bei anderen Unternehmen inspirieren lassen, wie man in der heutigen Zeit ein Unternehmen führt und mit Mitarbeitern umgeht. Die Angst vor den eigenen Mitarbeitern ablegen und mit ihnen gemeinsam als Team arbeiten.
Die Mitarbeiter sollten dringend in den Mittelpunkt rücken - dazu gehört Gleitzeit, angemessene Löhne, Anliegen der Mitarbeiter ernst nehmen, das Team vergrößern oder die Aufgaben minimieren, regelmäßig weiterbilden, moderne Arbeitsplätze bieten, aufhören mit der Engstirnigkeit.
Der am besten bewertete Faktor von MUSIK MEYER ist Image mit 3,4 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).
Familienunternehmen, welches geschäftlich, wie zu Mitarbeiten lange Beziehungen pflegt und Stabilität verkörpert. Natürlich ist keiner perfekt, aber oft hängt man sich zu sehr an den wenigen negativen Punkten auf, als das Positive zu sehen.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von MUSIK MEYER ist Karriere/Weiterbildung mit 1,8 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).
Es gibt nur wenige Hierarchiestufen, Positionen haben Mitarbeiter lange inne, dies war aber für mich persönlich auch nie ein Problem. Seitens des Unternehmens werden eher wenig Fortbildungsmöglichkeiten aktiv angeboten. Um gerade auf digitaler Ebene den Anschluss zu halten, müssten hier sicherlich ein paar neue Ideen her.
Eine standatisierte Auswahl an Weiterbildungen (jedoch individuell angwendete bei Defiziten) wäre nach m. E. sinnvoll, wird aber nur aktuell sporadisch und in Einzelfällen angeboten. Karriere ist mit Blick auf die Größe des Unternehmens möglich - sowohl vertikal, als auch hoizontal.
Karriere geht, aber eher über die bekannte Leiter durch´s Hinterstübchen. Weiterbildungen gibt es für Mitarbeiter nicht (vielleicht mal bei einer Einzelausnahme).