Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
NÜRNBERGER Versicherung Logo

NÜRNBERGER 
Versicherung
Bewertungen

661 Bewertungen von Mitarbeiter:innen

kununu Score: 3,7Weiterempfehlung: 73%
Score-Details

661 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

449 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 169 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Seit dem CEO-Wechsel drastisch bergab

2,0
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2025 im Bereich Administration / Verwaltung bei NÜRNBERGER Versicherung in Nürnberg gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Seit dem neuen CEO hat sich das Unternehmen dramatisch negativ verändert. Die angeblich moderne Führung entpuppt sich als Show – ohne echtes Interesse an Mitarbeitenden, geschweige denn an einer nachhaltigen Strategie. Kommunikation ist nicht transparent, sondern geprägt von Selbstdarstellung und inhaltsleeren Parolen. Die Glaubwürdigkeit der Führung und aller Führungskräfte ist auf dem Tiefpunkt. Nach außen wird Innovation inszeniert, intern herrscht Stillstand – oder besser: Hinhalten.

Arbeitsatmosphäre

Es flüchtet, wer kann. Wer bleibt, ist entweder resigniert oder hat (noch) keine Alternative. Von echter Motivation oder Vertrauen ist nichts mehr zu spüren.

Kommunikation

Die JHV war ein Tiefpunkt. Statt Klarheit gab es vage Aussagen – mit dem Signal, dass ein Verkauf der NÜRNBERGER nicht ausgeschlossen (oder sogar wahrscheinlich) ist


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Scarlett Hüttenbrink, Personalreferentin HR Marketing
Scarlett HüttenbrinkPersonalreferentin HR Marketing

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,

vielen Dank für Dein ehrliches Feedback. Es ist wirklich schade zu lesen, dass Du die Entwicklungen seit dem Führungswechsel als so negativ empfindest – besonders was das Thema Kommunikation und Führung betrifft.

Wir, und natürlich auch unser CEO Harald, nehmen Deine Kritik sehr ernst. Gerade in Zeiten des Wandels ist es wichtig, dass Veränderungen nachvollziehbar und transparent gestaltet werden. Wenn das bei Dir nicht so angekommen ist, möchten wir das nicht abtun, sondern verstehen und daraus lernen. Ich hoffe du hast dein Austrittsgespräch genutzt um auch hier über deine Verbesserungsvorschläge zu sprechen. Denn diese sind eines unserer Instrumente um mit Offenheit in den Dialog zu gehen.

Uns ist bewusst, dass nicht alles sofort perfekt laufen kann, aber unser Anspruch ist es, eine Kultur zu fördern, die auf Offenheit, Dialog und echter Zusammenarbeit basiert – nicht auf leeren Versprechen. Daran arbeiten wir stetig.

Ich möchte Dich einladen, das Gespräch mit uns zu suchen – vertraulich und auf Augenhöhe. Du kannst daher gerne auf Harald selbst, auf mich oder einen Ansprechpartner deiner Wahl aus HR zukommen. Nur so können wir etwas verändern!

Beste Grüße,
Scarlett Hüttenbrink

War mal ein Top AG - richtet sich durch schlechte FKs/Entscheidungen selbst zugrunde

3,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei NÜRNBERGER Versicherung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dass der Wille da ist. Infrastruktur.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Leider einige FKs. Dass Kritik nicht erwünscht ist oder mit vielen Worten erstickt wird. Dass sich Leistung nicht mehr lohnt.

Verbesserungsvorschläge

Sprecht mit euren Mitarbeitern, wo drückts, was wird gebraucht, was nicht? Entscheidet nicht nur von oben mit Theoriewissen. Ihr habt in grossen Teilen den Mitarbeiter messbar gemacht. Dann nutzt das auch. Wer dauerhaft unter der Vorgabe bleibt ist woanders ggfs besser eingesetzt. Sinnvolle und regelmässige Bewertung von FKs durch die Mitarbeiter. Die Bedeutung der direkten FK verstehen und NICHT abbauen.

Arbeitsatmosphäre

Überwiegend gut unter den direkten Kollegen

Image

Lässt nach

Work-Life-Balance

HO ist prima und könnte noch mehr ausgebaut werden. Flexible Arbeitszeiten aber top.

Karriere/Weiterbildung

Ok

Gehalt/Sozialleistungen

Sozialleistungen gut. Gehalt schlecht. Keinerlei Erhöhung trotz nachweislich guter Leistungen. Kann Mitarbeiter verstehen die die Leistung aufgrund dessen zurückschrauben

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gut

Kollegenzusammenhalt

Unter einigen wenigen sehr gut. Insgesamt leider auch sehr unkollegiale dabei

Umgang mit älteren Kollegen

Es wird Verständnis gezeigt wenn manches vielleicht nicht mehr ganz so flott geht.

Vorgesetztenverhalten

Damit steht und fällt leider ALLES. Gesunder Menschenverstand ist oft Mangelware. Keiner traut sich offen Kritik zu äußern. FKs ohne Fachkenntnis bzw echte Mitarbeit nutzen wenig. Gute Mitarbeiterführung können die wenigsten. Das Dulden von schlechten Mitarbeitern demotiviert die Guten.

Arbeitsbedingungen

An sich gut. Modern. Neue Bürostühle teilweise unbequem. Grossraumbüro kostete Mio und ist unbeliebt. Klima könnte besser funktionieren.

Kommunikation

Viele Worte wenig Greifbares

Gleichberechtigung

Seit einigen Jahren werden auffallend viele Frauen FKs

Interessante Aufgaben

Abwechslungsreich.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carolin Bauer, Referentin Personalmarketing
Carolin BauerReferentin Personalmarketing

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

danke für Deine ehrliche und differenzierte Rückmeldung. Wir wissen es sehr zu schätzen, wenn sich Kolleginnen und Kollegen die Zeit nehmen, ihre Sicht auf die Dinge zu teilen.

Du sprichst viele zentrale Punkte an – besonders das Thema Führung. Ja, gute Führung macht einen großen Unterschied. Wir nehmen Deine Kritik sehr ernst, denn genau hier wollen und müssen wir besser werden. Fachkompetenz, echtes Interesse an Mitarbeitenden, ehrliches Feedback und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren – das sollte selbstverständlich sein. Mitreden und Mitgestalten dürfen keine leeren Versprechen bleiben.

Vielen Dank auch für Dein positives Feedback zu einzelnen Punkten – das freut uns.

Für Deinen weiteren beruflichen Weg wünsche ich Dir alles Gute!

Beste Grüße
Caro Bauer

Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für alle Geschlechter gleichermaßen

Mehrfachbewertung

Vom Partner zum Problem – wie ein Konzern sich selbst zerlegt

1,0
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Ex-FreelancerHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei NÜRNBERGER Versicherung in Nürnberg gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Der Vorstand agiert planlos und kurzsichtig. Man merkt: Für einige ist es die letzte Amtszeit, also wird nicht mehr gestaltet, sondern verwaltet. Der Aufsichtsrat schaut zu, wie das Schiff untergeht – und die Crew darf zusehen, wie sie sich über Wasser hält.

Verbesserungsvorschläge

Nachtrag (Mai 2025 – Reaktion auf die CEO-Antwort bei Kununu):

Die öffentliche Reaktion vom CEO liest sich wie ein sauber einstudiertes Statement – freundlich im Ton, betont offen, aber letztlich ohne jede echte Auseinandersetzung mit der Realität im Vertrieb. Es wirkt, als würde man im sechsten Stock freundlich lächeln, während das System draußen längst bröckelt.

Ja, die Transformation ist in vollem Gange – allerdings erleben viele Vertriebspartner sie als Entwertung jahrzehntelanger Arbeit. Persönlicher Austausch? Kaum noch. Entscheidungen? Zentralisiert. Wettbewerbsfähigkeit? Fehlanzeige.

Während einige Vorstände gedanklich bereits Richtung Ruhestand unterwegs sind, versucht die neue Sachvorständin den Konzern auf links zu drehen – ohne dabei aktiv etwas zu beschädigen, aber mit dem Effekt, dass der Vertrieb kaum noch marktfähig agieren kann. Und genau das wird stillschweigend in Kauf genommen.

Der Vorstand spricht von Projektoutcomes und Stakeholderdialog – aber wer seine Kernmannschaft auf Dauer nicht mehr hört, wird den Wandel nicht gestalten, sondern verwalten.

Mein Vorschlag: Weniger Hochglanz, mehr Ehrlichkeit. Wer es ernst meint, sollte nicht nur Transformation behaupten, sondern auch konsequent Verantwortung für die Folgen übernehmen – gerade gegenüber den Menschen, die diesen Konzern über Jahre getragen haben.

Arbeitsatmosphäre

Früher war man Partner auf Augenhöhe – heute ist man nur noch Erfüllungsgehilfe für die Quartalszahlen. Persönlicher Kontakt? Kaum noch. Die Führungsetage versteckt sich hinter Videobotschaften und Phrasen. Kollegen fühlen sich allein gelassen, und das spürt man auch im Umgang untereinander.

Kollegenzusammenhalt

Viele meiner Kollegen kämpfen, resignieren oder kehren dem Unternehmen den Rücken. Die Stimmung? Am Boden. Jeder versucht nur noch, sich über Wasser zu halten. Von Teamgeist oder Stolz ist kaum noch was zu spüren.

Kommunikation

Der Vorstand gibt sich kumpelhaft, duzt alle auf LinkedIn – und lässt dich im Regen stehen, wenn du kritische Fragen stellst. Hinter den Kulissen wird taktiert, geschwiegen oder ausgesessen. Es wird nur noch nach unten kommuniziert – und selbst das kommt oft zu spät.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Zeiten, in denen Fleißarbeit auch belohnt wurde, sind vorbei. Bonifikationen wurden gestrichen oder so kastriert, dass es sich nicht mehr lohnt. Wer gute Arbeit leistet, bekommt heute keine Wertschätzung – sondern Vorgaben, Deckelungen und neue Auflagen.
Man hat es verpasst, die Produkte wettbewerbsfähig zu halten. Nachlässe? Gibt’s kaum noch. Stattdessen wird stillschweigend toleriert, dass Generalagenten Mehrfachagenten werden – Hauptsache, es kommt noch irgendwie Geschäft rein.
Natürlich werden bei Fremdgesellschaften dann deutlich weniger Provisionen gezahlt – man hat ja schließlich ein Zeichen zu setzen…


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Harald Rosenberger, CEO = Chief People Officer
Harald RosenbergerCEO = Chief People Officer

Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Deine Meinung!
Ganz ehrlich, das ist Dein Bild. Bei mir kommen ganz andere Feedbacks an (von positiv bis kritisch, aber immer an der Sache).
Ja, wir sind in einer Transformation, die uns NÜRNBERGER besser macht und natürlich macht die Veränderung auch Sorgen und es wird nicht mehr die gleiche NÜRNBERGER sein. Genau dieses Feedback besprechen wir mit allen Stakeholdern (Mitarbeiter, Vermittler, Kunden, Aktionäre,...). Denn es wird eine bessere NÜRNBERGER werden und wir sehen das an unseren Projektoutcomes (Wirkung) in den ersten 5 Monaten. Und dieses Bild teilen sehr viele.
Zum Vorstand: Auch wenn es so wäre, dass einige Vorstände in ihrer letzter Amtszeit sind. Was ich wöchentlich spüre und sehe ist ein Team, das nicht in eigener Sache denkt, sondern an einem nachhaltigen Morgen und Übermorgen für alle Stakeholder arbeitet. Und das spüre ich nicht nur im Vorstand, sondern auf allen Ebenen auf den Gängen und es macht mich stolz auf uns alle! #WIRmachen2025
Schau gerne bei mir vorbei im 6. Stock. Würde Deine Sorgen gerne verstehen. Dann kann ich sicher vieles erklären und ggf. haben wir hier und dort eine unterschiedliche Meinung(?). Das hilft uns dann wieder auch mir besser zu werden.

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.

Guter Arbeitgeber, aber viele Hürden und Kostendruck

3,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei NÜRNBERGER Versicherung in Nürnberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Zusammenhalt der Kollegen, Home-Office Regelung, Lage, Job-Ticket, Kantine.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Engagierte Mitarbeiter wollen etwas bewegen, stoßen aber auf Widerstand.

Verbesserungsvorschläge

Es sollte öfters mit der Belegschaft gesprochen werden, um besser zu verstehen, wie die Strategie tatsächlich ankommt und gelebt wird.

Vorschläge und Lösungen aus der Praxis sollten einfacher eingebracht werden können. Gleichzeitig sind auch gezielt Mittel notwendig, um Lösungen mit klarem Mehrwert umzusetzen.

Mehr externe Weiterbildungen und Karrierewege mit technischer Führung.

Arbeitsatmosphäre

War schon mal besser. Es herrscht viel Unsicherheit durch personelle und organisatorische Veränderungen. Obwohl Wert auf Vertrauen und Offenheit gelegt wird, habe ich oft erlebt, dass motivierte Mitarbeiter bei Ideen zur Aufwandsreduktion oder Vorschläge zur Kosteneinsparung ausgebremst werden.

Work-Life-Balance

60% Home-Office empfinde ich als eine durchaus gute Regelung. Allerdings gibt es auch mal Tage, wo man zeitlich unflexibler ist aufgrund von organisatorischer Abhängigkeiten.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt interne Schulungen für grundlegende Themen. Für eine gute Qualifizierung sind zusätzlich externe Schulungen oder Konferenzbesuche notwendig, die man nur schwierig bekommt.
Meiner Meinung nach fehlen klare Karrierepfade innerhalb der IT. Innerhalb der Teams existieren noch nicht die nötigen Rollen und technische Lead-Positionen.

Kollegenzusammenhalt

Bei den direkten Kollegen sehr gut, es werden gemeinsam Ziele verfolgt und sich gegenseitig unterstützt. Außerhalb der eigenen Abteilung werden eigene Initiativen oftmals an anderen Stellen blockiert, nicht zuletzt weil es dort auch zu wenige Kapazitäten gibt oder Veränderungen und Risiken gescheut werden.
Ich empfinde eher eine Angstkultur statt einer nötigen Fehlerkultur: Veränderungen werden vermieden und Chancen mit überschaubarem Risiko bleiben ungenutzt.

Umgang mit älteren Kollegen

Habe den Umgang immer sehr respektvoll erlebt.

Vorgesetztenverhalten

Informationen werden früh und transparent kommuniziert. Bei Problemen oder Fragen hat mein direkter Vorgesetzer stets ein offenes Ohr.

Arbeitsbedingungen

Man bekommt Laptop, Headset und hat schöne Büros. Die Buchung des Arbeitsplatzes ist ein bisschen aufwändig und die derzeitigen Arbeitsgeräte sind leider sehr langsam und mit Software überfrachtet. Ein Bluetooth-Headset wäre mir lieber.

Kommunikation

Innerhalb des Teams und mit dem Fachbereichen ist die Zusammenarbeit sehr gut. Insgesamt sind es aber zu viele Besprechungen. Oftmals fehlt es an klaren Rollen und Zuständigkeiten, was dazu führt, dass Informationen nicht zielgerichtet kommuniziert werden und Entscheidungswege unklar sind. Diskussionen drehen sich dann im Kreis oder finden auf der falschen Ebene statt.
Die Vorstände informieren die Belegschaft regelmäßig, doch die tatsächlichen Probleme und Schwierigkeiten in der Belegschaft werden zu wenig gehört.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist ok, es ist aber wirklich sehr schwierig eine Gehaltserhöhung zu bekommen. Gleichzeitig braucht man qualifizierte Mitarbeiter, um den technischen Fortschritt in der IT zu gewährleisten. Von diesen sehe ich immer weniger.

Gleichberechtigung

Bei den direkten Kollegen wird es gelebt. Allerdings werden manche Aufgaben und Verantwortungen auf einzelne Personen zugewiesen. Gleichzeitig wird betont, dass man keine Kopfmonopole mehr möchte und dass es für bestimmte Themen leider keine Zuständigen mehr gibt.

Interessante Aufgaben

Kommt auf das Thema/Projekt an. Zwischendurch immer wieder mühsame organisatorische Aufwände oder Anforderungen an andere, wodurch man selbst nicht weiter arbeiten kann.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Ansgar HofmannLeiter IT-Planung und Steuerung

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Deine Erfahrungen so differenziert zu schildern. Es freut mich besonders, dass Du den Kollegenzusammenhalt, unsere Home-Office-Regelung und weitere Rahmenbedingungen positiv hervorhebst – das sind zentrale Werte, auf die wir stolz sind.

Gleichzeitig nehme ich Deine kritischen Anmerkungen sehr ernst. Gerade in Zeiten des Wandels ist es wichtig, dass engagierte Mitarbeitende nicht das Gefühl haben, mit ihren Ideen auf Widerstände zu stoßen. Dass Du diesen Eindruck gewonnen hast, zeigt uns, dass wir hier noch besser werden müssen – insbesondere beim Umgang mit Vorschlägen aus der Praxis und bei der Umsetzung von Ideen mit klarem Mehrwert.

Zur Strategie und Kommunikation:
Veränderung entsteht nicht allein durch Konzepte, sondern durch gelebte Praxis. Deshalb haben wir die Initiative „Strategie verstehen und mitgestalten“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto #WIRmachen2025 laden wir Kolleginnen und Kollegen ein, sich als Impulsgeber einzubringen – mit Feedback, Ideen und dem Blick auf die Umsetzung im Alltag. Vielleicht ist das auch für Dich ein passender Weg, aktiv mitzugestalten.

Zum Thema Karriere und Weiterbildung:
Du sprichst einen wichtigen Punkt an: Technische Karrierepfade und gezielte Weiterbildungsangebote sind essenziell, um unsere IT zukunftsfähig aufzustellen. Wir haben deshalb 2025 eine bereichsübergreifende Maßnahme gestartet, um Rollenmodelle in der IT und Entwicklungsmöglichkeiten klarer zu definieren. Auch externe Weiterbildungen sollen künftig gezielter ermöglicht werden – immer mit Blick auf Nutzen, Relevanz und Umsetzbarkeit.

Dein Feedback zur Arbeitsatmosphäre und Fehlerkultur nehmen wir sehr ernst. Eine offene, vertrauensvolle Kultur lebt vom Dialog – und davon, dass wir auch unbequeme Themen ansprechen. Wenn Du magst, komme gerne direkt auf mich zu. Ich bin jederzeit offen für ein persönliches Gespräch.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Freude bei der NÜRNBERGER – und danke Dir nochmals für Deine Offenheit.

Beste Grüße
Ansgar Hofmann

Rausgeekelt vom Chef

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei NÜRNBERGER Versicherung in Nürnberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts mehr

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Den Mitarbeitern wird nicht die Wahrheit gesagt

Verbesserungsvorschläge

Sprengt den Rahmen

Arbeitsatmosphäre

Unterirdisch

Image

was mal gut. ist leider auf 0 gesunken.
CEO sagt den Mitarbeitern leider nicht die Wahrheit

Work-Life-Balance

Homeoffice ist gut

Karriere/Weiterbildung

0,0

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlung unterhalb der eigentlich vorgesehenen Tarifgruppe

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Klasse aber was bringt das?

Kollegenzusammenhalt

Was ist das?

Umgang mit älteren Kollegen

Werden über das FfdZ-Programm rausgemobbt.
Ist wohl sich besser bevor die Nürnberger verkauft wird.

Vorgesetztenverhalten

Unterirdisch
Kann absolut nicht führen
Spricht negativ über Mitarbeiter mit Mitabeitern, was ein absolutes Nogo ist.
Chefs von Sachschaden tragen die Verantwortung dafür, dass schon mehrere gute Mitarbeiter gegangen sind.

Arbeitsbedingungen

IT = 18 Jahrhundert

Kommunikation

Man wird totgelabert

Gleichberechtigung

Solala

Interessante Aufgaben

Ja

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carolin Bauer, Referentin Personalmarketing
Carolin BauerReferentin Personalmarketing

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Deine Bewertung und die offenen Worte – auch wenn sie für uns schwer zu lesen sind.

Gerade Kritik wie Deine nehmen wir ernst. Die Punkte, die Du ansprichst – insbesondere zu Führung, Kommunikation und Kollegenzusammenhalt – treffen zentrale Werte unserer Zusammenarbeit. Umso bedauerlicher ist es, dass Du die Atmosphäre und das Miteinander bei uns als so negativ empfunden hast. Das entspricht nicht unserem Anspruch als NÜRNBERGER.

Besonders betroffen macht uns Deine Aussage zum Thema Mobbing. Dafür ist bei uns kein Platz – weder offen noch verdeckt. Solche Hinweise gehen wir sehr genau nach, denn jede und jeder soll bei uns sicher und respektvoll arbeiten können. Ich freue mich, wenn du hierzu noch persönlich auf mich (Mail: carolin.bauer@nuernberger.de), einen Ansprechpartner im Bereich Human Resources oder unseren Betriebsrat zugehst.

Wir wissen, dass sich unsere Branche und vor allem die NÜRNBERGER sehr stark verändern. In dieser Transformation müssen wir viel kommunizieren, Entscheidungen erklären und neue Wege gemeinsam mit unseren Mitarbeitern gehen. Dabei gelingt uns nicht immer alles perfekt – aber wir arbeiten daran, auch kritische Stimmen besser einzubinden und Veränderungen gemeinsam zu gestalten.

Für Deinen weiteren beruflichen Weg wünsche ich Dir alles Gute!

Beste Grüße,
Caro Bauer

Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für beide Geschlechter gleichermaßen

Ein tolles Unternehmen wird zugrunde gerichtet. Der CEO wirkt überfordert und wie ein Elefant im Porzellanladen.

3,4
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei NÜRNBERGER Versicherung in Nürnberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Führungskräfte mit eigener Meinung.
Kostensituation verbessern, auch wenn es hart ist.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Hohle Phrasen des CEO

Verbesserungsvorschläge

Bitte aufhören mit den hohlen Phrasen: Performancekultur, etc. Nicht alles war schlecht und nicht alle waren faul.

Arbeitsatmosphäre

Mittlerweile schlecht. Der CEO will eine Feedbackkultur, ist davon aber meilenweit entfernt. Keiner gibt ihm ehrliches Feedback, weil aufgrund vieler Abgänge die Angst vor dem eigenen Arbeitsplatzverlust herrscht. Eine sehr ungute Situation, die an frühere Zeiten erinnert. Auf eine andere Art und Weise, aber mit der gleichen Auswirkung.

Image

Verändert sich leider gerade. Und das hat aus meiner Sicht nicht nur etwas mit der derzeitigen wirtschaftlichen Situation zu tun.

Kollegenzusammenhalt

Immer noch sehr gut.

Vorgesetztenverhalten

Es gibt doch noch gute Führungskräfte, die sich auf ihr Gespür und ihre Erfahrung verlassen. Leider übernehmen auch einige die neue Ausrichtung unreflektiert.

Arbeitsbedingungen

Neue Raumwwlten bringen gute neue Verhaltensweisen mit sich.

Kommunikation

Es wird viel kommuniziert, leider habe ich immer den Eindruck, dass oberflächliche Phrasen gedroschen werden und oftmals nur die Halbwahrheit erzählt wird.

Interessante Aufgaben

Absolut!


Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carolin Bauer, Referentin Personalmarketing
Carolin BauerReferentin Personalmarketing

Hallo liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für dein offenes Feedback und die positive Rückmeldung zu einigen Aspekten – insbesondere zum Kollegenzusammenhalt und den neuen Arbeitswelten.

Gleichzeitig nehmen wir deine kritischen Punkte sehr ernst. Wir wissen, dass Veränderungen – gerade in herausfordernden Zeiten – nicht immer einfach sind. Deine Hinweise zur internen Kommunikation und zum Wunsch nach mehr Echtheit und weniger Floskeln haben wir aufmerksam gelesen. Auch Kritik an Führung und Kultur gehört für uns zur Weiterentwicklung dazu. Hier freue ich mich auf das persönliche vertrauliche Gespräch mit dir. Du darfst dich mit deinen Bedenken und Verbesserungsvorschlägen auch gerne direkt bei unserem CEO Harald Rosenberger oder an unsere HR Leitung Kathrin Schaffner wenden.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrungen so klar zu schildern.

Wir wünschen dir alles Gute – beruflich wie privat!

Beste Grüße,
Caro Bauer

Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für alle Geschlechter gleichermaßen

Leider enttäusschend…

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei NÜRNBERGER Versicherung in Nürnberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Schöne GD, moderne Arbeitsplätze, HO Ausstattung, HO Regelung, Kantine (!),

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bestimmten Ansatzpunkten muss ich natürlich aufgrund der aktuellen Lage Verständnis zeigen. Sparmaßnahmen sind wichtig und vermutlich auch das aller richtigste. Nur leider ergab vieles Intern keinen Sinn was auch zu viel Gegenwind und dadurch auch zu viel Stress führte.

Man sollte Mitarbeitern an Ihren letzten Arbeitstagen vielleicht noch die Anerkennung schenken die sie verdienen. Von meinen Vorgesetzten hatte ich weder ein letztes Gespräch noch eine E-Mail o. ä. erhalten. Dies war nicht nur bei mir der Fall. Hierfür finde ich aber keine Verständnis. Auch um die Abgabe meiner Ausstattung musste ich mich selbst kümmern… Vielleicht hier mehr drauf achten. Die etwas kleine Aufmerksamkeit sollte man doch kriegen. :-)

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiter die wirklich am Erfolg des Unternehmens interessiert sind und ihr bestes geben z. B. entfristen (in meinem Fall) wertschätzen und nicht um den heißen Brei reden! Es wurden z. T. bestimmte Infos nicht weitergegeben damit die Arbeit nicht darunter leidet. Hier wird man als Mensch eben manchmal nicht so beachtet. Schade. Hatte leider genug KollegInnen die es nicht wertgeschätzt haben und trotzdem irgendwie mit allem durchkommen. Sollte nicht sein. Aber vermutlich braucht die Nürnberger solche Leute. Die guten kriegen sie dann eben nicht zurück ;-).

Arbeitsatmosphäre

Einige nette KollegInnen gehabt, vor dem Umbau mit festen Sitzplätzen war es etwas angenehmer, aber auch mit freier Platzbuchung sehr entspannend.

Work-Life-Balance

Zwischen 6-9 Uhr selber den Arbeitsstart ausgesucht, je nachdem konnte man auch seinen Tag gut planen und hatte auch nach der Arbeit Zeit für wichtiges.

Kollegenzusammenhalt

Ich hatte Glück, habe auch sehr tolle Menschen kennengelernt die auch zu einander gehalten haben, auch in stressigen Phasen!

Vorgesetztenverhalten

Mal so, mal so. Viele Sachen von KollegInnen mitbekommen, die so nicht in Ordnung waren. Wenn man seine Arbeit sorgfältig verrichtet hat, hatte man aber kein Problem. Ich hätte mir gewünscht, dass bei KollegInnen durchgegriffen wird die nicht so ganz bei der Arbeit waren.. das wurde leider wissentlich (!) ignoriert.

Kommunikation

Kommt drauf an… Vorgesetzter war nicht so Gesprächig mit seinen Mitarbeitern… es wurde halt das mindeste mal erwähnt und besprochen.
Unter KollegInnen ganz OK.

Gehalt/Sozialleistungen

Meiner Meinung nach in meiner Abteilung unterbezahlt. Etwas über dem Mindestlohn. Durch Mehrarbeit und Zusatzleistungen aber OK.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carolin Bauer, Referentin Personalmarketing
Carolin BauerReferentin Personalmarketing

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,

vielen Dank für dein offenes und ausführliches Feedback.

Es freut mich, dass du die Work-Life-Balance und den Zusammenhalt unter Kollegen positiv hervorhebst. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrungen so differenziert zu teilen.

Dein Eindruck vom Offboarding-Prozess hat mich ehrlich gesagt sehr traurig gemacht. Ein wertschätzender Abschied ist uns sehr wichtig – umso mehr tut es mir leid, dass du das anders erlebt hast. Ich habe dein Feedback bereits intern weitergegeben, damit wir hier in Zukunft noch besser werden.

Ich wünsche dir für deinen weiteren Weg alles Gute – sowohl beruflich als auch privat!

Beste Grüße,
Caro Bauer

Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für alle Geschlechter gleichermaßen

Mehrfachbewertung

Man will aber uns lässt man nicht

2,6
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei NÜRNBERGER Versicherung in Nürnberg gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)

Gut am Arbeitgeber finde ich

eigentlich ein guter Arbeitgeber mit gutem Ruf aber derzeit frag ich mich ob das noch zeitgemäß ist ...ich würde vieles ändern aber man hält uns jkurz -Innovation stockt ,IT läuft nicht ,kleine Dinge sind nicht umsetzbar ...obwohl es viele Mitbewerber machen ...

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

es gibt zu viele Mitarbeiter die Ihre Zeit absitzen und dafür viel Gehalt bekommen ...diese müssten mehr produktiver werden oder raus ...

Verbesserungsvorschläge

man sollte selber mal nach unten zu den ärmsten schauen und nicht dazwischen einen Referenten ...noch einen ..noch einen ..noch einen ..Referenten der alles schön redet ..Hauptsache sein Gehalt stimmt -egal wie es den ärmsten geht- redet man nach oben alles schön

Arbeitsatmosphäre

arbeiten mit Homeoffice ist super,in der GD ist es ok

Image

ich traue mich nicht meinen Arbeitgeber zu nennen

Work-Life-Balance

klappt gut

Karriere/Weiterbildung

nur mit Vitamin A kommt man weiter ...

Gehalt/Sozialleistungen

gleich ausser Tariferhöhungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

auch gut in der Nürnberger

Kollegenzusammenhalt

jeder gegen jeden ...anschwärzen petzen usw

Umgang mit älteren Kollegen

passt

Vorgesetztenverhalten

so als wäre man Luft

Arbeitsbedingungen

moderne Büros

Kommunikation

es wird viel geredet und kommuniziert aber keiner versteht das so recht

Gleichberechtigung

es gibt Mitarbeiter die sind nie da -also nur im Home und andere wiederum nicht -da wird mit zweierlei gemessen ,angeblich gibt es sowas nicht -man will bewusst vertuschen

Interessante Aufgaben

man hält uns klein

1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carolin Bauer, Referentin Personalmarketing
Carolin BauerReferentin Personalmarketing

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

danke für dein offenes Feedback und deine Bewertung!

Ich freue mich, dass du unsere Arbeitsatmosphäre, Homeoffice und die Work-Life-Balance positiv wahrnimmst. Gleichzeitig möchte ich klar sagen: Stillstand ist keine Option – weder bei Innovation noch bei der IT.

Es stimmt, wir brauchen Mitarbeitende, die mit uns anpacken, statt sich nur zu beschweren oder Dienst nach Vorschrift zu machen. Ich finde es schade, dass du dich nicht traust, deinen Arbeitgeber zu nennen. Wir brauchen Stolz und Mut, um gemeinsam zu wachsen und die Transformation zu gestalten.

Lass uns persönlich sprechen (melde dich gerne via Teams oder per Mail an: carolin.bauer@nuernberger.de)! Ich bin überzeugt, wir können nicht alles sofort ändern, aber mit deinem konkreten Input kommen wir weiter.

Ich wünsche dir weiterhin alles Gute!

Beste Grüße
Caro Bauer

Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für alle Geschlechter gleichermaßen

Sehr hohe Qualität der Ausbildung, jedoch aktuell Probleme

3,8
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat bis 2025 im Bereich IT bei NÜRNBERGER Versicherung in Nürnberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr gute Qualität der Ausbildung, top Ausbilderteam und Betreuung.
Viele Benefits und Gesundheitsmaßnahmen, neu renovierte moderne Büros und durch Tarif keine schlechte Ausbildungsvergütung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Aktuell wird ein Weg eingeschlagen, der so nicht lange funktionieren kann. Einsparungen werden an den falschen Stellen gemacht und in der Firma groß gewordene Azubis und Studenten werden auf den Arbeitsmarkt geschickt, statt zu Übernehmen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Julia Fehr, Referentin Personalmarketing
Julia FehrReferentin Personalmarketing

Liebe ehemalige Azubine, lieber ehemaliger Azubi,

danke dir für die positive Bewertung deiner Ausbildung bei uns. Wie ich deine Bewertung deute, hast du vor 5 Jahren deine Ausbildung abgeschlossen und warst anschließend als Werkstudent bei uns tätig. Das zeugt von einer großen Treue der NÜRNBERGER gegenüber – das ist spitze, danke dafür! Natürlich ist es unser Ziel, dass wir möglichst alle gut ausgebildeten Mitarbeiter bei uns behalten und einsetzen können. Jedoch verändern sich Aufgabenfelder und damit auch die Anzahl der dafür benötigten Personen. Daher gehen wir mit jedem auslernenden Azubi und Werkstudenten ins Gespräch und suchen passende Einsatzmöglichkeiten. Leider ist dies nicht immer möglich und zum Teil finden wir auch den Fit zwischen den Erwartungen des Einzelnen und den aktuell offenen Stellen nicht. Wenn dies bei dir der Fall war ist dies natürlich sehr schade.

Ich wünsche dir daher alles Gute für deine Zukunft!

Beste Grüße,
Julia

Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für alle Geschlechter gleichermaßen

Könnte mir kaum eine bessere Ausbildung vorstellen

4,6
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen im Bereich Administration / Verwaltung bei NÜRNBERGER Versicherung in Nürnberg abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Angenehmes und respektvolles miteinander. Inklusion wird groß geschrieben. Gute Benefits für Azubis und allgemein sehr hochwertige Ausbildung. Spezielle und hochwertige Vorbereitungen auf die Prüfungen wird angeboten (im Gegensatz zu vielen anderen Arbeitgebern). Individuelle Unterstützung bei schulischen Themen war möglich.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ich glaube für einen Azubis gibt es hier objektiv nichts zu meckern. Ich habe mich immer aufgehoben, abgeholt und sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule, sowie für die Abschlussprüfung bestens aufgehoben gefühlt.

Verbesserungsvorschläge

Wenn man über die Zukunft redet in den Versammlungen sollte man mehr auf die Azubis und deren Zukunft eingehen. Dies kommt oft zu kurz.

Arbeitsatmosphäre

Auch mit dem aktuellen Umbruch in der Nürnberger war die Athmosphäre angenehm für Azubis und ich habe mich immer wohl gefühlt.

Karrierechancen

Individuelle Förderungen sind möglich, aber wie in jedem Betrieb kommt es auf die aktuelle Lage des Unternehmens und der internen Stellen an. Studium und Weiterbildungen werden gerne angeboten und besprochen (auch für nach der Ausbildung)

Arbeitszeiten

38 Stundenwoche, Gleitzeit und 60% Homeoffice ab dem 2. Lehrjahr (PC und Zubehör wird natürlich gestellt, geliefert und aufgebaut)

Ausbildungsvergütung

Im Gegensatz zu anderen Ausbildungen wirklich top dank gutem Tarifvertag.

Die Ausbilder

Zu jeder Zeit 2 Ausbilder (HR und aktuelle Abteilung) an seiner Seite zu haben war wirklich fantastisch und man hatte zu jeder Zeit einen Ansprechpartner für alle Probleme. Regelmäßige Gespräche halten beide Parteien auf dem Laufenden.

Spaßfaktor

"Spaß" ist immer ein großes Wort gerade in Bürojobs, aber im Vergleich zu vorherigen Arbeitsgebern bekommt man hier als Azubi wirklich viel Abwechslung geboten (Projektwoche, Projektabteilungen, Schulungen, Weiterbildungen, Azubitreffen, usw.).

Aufgaben/Tätigkeiten

Normale Aufgaben eines Versicherungskaufmannes/-frau auf Augenhöhe mit den anderen Arbeitern der Abteilungen. Leichte und anfänglich bewältigbare Aufgaben werden schnell erlernt und man kann sofort mitarbeiten. Kein Kopieren, Kaffeekochen oder sinnlose Botengänge.

Variation

Mit den vielen Azubiprojekten, den Weiterbildungen und dem rotierenden System (alle 6 Monate darf man in eine neue Abteilung reinschuppern) kommt selten Langeweile auf, da man ständig etwas neues sieht und lernt.

Respekt

Der Respekt der Ausbilder, der Mitarbeiter und Vorgesetzen war stets angemessen und Probleme konnten jederzeit besprochen werden ohne das man sich "Angst" machen musste.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Julia Fehr, Referentin Personalmarketing
Julia FehrReferentin Personalmarketing

Liebe ehemalige Azubine, lieber ehemaliger Azubi,

wow, danke, dass du dir so viel Zeit genommen hast um umfangreich über deine Ausbildungszeit bei uns zu berichten. Ich freue mich sehr, dass das Herzblut und die Mühen die unser Ausbildungsteam und die Fachabteilungen in die Ausbildung stecken genau so von dir auch wahrgenommen werden. Das ist ein großes Lob an die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen.

Ich wünsche dir für dein Berufsleben nur das Beste und hoffe sehe, wir konnten dir einen erfolgreichen Start in die Arbeitswelt ermöglichen.

Beste Grüße,
Julia

Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für alle Geschlechter gleichermaßen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 752 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird NÜRNBERGER Versicherung durchschnittlich mit 3,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Versicherung (3,9 Punkte). 67% der Bewertenden würden NÜRNBERGER Versicherung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 752 Bewertungen gefallen die Faktoren Arbeitsbedingungen, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 752 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich NÜRNBERGER Versicherung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden