Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Februar 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 1.3.2025
Die Gesamtbewertung von Office People Personalmanagement GmbH ist neutral, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte hervorgehoben werden. Allgemein lobten die Mitarbeiter:innen den Kollegenzusammenhalt im Team, insbesondere innerhalb der Filialen, wo ein unterstützendes und respektvolles Klima herrscht. Vielfältige und interessante Aufgaben werden in der täglichen Arbeit geschätzt. Zudem wurde betont, dass die Arbeitsbedingungen mit gut ausgestatteten, ergonomischen Arbeitsplätzen überzeugten. Allerdings gibt es kritische Punkte im Bereich der Kommunikation, da Probleme mit respektvollem Umgang und fehlender Transparenz in der Informationsverteilung bemängelt wurden. Auch die Vorgesetzten schienen in Konfliktsituationen nicht immer unterstützend zu sein, was zu Aussagen über einen "nicht ehrlichen" Führungsstil führte. Ein weiterer zentraler Kritikpunkt war die negative Wahrnehmung der Work-Life-Balance, die durch unbezahlte Überstunden und hohe Arbeitsbelastung belastet war.
In den Bewertungen war auffällig, dass Themen wie Gleichberechtigung und Gehalt tendenziell negativ beurteilt wurden. Das Gehalt wurde oft als unzureichend beschrieben, vor allem im Verhältnis zur Arbeitsbelastung; hier trafen Kritiken auf lobende Kommentare über faire Vergütungspraktiken. Probleme bei der Gleichberechtigung und dem Umgang mit älteren Kolleg:innen wurden ebenfalls angesprochen, wobei letztere teilweise wenig gefördert oder respektiert wurden. Schließlich hat die Firma mit einem negativen Image zu kämpfen, insbesondere durch Berichte über mangelnde soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein. Dies deutet auf innerbetriebliche Herausforderungen und Kommunikationsdefizite hin, die behoben werden könnten.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Starker Kollegenzusammenhalt innerhalb der Teams
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Ergonomische Arbeitsbedingungen
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Mangel an transparenter und respektvoller Kommunikation
- Unzureichende Work-Life-Balance und Überstunden
- Negative Wahrnehmung der Führung und des Images des Unternehmens
Zusammenfassung nach Kategorie
In der Kategorie Kommunikation bei Office People Personalmanagement GmbH zeigen die Bewertungen ein gemischtes Bild. Ein Hauptthema ist der Abbau der hierarchischen Kommunikation, was sowohl sehr negative als auch positive Aspekte aufweist. Einige Nutzer:innen beschreiben die Kommunikation als problematisch, mit wenig respektvollem Umgangston und unzureichender Informationsweitergabe von Vorgesetzten. Diese negativen Eindrücke umfassen Aussagen über leere Versprechungen und eine insgesamt spartanische Atmosphäre. Auf der anderen Seite gibt es Nutzer:innen, die positiven Input bezüglich der Erreichbarkeit und des professionellen Verhaltens ihrer Ansprechpersonen geben und eine gute Kommunikation innerhalb des Unternehmens vermerken.
Zusätzlich äußert sich die Kategorie OTHER mit überwiegend positiven Bewertungen. Hier wird eine zugängliche, direkte und transparente Kommunikation hervorgehoben, bei der Vorgesetzte offen für Vorschläge sind und flexibel Feedback geben. Einige Nutzer:innen betonten zudem, dass die Kommunikation unbürokratisch und auf einem hohen Niveau ist, wobei Vorgesetzte stets ein offenes Ohr haben und sich Zeit nehmen. Die allgemeine Stimmung in der Kategorie Kommunikation bleibt allerdings ausgeglichen, was auf eine Vielzahl von Erfahrungen und Meinungen innerhalb des Unternehmens zurückzuführend ist.
Die Arbeitsatmosphäre bei Office People Personalmanagement GmbH wird in den Bewertungen als durchwachsen beschrieben. Positiv hervorgehoben werden eine angenehme, kollegiale Atmosphäre in Filialen und Teams sowie die Wertschätzung der Mitarbeitenden. Besonders in den richtigen Teams wird eine entspannte und freundliche Interaktion geschätzt, was zu einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl führt. Einige Bewertungen beschreiben die Atmosphären in Büros als angenehm und betonen die Wichtigkeit, dass sich die Mitarbeitenden wohlfühlen.
Jedoch gibt es auch deutlich negative Stimmen. Einige Nutzer:innen berichten von einem rauen Arbeitsumfeld, das von Druck und Überwachung geprägt ist, insbesondere seit der Einfluss eines Investors gewachsen ist. Führungskräfte, insbesondere regionale Manager, scheinen oftmals für eine verschlechterte Atmosphäre verantwortlich gemacht zu werden. Kritische Stimmen weisen auf fehlende Struktur und Motivation hin, während andere die Arbeitsumgebung als diktatorisch empfinden, was sich negativ auf das allgemeine Klima und die Zufriedenheit auswirkt.
In der Kategorie Vorgesetztenverhalten bei Office People Personalmanagement GmbH überwiegen die negativen Bewertungen deutlich. Einige Nutzer:innen äußern sich positiv über Aspekte wie die offene Kommunikation und die Unterstützung durch die Führungsebene. Der offene Austausch und der wertschätzende Umgang werden ebenfalls hervorgehoben. Einige positive Bewertungen heben zudem die Offenheit gegenüber Feedback und die respektvolle Führung hervor. Dennoch wird die Mehrheit der Bewertungen von negativen Erfahrungen dominiert. Kritisiert werden insbesondere der Führungsstil, der oft inkonsistent und unprofessionell beschrieben wird. Häufig wird ein Mangel an Glaubwürdigkeit, Respekt und Kompetenz angemerkt, wobei die Führungskräfte mitunter als arrogant und egoistisch bezeichnet werden. Die Einschätzungen spiegeln wider, dass die Führungsebene ihrer Rolle nicht gerecht wird, was zu einem unangenehmen Arbeitsumfeld führt.
Bei Office People Personalmanagement GmbH zeigen die Bewertungen zur Work-Life-Balance überwiegend eine negative Gesamtstimmung. Viele Mitarbeiter:innen äußern Bedenken über die lange Arbeitszeit, spontane Aufträge und häufige Dienstreisen, die das Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben stören. Overtime scheint die Norm zu sein, oft ohne entsprechende Vergütung, und es wird erwartet, dass die Mitarbeiter:innen rund um die Uhr verfügbar sind. Diese ungünstige Balance wird unter anderem auch durch mangelnde Pausen und das Fehlen einer Zeitaufzeichnung verstärkt.
Es gibt jedoch auch einige positive Rückmeldungen, die auf eine flexible Arbeitsgestaltung sowie geregelte Arbeitszeiten hinweisen. Manchmal wird eine ausgeglichene Aufgabenverteilung innerhalb des Teams gelobt, was zur gewünschten Work-Life-Balance beiträgt. Dennoch überwiegt insgesamt die negative Stimmung, mit der häufig kritisierten Erwartung, dass persönliche Belange hinter beruflichen Anforderungen zurückstehen müssen.
Findest du das hilfreich?