38 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
24 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 12 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Tolles Unternehmen, sehr hilfsbereite und wissende Kollegen, spannende und abwechslungsreiche Aufgaben!
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Verbesserungsvorschläge werden immer angehört und nach Möglichkeit direkt umgesetzt oder mit Begründung abgelehnt.
Verbesserungsvorschläge
Die Büroräume könnten etwas schöner gestaltet sein.
Arbeitsatmosphäre
Es ist sehr angenehm und macht Spaß vor Ort zu Arbeiten. Man hat das Gefühl gemeinsam etwas zu schaffen. Wenn man ein Problem hat oder bei einem Thema nicht weiterkommt, kann man immer einen Kollegen um Hilfe fragen. Während man im Büro ist, kann man zwischendrin mit den Kollegen Plaudern oder auch Sachen unbürokratisch Ansprechen, die einem nicht so gut gefallen.
Work-Life-Balance
Urlaub kann flexibel genommen werden, Stunden können flexibel reduziert/erhöht werden, HomeOffice ist selbstverständlich möglich (1 mal die Woche sollte man reinkommen )
Karriere/Weiterbildung
Bereits früh wird darauf geachtet, dass Mitarbeiter auch Verantwortung (z.B. die Projektleitung) übernehmen. Wissenaustausch unter den Mitarbeitern wird sehr gefördert. Externe Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Gehalt/Sozialleistungen
Der Lohn ist angemessen. Auch wenn mehr Transparenz in dieser Hinsicht wahrscheinlich angenehmer wäre. Das Mittagessen ist gefördert. Kaffee/Tee und Obst wird immer kostenfrei in der Küche bereitgestellt.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist richtig gut. Projektübergreifend kann man Kollegen um Hilfe bitten. Dabei wird auch gerne das Whiteboard kurzerhand zur Wissenssammlung eingenommen. Nach Feierabend gibt es immer wieder selbstorganisierte Spieletreffen. Nach der Mittagspause wird auch mal eine Runde gekickert oder ein anderes Spiel gespielt.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten kümmern sich um ihre Mitarbeiter und versuchen den Projektdruck abzufedern. Arbeit wird wertgeschätzt und gerne gelobt.
Arbeitsbedingungen
Höhenverstellbare Schreibtische, Software die benötigt wird, Arbeitshandy zum ausleihen, ... . Es ist alles da, was zum Arbeiten benötigt wird. Wenn doch was fehlt, kann ein Ticket bei der IT gestellt werden.
Kommunikation
Die Kommunikation ist aufjedenfall ausreichend. Jede Woche gibt es ein kurzes Teams Meeting, in denen unbürokratisch Themen angesprochen werden können. Dabei ist die Geschäftsleitung jede zweite Woche dabei. Jeden Montag gibt es ein unternehmensweites Meeting, indem die Geschäftsführung, IT, Zentral, die einzelnen Abteilungen und jedes Projektteam ein kurzes Update gibt.
Interessante Aufgaben
Dank der unterschiedlichen Projekte aus der Industrie und Forschung im Bereich Softwareentwicklung/Mathematische Optimierung/Datenverarbeitung sind die Aufgaben sehr unterschiedlich und spannend. Für eine kleine Firma ist es erstaunlich wie nah an neusten Forschungsprojekten gearbeitet wird.
Work-Life-Balance auf hohem Niveau u. kompetente Kollegen in einem tollen Umfeld, welches das Miteinander groß schreibt!
4,8
Empfohlen
Führungskraft
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wohlfühlklima!
Arbeitsatmosphäre
Seit nach den ganzen Corona-Turbolenzen die Anwesenheit im Büro wieder gestiegen ist, macht es wieder richtig Spaß, vor Ort zu sein. Gemeinsames Mittagessen und Lachen in der Pause oder ein Tür-und-Angel-Gespräch mit den Kollegen, aber auch sämtliche fachliche Termine tragen enorm zu einem guten Arbeitsklima bei. Jeder hat seinen Anteil daran und trägt dazu bei.
Image
Einige der Bewertungen hier sind nicht nachvollziehbar, gänzlich ohne Text/Hintergrund und entsprechen nicht dem Ist.
Work-Life-Balance
Es wird jedem Mitarbeiter möglich gemacht, sein komplettes Leben zu gestalten und alles unter einen Hut zu bringen. Die Flexibilität bei der Einteilung der Arbeit ist enorm. Anliegen können jederzeit vorgebracht werden und Lösungen dafür gesucht.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt einmal pro Jahr einen Entwicklungsgespräch. Es wird grundsätzlich versucht, auf die individuellen Wünsche der Mitarbeiter einzugehen. Es gibt Möglichkeiten für externe Schulungen, aber auch die interne Weiterbildung in den eigenen internen Kompetenzzentren zu Softwareentwicklung, Optimierung, Business Analytics und Künstliche Intelligenz.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt steht in einem guten Verhältnis zu den Leistungen der Firma. Dazu gehört u.A. auch das Arbeitsklima. Neben dem Gehalt müssen auch Themen erwähnt werden wie bspw. Zuschuss für Mittagessen, Fitnessstudio, freie Getränke inkl. Kaffee, Obstkorb, Einkaufsgutschein etc..
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Bewusstsein für die sozialen Belange ist sehr hoch. Auch wenn das Unternehmen keine brisanten Prozesse im Bezug auf die Umwelt hat, finden sich hier und dort kleine Maßnahmen zum Umweltschutz.
Kollegenzusammenhalt
In der Firma gibt es ein sehr starkes Miteinander. Die Mitarbeiter organisieren sich auch in ihrer Freizeit. Der Einsatz für andere Kollegen/untereinander ist erwähnenswert.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten sorgen sich um die Mitarbeiter und aufgrund betrieblicher Belange ist das ein manchmal nicht leicht, alles unter einen Hut zu bekommen. Das wird recht gut gemeistert.
Arbeitsbedingungen
Höhenverstellbare Tische, ergonomische Mäuse, viele Benefits, Kicker zum Abreagieren :-), einen Anwesenheitstag die Woche, aber fester Arbeitsplatz möglich uvm.
Kommunikation
Es wird viel und häufig kommuniziert, aber vielleicht nicht immer treffend. Ein Balanceakt der Kommunikation, zweckgebunden für jeden Einzelnen das Richtige zur richtigen Zeit zu kommunizieren. Es gibt bspw. ein Lean-Coffee-Meeting nach der Mittagspause, in dem beliebige Fragen gestellt werden können. Ist nichts offen, wird etwas geplaudert.
Interessante Aufgaben
Die Firma hat ein sehr breites Portfolio von Datenaufbereitung, über Optimierung und Entwicklung bis hin zu Wartung und Support. Die Stellen im Unternehmen haben in letzter Zeit stark zugenommen und auch die Hierarchieebenen werden größer. Bei der eingesetzten Technik fehlt teilweise die Flexibilität, weil diese vom Kunden vorgegeben wird.
Ex-Werkstudent/inHat im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die gute Arbeitsatmosphäre bei OptWare ist meiner Meinung nach besonders hervorzuheben. Ich war bereits bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt, doch nirgends habe ich mich so wohl gefühlt wie bei OptWare. Jeder ist mit jedem per Du, auch mit der Geschäftsführung und Vorgesetzten. Die flachen Hierarchien und der freundliche Umgang untereinander haben mich bei meiner Arbeit immer motiviert und ich habe mich jeden Tag aufs neue gefreut, ins Büro zu kommen.
Work-Life-Balance
Meine Arbeitszeiten konnte ich an meine Vorlesungszeiten anpassen, sodass das Studium in keinem Fall zu kurz kam. In der Prüfungsphase war ich zudem sehr flexibel und konnte in Absprache mit meinen Kolleginnen und Kollegen die Arbeitszeiten auch verschieben/verlegen oder gar reduzieren. Generell konnte man bei der Gestaltung der Arbeitszeit offen mit Vorgesetzten sprechen und diese so gestalten, dass es für alle Beteiligten einen Mehrwert hatte.
Karriere/Weiterbildung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen regelmäßig Schulungen, um sich weiterzubilden. Auch als Werkstudentin durfte ich an dem ein oder anderen Seminar teilnehmen, um mein Wissen im Personalbereich zu vertiefen.
Arbeitsbedingungen
Die Büros sind sehr hell und im Stadtpark perfekt gelegen. Der Arbeitgeber bietet all seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern außerdem kostenlos Getränke und Kaffee an. Mittags hat jeder die Möglichkeit, sich ein vergünstigtes Menü zu kaufen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Parkhaus oder Öffi-Zuschuss akzeptable Kantine Bewusstsein für die Gesundheit der Mitarbeiter (Arbeitsplatzüberprüfung; Checkup, aber die Konsequenzen/Behandlungen/Empfehlungen blieben aus)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Mitarbeiter werden als Arbeitsmittel gesehen. Viele Kollegen halten sich für was besseres, sind geblendet vom angeblichen Image, und übersehen dabei die ganzen Missstände.
Verbesserungsvorschläge
Sicht auf die Arbeitnehmer ändern, sie sind ein wertvolles Gut und keine beliebig nachwachsende Ressource.
Fairer Arbeitgeber mit interessanten Benefits; Gute Startmöglichkeiten ins Arbeitsleben
4,9
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Wertschätzung durch Kollegen und Vorgesetzte, vertrauensvolle Zusammenarbeit
Work-Life-Balance
Es wird vom Unternehmen nachgehalten, aufgebaute Überstunden auch wieder zu reduzieren. Home-Office möglich
Karriere/Weiterbildung
Schulungen werden vom Arbeitgeber finanziert oder bezuschusst
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt viele Sozialleistungen: Arbeitgeberbezuschusste Altersvorsorge, Zuschüsse zum Mittagessen, ShoppingCard, Betriebsausflug, Weihnachtsfeier sowie Sonderzahlungen bei außerordentlichen Leistungen
Kollegenzusammenhalt
Kollegen sind alle sehr hilfsbereit, es gibt auch Veranstaltungen außerhalb der Arbeitszeit sowie gemeinsame Mittagessen.
Vorgesetztenverhalten
Kommunikation auf Augenhöhe
Arbeitsbedingungen
Große Büros mit ergonomisch verstellbaren Schreibtischen, besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Stadtpark! Mittagessen wird bezuschusst, Getränke und Kaffee sind für die Mitarbeiter frei. 2x wöchentlich wird für die Mitarbeiter ein Obstkorb gestellt!
Kommunikation
Es gibt noch Spielraum Themen schneller zu kommunizieren. Mitarbeiter werden in wöchentlichen Inforunden über aktuelle Themen informiert.