38 Bewertungen von Mitarbeitern
38 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
32 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
38 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
32 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von PCS Beratungscontor AG über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENStabilität und Kontinuität
Weiterhin gesund und nachhaltig wachsen.
Die Gesundheit der Mitarbeiter steht an 1. Stelle. Dafür werden alle Maßnahmen ergriffen, wie konsequentes Home-Office, Bereitstellung von Masken usw.
Es wird regelmäßig und offen über die aktuelle Situation und die Auswirkungen auf die Firma berichtet. Die Kundensituationen werden transparent dargestellt.
Es wird auch nach vorne geschaut und für die Situation nach Corona geplant. Das gibt mir große Zuversicht, dass wir die Corona-Situation gut überstehen werden.
Ich wüsste im Moment wirklich nichts, was man besser machen könnte.
Ich wüsste wirklich nicht, was man besser machen könnte. Ich bin froh, dass ich in dieser Situation beim beratungscontor bin, insbesondere wenn ich mir die Bewertungen von anderen (Beratungs-)Firmen zu dem Thema ansehe.
Alle Mitarbeiter haben zwei Masken bekommen. Eine weitere pro Mitarbeiter wurde an eine ausgewählte Hamburger Einrichtung gespendet.
Trotz Corona wird auch noch an andere Themen gedacht. Es wurde jetzt gerade eine Aktion zum Bäume pflanzen in Schleswig-Holstein und ein Bienenvolk in Bayern unterstützt.
Mein Chef meldet sich regelmäßig aktiv bei mir. So habe ich auch in der Corona-Zeit guten Kontakt zu ihm.
Die Firma unterstützt bei der Ausstattung des Home-Office Arbeitsplatzes. Es gibt die Möglichkeit von der Firma eine Headset zu bekommen und einen Monitor für das Home-Office auszuleihen.
Auch ohne vor-Ort-Treffen findet aktuell viel Kommunikation untereinander statt. Mit Teams gibt es diverse virtuelle Meetings und Info-Webinare. Durch die vorhandene Infrastruktur Laptop, Teams, Headset usw. kann man fast normal arbeiten und virtuell gut kommunizieren.
In regelmäßigen Abständen wird vom Management über die aktuelle Situation und die Auswirkungen auf die Firma berichtet.
Wertesystem - hanseatischer Kaufmannshandschlag wird gelebt
offenes Wort, angenehme Atmosphäre im täglichen Arbeitsalltag
Marke hat sich am Markt etabliert
sehr gut
individuell, alles möglich
sehr gut
CO2 Neutralität wird angestrebt einschließlich Hypbrid-/Elektro-/Gasfahrzeuge als Firmenwagen
Team - gelebter Gedanke!
man hat Vertrauen in seinen Vorgesetzten (Werte auf WebSite werden auch gelebt) -> Verbindlichkeit!
Wachstum - es gibt im Sommer ein größeres Büro zentral in Hamburg; Laptop, Handy, Firmenwagen
transparent, offener als bei vorherigen Arbeitgebern
sehr aktuelle Projekte (BW4, Data Warehouse Cloud, Machine Learning)
Intern durch viele Mitarbeiterevents sehr gut
Bei den Projekten kommt es natürlich auch auf den Kunden an.
Super Umfragewerte bei der Kundenzufriedenheits- Umfrage
Für eine Beratung sehr gut
Schulung, Ausbildung und Personalentwicklung haben einen sehr hohen Stellenwert
Branchenüblich, Höhe des variablen Anteils kann mitbestimmt werden
Spenden, statt Weihnachtskarten, Möglichkeit E- oder Hybrid als Firmenwagen
Jeder hilft dem anderen, Bereichsübergreifendes Arbeiten
Bin selbst über 50
Kooperativer Führungsstil wird wirklich gelebt
Kommt natürlich auch auf die Kunden an, wo die Projekte sind
Offen
Ist eigentlich selbstverständlich. Für IT recht hoher Anteil an Beraterinnen.
Super innovative Projekte, Teilnahme an Beta- und Partner-Tests, Sandbox mit den neusten Versionen
Fair von Anfang an!
keine! Weiter so!
Regelmäßige Meetings und Veranstaltungen für die Mitarbeiter
Auch der Vorstand ist immer direkt erreichbar und hat ein offenen Ohr, wenn gewünscht.
Außerdem machen wir jedes Jahr ein Teamwochenende mit der ganzen Firma.
Nichts
CO² Zertifikate einführen als Kompensation für Flüge oder große Autos.
Gegenseitiges Vertrauen und eigenverantworliches Arbeiten
Oft freie Zeiteinteilung möglich, Flexibilität der Arbeitszeit, vor allem an Home Office Tagen.
Individuelle Förderung und Weiterbildung. Ggf. projektabhängig. Entwicklungsschritte werden als Ziele abgesprochen und dann auch umgesetzt.
Gutes Gehalt, immer pünktlich. Betriebliche Altersvorsorge mit Zuschuss.
Noch keine CO² Zertifikate für Flüge oder bei den Firmenwagen, aber ich glaube, dass das bald kommt.
Alle helfen sich gegenseitig gerne.
Ältere haben schließlich auch viel Know-How
Klare Absprachen, die verbindlich sind.
Im Office alles Top. Beim Kunden hängt es natürlich von diesem ab. Meistens aber alles im grünen Bereich.
Regelmäßige Meetings mit Infos zum Geschäftsverlauf und natürlich Neuigkeiten und Schulungen
Wer möchte, kann auch gerne gestalten und an Innovationsthemen arbeiten
Ich kann in anspruchsvollen BI-Projekten in der Nähe meiner Wohnung arbeiten, so dass auch genug Zeit für ein Privatleben und die Familie bleibt.
Es gibt nichts Schlechtes beim PCS Beratungscontor.
Noch mehr Berater einstellen.
So ziemlich alles.
Nichts wirklich
Testlandschaft mit neuesten SAP-Technologien, flache Hierarchien, frühe und hohe Transparenz bei Unternehmensentscheidungen, gesundes Wachstum ohne überzogene Zielvorgaben (Inhabergeführtes Unternehmen)
Da fällt mir auf Anhieb nichts ein.
Die Mitarbeitermeetings könnten effektiver gestaltet werden. Die HandsOn-Workshops am Vormittag sind von den Themen nicht immer für alle interessant.
Regelmäßige Kundenzufriedenheitsumfragen mit sehr guten Zufriedenheitswerten der Kunden
... soweit das bei einem Beratungshaus halt möglich ist. Es wird deutlich mehr auf den regionalen Bezug geachtet als ich es von anderen Beratungshäusern kenne.
sehr transparente Anforderungen an Karrierelevel, Möglichkeiten der technischen, fachlichen, PM oder Management-Spezialisierung
Alle branchenüblichen Leistungen (Bonusregelung, Möglichkeit für Direktversicherung mit Arbeitgeberzuschuss)
z.B. Spenden an das SOS-Kinderdorf statt Weihnachtskarten
jeder hilft dem anderen wo er kann
bin selber über 50
ganz flache Hierarchien, Vorgesetzte und auch Geschäftsführung sind jederzeit ansprechbar und haben immer ein Ohr für Wünsche und Vorschläge
sehr gute Arbeitsmittel (Firmenhandy, Firmenlaptop, auf Wunsch Firmenwagen); ansonsten natürlich projektabhängig
sehr offene Kommunikation
in der Beratungsbranche mittlerweile selbstverständlich
immer die neuesten Tools auf der Sandbox und auch bei vielen Kunden die aktuelle Software, gute Mischung aus technischen und fachlichen Herausforderungen