462 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
265 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 176 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Kurzeinschätzung: Viel Kleidung, wenig Platz, hoher Druck
1,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Popken Fashion GmbH in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Freundliche Kolleg:innen im Alltag
Einstieg auch ohne Vorerfahrung möglich
Fester Aufgabenbereich mit klaren Anweisungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Sehr kleines und überfülltes Lager
Neue Kleidung oft mit starkem chemischen Geruch
Steaming von Textilien war mühsam und oft ineffektiv
Monotone Abläufe, wenig Abwechslung
Management war nur eingeschränkt ansprechbar
Freundlichkeit und Stimmung schwanken mit dem Umsatzdruck
Arbeitsatmosphäre
Zu Beginn respektvoll und höflich, aber bei schwachen Verkaufszahlen konnte der Umgangston schnell kippen. Die Atmosphäre war stark leistungsbezogen.
Arbeitsbedingungen
Lagerfläche viel zu eng für die Warenmenge. Keine gute Belüftung. Körperlich teils belastend. Ergonomie wurde kaum berücksichtigt.
Interessante Aufgaben
Einseitige Tätigkeiten wie Auspacken, Sortieren und Steamen von Kleidung. Viele Textilien waren schwer zu bearbeiten und rochen unangenehm. Kaum Entwicklungsmöglichkeiten.
Kein Betriebsrat! Kann Gut gehen - Stark abhängig von der Abteilung.
2,6
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Popken Fashion Group in Rastede gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Arbeitsatmosphäre
teilweise ungewollt wie bei Stromberg
Work-Life-Balance
Überstunden werden am Ende des Monats genullt oder auf maximal 20 Stunden gekürzt., aber werden erwartet. In wichtigen Abteilungen dünne Personaldecke auf Kosten der Mitarbeiter. Es wird erwartet das man immer auch in der Freizeit erreichbar ist. Keine Rücksicht auf Familie.
Gehalt/Sozialleistungen
Man bekommt keinen ganzen Rentenpunkt mehr pro Jahr da das Gehalt mittelmäßig ist. Es kann allerdings nicht erhöht werden, denn entweder ist es vor, während oder nach einer "Krise". Passend dazu hat die Geschäftsführung auf der Weihnachtsfeier verkündet das 2024 das mit Abstand beste Geschäftsjahr in der Firmengeschichte war.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung in den Büros nicht gewünscht, angeblich nicht umsetzbar. Ware ist komplett in Plastiktüten verpackt. Es zählt nicht wie Ware produziert wurde sondern wo es am billigsten ist. Oft wird Ware jedoch aus Produktionsländern eingeflogen um Werbeanstöße nicht zu verschieben. Im Grunde ist es auch Fast Fashion (nur nicht so schlechte Qualität), das Prinzip basiert darauf das die Kunden ständig neue Ware kaufen, sonst würde es mit den Umsätzen nicht klappen.
Umgang mit älteren Kollegen
Wer zu lange dabei ist wird früher oder später aussortiert.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte die sagen sie sind gute Chefs / Führungskräfte sind in der Benotung durch die Mitarbeiter eher in den unteren 40% weil sie nicht verstanden haben wie Führung überhaupt funktioniert. Wenn Aufgaben nicht zu schaffen sind ist es immer das Problem des Arbeitnehmers, nicht der falschen Personalplanung vom Vorgesetzten.
Arbeitsbedingungen
technische Ausstattung in Ordnung, Belüftung oder ähnliches nicht vorhanden. Kein Beleuchtungskonzept, dadurch oft Spiegelungen auf Monitoren etc.
Kommunikation
Unterirdisch, Prinzip Herrsche und Teile, wenn dann etwas schief geht weil der Vorgesetzte schon seit 3 Monaten auf den Informationen sitzt wird versucht es den Mitarbeitern in die Schuhe zu schieben.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Popken Fashion GmbH in Langenfeld gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Wohlfühlathmosphäre, tolle Ware, immer mal was Neues. Gehalt finde ich leider etwas niedrig, da es ja auch bei langwierigen Mitarbeitern nicht höher als 14,50€ eingestellt wird, das empfinde ich als zu wenig. Sonst storeintern und auch generell alles sehr freundlich, offen und klar strukturiert. Ich bin sehr glücklich bei Popken
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Popken Fashion GmbH in Ansbach gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Bin begeistert wie mein erster Tag begonnen hat. Hab Blumen bekommen. Ich wurde von erfahrenen (meherre) Kolleginnen eingearbeitet. Gebietsleiter ist sehr nett. Unsre Filialleitung ist seht hilfsbereit, geduldigt. Durch unsere Filialleitung, die Arbeit macht Spaß. Somit Motivation für mehr Umsatz!
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Popken Fashion GmbH in Hamm gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Ich finde alles im gesamten super toll, die Kollegen/innen sind super freundlich und auch unsere Leitung ist super lieb und erklärt alles richtig gut. Ich bin glücklich in so einen tollen Beruf arbeiten zu dürfen und finde die Firma einfach klasse.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Popken Fashion GmbH in Kassel gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mir persönlich hat alles direkt sehr gut gefallen. Ich habe mich direkt Willkommen gefühlt und konnte direkt ich selbst sein und mich nicht Verstellen. Ich Arbeite schon seit 3 Monaten bei Ulla Popken und bin mehr als Zufrieden.
Basierend auf 889 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Popken Fashion Group durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Handel (3,4 Punkte). 72% der Bewertenden würden Popken Fashion Group als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 889 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Gleichberechtigung den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 889 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Popken Fashion Group als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.