Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei port-neo in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offen für neue Wege und Innovation. Das menschliche Miteinander funktioniert super.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viel Wandel auf einmal. Das regelrechte "hypen" einer Vision oder Idee verdrängt die Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung. Es fehlt die Ausgeglichenheit.
Verbesserungsvorschläge
Das Unternehmen ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Der Fokus auf ständige Dynamik und Weiterentwicklung ist deutlich zu hoch und verhindert das Entstehen einer soliden, nachhaltigen Basis.
Arbeitsatmosphäre
Sehr gut.
Image
Vision und Werte nach der Neuausrichtung müssen sich noch etablieren. Aktuell ist vieles im Wandel und noch nicht zu Ende gedacht.
Work-Life-Balance
Gerade unter COVID und der damit einhergehenden Homeoffice Situation ist die Work-Life-Balance hervorragend. Gesundes Arbeiten ist absolut gegeben.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird nicht wirklich als Thema betrachtet. Der täglich massenhafte Ausstoß von Alu-Kaffeepads und SUVs im Fahrzeugpool funktionieren für mich im Sinne von Nachhaltigkeit und Umwelt nicht.
Karriere/Weiterbildung
Der Raum hierfür wird definitiv gegeben. Eigeninitiative kann ausgelebt werden. Unterstützung oder einen Invest seitens der Firma erfährt man an dieser Stelle aber nicht.
Kollegenzusammenhalt
Hervorragend.
Vorgesetztenverhalten
Sehr unterschiedlich und personenabhängig. Grundsätzlich aber OK.
Arbeitsbedingungen
Die technische Ausstattung ist super. Für die Bereitstellung von Software und Lizenzen gilt dies leider nicht. Die Arbeitsplätze im Office sind (sehr standort-abhängig) OK.
Kommunikation
Es wird sehr viel und in hoher Frequenz kommuniziert. Leider nicht immer qualitativ und ehrlich.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt kommt regelmäßig, jedoch weit unter Durchschnitt. Die Gehaltsentwicklung ist undurchsichtig und nicht gesichert.
Interessante Aufgaben
Nein. Für einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsalltag fehlen die Projekte.
Vielen Dank für deine konstruktive Kritik! Manches machen wir wohl schon ziemlich gut, anderes muss angepackt werden. Das sehen wir auch. Daher würde ich mich sehr gerne mit dir persönlich unterhalten um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Melde dich sehr gerne bei mir direkt. Herzliche Grüße Karen Bodamer
Weiterentwicklung, Eigenverantwortung, Gestaltungsräume und eine starke Unternehmenskultur.
4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei port-neo in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Raum für persönliche und berufliche Entwicklumg. Geschäftsleitung ist nah an den Mitarbeitern und bindet sie aktiv ein.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal wird es mit den Innovationen übertrieben.
Sehr guter Arbeitgeber mit spannenden Leistungsfeldern
4,2
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei port-neo in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Enormes Mitspracherecht in vielen Belangen. Kritik, Optimierungen, Wünsche etc. können stets geäußert werden und man wird ernst genommen. - Die wöchentlichen Mitarbeitergespräche waren vor Allem in den ersten Monaten extrem wertvoll. Wenn man möchte, kann man hier viel dazu lernen, sich persönlich weiterentwickeln und es wird stets "Gehör" geschenkt. - Ich konnte zu einem gewissen Maß mit entscheiden, wie ich durch meine Vorgesetzten "geführt" werden möchte - Kollegialität, Zusammenhalt und freundschaftlicher Umgang unter den Kollegen - Sehr tolle und herzliche HR-Abteilung (!) Ich hatte wirklich sehr schöne Jahre bei port-neo, habe Höhen und Tiefen miterlebt und viele tolle Erinnerungen gesammelt!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hätte ich etwas als "schlecht" empfunden, hätte ich es während meiner Anstellung geäußert. Es gibt wie in jedem Unternehmen gewisse Makel, allerdings muss man selbst entscheiden, ob man damit leben kann oder nicht. Wenn nicht, wie schon gesagt: Ansprechen und gemeinsam eine Lösung finden!
Verbesserungsvorschläge
Eine deutlichere und klarere Positionierung nach Innen wie Außen. Auch wenn sich Agenturen im ständigen Wandel befinden bzgl. der sich schnell entwickelnden Technologien und Leistungsfelder: Die Außen-/Innendarstellung sollte sich m.M.n. nicht so oft grundlegend ändern bzw. deutlicher kommuniziert werden, sodass es auch im Arbeitsalltag effizienter gelebt/umgesetzt werden kann.
Arbeitsatmosphäre
Ich persönlich habe das Betriebsklima selbst als sehr fair empfunden.
Work-Life-Balance
Je nach Arbeitsaufkommen, insgesamt für eine Agentur aber gut. Es wird versucht Rücksicht zu nehmen so gut es eben geht.
Kollegenzusammenhalt
Ich habe den Zusammenhalt als stets sehr gut empfunden. Es wird stets geholfen, wenn man darum bittet
Arbeitsbedingungen
Sehr gute technische Ausstattungen.
Kommunikation
Regelmäßige Meetings, in denen über Aktuelles und Neuigkeiten aus diversen Abteilungen berichtet wird. Sehr hilfreich, um sich selbst auf dem neuesten Stand zu halten. "Nur" 4 Sterne, da man überwiegend Infos zum eigenen Standort bekommt. Etwas standortübergreifender wäre schön gewesen.
Auch in Zeiten des Coronavirus ist port-neo ein echt toller Arbeitgeber!
4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei port-neo in Stuttgart gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Spannende Aufgaben, immer wieder was Neues. Respektvoller Umgang miteinander.
Work-Life-Balance
Gerade in der aktuellen Zeit des Coronavirus hat port-neo echt gezeigt wie es gut funktionieren kann. Homeoffice für alle von jetzt auf gleich und jetzt auch ein ganz entspanntes, gut vorbereitetes zurückkommen. Top!
Gehalt/Sozialleistungen
Im Vergleich zu anderen Agentur gute Bezahlung und Sozialleistungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Leider an manchen Standorten nach wie vor die Nespresso-Maschine.
Kollegenzusammenhalt
Mega! Total tolle, kluge Köpfe. Hilfsbereit und gerne bereit das Wissen zu teilen. Das Miteinander ist hier großartig.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch diese Frage stellt sich bei port-neo gar nicht. Hier geht es um Kopf, Herz und Charakter, nicht um Geschlechter oder Alter.
Vorgesetztenverhalten
Wöchentliche Mitarbeitergespräche, zwei Mal im Jahr Personalgespräch. Alles gut.
Arbeitsbedingungen
Neueste technische Ausstattung. Homeoffice von Anfang an möglich.
Kommunikation
Hieran wird eindeutig gearbeitet, es wird auch besser. Dennoch ist hier Luft nach oben.
Gleichberechtigung
Ehrlich gesagt ist das überhaupt keine Frage bei port-neo!
Interessante Aufgaben
Definitiv keine Agentur bei der jeder Tag gleich ist. Viele abwechslungsreiche und auch herausfordernde Aufgaben warten auf jeden von uns. Wir haben also immer wieder die Möglichkeit frisch zu denken, neues zu erlernen und sich voll und ganz einzubringen.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung bei port-neo in Stuttgart gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Weitere Professionalisierung der Außenbildes.
Arbeitsatmosphäre
Ein tolles Betriebsklima. Hier versucht man die Werte zu leben und schreibt sie nicht nur nieder. Jeder engagiert sich und wird im Gegenzug unterstützt und gefördert.
Image
Bisher meiner Meinung nach unterbewertet und zu wenig sichtbar. Muss und wird sich ändern.
Karriere/Weiterbildung
Es wird nicht nur versprochen sondern auch eingehalten.
Kollegenzusammenhalt
Jeder fühlt sich für die anderen verwantwortlich.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich werde sehr gut behandelt.
Arbeitsbedingungen
Schönes Arbeitsumfeld und beste Austattung.
Kommunikation
Führungskräfte dürfen hier wirklich führen und mitbestimmen und fühlen sich nicht nur für die Firma sondern auch gegenüber den Mitarbeitern verantwortlich.
Gleichberechtigung
Alle werden gleich behandelt.
Interessante Aufgaben
Sehr viel Potential in der ganzen Firma und somit die unterschiedlichsten Aufgaben. Es wird nie langweilig.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung bei port-neo in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr offene und ehrliche Kommunikation des gesamten Teams. Der Spirit, ein Teil einer großen Erfolgsgeschichte zu werden und inhaltlich die Kunden voll zu überzeugen. Dabei spielen neben der Inhalt die Qualität der Mitarbeiter eine zentrale Rolle.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Im Augenblick gibt es keine schlechten Punkte, sondern nur Punkte die noch besser gemacht werden könnten.
Verbesserungsvorschläge
Eine klare Positionierung und Differenzierung im Agentur-Dschungel wäre super. Ein noch mehr vernetzteres Arbeiten über die Standorte hinweg wäre ebenfalls schön.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima ist offen und ehrlich. Hier herrscht nicht der Ansatz die Mitarbeiter zu "verheizen". Die Aufgaben sind anspruchsvoll und jeder wird gefordert, aber auch entsprechend gefördert.
Image
Hier ist noch Luft nach oben. Die Agentur und das Management arbeiten aber mit Hochdruck an der Strategie und der damit verbundenen Positionierung. In den nächsten Monaten und Jahren wird das klare Ziel verfolgt eine namhafte Digitalagentur zu werden.
Work-Life-Balance
Im Verhältnis zu anderen vergleichbaren Agenturen ist die Work-Life Balance sehr gut. In Hochzeiten fallen natürlich Überstunden an. Diese können aber abgefeiert werden.
Karriere/Weiterbildung
Jeder Mitarbeiter wird individuell gefördert. Besuche auf interessante Messen und Seminaren erfolgt immer in Absprache mit dem Mitarbeiter.
Gehalt/Sozialleistungen
Für Agenturverhältnisse gute Bezahlung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Alles gut! Elektroroller, Elektrofahrrad...besser wäre aber ein Siebträger, statt Nespresso ;-)
Kollegenzusammenhalt
Jeder Mitarbeiter hilft dem anderen, sofern notwendig. Man steht sich zur Seite und sieht sich immer als Team und Teil eines Ganzen.
Umgang mit älteren Kollegen
Vorbildlich! Wobei die Mehrzahl der Kollegen doch eher jünger ist.
Vorgesetztenverhalten
Führungskräfte werden nicht nur nach fachlicher Eignung, sondern stark nach Persönlichkeitsprofil und Führungsqualität ausgewählt. Mitarbeiter werden nicht als Ressource, sondern als Gleichwertige Teammitglieder auf Augenhöhe mit der Führungskraft gesehen.
Arbeitsbedingungen
Schöne Räumlichkeiten und hochwertige IT Ausstattung. Gelegentlich etwas laut und wuselig - aber das gehört auch m.E. zum Agentur Alltag.
Kommunikation
Sehr klare und offene Kommunikation. Direkte Ansprache wird vorgelebt und von allen Mitarbeitern und Führungskräften praktiziert. Kommunikation wird auch als Schlüssel für den persönlichen und beruflichen Erfolg gesehen. Luft nach oben ist vorhanden.
Gleichberechtigung
Es werden keine Unterschiede gemacht. Alle werden gleich behandelt.
Interessante Aufgaben
Absolut! Die Themen reichen von Strategie, Konzeption bis hin zur Umsetzung von digitalen Lösungen. Das Spektrum ist sehr weitreichend.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Tripicchio AG in Freiburg im Breisgau gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben
Verbesserungsvorschläge
Auf Zufriedenheit der Mitarbeiter achten Mehr für diese Zufriedenheit tun Versprechungen einlösen Mehr Informieren / Geschäftsberichte Erreichbare Zielvereinbarungen setzen Loyalität den Mitarbeitern gegenüber
Arbeitsatmosphäre
Eigentlich was diese immer ganz gut, es sei denn der Vorgesetzte ist wie ein cholerischer Sturm durchs Büro gefegt. Da sind dann auch schon mal Tränen geflossen.
Image
War früher besser.
Work-Life-Balance
Homeoffice wurde nicht gern gesehen und die Arbeitszeiten waren nicht flexibel
Karriere/Weiterbildung
die einzige Weiterbildungsmöglichkeit die mir in den Jahren die ich bei dem Arbeitgeber angeboten wurde, war ein Englischkurs.
Gehalt/Sozialleistungen
Keine zufriedenstellende Bezahlung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nespresso Kaffeemaschine
Kollegenzusammenhalt
Tolle Kollegen mit Freundschaften die weit über den Job hinaus bestand haben.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte kommen und gehen wie es ihnen passt. Wenn man das Gespräch mit dem Vorgesetzten sucht und eine Vereinbarung daraus entsteht, wurde sich in den seltensten Fällen daran gehalten. Hier gilt die Verzögerungstaktik.
Arbeitsbedingungen
Tische nicht höhenverstellbar, mehrfach Arbeitsplatzwechsel innerhalb der Räumlichkeiten, Stifte oder Notizhefte muss man sich selbst besorgen.
Kommunikation
Wichtige Informationen wurden verschleiert und vorenthalten.
Interessante Aufgaben
Zum Teil interessante Kunden, jedoch die Aufgaben waren sehr einseitig und zum Teil langweilig.