Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei PPI AG in Hamburg absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Mitarbeiter steht im Fokus. Alle Kollegen sind hilfsbereit. Ich kenne keinen Arbeitsgeber, der seinen Mitarbeitern so viel Vertrauen und Flexibilität entgegenbringt und stets willig ist, Probleme zu beheben und sich zu verbessern.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dafür kann das Unternehmen nichts, aber ein Teil der Kunden ist von der Mentalität und Rollenverteilung her noch im 19. Jahrhundert. Als Frau sollte man mit kindischen Bemerkungen ("Frauen sind nicht Multitaskingfähig") gut umgehen können. Im Unternehmen gibt es solche Probleme nicht, da sind wir sehr fortschrittlich, unsere Kunden sind da teilweise nur noch hinterher. Zum Glück gibt es diesbezüglich schon Gegenmaßnahmen.
Verbesserungsvorschläge
Für jüngere Mitarbeiter evtl mehr Projekte schaffen, in denen Produkte entwickelt werden, die Nischen ansprechen oder eher in den B2C Bereich gehen. Mit diesen Produkten kann man insbesondere Young Professionals anlocken, da man sich damit mehr identifizieren kann. Noch ein Tipp: Abschiedsemails an die gesamte Belegschaft unterbieten bzw. entnormalisieren.
Arbeitsatmosphäre
Sehr positiv. Wirklich außergewöhnlich. Alle helfen sich gegenseitig. Das beste Beispiel ist, dass jeder Kollege bereit war seine Erfahrungen zu teilen, als es um die Übernahme ging.
Karrierechancen
Die Übernahme nach dem Studium ist so gut wie garantiert und gewollt. Dafür tut das Unternehmen alles.
Arbeitszeiten
Sehr flexible Arbeitszeiten, HomeOffice auch meistens möglich. Arzttermine am Vormittag sind kein Problem. Mein Arbeit richtet sich nach meinem Privatleben.
Ausbildungsvergütung
Im Vergleich mit bei den besten dabei. Von der Grundvergütung her sehr angemessen, Boni oder Zuschüsse z. B. zum Jahresende sind nicht wie bei anderen Unternehmen vorhanden.
Die Ausbilder
Sehr gute Betreuung, immer ein Ohr offen.
Spaßfaktor
Durch das Miteinander und die Vielseitigkeit der Aufgaben macht das Arbeiten Spaß. Mit den Produkten (Software für Banken und Versicherungen) können sich junge Leute eventuell nicht so sehr identifizieren. Im Bereich PPI.X gibt es hier spannende Produkte.
Aufgaben/Tätigkeiten
Wenn man proaktiv an die Aufgaben rangeht, dann ist jede Praxisphase spannend und erfolgreich.
Variation
Viele spannende Projekte in denen man groß mitwirken kann.
Respekt
Die Kollegen sind sehr toll. Ein Vorstandsmitglied hat mir persönlich bei meiner Themenfindung für die Bachelorarbeit geholfen.
TOP Arbeitgeber - best place to work - wirklich! :-)
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei PPI AG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Grundsätzlich hervorzuheben ist das offene, gute und konstruktive Miteinander und das man stet in allen Projekt- , Problem und auch Lebenssituationen fair behandelt und bei der Lösungsfindung nach Kräften konstruktiv unterstützt wird.
Arbeitsatmosphäre
Kollegialer Umgang, offene Gesprächsatmosphären, stets gutes, fröhliches und konstruktives Miteinander
Image
Ich bin stolz Teil der PPI Familie sein zu dürfen
Work-Life-Balance
In der Beratung ist das mit der work-life-balance so ein Thema! Jeder hat das selbst in der Hand. Man wird dabei von seiner Führungskraft bestmöglich unterstützt.
Karriere/Weiterbildung
Individuell und bedarfsgerecht gestaltbar, gutes und kontinuierlich aktualisiertes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten, Weiterbildung wird von der Führungskraft aktiv unterstützt und auch eingefordert.
Gehalt/Sozialleistungen
Faire und aufgaben- bzw- leistungsangemessene Bezahlung, gutes Bonusmodell, Berücksichtigung individueller Lebenssituationen möglich
Umwelt-/Sozialbewusstsein
In diesem Bereich geht sicherlich immer noch etwas mehr. Gefühlt ist das, was gemacht wird für mich vollkommen ok.
Kollegenzusammenhalt
Man hilft sich, wo man kann
Umgang mit älteren Kollegen
Auch als älterer Kollege fühlt man sich stets wertgeschätzt und akzeptiert. Der Erfahrungsschatz zählt, man wird gefragt und kann gerade auch den jüngeren Kolleg:innen hilfreich zur Seite stehen und Wissen weiter geben.
Vorgesetztenverhalten
Das ist natürlich von FK zu FK unterschiedlich. Grundsätzlich habe ich aber bisher nur gute Erfahrungen gemacht
Arbeitsbedingungen
Die ggfs. erforderlichen Anpassungen auf individuelle Belange wird bestens unterstützt.
Kommunikation
Die transparente Information der Mitarbeiter:innen wird ernst genommen und es wird auf allen Führungsbenen stets versucht, auf die individuellen Informationsbedürfnisse einzugehen
Gleichberechtigung
Hier bewerte ich neutral, da ich bisher weder besonders positive noch negative Erfahrungen gemacht habe
Interessante Aufgaben
Naturgemäß ist in einer Beratung das mögliche Aufgabenspektrum sehr breit. Der Gestaltungsspielraum für eine Aufgabenübernahme ist potenziell sehr hoch und kann laufend eng mit der Führungskraft abgestimmt. Das macht den Arbeitsalltag in der PPI sehr spannend, horizonterweiternd und abwechslungsreich
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei PPI AG in Hamburg gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Diversität (auf allen Ebenen) ist ein großes Enwicklungsfeld und wurde leider über viele Jahre verschlafen.
Arbeitsatmosphäre
Kommt sehr auf das Team an. Grundsätzlich eine Atmosphäre, die man von vielen Beratungen kennt. Es gibt aber leider auch toxische Teams. Hier gilt es genau zu prüfen, mit wem man im Team arbeitet.
Image
Eher unscheinbares Image. Man sagt auch "hanseatische Zurückhaltung"
Work-Life-Balance
Ab und an gibt es natürlich streßige Phasen, aber das muss man als Berater einfach wissen.
Karriere/Weiterbildung
Nach all den Jahren ist das immer noch eine Black-Box im Unternehmen. Findet man einen Förderer, schafft man es als Mann relativ schnell nach oben.
Gehalt/Sozialleistungen
Ist branchenüblich. Für Frauen leider unterdurchschnittlich. (Vgl. Gleichberechtigung)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mehr Schein als sein. Inlandsflüge (auch für kurze Streckern) waren bis vor der Pandemie Gang und Gebe. Also man leitet keine Chemikalien in die Alster aber auch kein Unternemen mit einem grünen Board.
Kollegenzusammenhalt
Unter den Kollegen herrscht ein gutes, vertrauensvolles Verhältnis. Mit Wachstum und hoher Fluktuation entwickelt sich die Zusammenarbeit aktuell leider rückläufig.
Umgang mit älteren Kollegen
Förderung der Karriere kommt sehr auf die "Nasenspitze" an. Ein wirklich transparentes Beförderungssystem ist leider nicht vorhanden. Es gilt nicht immer das Leistungsprinzip.
Vorgesetztenverhalten
Teilweise hitzige, lautstarke Diskussionen. Sind wir ehrlich: PPI ist nichts für schwache Nerven! Leider schon persönliche Beleidigungen und unschöne Sachen (Mobbing) miterlebt. Teilweise sehr unschönes Klima.
Arbeitsbedingungen
Es ist auf keinen Fall eine 9 to 5 Mentalität und die Erwartungshaltung ergibt sich noch aus einer "Old School" Beratermentalität. Was heißt das?
Überstunden werden in jedem Fall (inoffiziell) gefordert. Wochenendarbeit ist bei PPI auch kein Fremdwort. Wer daran keinen Spaß findet, kann schnell frustriert werden. Überstunden werden weder ausbezahlt noch kann man sie offiziell abfeiern. Auch bei kleineren Gehältern ist es bereits "abgeglichen", was klar den aktuellen Gesetzen widerspricht. In vielen Beratungen natürlich keine Neuigkeit. Aber man darf sich auch keine Illusionen bezüglich des Arbeitspensums machen.
Kommunikation
Im Team läuft die Kommunikation gut. Auf Unternehmensebene läuft viel (wichtige) Kommunikation über den Flurfunk. Wenn man sich nicht dahinter klemmt, kann man schnell den Überblick bzgl. der Unternehmenspolitik verlieren.
Gleichberechtigung
Männliche Kollegen bekommen "leider" deutlich mehr Gehalt für die gleiche Position. Das ist schon ein langes Problem bei PPI. Dies führt vermehrt zu Unzufriedenheit.
Im Board finden sich überhaupt keine und in der Bereichsleiter-Ebene (Partner) finden sich quasi keine Frauen.
Interessante Aufgaben
Viele smarte Köpfe und kreative Ideen. Aktuelle Technologien und stetige Weiterentwicklung. Hier ist ein klares Plus.
Fairer Arbeitgeber mit exzellenter Positionierung und Perspektive
4,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei PPI AG in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Einzigartige Verbindung von Fach- und IT-Kompetenz. Großes Beratungshaus agiert wie ein Familienunternehmen - Das beste aus beiden Welten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts, was wirklich erwähnenswert wäre.
Verbesserungsvorschläge
Einfach den eingeschlagenen Weg konsequent weiter gehen.
Arbeitsatmosphäre
Offen, freundlich, fair, wertschätzend. Die Werte des Gründers, der einfach gute Projekte in freundlicher Arbeitsatmosphäre machen wollte, werden auch im Wachstum hochgehalten. Es gibt immer Steigerungspotenzial, aber im Vergleich zu anderen Beratungshäusern und Kunden sehr gut. Regelmäßig ausgezeichnet als Great Place to Work.
Image
Sehr guter Ruf bei den Kunden. Im Markt insgesamt noch unterschätzt.
Work-Life-Balance
Für ein Beratungsunternehmen überdurchschnittlich.
Gehalt leicht unterdurchschnittlich - Schlechtere Arbeitgeber müssen eben mehr zahlen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zeitgemäßes Mobilitätskonzept, keine Hybridautos, diverse Initiativen
Kollegenzusammenhalt
Insgesamt sehr hoch, vor allem innerhalb der einzelnen Geschäftsbereiche. Mit Abstrichen in der Zusammenarbeit in neu entstandenen Geschäftsbereichen.
Umgang mit älteren Kollegen
Wie oben, welche Rolle soll denn Alter spielen? Es zählt Leistung und Verhalten.
Vorgesetztenverhalten
Ich kenne persönlich nur positive Beispiele.
Arbeitsbedingungen
An Technik und Infrastruktur ist alles da. Gut ausgestattete Büros, günstig gelegen. Homeoffice.
Kommunikation
Angemessen und passend über das ganze Unternehmen hinweg. Vorstand informiert transparent (gutes Beispiel Corona), die Partner in Unit Meetings und Infobriefen, Manager in Teambesprechungen. Ausgeprägte informelle Kommunikation, alle Mitarbeiter können Einträge ins Intranet stellen. Einmal pro Woche Interviews zu aktuellen Themen.
Gleichberechtigung
Die Frage nach Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft stellt sich für uns gar nicht.
Interessante Aufgaben
Abhängig vom Projekt. Wem es im Projekt langweilig ist, der kann neue Themen entwickeln.
Perspektive, Aufstieg mehr Gehalt - nicht bei diesem Arbeitgeber
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Finanzen / Controlling bei PPI AG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Humaner Umgang miteinander, der jedoch oft kontraproduktiv ist; Büros
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Aufgaben im Consulting; Bodyleasing-Kultur; Schlechte Manager, die weder IT-Experten sind noch ein besonderes Talent zur Menschenführung haben, weil sie nur durch diverse firmeninterne Veränderungen, z. B. Übernahmen an sehr hohe Positionen gekommen sind.
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiter nicht nur unter dem ökonomischen Aspekt betrachten. Offen mit den Mitarbeitern (und Mitarbeiterinnen) über ihre Wünsche Vorstellungen reden. Wenn diese ein festgefahrenes Projekt nach 1,5 Jahren verlassen wollen, dann sollte der AG klar stellen, ob es geht oder nicht und warum. Ein freundliches und besorgtes Gesicht machen und einsichtig Nicken reichen nicht aus.
Arbeitsatmosphäre
Es kommt auf den Kunden an
Image
Das Image ist eher gut, es bezieht sich aber meistens auf den Bereich Zahlungsverkehr.
Work-Life-Balance
In Ordnung im Vergleich mit anderen Beratungshäusern. Man wird verkauft an einen Kunden und hat zu arbeiten, wie es der Kunde will
Karriere/Weiterbildung
???
Kollegenzusammenhalt
Kunden- und abteilungsspezifisch, generell wissen Kollegen aus verschiedenen Abteilungen kaum etwas übereinander.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Verhältnis ist ambivalent. Als ein älterer Berater tut man sich schwer, andere von der eigenen Kompetenz z. B. im Bereich KI zu überzeugen. Andererseits genießen viele ältere Kollegen eine Sonderbehandlung der GF. Sie verdienen viel Geld und werden zum Teil über Monate für kein Projekt vermittelt. Es kommt also auf die persönliche Konstellation an.
Vorgesetztenverhalten
Nach außen wird gerne eine "hanseatische" Authentizität gelebt. Direkt und authentisch bleibt bestenfalls der zum Teil raue Ton. Sonst bist Du für das Unternehmen nur so viel Empathie wert, wie viel Du für das Unternehmen bringst (gilt für Consulting)
Arbeitsbedingungen
Kundenabhängig. Die Büros sind zwar sehr nett, man trifft dort bestenfalls ein paar Sales Leute, die kurz vor dem Ruhestand stehen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist eher unterdurchschnittlich.
Interessante Aufgaben
Ich kann nur über das Consulting sprechen. Die Aufgaben sind ausgesprochen langweilig.