Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei QAware GmbH in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offenes Ohr für Vorschläge, gute Vorgesetzte, nette Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Großkonzern-Projekte
Verbesserungsvorschläge
35h Woche, 30 Tage Urlaub, interessantere Projekte
Arbeitsatmosphäre
Allgemein ziemlich gut, viel Arbeit.
Image
Kunden lieben uns, weil wir die Arbeit vernünftig machen.
Work-Life-Balance
Einerseits gut, da z.B. Teilzeitmodelle kein Problem sind und es auch nicht erwartet wird, nach der Arbeit erreichbar zu sein.
Andererseits verlangen Kunden Rufbereitschaft. Man wird dazu nicht formell gezwungen, aber Gruppenzwang aufgebaut. Zwischen den Jahren muss auch immer jemand erreichbar sein. Immerhin ist man bei der Rufbereitschaft nur 2nd Level, nicht 1st.
40h-Woche, 28 Tage Urlaub. Ab einem gewissen Karrierelevel bekommt man 30 Tage Urlaub. Überstunden sind abfeierbar.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt QAtalks, ne interne Konferenz und Softskill-Seminare. Ab einem gewissen Karrierelevel kann man auch jährlich auf ne Konferenz. Persönliches Weiterbildungsbudget gibt es leider nicht. Weiterbildungsangebote sind nur zu Zwei-Dritteln Arbeitszeit, der Rest ist Freizeitinvest.
Gehalt/Sozialleistungen
Branchenüblich unter Dienstleistern, kommt auf die persönliche Leistung an. Bei großen Konzernen verdient man mehr, bei den großen Techfirmen in München (Google, Microsoft, Apple, Salesforce, ...) deutlich mehr.
Kollegenzusammenhalt
Super, ich mag meine Kollegen sehr gerne. Es wird nicht gegeneinander gearbeitet. Hat während Corona leider etwas gelitten.
Vorgesetztenverhalten
Meine Vorgesetzten hatten immer ein offenes Ohr.
Arbeitsbedingungen
Man bekommt alles, was man zum Arbeiten braucht. Kleines Manko: Das Büro in München hat keine Klimaanlage und wird im Sommer ziemlich warm.
Interessante Aufgaben
QAware ist ein Dienstleister für größtenteils Großkonzerne. Die Projekte sind Großkonzernprojekte mit der üblichen Bürokratie, etc. Ich persönlich finde die Aufgaben nicht sehr spannend, ab und zu ist mal ein interessantes Thema dabei. Man kann aber ab und an das Projekt wechseln, um was neues zu sehen.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei QAware GmbH in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Fairness und Aufrichtigkeit als zentrale Unternehmenswerte und gelebte Kultur. Locker und gleichzeitig professionell im besten Sinne.
Work-Life-Balance
Keine Anwesenheitskultur, sondern hohe Flexibilität. Teilzeitmodelle als Selbstverständlichkeit mit voller Wertschätzung (bin selber auf 80% und super zufrieden mit dem Modell). Resilienzangebote im Weiterbildungskanon verankert.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt: Viel Bewusstsein und viel gutes im Kleinen, sowie Spenden. Teilweise ginge hier noch mehr.
Kollegenzusammenhalt
Alle Menschen, die ich in der Firma kennengelernt habe sind intrinsisch motiviert und es macht Spaß, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Wir achten aufeinander und auf uns selbst, wenn es mal anstrengend wird.
Vorgesetztenverhalten
Diese Führungskultur wünsche ich mir überall in der Welt.
Arbeitsbedingungen
Top-Ausstattung, angenehme Atmosphäre in den Büros.
Kommunikation
Transparent. Offene Türen und Feedback-Kultur, die gleichzeitig offenherzig und klar ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gutes Gehalt für ein IT-Projekthaus. Konzerne zahlen u.U. mehr, aber dann sind die Strukturen eben auch anders.
Interessante Aufgaben
Software-Projektgeschäft ist vielfältig und immer neu. Wenn sich etwas wiederholt und langweilig wird, versuchen wir, es zu automatisieren.
Auch nach 10 Jahren noch immer für positive Überraschungen gut
5,0
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei QAware GmbH in München gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Immer so weiterentwickeln...
Arbeitsatmosphäre
Passt nirgendwo so richtig rein, verdient aber unbedingt erwähnt zu werden: toller, reflektierter Umgang mit Covid. Unaufgeregt, achtsam, die individuellen Bedürfnisse berücksichtigend, tolle Haltung "integrieren statt polarisieren", sehr pragmatisch aber immer am sicheren Ende in der Umsetzung.
Work-Life-Balance
Heißt hier nicht so weil privat und Beruf nicht als Gegensatz aufgefasst werden sondern gut integriert werden.
Kollegenzusammenhalt
Ich empfinde es als Dream Team. Bzw. ich finde mich immer mal wieder in einem neuen Dream Team.
Arbeitsbedingungen
Gerade eine große MA-Umfrage zu der Zukunft von Remote-Work. Max. transparenter Umgang mit den Ergebnissen. Besser kann man sich nicht auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden einstellen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei QAware GmbH in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wertschätzung
Arbeitsatmosphäre
Ich habe in über 5 Jahren noch keinen Streit erlebt, keine Konflikte, die nicht konstruktiv angegangen wurden.
Work-Life-Balance
Die Bedürfnisse der Mitarbeiter werden ernst genommen, was möglich ist, wird möglich gemacht. Keine Diskussionen oder schiefe Blicke bzgl. Elternzeit oder Teilzeit. Und wenn im Privatleben was brennt, dann muss es halt auch mal ohne den Mitarbeiter gehen, dann findet sich eine Lösung.
Auch in der Unternehmensleitung gibt es Teilzeit, werden Auszeiten genommen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nachhaltigkeit ist ein Thema in der Firma, dass sich aber bislang nur beschränkt im Tagesgeschäft wiederfindet -- aber wir arbeiten dran.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt viele interne Weiterbildungsveranstaltungen; Softskill-Seminare und auch bei Bedarf Coaching.
Kollegenzusammenhalt
Wir arbeiten zusammen am Projekterfolg, jeder mit seinen Aufgaben und Fähigkeiten, nie zu Lasten der anderen.
Kommunikation
Monatlich wird das gesamte Team in einem Firmen-Meeting zu aktuellen Themen abgeholt, gestaltet von einer offenen Gruppe. Darüber hinaus werden relevante Themen regelmäßig asynchron verteilt.
Gleichberechtigung
Branchenüblich sind Männer in der Überzahl -- gute Entwickler sind knapp, gute Entwicklerinnen noch knapper.; es gibt Förder-Formate wie den Girls-Day; wir haben auch recht viele Quereinsteigerinnen.
Gleichberechtigung ist als Mann nicht einfach zu bewerten, aber mir scheinen alle fair behandelt zu werden; unangemessene Kommentare oder Behandlung sind mir nicht bekannt.
Unfassbar happy, ein Teil der QAware Family zu sein
5,0
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei QAware GmbH in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich fühle mich seit Beginn bei der QAware super integriert in das Team und wurde von allen Kollegen sehr herzlich empfangen. Die Aufgaben sind spannend und vielfältig und bei der Erfüllung dieser, wird mir viel Eigenverantwortung und Vertrauen zugesprochen. Bei Fragen wird die Hilfsbereitschaft aller Kollegen großgeschrieben. Eine solch einzigartige Unternehmens- und Arbeitskultur ist mir vorher nicht begegnet - umso glücklicher bin ich, Teil der Family sein zu dürfen!
Coole Company, perfekt ausgerichtet auf New Work und Hybrides Arbeiten!
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei QAware GmbH in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Fast alles, was ich oben erwähnt habe: Arbeitgeberkultur auf höchstem Niveau, sehr spannende IT-Projekte, ein sehr gut ausgewähltes Team, von dem ich viel lernen kann. Engagement und Kreativität, um die Firma immer wieder neu zu erfinden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Da gibt es nicht.
Verbesserungsvorschläge
QAware könnte noch besser in Medien wie kununu erzählen, was hier stattfindet. Ich nehme die Außenkommunikation eher als bescheiden zurückhaltend wahr. QAware ist aus meiner Sicht ein Ausnahmeunternehmen, das noch zu wenig Menschen kennen.
Arbeitsatmosphäre
Wir arbeiten auch Remote wunderbar produktiv zusammen und achten auf eine tolle Arbeitsatmosphäre. Wir kommunizieren achtsam und wertschätzend miteinander. Ich fühle mich hier wohl als Mensch, muss keine Maske tragen.
Image
QAware wird von Kunden, Bewerbern und dem Team als sehr gutes Unternehmen wahrgenommen. Wir sind Great Place to Work Sieger oder Bestplatzierte seit Jahren. Qualität in allen Facetten ist QAware sehr wichtig.
Work-Life-Balance
QAware macht integriertes Leben und Arbeiten möglich. Jeder Mensch wählt den Arbeitsort in Eigenverantwortung, was gerade in diesen herausfordernden Monaten sehr hilfreich war, ist und auch in Zukunft bleibt.
Karriere/Weiterbildung
Jeder Mensch bei QAware hat im Schnitt 9 Tage für Fortbildungen. Es gibt neben dem Standard-Ausbildungskanon (Engineering Camp) zunehmend individuelle Lernangebote (Lerncoaches). Weiterbildung fachlich und in allen nur denkbaren Softskills.
Gehalt/Sozialleistungen
QAware bezahlt marktgerecht mit Tendenz zu überdurchschnittlich gut mit Blick auf den IT-Markt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt eine Nachhaltigkeitsgilde, die sich um CO2-Kompensation kümmert und seit einem Jahr am Arbeiten ist. Es gab das WLAN für das Flüchtlingsheim in der Nachbarschaft, das QAware kostenlos gestellt hat. Wir fördern das ambulante Kinderhospiz in München mit 3 Familienpatenschaften.
Kollegenzusammenhalt
Wir sind auch in Remote-Zeiten ein Team, das an einem Strang zieht und unglaublich gut zusammenhält-
Umgang mit älteren Kollegen
Wir haben inzwischen auch den ein oder andern älteren Kollegen im Team, sogar einen ersten Rentner. Sie fördern durch ihre Seniorität und Gelassenheit aus meiner Sicht den Zusammenhalt im Team und von ihrem Erfahrungsschatz kann ich profitieren.
Vorgesetztenverhalten
Die Führungskräfte sind engagiert, verbindlich, fair und ehrlich. Führungskräfte bei QAware erlebe ich als Vorbilder, die sich für die Sache einsetzen und das Wohl des Team immer im Auge behalten.
Arbeitsbedingungen
QAware hat den Anspruch, die beste und produktivste Arbeitsumgebung für Software Engineering zu bieten. Und dieser Anspruch wird zu 100% erfüllt, sogar in der redundanten Ausstattung im Home Office (höhenverstellbarer Schreibtisch auf Wunsch lieferbar, top Stuhl, top Bildschirme, top Rechner, etc.). An der Ausstattung wird nicht gespart, man bekommt, was man braucht, auf Premium-Niveau
Kommunikation
Für die interne Kommunikation gibt es eine selbstorganisierte Gruppe von Kolleg*innen, die nennt sich IK. Sie sorgen für immer wieder neue Kommunikationsformate und rasche Informationsverbreitung. Die Führungskräfte sorgen für gute Kommunikation in den Projekten und in den Geschäftsbereichen oder Bereichen.
Gleichberechtigung
Der Frauenanteil ist zwar mit knapp 20% gering, aber das ist leider das Dilemma der IT-Branche. Ich erlebe absolute Gleichberechtigung in allen Dimensionen: Geschlecht, Hautfarbe, Alter.
Interessante Aufgaben
Bei QAware wird es nie langweilig. Wir haben immer spannende Aufgaben für jeden. Sei es im Kundenprojekt, in einem internen Projekt oder auch in Forschungsprojekten oder studentischen Arbeiten, die man betreut.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei QAware GmbH in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Stark abhängig von Projekt, Kunde.
Work-Life-Balance
Stark abhängig von Projekt und Aufgaben. Meist gut. Gibt bei Kunde B... und A... (bei T... ?) aber einige Fälle wo das für manche Kollegen an die Substanz ging. Nicht gewünscht und welche Firma wünscht das ...
Kollegenzusammenhalt
Hängt sehr vom Team ab. Seit Corona deutlich weniger.
Umgang mit älteren Kollegen
Gibt nur sehr wenige. Warum ist die QAware nicht interessant/stellt diese nicht ein?
Vorgesetztenverhalten
Sehr unterschiedlich. Manche PL/GB nutzen Servant Leadership. Manche klassische Führung. Manche sind sehr offen für Ideen/Kritik. Andere weniger und wenn ein Vorschlag zugelassen wird, soll man sich selbst um die Umsetzung kümmern...
Arbeitsbedingungen
Büroaustattung sehr gut.
Gleichberechtigung
Wenige Frauen in der Entwicklung. Normal? In anderen Bereichen deutlich mehr
Interessante Aufgaben
Stark abhängig vom Projekt. Mal veraltete Technologien (zB JSF), mal neue(re) Technologien (zB Kotlin, AWS, Angular)
vielen Dank für deine Bewertung und schade, dass du aktuell offensichtlich nicht sehr zufrieden bist. Ich möchte dich einladen, das gemeinsam zu ändern.
Welche Ideen hast du, um den Kollegenzusammenhalt und die Arbeitsatmosphäre trotz Corona zu stärken, zusätzlich zu unserer Resilienzinitiative, den Coffee Buddies, unserem gemeinsamem Yoga, den virtuellen Team-Events und weiteren Dingen, die wir tun, um uns selbst und unsere Gemeinschaft zu stärken?
Auf wen könntest du zugehen und direkt Feedback geben, um auch bei anderen Punkten positive Veränderung anzustoßen? Was kannst du selbst beitragen?
Ich würde mich vor allem sehr freuen über einen Austausch mit dir zur Recruiting-Situation bezüglich älterer Kolleg*innen und Frauen. Das ist mir ein Herzensanliegen. Wir haben in den letzten Jahren schon eine deutliche Entwicklung hingelegt. Und wir wollen und sollten noch mehr dafür tun, da bin ich ganz bei dir. Welche Impulse kannst du einbringen?
Zu unserer Identität gehört "Wir gestalten QAware". Das bedeutet, wir alle sind gefragt, ja sogar aufgefordert, uns einzubringen und unsere Arbeitswelt aktiv zu gestalten.
Die herzliche Einladung dazu ist ernst gemeint. Komm gerne vorbei! Trag deine Anliegen ins Team, es sind auch meine Anliegen, die von uns allen. Die Türen sind auch virtuell weit offen, ich freu mich darauf!
Ein toller Arbeitgeber - auch remote!
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei QAware GmbH in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut. Ich habe mich von Anfang an willkommen gefühlt. In meiner Position habe ich mit Kollegen und Kolleginnen aus verschiedenen Teams zu tun und spüre hier immer eine hohe Hilfsbereitschaft. Auch der Humor kommt nicht zu kurz :-)
Work-Life-Balance
Auf eine ausgewogene Work-Life-Balance wird sehr geachtet. Trotzdem gibt es natürlich Zeiten mit höherer oder geringerer Auslastung. Was ich super finde ist, dass es auch abseits der Arbeit viele Communities gibt. In der momentanen Coronavirus-Lage wird beispielsweise zweimal die Woche Remote-Yoga angeboten.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt ein breit gefächertes Ausbildungsangebot - von fachlichen Weiterbildungen hin zu Softskill- und Resilienzseminaren. Ich habe darüber hinaus auch schon an individuellen Fortbildungen teilgenommen, die speziell zu meinem Aufgabenfeld gepasst haben.
Gehalt/Sozialleistungen
Es werden einige Sozialleistungen angeboten, z.B. Berufliche Altersvorsorge. Das Gehalt ist angemessen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Soweit ich weiß wird z.B. jährlich an ein Kinderhospiz gespendet.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt einen großen Kollegenzusammenhalt im Team, aber auch in der gesamten Firma. Gestärkt wird das auch durch firmenweite Events wie das Engineering Camp oder QAfamily.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt eher weniger ältere Kollegen, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sie benachteiligt werden. Dafür gibt es viele Kollegen, die 5 Jahre und auch länger im Unternehmen sind. Das ist heutzutage ja auch nicht mehr selbstverständlich.
Vorgesetztenverhalten
Die Hierarchien sind flach und das Verhalten der Vorgesetzten ist auch vorbildlich. In einem jährlichen Feedbackgespräch bekommt man nicht nur Feedback, sondern kann auch das Vorgesetztenverhalten bewerten. Da habe ich bisher erlebt, dass sich das Feedback zu Herzen genommen wird.
Arbeitsbedingungen
Der Arbeitsplatz ist super ausgestattet (höhenverstellbarer Schreibtisch, ergonomische Stühle, Noise-Cancelling-Kopfhörer etc.) und auch wenn man spezielle Anforderungen wie bestimmte Mäuse/Tastaturen o.ä. hat, wird hier i.d.R. nicht gespart. In der momentanen Coronavirus-Lage haben wir sogar eine professionelle Ausstattung für das Homeoffice bekommen.
Kommunikation
Die Kommunikation im Unternehmen erlebe ich als sehr transparent und ehrlich. Als Mitarbeiter wird man viel eingebunden - auch in strategische Themen.
Gleichberechtigung
Verhältnismäßig gibt es weniger Frauen bei uns, aber für eine IT-Firma ist der Frauenanteil wohl sehr gut. Ich habe nicht das Gefühl, dass Frauen benachteiligt werden.
Interessante Aufgaben
Wie bei jedem Job gibt es interessante und etwas weniger interessante Aufgaben. Da in meiner Abteilung gerade ein kleiner "Umbruch" stattfindet, gibt es viele interessante Aufgaben und auch Raum zum Mitgestalten.