Ein guter Arbeitgeber braucht kein schlechtes Gewissen haben!
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei QCENTRIS GmbH in Bremen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Respektvoller familiärer Umgang auf Augenhöhe - Sehr am wohl der Mitarbeiter orientiert - Weltweit tolles Team - Weiterbildungen werden gefördert - Selbstgestaltung und Verwirklichung
Arbeitsatmosphäre
Sehr gute und entspannte Arbeitsatmosphäre - ein tolles Miteinander.
Work-Life-Balance
hervorragende Work-Life-Balance
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden hervorragend gefördert und gefordert!
Kollegenzusammenhalt
Freundliche und hilfsbereite Kollegen sind Standortübergreifend (weltweit) zu finden - starker Zusammenhalt
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten verstehen sich als Teil des Teams und die Kommunikation findet auf Augenhöhe statt. Wertschätzung und Fairness wird hier großgeschrieben.
Arbeitsbedingungen
Schönes offenes Büro, gute IT Ausstattung!
Kommunikation
Aktuelle Themen und Ergebnisse werden transparent und zielführend dargelegt.
Modernes Arbeiten in spannenden und vielfältigen Projekten
4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei QCENTRIS in Görlitz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Mitarbeiter bekommen viele Freiheiten, Sozialleistungen und Zuschüsse. Vorgesetzte haben immer ein offenes Ohr und suchen auf den Mitarbeiter zuschnittene Lösungen.
Verbesserungsvorschläge
Das Unternehmen sollte mehr Öffentlichkeitsarbeit leisten um in der Stadt bekannter zu werden.
Karriere/Weiterbildung
Die Firma bietet ein unheimliches Weiterentwicklungspotential für ihre Mitarbeiter
Arbeitsbedingungen
In den letzten Monaten wurden viele Arbeitsbedingungen modernisiert und weiterentwickelt
Familiärer Arbeitgeber, der viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei QCENTRIS in Görlitz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das man alles offen ansprechen kann, auch schwierige oder persönliche Themen und diese sehr ernst genommen werden und nach einer Lösung gesucht wird und diese meistens auch gefunden wird.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es gibt Verbesserungsmöglichkeiten hier und da, aber keine wirklichen schlechten Punkte.
Verbesserungsvorschläge
Mit den Kunden sprechen, damit mehr Remotearbeit möglich ist. Aber jetzt in der Coronazeit können wir sehr viel auch remote für unsere Kunden arbeiten. Da passt das eigentlich prima.
Arbeitsatmosphäre
Top Kollegen und nette, hilfsbereite Vorgesetzte.
Karriere/Weiterbildung
Bei entsprechender Leistung hat man Top Karriere Chancen
Gehalt/Sozialleistungen
Bin zufrieden :-)
Kommunikation
Kommunikation ist nie perfekt, aber ich kann hier jeden erreichen und mit jedem sprechen, wenn was unklar ist. Abstimmungen und Informationen kommen an und das passt im Generellen sehr gut - vorallem im Vergleich zu meinen früheren Arbeitgebern.
Interessante Aufgaben
Kommt auch auf den Kunden an, aber insgesamt sehr gute Kunden und interessant
- wenige Zeit für interne Arbeit (das hängt natürlich eher vom Projektarbeit beim Kunden ab)
Verbesserungsvorschläge
Einiges ist schon im Fluss: Personalentwicklung, standard Prozesse, Templates und Tools
Arbeitsatmosphäre
Die Qcentris ist kein großes Unternehmen, daher sind alle Kollegen top-down gut miteinander vernetzt. Es gibt ein informelle Atmosphäre: alle können Fragen stellen oder Optimierungsvorschläge machen. Kurze Wege im ganzen Unternehmen wenn man Informationen oder Hilfe braucht.
Image
Die Qcentris ist sehr flexibel, lösungsorientiert und liefert schnell gute Ergebnisse.
Work-Life-Balance
Beratungsunternehmen, d.h. der Work-Life-Balance ist zum größten Teil abhängig vom Kunden. Flexibilität ist in dieser Welt ein Muss, das weiß man natürlich auch, oder soll man wissen, bevor man sich bewirbt.
Karriere/Weiterbildung
Keine negative Erfahrungen bis jetzt: jeder MA bespricht seine Ziele mit dem Vorgesetzten. Die Ziele werden gemeinsam erarbeitet.
Gehalt/Sozialleistungen
Passt und Marktkonform
Umwelt-/Sozialbewusstsein
In der Beratungswelt wird natürlich viel gereist > jetzt in der Coronakrise können fast alle ohne Problem remote von Hause arbeiten. Da wird sich in der Zukunft einiges ändern, was sich positiv auswirken wird auf die Umwelt. Zu Sozialbewusstsein kann ich derzeit nichts sagen.
Kollegenzusammenhalt
Die Stimmung im ganzen Unternehmen ist sehr kollegial und informel. Wenn Hilfe gebraucht wird, wird Hilfe angeboten.
Umgang mit älteren Kollegen
Alle Altersklassen sind vertreten. Es gibt keine Diskriminierung.
Vorgesetztenverhalten
Ich habe im derzeitigen Projekt ein direkten Draht zum Vorstand: forderend und förderend, aber auch respektvoll und empathisch. Passt super.
Arbeitsbedingungen
Hängt davon ab ob man vor ort beim Kunden oder im Büro arbeitet. Das derzeitige Bürogebäude ist ein wenig alt, aber da kommt demnächst Änderung.
Kommunikation
Kommunikation kann immer verbessert werden, in allen Unternehmen und für alle Kunden wofür ich gearbeitet habe. Es gibt keine großen komplizierten Prozesse. Die Kommunikationswege bei der Qcentris sind ziemlich direkt: Management und Vorstand sind direkt ansprechbar, und das finde ich sehr gut. Auch jetzt in der Coronakrise informiert das Management die Mitarbeiter sehr gut über die Herausforderungen des Unternehmens und wohin die Reise geht.
Gleichberechtigung
Qcentris ist ein multikulturelles Unternehmen mit Mitarbeiter aus unterschiedlichen Kulturen, Männer und Frauen. Ich habe bis jetzt überhaupt keine Diskrimierung wahrgenommen ggü. MA aus andere Kulturen, wegen sexuelle Orientierung, oder ggü. Frauen
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben hangen zum größten Teil auch vom Kunden ab, aber intern kann man immer neue Optimierungsprozesse oder -Projekte anstoßen die man mit seinem Vorgesetzten besprechen kann. Mann versucht auch immer die Mitarbeiter in Projekten zu bekommen die die eigenen Skills entsprechen. In der Beratung klappt das natürlich nicht immer.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei QCENTRIS in Görlitz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offene Atmosphäre, vorgesetzt immer offenes Ohr, Kurzarbeitergeld während Corona auf 100% aufgestockt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal hat man das Gefühl Projekte werden nicht nach Fähigkeit sondern nach Aktueller Verfügbarkeit besetzt. Ist wahrscheinlich auch ein bisschen der Größe der Firma geschuldet.
Verbesserungsvorschläge
Karriere und Ausbildung enger verzahnen
Arbeitsatmosphäre
Stimmung am Standort ist hervorragend. Offene und kollegiale Atmosphäre.
Image
Aus meiner Sicht eigentlich ok.
Work-Life-Balance
Beratung halt ... seit Corona massiv Homeoffice und keine Reisen mehr von daher aktuell eigentlich gut
Karriere/Weiterbildung
Jedes Jahr Weiterbildung bekommen, Fokus oft auf Zertifizierungen, „kleine Weiterbildungen“ in Programmiersprachen oft auf Eigeninitiative. Karriere nicht so ganz ausdefiniert und transparent aber levelmodell vorhanden. Sollte bisschen mehr gelebt werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt liegt im Durchschnitt, umfangreiche Sozialleistungen und Goodies
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Viele Dienstreisen mit dem Auto/Flugzeug vor Corona.
Kollegenzusammenhalt
Bis jetzt nichts zu beanstanden. Sehr kollegial und hilfsbereit, auch über Standorte hinweg.
Umgang mit älteren Kollegen
Betrifft mich nicht selbst aber bis jetzt keine negative Behandlung aufgefallen
Vorgesetztenverhalten
Faires Verhalten der Vorgesetzten. Es wird offen kommuniziert und trotz eigener Projekteinsätze immer erreichbar
Arbeitsbedingungen
Das Büro ist jetzt nicht das modernste. Arbeitsplatzausstattung Ok, komplett neue Widescreens Anfang des Jahres aufgestellt.
Kommunikation
Hat sich im letzten Jahr verbessert. Seit Corona regelmäßige Meetings mit Standortleitung und zusätzliche Deutschlandweite Meetings mit Vorstand. Hin und wieder mal ein Newsletter dann mal wieder nicht. Läuft jetzt aber sehr viel über Teams Channels.
Gleichberechtigung
Keine Einschränkung spürbar auch wenn der Frauenanteil in Görlitz relativ gering ist
Interessante Aufgaben
Kommt ein bisschen auf den Kunden an bei dem man landet und das damit verbundene Projektumfeld.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei QCENTRIS in Görlitz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Diversität wird hier gelebt. Vom Management bis zu den Consultants sind Frauen, für die IT-Branche ungewöhnlich stark vertreten. Weder Religion noch Hautfarbe spielen eine Rolle. Das Unternehmen ist multikulturell und auch in Krisenzeiten, wie Corona, bemüht sich das Management um Transparenz. Getroffene Maßnahmen werden offen kommuniziert und erklärt.
Verbesserungsvorschläge
Wie im Consulting üblich, gehört Reisebereitschaft dazu. Aber vielleicht ändert sich das ja auch durch Corona... Auch beim Thema Weiterbildung ist noch Luft nach oben. Der Focus ist sehr stark auf die Kunden und erst in zweiter Linie auf die Mitarbeiter.
Arbeitsatmosphäre
Das Management ist jederzeit erreichbar und agiert auf Augenhöhe mit den Mitarbeitern. Druck entsteht nur in den Projekten durch die Kunden.
Work-Life-Balance
Soweit es für das Consulting möglich ist, bemüht sich das Unternehmen die Reisetätigkeit einzuschränken. Gelingt leider nicht immer.
Karriere/Weiterbildung
Thema Weiterbildung ist noch ausbaufähig. Hier steht der Projekteinsatz beim Kunden leider immer vor der persönlichen Weiterentwicklung des Mitarbeiters.
Gehalt/Sozialleistungen
Neben einem guten Gehalt gibt es eine Arbeitgeber finanzierte Betriebliche Altersvorsorge und einen Kindergartenzuschuss.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei QCENTRIS in Görlitz gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
hab lang überlegt, leider fällt mir nichts mehr ein.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Das der ehemals familäre Geist irgendwann verloren ging, was dieses Unternehmen von anderen Beratungsunternehmen unterschied.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Den Fokus wieder auf das legen womit das Unternehmen sein Geld verdient.......die Mitarbeiter!
Arbeitsatmosphäre
Keine Empathie gegenüber ihren Angestellten. Mitarbeiter werden nicht wie Menschen behandelt, es sind nur Resourcen. Schulungen liegen beim Mitarbeiter, diese darf er in seiner Freizeit durchführen, Schulungsunterlagen......Fehlanzeige "Schau dir mal ein Paar Youtube-Videos an" und dann ab zum Kunden, wo er als Experte verkauft wird!
Image
War mal richtig gut, es mehren sich aber Beschwerden von verärgerten Kunden und Bewerber nehmen Abstand. Das Image leidet darunter.
Work-Life-Balance
Wird proklamiert aber nicht gelebt. Auf Mitarbeiter (die teilweise aufgrund von Sprachschwierigkeiten nicht einmal für die Aufgaben qualifiziert sind) mit Familien wird keine Rücksicht genommen. Werden durch ganz Deutschland oder in die Schweiz geschickt, was bedeutet, Montagsmorgen um 06:00 Uhr das Flugzeug in die Schweiz, Freitagabend zurück. Fazit: Der Mitarbeiter sieht seine Familie kaum und wird auch noch vom Management kritisiert, wenn der Kunde bemerkt, dass er nicht das bekommen hat, was ihm laut Mitarbeiterprofil versprochen wurde.
Karriere/Weiterbildung
Wie erwähnt, Mitarbeiter schule dich selbst und natürlich in deiner Freizeit. Dann bekommt man einen tollen Fantasietitel, der einem aber nicht die Miete bezahlt.
Vorgesetztenverhalten
Dem einzigen Vorgesetzten mit Empathie für seine Mitarbeiter wurde von heut auf morgen gekündigt. In den letzten zwei Jahren wurde das Management Deutschland immmer wieder neu besetzt, so das der eigentliche Qcentrisspirit verloren ging und die Fluktation antrieb.
Arbeitsbedingungen
Kommt darauf an bei welchem Kunden man eingesetzt wird.
Kommunikation
Blabla und Plattitüden, sonst nichts.
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt in der Branche Unternehmen die besser zahlen.
Interessante Aufgaben
Wenn man Glück hat und seinen Fähigkeiten gemäß eingesetzt wird.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei QIQ Qcentris Intelligent Quality GmbH in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tut mir leid, nichts war gut. Es hat sich auch auf dem Markt richtig rumgeprochen. Als ich ein mal im europäischen Ausland in einem Projekt war wurde ich drauf angesprochen, ob das so schlimm ist wie man es hört. Also totaler Imageschaden durch schlechtes Management bzw. schlechte Personalpolitik ist schon weit verbreitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nach langer hin und her und unendliche Diskussionen und Schikanen, habe ich den AG angeklagt um meine Fahrzeiten geltend zu machen. Und dann hat man mir das letzte Gehalt fast komplett eingehalten. Gott sei Dank hat man in diesem Land ein funktionsfähiges Rechtsystem. Gerade die Arbeitskräfte die aus dem Ausland importiert werden, haben keine Ahnung über das Rechtssystem in DE und sie schweigen bei dieser Ausbeutung. Inzwischen hat sich das alles unter den Kollegen rumgesprochen was ihnen an Rechten konfisziert wurde. Auch solche Sachen wie Dienstwagen; ich war 1,5 Jahre dort, es hieß immer, ja wir müssen die firmeninterne Regularien anpassen, dann kriegen die MA einen Dienstwagen. In der Zeit hätte man die gesamte Verfassung verändern können aber nein , das bekam man nicht hin. Meine Annahme ist, es war nicht gewollt. Die Kollegen in Görlitz haben immer einen Wagen bekommen weil sie wahrscheinlich unterbezahlt sind. Und es wurde immer wieder Thematisiert, dass man den Mehrwert an die MA weitergeben möchte aber man soll Geduld haben weil man an der Aufschlüsselung arbeitet welcher MA, in welcher Position, wieviel bekommen soll. Auch dies haben sie nicht hin bekommen bzw. es war mal wieder heiße Luft. Als ich mich gegen all dem gewehrt habe und angeklagt habe (wie oben erwähnt), war ich ohnehin Persona non grata
Und als Ergänzung für die Firmenvertreter uf diesem Portal bei mir brauchen Sie sich nicht zu melden wie Sie es einem Kollegen angeboten haben ( s.a. vergangene Bewertung). Wir haben uns doch vor Gericht getroffen. Nichts gegen Ihre Person aber das Unternehmen das Sie präsentieren ist einfach schlecht. Wenn Sie mal das Unternehmen mal verlassen sollten, können Sie mich jederzeit kontaktieren sonst lieber nicht
Verbesserungsvorschläge
Besser die Firma auflösen und so der Menschheit einen Gefallen tun. Ich gebe doch nicht Verbesserungsvorschläge nach dem Motto, die Firma kriegt von mir noch Unterstützung in Form von Verbesserungsvorschlägen für die weitere Existenz.
Arbeitsatmosphäre
Umsatz erzielen sonst kommt man unter die Räder
Image
Es spricht sich schon in der IT-Welt rum. Auch Kollegen von den anderen Unternehmen haben mich gefragt, ob QCentris so schlecht ist wie sie gehört haben.
Work-Life-Balance
Error: not found
Karriere/Weiterbildung
gibt es nicht auch nicht als Planung
Gehalt/Sozialleistungen
es wird einem ständig abgekürzt, die Fahrzeiten, Zusatzleistungen. Im ersten Jahr haben die Kollegen noch einen Gutschein für 100 Euro bekommen, im Jahr drauf gab es Proviant?!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
noch ein Fremdwort
Kollegenzusammenhalt
eher gut, keiner wagt aber einen Betriebsrat zu gründen, der AG steuert heftig dagegen notfalls mit Bedrohungen und Kündigungen
Umgang mit älteren Kollegen
Ich gehörte dazu, man wird für Dumm verkauft
Vorgesetztenverhalten
Mein Vorgesetzter eher in Ordnung aber allgemein ist es schlecht. Sie kriegen auch mächtig Druck. Ich hatte mit einem anderen VG zu tun gehabt und habe verstanden was die anderen Kollegen mit Überrumpelung gemeint haben
Arbeitsbedingungen
Wer will schon unter solchen Bedingungen arbeiten?
Kommunikation
unbekanntes Fremdwort
Gleichberechtigung
mancher sind gleicher gestellt
Interessante Aufgaben
Man wird auch für die Aufgaben eingesetzt obwohl man dazu die erforderlichen Qualifikationen hat. Hauptsache Umsatz alles andere ist unwichtig
Eine Firma die, die Welt nicht braucht; mein schlechteseter Aebeitgeber
1,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei QCENTRIS in Görlitz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts was diese Firma interessant machen würde
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich würde diese Firma als AG meiden. Jeder Tag in diesem Unternehmen ist ein verlorener Tag
Verbesserungsvorschläge
-Den Mitarbeiter wertschätzen und nicht auf die Marge schauen -Mitarbeiter fördern und sie Ihren Fähigkeit entsprechend einsetzen. Auch nicht die Kosten einer Schulung scheuen. Denn wenn Mitarbeiter zufrieden sind und sich in den Projekten voll entfalten können ist die Motivation viel höher. Das wirkt sich auch am Erfolg des Unternehmens aus.
Arbeitsatmosphäre
Man Hat das Gefühl, dass man ständig überwacht wird. "Kollegen" die so freundlich tun berichten ständig an das Management. Jeder Schritt wird genau dokumentiert, man fühlt sich wie im Roman 1984 von George Orwell.
Image
Ein von Lügen und Drohungen gestricktes Konstrukt.
Work-Life-Balance
Nur der Umsatz zählt, sonst nichts. Fahrezeiten gelten nicht als Arbeitszeit, obwohl die Gericht bei Selbstfahrern deutlich anders entschieden haben. Mitarbeiter werden gezwungen auch an Feiertagen zu arbeitem (Ohne Rücksprache) weil ein Kunde gerade dringend eine Einsatz braucht
Karriere/Weiterbildung
Ist in dieser Firma nicht bekannt, da es Geld kostet und die Margen für die Manager verkleinert.
Gehalt/Sozialleistungen
Eher im unteren Bereich. Es werden zunehmend Mitarbeiter aus Drittlänndern akquiriert weil diese kostengünstig sind. Man kann diese Mitarbeiter beim Verlassen des Unternehmen auch mit aufenthaltsrechtlichen Massnahmen drohen. Ausserdem wird beim Verlassen des Unternehmens Gehalt einbehalten und nicht ausbezahlt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das ist in dieser Firma nicht bekannt. Während die Manager schicke Dienstwagen fahren müssen die Mitarbeiter mit dem Zug reisen. Die Reisezeit muss somit nicht als Arbeitszeit engerechnet werden.
Kollegenzusammenhalt
Mit den Kollegen die schon das Unternehmen verlassen haben, besteht weiterhin Kontakt. Die guten Kollegen, die noch dabei sind, sind eigentlich auf dem Sprung, die schlechten Kollegen könnte man als Marionetten des Managements bezeichnen.
Umgang mit älteren Kollegen
Aussr den Marionetten werden alle gleichschlecht behandelt
Vorgesetztenverhalten
Katastrophal. Hier scheint man die deutschen Arbeitsschutzgesetze nicht zu kennen. Wenn man von morgens bis abends ständig angelogen werden will ist mal hier richtig.
Arbeitsbedingungen
Wie in anderen Punkten erwähnt, katastrophal. Zudem wird eine Kündigung als EIgenKündigung dargestellt um sich die Abfindung zu sparen
Kommunikation
Das Management selbst, schickt in unregelmässigen abständen Mails in denen belanglose uninteressante Informationen mitgeteilt werden. Hinter vorgehaltener Hand wird jedoch von den Regionalleitern sehr viel Druck aufgebaut so viel wie möglich zu fakturieren
Gleichberechtigung
Die Marionetten des Managements erhalten Gleichbereichtigung. Die restlichen Mirtarbeiter sind egal. Sie werden nicht wertgeschäftzt sondern nur drangsaliert
Interessante Aufgaben
Absolute Fehlanzeige. Es wird nur zum Kunden verkauft der am meisten zahlt. Findet man jedoch ein interessantes Projekt, droht die Zusammenarbeit dennoch beendet zu werden, weil die Marge nicht hoch genug ist, wie bei anderen Kunden.
vielen Dank für deine Bewertung hier auf Kununu. Deine Verbesserungsvorschläge sind genau das, was wir erzielen möchten, eine wertschätzende und motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Deine Aussagen in den anderen Bewertungsbereichen stimmen mich sehr nachdenklich. So schreibst Du z.B., dass unsere Sozialleistungen eher im unteren Bereich sind. Wir bieten unseren Mitarbeitern u.a. eine betriebliche Altersvorsorge, VMA auch über die ersten 3 Monate hinaus, einen Zuschuss für den Kindergarten/Kita, eine Gruppenunfallversicherung, die Möglichkeit eines Firmen-PKWs und vieles andere mehr.
Auch sind wir stolz auf die Diversität bei unseren Mitarbeitern, sowohl was Geschlecht als auch Herkunft anbelangt. Wir schätzen die Unterschiedlichkeit und bieten jedem und jeder unabhängig von der Herkunft gleiche Gehälter und Rahmenbedingungen.
Nicht nur unsere Manager können schicke Dienstwagen fahren, es steht jedem unserer Mitarbeiter frei sich für einen Dienstwagen zu entscheiden und auch das Management fährt Zug bzw. S-Bahn. Dass die Reisezeiten als Arbeitszeiten gelten und auch auf die Ziele angerechnet werden, ist selbstverständlich.
Unsere flachen Hierarchien und unsere open-door Politik, bei der jeder direkt und jederzeit den Kontakt zum Management und den Eigentümern suchen kann ist genau das Gegenteil, von dem was du beschreibst. Eine offene und wertschätzende Kommunikation ist uns wichtig, auch wenn es durch Projekteinsätze vor Ort beim Kunden manchmal schwierig ist. Hier bieten aber auch die regionalen Events, Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern immer wieder Gelegenheit den direkten Austausch zu pflegen.
Schade, dass Du nicht den Kontakt mit mir gesucht hast, als Du noch bei uns in einem der vielen interessanten Projekte tätig warst. Da mir aber der persönliche Austausch wichtig ist, möchte ich Dir gerne anbieten mit mir Kontakt aufzunehmen.