Workplace insights that matter.

Login
Questax AG Logo

Questax 
AG
Bewertungen

88 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 59%
Score-Details

88 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

49 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 34 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Coronavirus

Finde heraus, was Mitarbeiter von Questax AG über den Umgang mit Corona sagen.

BEWERTUNGEN ANZEIGEN

Wurde als ANÜ in ein Haifischbecker geschmissen und kannst Dich nicht gegen Mobbing wehren, kein Beistand.

2,7
Nicht empfohlen
Ex-Zeitarbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Questax in Heidelberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Unkompliziert, Vertragsgestaltung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Du bist Handelsware.

Verbesserungsvorschläge

Bessere Mitarbeiter für Betreuer im ANÜ finden.

Kollegenzusammenhalt

Buchhaltung TOP


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Questax macht's richtig

4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Questax Professionals GmbH in Heidelberg gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Locker, Entspannt, Familiär
Was sich neckt das liebt sich

Work-Life-Balance

Flextag, Homeoffice, Elternzeit, Ausreichend Urlaubstage

Kollegenzusammenhalt

Business First, wenn es dem Unternehmen gut geht - ist man auch Glücklich

Vorgesetztenverhalten

Per du, greifbar, Familär

Kommunikation

Offene und ehrliche Kommunikation

Interessante Aufgaben

immer wieder Abwechslung


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Fake Bewertungen == hier eine ehrliche Bewertung der Situation

1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Questax Professionals GmbH in Heidelberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Leider nicht mehr so viel.
Das einzige was toll ist, dass die Truppe allgemein Crazy ist und man immer lacht.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Vetternwirtschaft (letzte Beförderungen, Teamleiter, etc)
- die große Intransparenz
- das Desinteresse an den Bedürfnissen der Arbeitnehmer
- die Hexenjagt nach jedem Kununu-Eintrag

Verbesserungsvorschläge

- Work Life Balance verbessern
- Fixgehälter marktgerecht anbieten
- Ehrlichkeit und Transparenz schaffen
- Kompetenzen schaffen und nicht die Vetternwirtschaft siegen lassen

- bitte nehmt die Bedürfnisse der Mitarbeiter ernst, sonst ist es nicht mehr lange bis es „zu zweit an einem Tisch im Eck vor dem WC“ endet ... wo man einst begonnen hat.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre in den einzelnen Teams ist unterschiedlich. In der Regel Grüppchenbildung und Verfeindungen untereinander.

Allgemein ist die Arbeit geprägt von Angst. Entscheidungen des Managements sind zu 90% willkürlich und nicht nachvollziehbar. Wünsche der Angestellten sind untergeordnet.

Fairness - nein
Vertrauen - nein (tägliche Reportings, etc)

Image

Top:
- in der High Potential ANÜ beherrschen wir sicherlich den Markt. Noch. Das kriegt man auch gut von außen mit.

Flop:
- Kunden haben auf den „amerikanischen“, sehr aggressiven Sale keine Lust
- einige Mitarbeiter sind nicht fähig die Produktpalette zu vertreten... sind somit inkompetent Produkte zu vermitteln... das fängt bei Berechnungsmodellen an und hört bei Verträgen und Einkäufer-Calls auf.
Kunden kriegen das direkt mit, etc etc

Work-Life-Balance

Selbst für diese Branche ist es bei Questax unterirdisch mit der Work Life Balance.

Teilweise werden Teams ins Büro gezwungen um die Kontrolle aufrecht zu erhalten. Ebenso gibt es vom Vorgesetzten gezwungene Überstunden vor und nach der Arbeit. Das aber nicht zu Optimierungszwecken... sonder rein um die Kontrolle und KPI-Sucht aufrecht zu erhalten.

Flextage (Start um 8:00 Uhr, 17:00 Uhr Feierabend) sind nicht wirklich gern gesehen und können auch nur einmal pro Woche angetreten werden.

Gleitzeit wird zu 99% seit mehreren Jahren gefordert... wird aber nicht einmal zum Teil umgesetzt.

Karriere/Weiterbildung

Fehlanzeige.
Keine Weiterbildungen.
Keine Schulungen. In unregelmäßigen Abständen interne Schulungen. Noch nie habe ich eine externe Schulung oder Zertifizierung gesehen außer „Grundlagen der ANÜ“, etc

Es wird nicht in die Angestellten investiert. Zum Beispiel mal in ITIL, oder Key User Zertifikate für Jobboards, etc

Karriere ist ein zweischneidiges Schwert...
Entweder man leistet 300% von 100% Zielerreichung und tänzelt fein herum um gesehen zu werden... oder man stellt sich mit dem Management gut.
Punkt 2 klappt auch super, wenn man nahezu kein Geld erwirtschaftet und nur Beschwerden über die eigene Inkompetenz kassiert - das ist schon oft passiert.

Dann kann man auch mal ein Team bekommen, selbst nachdem man einige Themen in den Sand gesetzt hat.

Hoffentlich kriegt man das in den Griff. Das ist auch der Hauptgrund wieso gerade einige fluchtartig kündigen.
Es gibt keine Perspektive für den einzelnen. Man arbeitet auf ein Loch hin bei dem man nicht weiß ob es gut oder schlecht endet. Tendenziell ist der Weg eher schlecht... es kommt vor als würde man Kurzschlussentscheidungen mehr Gewichtung geben als einem nachhaltigen Miteinander.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt:
Sehr knappe Gehaltsstufen. Für den Raum Rhein Neckar / Rhein Main nahezu Mindestlohn.

Komplett Provisionsgetrieben. Problem - Da die Provision irgendwann nahezu 2/3 des Gehaltes ausmacht ist das auch Druckmittel ggü. dem Angestellten. Gehaltsanpassungen um nach und nach mehr Fixum zu realisieren - Fehlanzeige.

Teamleitergehälter-Fix sind 1:1 mit Junior Einstiegsgehälter (nach dem Bachelor) in KMUs / Konzernen zu vergleichen.

Sozialleistungen:
- ÖPNV Ticket wird bezuschusst
- Betr. Altersvorsorge
- Parkplätze Fehlanzeige (selbst nach mehreren Jahren)
- Hier und da eine Challenge mit undurchsichtiger und wirklich hart unverständlicher Preisvergabe

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ich stelle einfach mal Corona zum Thema Sozial...

„Corona ist hier nicht existent.“-Mindset
Mitarbeiter werden grundlos ins Büro gerufen.
Die erste Corona-Maßnahme gab es 9 Monate nach Anerkennung einer Pandemie durch die WHO.
Zwischenzeitlich hat man mal zwei Handdesinfektionsfläschchen verteilt und das Büro nur Corona-Konform für Kundenbesuch hergerichtet.

Seit ein paar Monaten gibt es... Richtungspfeile. Das war’s. Richtungspfeile.

Kein Abstand. Keine Plexiglasscheiben. Sehr vereinzelt Maskenträger. Mittagspause dicht an dicht. Etc

Unsoziales Verhalten des Managements gegenüber den Angestellten. Teilweise Verweigerung von Home Office obwohl es jederzeit möglich wäre.

Ansonsten... Mülltrennung {Check}, nachhaltige Möbel (glaube ich zumindest)

Kollegenzusammenhalt

Hier wieder Grüppchenbildung.

Die Teams sind in sich entweder fast brüderlich gestrickt, eher aber im Zweikampf verkrampft.

Hier wieder typisch für die Branche - Ellenbogen ausfahren und ab durch die Mitte. Ansonsten wird man nicht gesehen. Hier kann man auch an sein Geld kommen indem man den Sitz-Nachbarn um die Deals bringt... oder Intrigen untereinander schafft. Das wird auch rege genutzt. Nahezu täglich gibt es hierzu Eskalationsthemen mit Teamleitern oder dem Management.

Umgang mit älteren Kollegen

Es gibt kaum ältere Kollegen.

Lang dienende Kollegen gibt es so auch nicht wirklich. Die Kollegen die länger dabei sind werden nicht sonderlich gefördert.
Irgendwann ist man Senior und dann ist erst einmal für die meisten Ende der Fahnenstange.

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte fördern nicht. Teilweise ist der Wissensstand einzelner Teamleiter, etc unterirdisch.

Teilweise interessieren sich die Vorgesetzten nicht für den Erfolg des einzelnen. Einzig zählen die KPIs — egal ob diese wirklich Geld erwirtschaften oder nur eine +1 bei den geführten Telefonaten gibt.

Die Teamleiter/Managing Director/etc sind ein verlängerter Arm des Managements... nicht im Doing, denn Entscheidungsträger sind Teamleiter hier auf keinen Fall.

Das ist an dieser Firma der traurigste Part...
Die Teamleiter sollten wie in jeder anderen Firma dieser Welt ein langfristiges Ziel verfolgen und selbst die Teams inhaltlich strukturieren können. Langfristige Ziele sollten hier im Vordergrund stehen um die Professionalität aufrecht zu erhalten. Aktuell gibts es wöchentliche Ziele und somit wöchentlich Lob oder Rüge. = tägliche/wöchentliche Berg und Talfahrt der Emotionen.

Arbeitsbedingungen

Großraumbüro. Sehr laut.
Teilweise beschweren sich Kunden und Kandidaten über den Lärmpegel.

- Laptop
- Dockingstation
- zwei Monitore
- Telefon & Headset (Büro)
- Handy

Büro zu 50% klimatisiert

Kommunikation

Es gibt sehr schwammige Quartals-Meetings und hier und da Info-Mails.

Teilweise auch falsche oder sehr unsachliche Infos.

Gehende oder gegangen-gewordene Mitarbeiter werden erst spät oder garnicht erwähnt.

Langfristige Ziele des Unternehmens oder zu Mitarbeitern sind nicht klar.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist gegeben.

Es gibt einige Frauen in leitenden Positionen.

Woran gearbeitet werden müsste... es gibt auf fast täglicher und nahezu selbstverständlicher Basis frauenfeindliche Sprüche auch direkt gegenüber Kolleginnen.
Gerügt wird hier nicht.

Interessante Aufgaben

Kommt drauf an...

Wenn man Kunden mit aufbauen darf und nicht täglich die Lager wechseln muss hat spannende Aufgaben.

Alle anderen sind Tag ein Tag aus im selben Trott.

50% der Woche wird versucht die KPIs zu pflegen. In der Regel bescheißen die Kollegen hier um irgendwie die sinnlose Akquise die gefordert wird zu erbringen. Hier zählen nur kalte Zahlen... ob die Zeit sinnvoll genutzt wurde ist egal.

Für die restlichen 50% versucht man die fehlenden 50% der Zeit aufzuholen und gleichzeitig das „sinnvolle Geschäft“ aufrecht zu erhalten.

Regelmäßige unbezahlte Überstunden werden erwartet. Pünktlich Feierabend ist nicht gewünscht.

Mehr Intrigen als bei Game of Thrones - schade wenn Bewertungen gefälscht werden!

2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Questax in Heidelberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Wasser
Und die bequemen Stühle

Verbesserungsvorschläge

Transparenz allerdings wahrhafte Transparenz

Einfach mal die Meetings in Corona Zeiten nicht vor Ort machen sondern virtuell

Arbeitsatmosphäre

Dieselskandal und globale Erwärmung sind nichts gegen das, was hier abgeht

Die Kollegen versuchen zusammenzuhalten. Allerdings wird man komisch angeschaut wenn man pünktlich geht das ist nicht sonderlich gewünscht. Das Arbeitsleben wird durch KPI‘s und Kontrollen überschattet.

Work-Life-Balance

Naja, schaffe es nichtmal einkaufen zu gehen, da pünktliches gehen nicht gerne gesehen wird, aber überpünktliches erscheinen super gut beim Management ankommt

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man ist stets bemüht

Kollegenzusammenhalt

In den einzelnen Teams ist die gut, allerdings global betrachtet sehr schlecht leider sehe ich auch hier kein Licht am Tunnel.

Vorgesetztenverhalten

Den Sie wissen nicht was sie tun!! Vetternwirtschaft die ausnahmslos gelebt wird.

Arbeitsbedingungen

Hey es wird Modernisiert - das sollten Sie vielleicht auch im Management und bei den Führungskräften machen.

Kommunikation

Reden können wir alle sind ja schließlich in einer Vertriebsbranche. Allerdings ist die interne Kommunikation ausschließlich auf Themen wie „Was essen wir heute Mittag“ oder auch gerne „Mist ich habe die Zahlen nicht erfüllt das gibt Stress“. Start- up feeling schön und gut sollten allerdings professionell arbeiten das hilft jeden. Super wären auch Parkplätze die Kostenfrei sind. Allerdings durch die große Flut der Kündigungen sind mehr Stellplätze frei geworden - super.

Gehalt/Sozialleistungen

Mehr geht immer aber man gibt sich Mühe !


Image

Karriere/Weiterbildung

Bei Questax entscheidet nur einer Person und so funktioniert gemeinsam erfolgreich sein nun mal nicht.

3,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Questax in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Seit geraumer Zeit leider nur noch die Kollegen.

Verbesserungsvorschläge

Einheitliche Kommunikation.
Weniger Fake-News.
Entscheidungsbefugnis an die Vorgesetzten geben und nicht alles vom Vorstand entscheiden lassen. Warum gibt es sonst Vorgesetzte?

Arbeitsatmosphäre

Kommt auf den Standort an. Frankfurt top! Heidelberg flop!

Work-Life-Balance

Wenn der Vorstand persönlich über den Zeitpunkt des Feierabends entscheidet und nicht die erreichte Wochenarbeitszeit in Kombination mit dem persönlichen Vertriebserfolg, dann läuft was falsch.
Ja, man arbeitet erfolgsorientiert und jeder ist für seinen persönlichen Erfolg verantwortlich, aber wenn ich bei der Arbeitszeit keinerlei Freiraum habe, dann braucht man nicht von Flexibilität sprechen.
Es gibt einen Flexi-Tag, den jeder Mitarbeiter nutzen kann. Es ist nur leider nicht wirklich flexibel, wenn ich entweder um 8Uhr, 9Uhr oder 10 Uhr starten kann. Aber hier kann ja jeder für sich entscheiden, ob man das in der flexibel nennen kann. Für mich ist das nicht flexibel.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wird besser. Immerhin werden inzwischen Hybrid-Fahrzeuge als Firmenwagen angeboten.

Karriere/Weiterbildung

Ab einem gewissen Level: Je weniger Fachwissen vorhanden, desto größer die Chance auf eine Beförderung.

Kollegenzusammenhalt

Das einzige positive Kriterium.

Vorgesetztenverhalten

Gemischt wäre positiv formuliert. Es sind 3 Sterne, weil es wenige Ausnahmen gibt.
Allerdings muss man dazu wissen, dass die Vorgesetzten keinerlei Entscheidungsbefugnis haben, da der Vorstand alles entscheidet.
Beispiel Mitarbeitergespräch: Sowohl Vorgesetzter als auch HR verweisen bei Fragen und Vorschlägen darauf, dass sie nix entscheiden dürfen und den Vorstand fragen müssen.

Kommunikation

Katastrophe! Eine Präsentation wird coronabedingt dreimal gehalten - der Inhalt variiert auch dreimal.
Gute Nachrichten werden schnell im ganzen Unternehmen kommuniziert, aber schlechte Nachrichten werden verschwiegen. Ist es wirklich eine Schande, wenn man beispielsweise eine Kundenausschreibung verliert?


Image

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Bester Arbeitgeber unter allen Personaldienstleistern

4,2
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Questax in Heidelberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ein sehr sozialer Arbeitgeber bei dem an erster Stelle der Mensch im Vordergrund steht und nicht irgendwelche Zahlen. Für mich der Beste Arbeitgeber in der Branche. Der Vorstand/GF ist sich nie zu schade, selbt mit "anzupacken" und leitet dieses Unternehmen mit Herzblut.
Questax ist und bleibt
das tollste Unternehmen in der Branche. Leider merken das erst einige, nachdem Sie gekündigt haben und bei der Konkurrenz arbeiten...

Verbesserungsvorschläge

Mehr externe Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten

Arbeitsatmosphäre

Sehr gute Atmosphäre, gehe sehr gerne zur Arbeit und die Atmosphäre im Office ist auch gut.

Karriere/Weiterbildung

Mehr externe Weiterbildungsmöglichkeiten gewünscht.

Gehalt/Sozialleistungen

Wer fleißig, motiviert und geduldig ist, kann hier gutes Geld verdienen.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt innerhalb der Teams ist gigantisch. Jeder hilft jedem und die Ellbogenmentalität wie es in vielen Unternehmen ist, gibt es hier nicht. Kleinere Reibereien sind gewünscht und beleben das Geschäft. Nur ausserhalb der Teams also Questax - Gesamt könnte der Zusammenhalt etwas besser sein, deswegen ein Stern Abzug.

Arbeitsbedingungen

Könnte etwas moderner sein, ansonsten gut. Modernisierungsmaßahmen sind aber dieses Jahr geplant.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung wird hier groß geschrieben! Jeder aber auch wirklich jeder, hat die gleichen Chancen Karriere zu machen. Jeder wird so respektiert, wie er oder Sie ist! Da können sich viele Unternehmen eine Scheibe von abschneiden...


Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Interessante Aufgaben

Februar 2021Von "Points of Production" zu "Points of Destruction oder wie Kollegen mal sagten „come in and burn out.“

1,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Questax in Heidelberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Team
Kann spaßig sein

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Corona ?! Noch nie was davon gehört! Haltet euch doch bitte mal an die Regeln !!

Verbesserungsvorschläge

Transparenz
Die konstruktive Kritik annehmen
Geld in die Hand nehmen und den Leuten ordentliche Weiterbildungen geben

Arbeitsatmosphäre

Ping Pong Mails oder auch tolle GIFs werden versendet. Da hat man über den Tag was zum Lachen. Wenn man in einem normalen Team ist, wo auch die Führungskraft „FÜHREN“ kann geht es dann, aber da muss man Glück haben, die Führungskräfte die führen konnten, die sind auch gegangen.
Großraumbüro - aber keine Angst es ist nicht laut, da niemand seinen Job nachgeht, da ist die Kaffeemaschine (wenn sie geht und der Kaffee auch mal schmeckt) tatsächlich lauter und die hört man auch bis zum letzten Eck vom Büro.

Work-Life-Balance

Work -Work -Work- Work ..... Ich sehe keine Balance! Ständige Greendays im Büro wo alle bis 22:00 Uhr auf ihren Bildschirm schauen und an und zu ihre Maus bewegen - da kommen noch die Extra Meilen die man doch bitte auch noch machen soll unter der Woche - selbstverständlich wird dies auch in Corona Zeiten gemacht!

Karriere/Weiterbildung

Karriere es gibt ein Karrieremodell aber wieso sich daran halten. Manche Kollegen warten auf die Beförderung nachdem sie alles geschafft haben und andere bekommen sie hingeschmissen, eine Kollegin sollte Teamleiterin werden die ist jetzt auch weg, der andere der nichts hinbekommen hat und es immer noch nicht schafft seinen Job nachzugehen, der hat seine Beförderung einfach so bekommen. Und dann wundern die sich alle wen gute und wichtige Kollegen gehen. Aber kleiner Tipp: Verkauf Kollegen dann bekommst du schnell deine Beförderung. Weiterbildungen es gibt interne aber damit kommt man nicht weit

Kollegenzusammenhalt

Super! Weil jeder weis das wir nur uns haben und wenn es da nicht läuft, kann man den Laden zu machen und ein Paintball - Gelände daraus machen. Es wird versucht ein Zusammenhalt zu erschaffen, nur schlecht wenn manche Kollegen die eigenen Kollegen ans Messer liefern lassen um eine Beförderung zu erhalten.

Umgang mit älteren Kollegen

Haben nicht sonderlich alte Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Hast du Glück dann hast du Glück ! Manche Vorgesetzte verstehen ihren eigenen Job nicht und lassen es dann die Mitarbeiter machen. Der Vorstand hat seinen Lieblings Leute das merkt man und so wird dann auch vom ganz oben geführt!

Arbeitsbedingungen

Schwierig, da man den Leuten nicht vertraut und dann wird ständig kontrolliert !

Kommunikation

Wenn man ein normaler Mitarbeiter ist, bekommt man nicht viel mit. Es wird versucht eine offene Kommunikation im Büro zu etablieren. Aber leider stimmen die Aussagen nicht überein. Der Vorstand sagt A und von der eigenen Führungskraft bekommt man G gesagt.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt naja geht mehr und sollte man machen.

Interessante Aufgaben

Die Anfangszeit ist spannend ist ja schließlich alles neu aber danach, und täglich grüßt das Murmeltier. Ist man Führungskraft oder sitzt im Management dann hat man bestimmt interessante Aufgaben.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gleichberechtigung

Tolle Atmosphäre, sicherer Arbeitgeber mit fairer und fordernder Leistungsvergütung. Transparente Gehaltsstrukturen.

4,7
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Questax in Heidelberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Modern, flexibel, leistungsfördernd

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Küchenräume

Verbesserungsvorschläge

Selbstbewusster auftreten, man ist viel besser als die Branche insgesamt


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Bürokratisch wie Arbeitsagentur für Arbeit

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Zeitarbeiter/inHat im Bereich IT bei Questax in Heidelberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Umgang ist OK.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

..schlechter Ruf,
schlechte Aufstiegs- und Exitoptionen,
altes Gebäude,
Lästereien,
wenig Lob viel Kritik,
schlechte Klima,
bürokratisch und papierlästig.

Verbesserungsvorschläge

zuhören!!! (wie auch andere Bewertungen es erwähnt haben.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

ehrlich und transparent

4,4
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Questax Professionals GmbH in Heidelberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Geschäftsführer und Teamleiter sind direkt am Angestellten dran, sind sich für keinen Weg zu schade und laufen motivierend durch das Büro, sprechen einzelne Personen an und feiern deren Erfolge. Jeder Geburtstag, jede Verlobung/Hochzeit wird im großen Kreise gefeiert, es wird gesungen und gelacht, zusammen Mittagspause gemacht und Kritik wird konstruktiv ausgeübt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

die Arbeitszeiten; die Rückmeldezeiten könnten verbessert werden (sich also Zeit für einen Angestellten und dessen Anfrage nehmen, und nicht nur Zeit haben). Auch sollte man den Angestellten persönlich ansprechen, wenn man Unzufriedenheit äußern will, und nicht über die Kollegen etwas in Erfahrung bringen.

Verbesserungsvorschläge

Die Arbeitszeiten könnten flexibler gestaltet werden, die Prozesse sollten mit allen noch einmal durchgesprochen werden. Oft hapert es untereinander daran, dass man denkt, der Kollege "könne mal eben etwas für mich erledigen", aber dieser Kollege hat genau das nicht in seinem Aufgabengebiet und sowieso einen Stapel Arbeit auf dem Tisch. Hier wäre ein Meeting mit den Vorstellungen aller Prozesse der Teamleiter/Abteilungsleiter von Vorteil - für alle, nicht nur pro Team.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsplätze sind modern und groß, die Büros sind hell und es gibt Klimaanlagen sowie mobile -geräte.

Work-Life-Balance

Die Arbeitszeiten sind tatsächlich sehr veraltet - normal ist 9-18 Uhr, tendenziell länger. Geführte Gespräche mit den Mitarbeitern und der Geschäftsleitung (vor meiner Anstellung) hat nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Ich habe mich mit einigen Kollegen unterhalten, die gerade in den Sommermonaten gerne schon um 7 Uhr anfangen würden zu arbeiten, das wird allerdings nicht umgesetzt, obwohl man es in jedem Bereich gut machen könnte. Es gibt Flextage und die Möglichkeit zum Homeoffice, was sehr gerne angenommen wird in den Krisenzeiten. Man muss aber dazu sagen, dass Freitags oft früher Feierabend ist, wenn zusammen bestimmte "Wochenziele" erreicht wurden.

Karriere/Weiterbildung

Ich selbst wurde weder weitergebildet noch in die Academy gesteckt, kann also nichts dazu sagen. Jedoch werden alle neuen Mitarbeiter im Recruitment und Vertrieb ausgiebig gebrieft und stets geprüft, es gibt viele Angebote. Schafft jemand eine Prüfung, wird dies groß zelebriert.

Gehalt/Sozialleistungen

Es gibt ein Grundgehalt, welches man mit den Provisionen aufstocken kann. Natürlich gibt es auch Möglichkeiten zur Beförderung, hierfür muss man Meilensteine dauerhaft erreichen. Beförderungen werden ebenfalls gefeiert im großen Kreis - ganz ohne Neid.

Kollegenzusammenhalt

Wird absolut groß geschrieben, ich habe sehr viele Situationen kennen gelernt, in denen die Kollegen sich zunächst selbst ausgeholfen haben, bevor man die Teamleitung hinzugerufen hat. Man ist füreinander da, was aber auch nicht ausgenutzt werden sollte.

Vorgesetztenverhalten

Vorbildlich, jedes Gespräch wir ernst genommen! Mein Kündigungsgespräch verlief absolut positiv. man hat mir viel Gutes mit auf den Weg gegeben.

Arbeitsbedingungen

Worauf man sich einstellen muss ist, dass das Gebäude direkt an der Straße zwischen Bahnhof und Klinikum ist - das bedeutet, mehrmals am Tag hört man Sirenen von Feuerwehr und Krankenwagen, Polizei etc. Der Zeitraum für die Mittagspause wurde in der Corona-Zeit sogar erweitert (11.30-14.30), damit man nicht so aufeinander sitzt in den beiden Küchen.

Kommunikation

Wenn es viel zu tun gibt, dauert es meist länger, bis man eine Rückmeldung erhält. In manchen Bereichen (und in meinem Fall) führt dies leider dazu, dass Aufgaben liegen bleiben und Prozesse gestoppt werden. Andererseits gehen die Geschäftsführer offen mit Zahlen und Fakten um und holen alle paar Monate alle zusammen, um über das vergangene Quartal zu sprechen - wo gibt es sowas?

Gleichberechtigung

Hier wird nicht nach Religion, Aussehen, Sexualität oder sonstigen Punkten geschaut. Jeder kann offen über sich selbst erzählen, ohne verspottet oder ausgelacht zu werden - im Gegenteil, man interessiert sich sogar dafür. Es zählt jeder Einzelne. Das gibt es vergleichbar bei keiner anderen Firma.

Interessante Aufgaben

Zwar ist ein Stück Routine dabei, aber da jeder Berater oder Freelancer individuelle Anfragen hat, ist kein Ablauf wie der andere.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

MEHR BEWERTUNGEN LESEN