Wenn die 200 Mitarbeiter entlassen sind, hat das Unternehmen wahrscheinlich trotzdem noch über 50 Prozent Leiharbeiter
2,0
Nicht empfohlen
Ex-Zeitarbeiter/in
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich bin als Leiharbeiter viel rumgekommen, wurde nie so lange ausgenutzt wie bei SAACKE. Es gab Leiharbeiter die ihr 10 jähriges Jubiläum gefeiert haben, 10 Jahre ununterbrochen gemietet um bei SAACKE zu arbeiten!!! Ohne Perspektive auf Festanstellung.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Kein Lob
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Durch Unternehmen bringt uns jeden Tag im Gefahr. Es wird viel über die Schutzmaßnahmen gesprochen, aber bis jetzt NIX getan.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Uns die Möglichkeit geben Homeoffice zu machen, was von Geschäftsführzng, Personalabteilung und IT-Führung nicht erlaubt bzw. nicht genehmigt wird.
Arbeitsatmosphäre
Viele Kollegen haben die Einstellung: du hilfst zuerst mir und ich schau mal ob ich dir dann helfe.
Karriere/Weiterbildung
Zur Zeit gibt es keine beruflichen Perpektiven
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt liegt im Mittelfeld, wird aber immer weniger. Die Einstufungen hängen davon ab, ob Du "einen Rock oder eine Hose trägst." Die Sozialleistungen werden auch immer weniger.
Kollegenzusammenhalt
Viele haben eine schlechte Einstellung zur Geschäftsführung und reden allgemein schlecht zum Beispiel über andere Kollegen und Leute, die gar nicht mehr im Unternehmen sind. Das tun auch manche Leiter von Abteilungen.
Vorgesetztenverhalten
Siehe oben
Arbeitsbedingungen
Katastrophal
Kommunikation
Unternehmemsweite Kommunikation über Abteilungen nicht gut, innerhalb auch eher schlecht
Gleichberechtigung
Hier ist gar keine Gleichberechtigung zwischen den Kollegen, sowie auch die Gleichbehandlung der Geschlechter zu sehen.
Familiengeführtes Bremer Traditionsunternehmen in dem der Mitarbeiter etwas galt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nach einem Generationswechsel findet ein Umbruch in ein Konzernumfeld mit allen Nachteilen statt. Der Konzernanspruch ist eher als Wunschdenken zu bezeichnen.
Verbesserungsvorschläge
Hört mehr auf eure Mitarbeiter. Wir sind nicht alle dumm. Besinnt euch auf alte Werte, die gar nicht so schlecht waren. Eine Firma muss nicht mit Gewalt wachsen. Auch Steigerungsraten im einstelligen Bereich sind Steigerungen. Verkauft nicht alles nur des Umsatzes wegen.
Arbeitsatmosphäre
Zur Zeit ist das Betriebsklima sehr angestrengt. Die Laune in allen Hierachien mies. Darunter leidet das Vertrauen in die Führungsriege.
Image
Auf dem absteigenden Ast. Dies spiegelt sich auch bei den Kunden wieder.
Work-Life-Balance
In meinem Bereich okay. In anderen bereichen wird Mensch nur mit gut bewertet wenn genügend Überstunden geleistet werden. Im Bürobereich ist es nicht selten das bis spät gearbeitet wird. 20Uhr ist keine Seltenheit.
Karriere/Weiterbildung
In Teilbereichen wenig bis gar nichts, in anderen umfangreiche Schulungsmaßnahmen im eigenen "Schulungszentrum". Es ist aber zu erwarten das unter dem bestehenden Kostendruck auch hier gespart wird.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich denke bis jetzt in Ordnung aber auch hier ist zu erwarten, daß es Einschnitte und Kürzungen gibt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt & Soziales wurde immer gross auf die Fahnen geschrieben aber es zeichnet sich ab und ist zu erwarten, dass der Umgang mit der Belegschaft sich verschlechtern wird. Das Traditionsbewusste Familienunternehmen das propagiert wird gibt es nicht mehr.
Kollegenzusammenhalt
Meist nette Kollegen, schneller Zugang in den Kollegenkreis, freundlicher Umgang miteinander.
Umgang mit älteren Kollegen
Kann ich nicht beurteilen, aber ich denke es ist okay.
Vorgesetztenverhalten
Leider meistens recht planlos. Besonders in der oberen Hierachie. Mensch hat den Eindruck als wenn "Die da Oben" nicht wissen was wirklich los ist und was für ein Unmut in der Belegschaft herrscht. Im mittleren Management kann oder will Mensch nicht erkennen was für ein Murks teilweise ausgeliefert wird. Wichtiger ist es selbst gut dazustehen.
Arbeitsbedingungen
In der Regel gut. Vernünftige Büros, teilweise ein wenig beengt. Grosse Fertigungsflächen die in der Vergangenheit immer wieder optimiert und modernisiert wurden.
Kommunikation
Die Kommunukation könnte besser sein. Viele Dinge verbreiten sich schneller über den "Flurfunk" als über den offiziellen Kanal.
Gleichberechtigung
Kann ich nicht bewerten aber es ist bekannt das Frauen im technischen Bereich einen schwereren Stand haben als Männer.
Interessante Aufgaben
Breites Produktspektrum in einem weiten und vielfältigen Betätigungsfeld. In fast jedem Industriezweig tätig. Dies alles ergibt ein sehr abwechslungreiches Aufgabenfeld.