Sage ist Marktführer für integrierte Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und Bezahlsysteme und unterstützt die Ambitionen von Unternehmern weltweit. Vor 30 Jahren begann Sage in Großbritannien selbst als ein kleines Unternehmen. Heute unterstützen 13.000 Mitarbeiter in 23 Ländern Millionen Unternehmen dabei, die Weltwirtschaft anzutreiben. Sage erfindet die Unternehmensführung neu und vereinfacht sie mit smarter Technologie. Dafür arbeitet Sage eng zusammen mit einer wachsenden Gemeinschaft von Gründern, Unternehmern, Steuerberatern, Partnern und Entwicklern. Als FTSE 100 Company ist sich Sage seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Das Unternehmen hilft an seinen Standorten ortsansässigen Verbänden und Hilfebedürftigen durch die hauseigene Stiftung, die Sage Foundation.
Produkte, Services, Leistungen
Im deutschen Mittelstand ist die Sage GmbH mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services.
Perspektiven für die Zukunft
Wer zu Sage kommt, kann viel erwarten und fordern:
Spannende Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten und Aufstiegsmöglichkeiten erwarten unsere Mitarbeiter. Auch Gestaltungsfreiräume und echten Teamgeist, denn bei Sage werden Ziele und Strategien für die Geschäftsbereiche gemeinsam lokal im Team der Niederlassungen entwickelt und das Geschäft lokal gesteuert. Wir fördern und entwickeln Talente, bieten Perspektiven und lassen uns an der Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeiter messen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 394 Mitarbeitern bestätigt.
Homeoffice
68%
Flexible Arbeitszeiten
63%
Parkplatz
61%
Kantine
60%
Internetnutzung
55%
Mitarbeiter-Events
55%
Rabatte
51%
Essenszulage
48%
Diensthandy
46%
Betriebsarzt
45%
Gute Verkehrsanbindung
45%
Mitarbeiter-Beteiligung
45%
Betriebliche Altersvorsorge
43%
Gesundheits-Maßnahmen
41%
Firmenwagen
37%
Barrierefrei
31%
Coaching
29%
Kinderbetreuung
13%
Hund erlaubt
5%
Was Sage GmbH über Benefits sagt
Flexible Arbeitszeiten in einem modernen Büro und Homeoffice Option
Variables, leistungs- und unternehmenszielabhängiges Bonusmodell
30 Urlaubstage pro Jahr und bis zu 5 Tage Sonderurlaub bei karitativem Einsatz
Vermögenswirksame Leistungen und Zuschuss zum Jobticket
Persönliche Weiterentwicklung durch attraktive Weiterbildungsangebote
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Unser flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, professionelle Weiterentwicklung, attraktive Sozialleistungen, gesellschaftliches Engagement durch die "Saga Foundation"
Videos
Sage. Software für den Mittelstand0:31
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Sales, Business Consultants, Softwareentwickler, Developer Consultants, Product Marketing,
Gesuchte Qualifikationen
Vertrieb, SaaS, Software Erfahrung
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Sage GmbH.
Arzu Celik, Simone Seidel Arzu Celik
Selbständige und proaktive Arbeitsweise, hohe Kundenorientierung, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Beratungskompetenz, gutes betriebswirtschaftliches Verständnis.
Informieren Sie sich über Sage und unsere Produkte, wenn Sie im Bewerbungsprozess sind. Die Übermittlung eines aussagekräftigen Lebenslaufes mit einem Anschreiben zur Motivation ist essentiell um eine erste Auswahl zu treffen. Alternativ können Sie gerne über die gängigen Social Media Kanäle mit uns Kontakt aufnehmen und erste Informationen einholen.
Online oder per E-Mail
1) Telefoninterview mit HR, 2) Interview Fachbereich, 3) Persönliches Gespräch/ggf. mit einer Fachaufgabe)
Standorte
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Vor einem Jahr hätte ich noch geschrieben "alles", allerdings wurde scheinbar mit der neuen Geschäftsleitung ein Schalter umgelegt. Es wurde fast 20% der Belegschaft entlassen. Bis fest stand wer alles das sinkende Schiff verlassen muss, gab es leider sehr viele Eigenkündigungen von guten Kolleginnen und Kollegen die gar nicht von der Entlassung betroffen gewesen wären. In diesem Prozess hat Sage in vollen Zügen versagt. Man wollte den Prozess ganz schnell abwickeln, damit genau sowas nicht passiert - fehlanzeige.
Viel in Bewegung, meines Erachtens in die richtige Richtung. Neuer Geschäftsführer seit Ende letzten Jahres, der wertschätzend und transparent agiert. In meiner Rolle viel Gestaltungsspielraum. Arbeiten in internationalen Teams. Flexible Arbeitsmöglichkeiten. Viele Benefits. 5 Tage bezahlte Freistellung für ehrenamtliches Engagement pro Jahr.
Sage macht sehr viel richtig und gibt mir jederzeit ein gutes Gefühl. Man hat einen großen persönlichen Freiraum, super Kollegen, spannende Aufgaben. Und am Ende wird gute Arbeit auch entsprechend gut bezahlt. Das Gesamtpaket stimmt hier einfach!
Besonders positiv ist vor allen Dingen die hervorragende Work Life Balance. Die freie Wahl, an wie vielen Tagen man im Büro oder Zuhause arbeiten möchte, flexible Arbeitszeit und das Gefühl von Vertrauen in die Arbeitsleistung.
freies, unkontrolliertes Arbeiten, hoher Grad an Flexibilität ggü. New-Work-Themen, Offenheit gegenüber Wiedereinstieg und tolle Re-Integration, die neue internationale Aufstellung und Zusammenarbeit ist sehr spannend.
Das wurde bereits in den oben genannten Fragen umfangreich abgehandelt. Sage hat mit der Umstrukturierung und der Installation der neuen Führungsriege den Fokus auf seine Mitarbeiter völlig aus den Augen verloren. War die davor liegen Entwicklung hier ausdrücklich positiv, hat sich nun alles in das Gegenteil gewandelt. Sage hat den Anspruch und bekundet dies auch eine People-Company zu sein. Die Wahrheit liegt aber nicht in haltlosen Aussagen und Internetauftritten. Es wurde über Jahre ernsthaft und erfolgreich an der Mitarbeiterzufriedenheit gearbeitet ...
Über Jahrzehnte war der Erfolg von Sage aufgebaut auf einem Miteinander und gemeinsamen verfolgen der Ziele, die Geschäftsleitung verstand sich als Teil des Unternehmens und wusste nur gemeinsam kann man Dinge erreichen. Sage war damit über Jahrzehnte sehr erfolgreich, vielleicht nicht der modernste Hersteller aber gutes Mittelfeld und sehr verlässlich. Dieses Image und Selbstverständnis wird seit etwa 10 Monaten von der neuen Leitung aktiv zerstört und es wird knallhart eine angloamerikanische hire and fire und anti Mitarbeiter Strategie umgesetzt um ...
Wie gesagt, die Stimmung ist die reinste Katastrophe, man denkt Sage, uhhh, ein großes, bekanntes Unternehmen aber naja, groß ist hier das falsche Wort. Das viele Leute gehen das kann ich verstehen, die Situation aktuell zwingt natürlich einen beim Arbeitgeber zu bleiben.
Trotz diverser Kommunikationsprogramme, ist diese Teamintern und im Fieldbereich sehr schlecht bzw. gewöhnungsbedürftig. Vorgesetzte (Teamleads) sollten besser mit ihrem Team agieren/kommunizieren. Darüber hinaus, sollten Teamleads in dem Bereich Erfahrungen haben und oder mitbringen, ein Konzept und Struktur haben, damit das ganze Team Erfolg hat. Schulungen sollten explizit dafür angeboten werden und auch qualifiziert abgeschlossen werden. Hier steht und fällt ein gutes, produktives Team! Sage besitzt, stand 2022, keinen einheitlichen, ausgereiften Onboardingprozess. Die Einarbeitung ist eine einzige Katastrophe hinsichtlich der Verantwortung ...
Mitarbeiterempfehlung - Prozess verbessern: Wenn man die Möglichkeit hat, eine externe Person für einen ausgeschriebenen Job zu empfehlen, sollte diese Empfehlung unbedingt ernst genommen werden. Das heißt, der Mitarbeiter, der empfiehlt, ist auf dem Laufenden zu halten und die Person, die empfohlen wird, sollte nicht monatelang (!) gar nicht beachtet werden. Wichtige Personaländerungen, gerade wenn es um Mitarbeiter geht, nicht so sehr in die Länge ziehen. Auch wenn es ein heikles Thema ist und Restrukturierungen nie einfach vollzogen werden: monatelange ...
Arbeitsatmosphäre: Permanent in die Verbesserung des Betriebsklimas investieren und diese Arbeit in der Belegschaft teilen. Kommunikation: Bezogen auf den Standort MG würde ich mir etwas mehr „Lokales“ wünschen. Image: Potenzial (Investionen ins Brand) verstärken. Karriere/Weiterbildung: Sage könnte das Weiterbildungsangerbot etwas kontinuierlicher promoten. Gleichberechtigung: Weiter am Ziel der Gleichberechtigung arbeiten, es ist noch nicht erreicht.
Der am besten bewertete Faktor von Sage ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 130 Bewertungen).
Das Einzige, was diese Firma noch am Leben hält! Die Kollegen, die noch da sind, helfen sich, wo sie nur können. Daran hat die Führung des Unternehmens jedoch keinen Anteil. Eher fühlt man sich den Partnern und Kunden verpflichtet und will den allgemeinen öffentlichen Firmeneindruck nicht auf sich selber und die persönliche Leistung produzieren lassen.
Innerhalb der einzelnen Teams herrscht ein guter Zusammenhalt. Abteilungsübergreifend interessiert man sich kaum für die Kollegen. Die Geschäftsführung ist auch nur zu Prästigeterminen im Büro, die Mitarbeiter müssen aber eine Anwesenheitsquote erfüllen.
Empfinde ich als sehr gut, wir ziehen uns mit und erarbeiten uns gemeinsam unsere Erfolge. Insbesondere in meinem direkten Team sind Zusammenhalt und Unterstützung unschlagbar.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Sage ist Image mit 2,9 Punkten (basierend auf 111 Bewertungen).
Sage war mir vorher etwas unbekannt, es gibt wenig Mitbewerber, die dem Unternehmen und Produkt Konkurrenz machen könnten. Das Image an sich ist wohl nicht das Schlechteste, da sich auf die verschiedensten Softwarebereiche eingestellt wurde.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 138 Bewertungen).
Es gibt viele Weiterbildungsangebote intern oder über LinkedIn. Viele interessante interne Angebote sind oft nur für Führungskräfte. Karrieremöglichkeiten oder Entwicklungswege für Angestellte sind nicht für jeden. Kriterien für einen beruflichen Aufstieg werden nicht kommuniziert. Der Wunsch nach Weiterentwicklung wird ignoriert bzw. nicht ernsthaft und ehrlich mit Mitarbeitern geplant.
Sage bietet & fördert hier sehr viele Möglichkeit z.B. Trainings, Kauf von Fachliteratur, Studium etc. Auch die Weiterentwicklung zur Führungskraft wird angeboten und gefördert. Ich würde sagen, der Wunsch einer persönlichen Entwicklung (egal in welche Richtung) der Mitarbeiter wird von Sage & den Vorgesetzten immer gern gesehen und unterstützt.
Das interne Job-Angebot ist derzeit ordentlich. Karrierepfade sind vorhanden. Wer Ambitionen hat Karriere zu machen findet auch ein „Angebot“. Sage verfügt über ein ansehnliches Weiterbildungsportal und der Option für jeden Mitarbeiter dieses „ausgiebig“ in Absprache zu nutzen.
Für eine Beförderung muss man sich bewerben. Bei den erfahrenen Mitarbeitern ist das nicht sehr verständlich rüber gekommen. Das hat hier leider wenig mit Wertschätzung zu tun. Weiterbildungsangebote gibt es, aber die meisten interessieren nicht für den eigenen Job.
es gibt viele Zugänge, allerdings kann man da nur Online Kurse machen. Echte Karriere gibt es nicht, nach den Entlassungen hat es einige mittelmäßige ehemalige Teammanager in pseudo Leitungsfunktionen gespült. Die echten Führungskräfte wurden vorher entlassen