Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es wird groß gedacht und zumeist ein menschlicher Umgang gepflegt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Unternehmen ist zu wenig auf messbaren, betriebswirtschaftlichen Erfolg ausgerichtet. Aber es tut sich gerade etwas.
Verbesserungsvorschläge
Erfolg und Misserfolg wird einzelnen zugerechnet. Lasst uns mehr gemeinsam lernen und feiern!
Arbeitsatmosphäre
Hängt von der Abteilung ab. Insgesamt locker und gut.
Image
Über die Stadtgrenze hinaus fehlt es an Bekanntheit. Image leidet etwas unter der Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Work-Life-Balance
Wenn man ein wenig auf sich selbst achtet, besteht keine Gefahr. Home Office hat sich durchgesetzt.
Karriere/Weiterbildung
Als Führungskraft einsteigen ist möglich, ein Aufstieg aber nur selten. Die individuelle, permanente Weiterbildung der Mitarbeiter steht zur Zeit nicht im Fokus.
Gehalt/Sozialleistungen
Für mich passt es, ist aber von Betriebszugehörigkeit und eigenem Verhandlungsgeschick abhängig.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nicht mehr zeitgemäße Firmenwagen-Flotte. Soziale Projekte stärker zu fördern würde gut zu Gesicht stehen.
Kollegenzusammenhalt
In der Regel sind alle Kollegen immer gerne bereit, zu helfen. Manchmal ist Geduld gefragt, weil gerade viel zu tun ist.
Umgang mit älteren Kollegen
Nichts zu bemängeln.
Vorgesetztenverhalten
Hängt von der Abteilung ab. Die Teamleiter sind nah dran an ihren Mitarbeitern und können so einiges abfangen.
Arbeitsbedingungen
Schwankt zwischen drei und fünf Sternen - je nachdem, in welchem Gebäude und auf welcher Etage man sitzt.
Kommunikation
Wöchentliche Berichte und monatliche Videos ersetzen nicht die regelmäßige, direkte Ansprache der Geschäftsleitung. Es werden meist nur positive News verkündet.
Gleichberechtigung
Eine qualifizierte Frau im Vorstand könnte hilfreich sein.
Interessante Aufgaben
Das Unternehmen bietet viele Möglichkeiten, aber häufig nicht die nötigen Ressourcen.
Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit sich weiter zu entwickeln und sich auf seine Stärken zu konzentrieren.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist so, wie man sie sich wünscht. Jeder hat die Möglichkeit sein Arbeitsumfeld mitzubestimmen um so bestmöglich arbeiten zu können.
Work-Life-Balance
Durch mobiles Arbeiten und selbstbestimmte Planung ist wirklich vieles möglich. Es wird dabei aber immer darauf geachtet, das Team nicht aus den Augen zu verlieren.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ein wenig mehr Umweltbewusstsein könnte vielleicht nicht schaden. Es wäre zum Beispiel ein leichtes auf Kleinigkeiten wie Mülltrennung oder Ähnliches zu achten.
Kollegenzusammenhalt
Das Team ist nur so stark wie das schwächste Glied. Nach diesem Motto wird zusammen gearbeitet. Jeder hilft wo er kann und kann jederzeit von den Kompetenzen der Kollegen profitieren.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Fachwissen der älteren Kollegen und die Erfahrung, die sie mitbringen, werden geschätzt und genutzt um das gesamte Team nach vorne zu bringen. Umgekehrt werden sie aber auch immer mit auf die Reise genommen, wenn es darum geht, neues zu lernen.
Arbeitsbedingungen
Es ist alles da, was man braucht. Fehlt doch mal etwas, so wird auf kurzem Weg ausgeholfen.
Kommunikation
Die Kommunikation innerhalb des Teams ist einwandfrei. Aber wie es nunmal ist, wenn viele Teams und Kollegen in einer Firma zusammen arbeiten, kalppt es in großer Runde nicht immer zu 100%. Durch moderne Kommmunikationsmittel und -wege steht einer guten Kommunkation aber nichts im Wege.
Interessante Aufgaben
Es gibt immer wieder neue Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Jeder hat so die Möglichkeit neues zu lernen und sich selbst da ein zu bringen, wo die eigenen Qualitäten die beste Verwendung finden.
Die Individualität und Authentizität der Mitarbeiter wird gesehen und gefördert. Bei Problemen ist man nie alleine und die Gemeinschaft unter den Kollegen ist toll. Es scheitert auch nie an vernünftigem Arbeitsmaterial.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal wird nicht miteinander sondern nebeneinander kommuniziert. Das kostet Energie und Zeit.
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation weiter verbessern und an mancher Stelle Entscheidungswege verkürzen, bzw. neu schaffen.
Arbeitsatmosphäre
Es macht einfach Spaß in dieser lebendigen und offenen Umgebung zu arbeiten!
Image
Schön zu sehen wie sich eingefahrene Dinge ändern können in dieser Firma, wichtig ist das es immer Mitarbeiter und Führungskräfte gibt die sich trauen Prozesse zu hinterfragen. Das bewirkt viel in unserer guten Gemeinschaft und gibt nach innen und außen ein gutes Image ab.
Work-Life-Balance
Die Arbeitszeiten sind in der Regel flexibel gestaltbar, die geforderte Arbeitsleistung ist sehr hoch.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt für jeden klare Ziele unter Einbindung der eigenen Wünsche. Dies ist nicht starr sondern flexibel und kann auch unkonventionell sein. Verantwortung übernehmen ist gewünscht, normal und wird gefördert. Das macht Spaß!
Gehalt/Sozialleistungen
Es wird sich mit den Anforderungen und Wünschen der Mitarbeiter aktiv auseinander gesetzt und es besteht der Wille einvernehmliche Lösungen zu finden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Da ist noch Luft nach oben.
Kollegenzusammenhalt
Ist in meinem Bereich der Kundenberatung und Administration tip top und gibt mir viel Motivation, Freude und Sicherheit
Umgang mit älteren Kollegen
Schön das das Wissen und die Erfahrung hier von älteren Kollegen aktiv genutzt wird, die Mischung machts!
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten sind auch nur Menschen, immer bereit zum Gespräch, aufgeschlossen für Ideen und auch Probleme. Ich finde die vorhandene Ehrlichkeit gut und wichtig.
Arbeitsbedingungen
Modern und gut ausgestattet
Kommunikation
Wie überall funktioniert das häufig schon gut, jeder muß dazu beitragen und das leben!
Gleichberechtigung
it works...!
Interessante Aufgaben
Hier gibt es jeden Menge davon, manchmal muß man sich nur trauen und sich vor Verantwortung nicht scheuen!
Die Freiheit, eigene Ideen einzubringen ist top. Das geringfügige Maß an Kontrolle verhindert dabei die "Narrenfreiheit".
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bei Softwareherstellern häufig nicht gut: Abteilungsübergreifende Kommunikation hinsichtlich eines Abgleichs der Kundenbedürfnisse und der Roadmapthemen der Entwicklung. Hier müsste ein nachhaltiges System für regelmäßigen, konstruktiven Austausch etabliert werden.
Verbesserungsvorschläge
Die Kommunikation zur strategischen Ausrichtung sollte vielleicht regelmäßig wiederholt werden, da sie nachweislich nicht bei allen angekommen ist.
Arbeitsatmosphäre
Mehrere Bürogebäude und ortsunabhängiges Arbeiten, da alles mit selbstentwickelter Cloudsoftware in Kombination mit Microsoft 365 abgedeckt. Da kommt der Marketingleiter einfach mal vorbei und klappt seinen Laptop am Nachbartisch auf.
Image
Guter lokaler Ruf, auch wegen des jährlich stattfindenden Cloud Unternehmertages. Bundesweit nicht schlecht, aber da muss von Führung und Mitarbeitern mehr gemacht werden, um noch mehr zu erreichen.
Work-Life-Balance
Man kann seine Zeiten selbst einteilen - Ergebnisse zählen letzten Endes.
Karriere/Weiterbildung
Was notwendig ist, bekommt man.
Gehalt/Sozialleistungen
Es geht immer mehr (daher zu jeder Zeit ein Stern Luft nach oben), aber es muss nicht gemeckert werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Da muss man kritisch sein, da die Mülltrennung nicht funktioniert. 2 Sterne Abzug. Ansonsten besteht ein Bewusstsein in beiden Bereichen.
Kollegenzusammenhalt
Man versteht sich nicht mit jedem gut, aber das ist überall so.
Umgang mit älteren Kollegen
Nichts zu bemängeln.
Vorgesetztenverhalten
Siehe "Kommunikation". Auch hier ein Stern Abzug.
Arbeitsbedingungen
Tolle Location am Rhein oder Homeoffice mit kompletter Ausstattung (Hard- und Software) - alles möglich.
Kommunikation
Immer möglich und gewollt, da per Microsoft Teams in der Regel direkt geantwortet wird. Ein Stern Abzug, da manchmal "persönlich" schöner wäre.
Gleichberechtigung
Nichts zu bemängeln.
Interessante Aufgaben
Der Titel dieser Bewertung ist Programm. Es werden Anpacker und kluge Köpfe benötigt, deren Ideen gefördert werden, wenn sie schlüssig zur Optimierung beitragen.
Langweilig kann jeder, spannende Abwechslung nur die Besten!
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das auf die Bedürfnisse des einzelnen eingegangen wird. Hier ist man nicht nur eine Nummer sondern noch ein Mensch und wir alle Wissen nicht jeder Tag ist immer ein Guter Tag. Wenn es Probleme gibt, haben die Vorgesetzten immer ein Offenes Ohr und finden gemeinsam eine Lösung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal etwas zu lange Kommunikationswege. Ich persönlich mag keine langen Wartezeiten um Entscheidungen zu treffen. Auch wenn im Unternehmen mit echt viel eigener Verantwortung gearbeitet wird, müssen natürlich je nach Ebene gewissen Entscheidungen abgestimmt werden, das ist normal und völlig OK. Für mich persönlich wäre es nur schön, wenn es schneller gehen würde als es schon ist.
Verbesserungsvorschläge
Ich würde mich über eine eigene Kantine sehr freuen, zwar ist "Auswärts Essen" sehr schön, aber in einer gesunden und nachhaltigen Kantine ist sicher für jeden Mitarbeiter was dabei, so muss man sich beim Mittagessen nicht auftrennen.
Arbeitsatmosphäre
Geniales Team und von seinen Vorgesetzten kann man viel mitnehmen und lernen.
Image
Nicht alles ist Gold was glänzt, so ist es sicher in jedem Unternehmen. Allerdings hört man hier auch zu und ändert Dinge, es ist nichts in Stein gemeißelt. Das bedeutet es wird aktiv an sich gearbeitet und das als Gemeinschaft. Denke das merkt man auch, deswegen ist das Image und wie man intern spricht für mich stimmtig.
Work-Life-Balance
Kurzfristiges Betreuungsproblem, spontaner Urlaub? Solange man sich untereinander abstimmt und keine Arbeit liegenbleibt, alles völlig unkompliziert.
Karriere/Weiterbildung
Direkt zu Beginn der Reise im Unternehmen, werden klare Ziele kombiniert mit den eigenen Wünschen festgelegt. Diese werden kontinuierlich abgestimmt, passt die gedachte Ausrichtung nicht, wird nachgebessert so das man sich nicht nur viel Weiterbilden kann sondern ggf. plötzlich auch eine ganz andere (als ursprünglich gedacht( Karriereleiter erklimmen kann.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Firma geht auf die Individuellen Anforderungen und Wünsche im Bewerbungsprozess ein. Natürlich muss man sich in der Mitte treffen, allerdings gibt es viele Möglichkeiten für Gute Arbeiten zusätzlich beteiligt zu werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier wird auf Verschwendung geachtet, bei uns fällt zudem irgendwie wenig Müll an.
Kollegenzusammenhalt
Wenn du ein Problem hast, wird dir geholfen.
Umgang mit älteren Kollegen
Wir haben viele Kollegen, die einen enormen Wissensschatz mitbringen. Das erleichtert schon manche Problemlösung.
Vorgesetztenverhalten
Ich persönlich lerne viel von den Erfahrungen meiner Führungskräfte und auch vom gesamten Team.
Arbeitsbedingungen
An nötiger Hardware wird es nicht scheitern, wenn du was brauchst wird es bestellt. Du hast die Wahl zwischen PC & Mac.
Kommunikation
Im Team superschnell, zwischen den Abteilungen wäre noch schneller noch schöner.
Gleichberechtigung
Hier stehen für jeden alle Chancen offen.
Interessante Aufgaben
Es ist wie bei der Feuerwehr, kein Tag ist der selbe. Langweilig, kann jeder. Hier bei Scope ist spannende Abwechslung im eigenverantwortlichen Arbeite garantiert. Nur so kann man sich auch irgendwie persönlich weiterentwickeln, oder?
wir würden uns sehr freuen wenn du dich mit uns in Verbindung setzt und einfach mal rückblickend ein Feedback an deinen Teamleiter (oder wer auch immer der richtige Adressat ist) geben könntest. Wir nehmen uns auf jeden Fall Zeit dafür und wollen uns einfach verbessern. Natürlich können wir das nicht erwarten, aber ein Treffen auf einen Kaffee (im Moment auch Corona-Safe gerne virtuell) wäre schon eine sehr tolle Geste für uns.
Wir möchten an uns arbeiten und brauchen dein Feedback dafür. Wir garantieren dir hiermit auch noch mal, dass nicht absichtlich geschehen ist, was in die Richtung "Fehlende Einbindung, mangelnde Kommunikation und Einbindung" geht. Aber trotzdem haben wir vielleicht nicht genug kommuniziert und auch nicht geschafft von allen Erfahrungen der Mitarbeiter zu partizipieren. Trotzdem versuchen wir das natürlich permanent und geben uns dabei auch größte Mühe.
Wir würden auch jetzt immer noch sehr gerne und sehr kritisch die von dir genannten Defizite der Vergangenheit durchleuchten. Das wir Fehler machen ist klar. Ein paar Dinge im Business und im Produktgeschäft sind schwer vorauszuplanen und damit sind wir nicht alleine. Ich finde auch, dass wir im Vergleich in der Scopevisio ganz normale Menschen sind und auch Dinge richtig machen und andere vielleicht nicht. Aber wir müssen auch einfach mal Dinge ausprobieren und schauen wie gut diese intern und auch extern im Markt umsetzbar sind.
Es ist immer wirklich unschön und auch menschlich immer total blöd wenn man mit Frustrationen oder schlichtweg unzufrieden auseinander geht. Wir wollen manchmal ein wenig zu viel und selbstverständlich machen wir nicht immer alles optimal. Die Strategie eine sehr gute, integrierte, offene und faire Unternehmenssoftware für unsere Kunden zu bauen ist sicherlich richtig. Bei den einzelnen Features wird man manchmal von der Komplexität und den sogenannten "Kleinigkeiten" die bei der Implementierung auftreten überrascht oder sogar wortwörtlich erschlagen. Trotzdem haben wir eine klare Roadmap von Dingen die wir noch in unseren Softwaresystemen implementieren wollen. Damit das klappt, müssen wir aber auf allen Ebenen Top-Leistungen erbringen denn ....
... die Softwareentwicklung einer hoch funktionalen ERP-Applikation ist einfach schwierig. Das bedeutet immer harte anstrengende Arbeit auch bei der Umsetzung und es ist wirklich nicht immer einfach, dabei einen durchgehenden analytischen Kopf zu behalten. Deswegen versuchen wir uns auch immer permanent bei der Produktstrategie zu verbessern ... aber bitte helfe hier noch mit und mach das bitte auch in deinen persönlichen Feedback. Vielleicht hast du auch schon jede Menge gute Ideen geäußert und vorgeschlagen. Hier muss man manchmal bei uns ein wenig hartnäckig sein, damit die Initiativen dann irgendwann durch die begrenzte Ressource der Entwicklung umgesetzt werden.
Hoffentlich bis bald auf einen Feedback-Kaffee.
Deine Scopevisio Stepan Rutz für die Entwicklung Jörg Haas Gründer
Best of World Class
5,0
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das er immer fünf schritte voraus denkt und die Welt verändern möchte.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das ich nicht schon viel länger in solch einem Unternehmen arbeiten konnte.
Verbesserungsvorschläge
Das neue Technologiegebäude sollte endlich fertig werden. Das würde nochmals einen Schub in der Produktivität geben.
Arbeitsatmosphäre
Ich liebe die Arbeit und die Herausforderung!
Image
... gehört zu den innovativsten Tech-Unternehmen Deutschlands.
Work-Life-Balance
Dieser Job ist eine Life-Balance.
Karriere/Weiterbildung
... es geht immer noch mehr ... aber Top.
Gehalt/Sozialleistungen
Stimmt. Bin zufrieden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Grün!
Kollegenzusammenhalt
Wie eine Familie.
Umgang mit älteren Kollegen
... das alter spielt keine Rolle ... gehöre selbst schon zu den älteren ...
Ich meine objektiv kann kein Arbeitgeber wirklich 5.0 sein. Aber wenn man 5.0 fühlt, dann ist das bereits ein überschwängliches Danke wert. Wir freuen uns auf eine weiterhin tolle Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße, Jörg Haas, Gründer
Aufstrebendes Unternehmen mit wirklich guter Basis und hervorragenden Gestaltungsmöglichkeiten und Perspektiven
4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.
meines Erachtens eine sehr fundierte und für mich nachvollziehbare Bewertung. Vielen Dank dafür. Die Kritik mit dem "gleichzeitig zu viel wollen" ziehe ich mir selbst an. Ja, das ist eine große Schwäche von mir, die ich auch nicht wirklich in den Griff bekomme. Da hast Du recht und ich treibe uns auch gerne funktional und innovativ nach vorne - häufig wahrscheinlich etwas zu viel. Das Thema Kommunikation ist ein Dauerbrenner. Zumindest hast Du uns hier nicht zerrissen. Wir arbeiten wirklich hart daran zunehmend besser zu kommunizieren und zu erläutern. Bei dem Punkt versuche ich auch persönlich immer besser zu werden. Ich muss zugeben, Deine "leichte" Kritik ist aber ebenfalls berechtigt. Beim Thema Umwelt- und Sozialleistungen haben wir m.E. bereits viel gemacht. Grade auch die Umwelt ist mir sehr wichtig und wir haben die Rohmühle vor Jahren bereits an die Geothermie angeschlossen, außerdem Elektroladestationen in die TG gesetzt, über die GLT die Raumtemperaturen im Sommer und Winter umweltfreundlich optimiert oder bei den Sozialleistungen eine Nettolohnoptimierung eingeführt, eine Nullbock-Carte herausgegeben sowie die Möglichkeit eBikes über die Firma unterstützt zu kaufen. Wir werden auch im nächsten Jahr noch mit einem tollen Angebot auf die Mitarbeiter zukommen, die dann weitere Leistungen in unserer Invite Group sehr kostengünstig nutzen können. Wir bleiben hier am Ball. Auch verspreche ich, wir werden bei der Positionierung der Scopevisio als innovativer Multi-Tenant Cloud Business Application Provider hart arbeiten.
Danke für Dein Feed Back und gerne binden wir Dich und alle Mitarbeiter stärker ein, um unser gemeinsames Unternehmen noch besser zu entwickeln.
Viele Grüße
Kreative Kollegen in angenehmer Arbeitsatmosphäre
4,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
in der Kürze liegt manchmal die Würze. Dein positives Urteil freut mich sehr. Ich hoffe es geht Dir bei uns noch lange sehr gut und Du genießt die Zusammenarbeit in einem kreativen und konstruktiven Team. Daran sollten wir immer arbeiten und immer besser werden. Ich verspreche mich weiterhin dafür einzusetzen und mich sehr zu bemühen.
Vielleicht ist es Dir bei Gelegenheit noch möglich ein paar Kommentare zu schreiben, um mir aufzuzeigen, was Du alles gut an uns findest und warum Du so gerne bei uns arbeitest. Auch wenn Du Verbesserungsvorschläge hast, so bin ich sehr daran interessiert diese zu erfahren.
Ich freue mich über Deine positive Rückmeldung. Denn meine Kollegen/innen sind mein höchstes Gut.
Liebe Grüße
Flexibel und kollegial
4,3
Empfohlen
Werkstudent/in
Work-Life-Balance
Als Werksstudent kann ich jederzeit von überall aus (Homeoffice) arbeiten, und kriege meine Arbeitszeit angemessen bezahlt.
Karriere/Weiterbildung
Es werden hin und wieder Vorträge unter Kollegen, sowie externe Lehrgänge angeboten. Zudem lernt man bei der Entwicklung einer ERP/CRM Software viele Dinge im Bereich der Betriebswirtschaft und Informatik.
Kollegenzusammenhalt
Kollegen sind alle recht offen, freundlich und hilfsbereit gegenüber Studenten & Neulingen.
Arbeitsbedingungen
Laptop kriegt man gestellt, neue Werksstudenten verfügen allerdings evt. über keinen eigenen Arbeitsplatz, sondern müssen sich bei den Arbeitsplätzen abwesender Kollegen einnisten - da ist aber immer irgendwas frei, und neue Tische sind im kommen. Man sitzt idR zu dritt im Büro, das ist aber eigentlich ganz sinnvoll bei der Integration neuer Mitarbeiter. Die Raumtemperatur ist den Möglichkeiten entsprechend eigentlich immer ganz angenehm, bei Wasser und Obst kann man sich jederzeit bedienen.
Interessante Aufgaben
Als Entwickler variiert das Niveau und die Gestaltungsmöglichkeit von Aufgabe zu Aufgabe sehr stark. Dabei sind einfache aber witzlose Aufgaben, komplizierte und schlicht unübersichtliche Bugs, aber auch neue Features, deren Entwicklung sowohl interessant sein kann, als auch Wissenswertes mit sich bringen kann.
Danke das Du als einer unserer Werkstudenten uns bewertet hast. Stepan ist auf Euch Werkstudenten derzeit sehr stolz und lobt Euch alle. Da scheinen wir jetzt ein gutes Team zu haben.
In meinem Arbeitsleben habe ich es jetzt bereits oft gesehen, das aus einem Werkstudent ein langjähriger hoch motivierter Mitarbeiter wurde. In meiner ehemaligen Gesellschaft, der GWI AG, arbeiten noch bestimmt ein Dutzend ehemaliger Werkstudenten von mir - nach mehr als 20 Jahren. So etwas macht mich stolz.
Es freut mich wenn Du gut im Team angekommen bist. Ja, und es ist ganz sicher richtig, dass der Spaßfaktor von Aufgabe zu Aufgabe schwankt. Im Arbeitsleben dürfen wir die spannenden neuen Dinge genauso machen, wie wir dem lästigen Bug-Fixing nicht entgehen können. Wenn es dann Bugs von Anderen sind, dann ist das noch unspannender. Aber es muss ja gemacht werden.
Was ich sehr positiv finde ist Deine Einstellung zu dem betriebswirtschaftlichen Lernen. Ich denke die Scopevisio-Software ist in vielen Bereichen wie eine betriebswirtschaftliche Enzyklopädie. Hier kann man grade als Student erleben, das BWL-Wissen auch in der Praxis ankommt und gebraucht wird. Es freut mich, wenn Du das erkennst.
Die räumliche Situation ist wirklich mittlerweile ein Thema. Wir sind so schnell gewachsen das es uns einfach an Platz fehlt. Das neue super tolle Technologiegebäude wird hinter dem Wasserturm neben das Parkhaus gebaut. Auf 3.500 QM werden wir für 14 M€ ein super modernes, ökologisch verantwortungsvolles und innovatives Gebäude errichten. Die Planungen sind schon erfolgt und wir warten sehnsüchtig auf die Genehmigung der Stadt Bonn, die so unfassbar langsam ist. Wir nennen das neue Gebäude "Innovation Greenhouse" als innovatives Gewächshaus für unsere Technologieunternehmen. Für die Zwischenzeit bis zur Fertigstellung (1 1/2 bis 2 Jahre) müssen wir uns einfach noch etwas überlegen.
Wir freuen uns wenn Du auch als Werkstudent Dich als vollständiges Team-Mitglied fühlst. Bringe Dich ein und gestalte mit. Bitte die anderen Werkstudenten doch ebenfalls eine Bewertung unter kununu für die Scopevisio abzugeben.