Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
secova GmbH & Co. KG Logo

secova 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Unternehmenskultur

Top
Company
2025

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 19 Bewertungen schätzen Mitarbeiter:innen bei secova die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 40 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
secova
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
secova
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

19 User:innen haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    84%

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    74%

  • Mitarbeitenden vertrauen

    FührungModern

    74%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    74%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    74%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Insgesamt herrscht eine grundsätzlich positive Arbeitsatmosphäre. Allerdings hat sich das Klima im Vergleich zu vor zwei Jahren spürbar verändert. Mit dem Wachstum des Unternehmens nehmen interne Seilschaften unter den Führungskräften zu. Entscheidungen werden zunehmend im kleinen Kreis nach persönlichen Präferenzen getroffen, was nicht immer im besten Interesse der Firma und noch weniger im Sinne der Mitarbeitenden ist.

2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation im Unternehmen ist insgesamt mittelmäßig. Aus bestimmten Abteilungen erhält man nur wenig oder unregelmäßig Informationen. Initiativen wie Retrospektiven, die ursprünglich zur Verbesserung des Informationsflusses beitragen sollten, wurden leider wieder abgeschafft.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Zusammenhalt unter den Kolleginnen und Kollegen ist insgesamt sehr gut. Das Miteinander ist meist von gegenseitiger Unterstützung geprägt, nur in wenigen Ausnahmefällen weicht dies davon ab.

5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Da kann man nicht meckern!

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das Verhalten der Führungskräfte ist durchwachsen. Manche Entscheidungen sind für die Belegschaft nur schwer nachvollziehbar. Es gibt Führungskräfte, die ihrer Rolle nicht gerecht werden, während andere wiederum sehr kompetent agieren, ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitarbeitenden haben und aktiv versuchen, Verbesserungen herbeizuführen.

3,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

In Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen zeigt sich, dass einige ihre täglichen Aufgaben als wenig herausfordernd oder langweilig empfinden. Die Verteilung der Aufgaben variiert stark zwischen den Teams. Häufig entsteht der Eindruck, dass Mitarbeitende, die ein gutes Verhältnis zu bestimmten Führungskräften pflegen, bevorzugt interessante Aufgaben erhalten, während andere mit weniger attraktiven Tätigkeiten betraut werden.

Anmelden