SOS-Kinderdorf e.V. braucht den Luftröhrenschnitt !
- Wiederbelebung oder Ableben einer großartigen Gründerpädagogik
1,6
Nicht empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat bei SOS Kinderdorf Ammersee in Diessen am Ammersee gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
unverdient gutes Image, das Rückenwind durch Gutgläubige geben kann. Neue Geschäftsführer - neue Vorstände - sind ein erster Schritt. Gibt es im Aufsichtsrat und neuen Vorstand die Kraft zum 2. Schritt?
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nirgendwo gilt die Erkenntnis mehr: C-Führungskräfte auf Regionalebene stellen keine A-Führungskräfte ein
Verbesserungsvorschläge
Jede SOS Einrichtung hat eine qualifizierte Leitung. Darüber braucht es eine qualifizierte Geschäftsführung und Vorstand. Alles dazwischen ist der Wasserkopf des SOS-Kinderdorf e.V., der sich über viele Jahre beste Konditionen aus bester Nähe zum den bisherigen geschäftsführenden Vorständen ausbedingen konnte. Der SOS-Wasserkopf sollte ersatzlos aufgelöst, abgefunden und nach Hause geschickt werden. Die Aufgaben die dort plaziert sind können entweder anders verteilt werden oder sind schlicht überflüssig. Aber vor allem. Es wird neuer Raum für den SOS-Gründer-Spirit und für eine SOS-Pädagogik entstehen, die einmal führend und inspirierend in Deutschland und der Welt war.
Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Marketing / Produktmanagement bei SOS Kinderdorf e.V. in München gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Image ist ein Benefit. Jeder findet es gut, wenn man sagt das man hier arbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Viel Geld wird aus dem Fenster geschmissen. Das sagen auch die die hier arbeiten. Es wird viel Geld eingenommen weil das Image gut ist. Aber die eigenen Mitarbeiter würden wegen der Verschwendung usw. nicht für SOS-Kinderdorf spenden, das haben mir ohne Witz viele gesagt / signalisiert.
Verbesserungsvorschläge
Die Stimmung ist sehr schlecht. Viele Mitarbeiterinnen sind total gefrustet und null motiviert. Viele sind nur hier weil der Arbeitsplatz so sicher ist eigentlich wie als Beamter.
ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung, auch wenn ich es bedauerlich finde, dass es Ihnen bei uns nicht besser gefällt.
Es ist SOS-Kinderdorf wichtig, mit Spendenmitteln verantwortungsvoll umzugehen. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Kontrollmechanismen etabliert: Zum Beispiel werden alle Ressorts, Referate und Einrichtungen im Rahmen der interne Revision regelmäßig von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfung geprüft. Auch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt uns regelmäßig eine sparsame und sachgerechte Mittelverwendung.
Wenn Sie uns als Organisation weitere Rückmeldung geben wollen, können Sie gerne auf mich zugehen (marius.kneip@sos-kinderdorf.de).
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße Marius Kneip Personalreferent
Peter Prinzip!
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei sos kinderdorf saarbrücken, deutschland in Saarbrücken gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
weihnachtsfeier
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
ignoranz
Verbesserungsvorschläge
tauscht die entscheidungsträger aus
Arbeitsatmosphäre
auch in dieser umgebung sind freundschaften möglich
Image
wird immer schlechter
Work-Life-Balance
viele teilzeitverträge .unfreiwillig viel freizeit für einige
Karriere/Weiterbildung
peter prinzip. man wird zur unfähigkeit befördert
Gehalt/Sozialleistungen
es reicht zum leben
Umwelt-/Sozialbewusstsein
viel luft nach oben
Kollegenzusammenhalt
nicht vorhanden. jeder kämpft um sein bestehen
Umgang mit älteren Kollegen
kein kommentar
Vorgesetztenverhalten
megalomanisch
Arbeitsbedingungen
man ist auf sich allein gestellt
Kommunikation
kommuniziert wird viel,aber es erreicht selten den adressaten
Wenig Kommunikation, wenig Gemeinschaft, viel Machtgehabe!
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei sos kinderdorf saarbrücken, deutschland in Saarbrücken gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man kann eigene Ideen mit in die Arbeit einbringen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manche Personen mit Bachelorabschluss führen sich auf wie es nicht mal Prof. Dr. Dr. tun würde. Unfassbar!
Verbesserungsvorschläge
Mehr in das Gespräch mit den Mitarbeitern gehen, interne Verbesserungsvorschläge annehmen,soziales Verhalten gegenüber Mitarbeitern, weniger Druck ausüben, bei Problemen als Mediator agieren und nicht als die ,die Öl ins Feuer gießt
Arbeitsatmosphäre
Mittel: Angenehmes Arbeiten ist durchaus möglich, aber selten.
Image
Nach außen gut...
Work-Life-Balance
Man darf sich oft frei einteilen - das ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Arbeitgebern.
Karriere/Weiterbildung
Nicht gerne gesehen. Der Wolf möchte über seine Schafe herrschen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist nicht so hoch, aber angemessen für diese Arbeit.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mittel.
Kollegenzusammenhalt
Befristete Arbeitsverträge mit wenig Stunden lassen einige die Ellenbogen ausfahren.
Umgang mit älteren Kollegen
Bis zur Rente ruhig, anspruchslos und gemächlich arbeiten - hier richtig!
Vorgesetztenverhalten
Es zählt nur was der Vorgesetzte sagt - konstruktive Kritik ist unerwünscht.
Arbeitsbedingungen
Beengt.
Kommunikation
Kommunikation findet weniger statt, dafür umso mehr Intrigen im Hintergrund.
Gleichberechtigung
Man wird nach Sympathie behandelt. Schleimer sind hier gern gesehen.
Interessante Aufgaben
In manchen Bereichen sind die Aufgaben sehr interessant.
es tut mir Leid, dass Sie in Ihrem Arbeitsalltag mit SOS nicht zufrieden sind und Sie gerade so wichtige Punkte wie den Umgang miteinander – mit Führungskräften und unter Kollegen – oder die Kommunikationskultur so schlecht erleben.
Was ich schon öfter geschrieben habe, gilt auch hier: Ich fände es gut, wenn wir zu Ihrer Kritik ins Gespräch kommen können. SOS-Kinderdorf hat, wie Sie es ja auch selbst schreiben, einen schönen Organisationszweck, und umso mehr tut es mir Leid zu lesen, wenn Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter offenbar nicht sagen können, dass Sie gern zur Arbeit kommen. Wenn Sie also mit mir oder einem anderen Personalreferenten / Personalreferentin sprechen wollen, kommen Sie gern auf uns zu.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße Marius Kneip Personalreferent
Beratungs- und Familienzentrum Weimar
2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei SOS-Kinderdorf e.V. in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Frust, Misstrauen, Aussitzen, Resignation
Image
nach außen immer noch gut
Kollegenzusammenhalt
gruppenweise gut bis sehr gut
Umgang mit älteren Kollegen
Zeit absitzen und Warten auf die Altersteilzeit... das ist die Einstellung der Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Wie das Fähnchen auf dem Turme Sich kann drehen bei Wind und Sturme...
zudem ist die Überforderung eindeutig
Kommunikation
Offene Kommunikation nicht vorhanden und nicht erwünscht
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei SOS Kinderdorf in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Image und die eigentliche Zielsetzung. Von der man in der Münchner Zentrale nichts bemerkt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fast alles. Aber keine Erfahrung ist so schlecht, dass man nichts daraus lernen könnte. Nie wieder SOS Kinderdorf Deutschland!
Verbesserungsvorschläge
Mittelmäßige Vorgesetzte stellen mittelmäßige Mitarbeiter ein. Mittelmäßige Vorgesetzte mit ANGST vor dem Tageslicht stellen mittelmäßige bis schlechte Lakaien ein. Das Ergebnis müssen die Mitarbeiter täglich am Arbeitsplatz ausbaden.
Wirtschaftsgebaren vom Schlimmsten im sozialen Sektor
1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei SOS Kinderdorf in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Praxis an der Basis ist an vielen Orten wirklich sehr gut, was ich an meiner Aufgabe gut fand geht leider zunehmend verloren im Blick - falls es Veränderungen zum Guten gibt oder ich dann doch woanders lande, werde ich auch diese Seiten wieder sehen. Ich glaube schon, dass Sie noch reaktivierbar sind.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viel Protz und Stolz auf die Zahlen, viel viel Mittelverschwendung, sehr unangenehme Rolle im Spiel der sozialen Organisationen (als finanzieller Marktbeherrscher und Marketingkonzern) - im Sinne der Klienten sollte ein Miteinander mit anderen sozialen Organisationen aufgebaut werden, um wirklich in diesem Land etwas für Benachteiligte Menschen, für Kinder und Jugendliche zu erreichen
Verbesserungsvorschläge
Wenn schon einmal Feedback eingeholt wird (dafür sind sogar aufwändige Prozesse eingesetzt) sollen Sie bitte ehrlich angeschaut werden und nicht in umständlichen Hierarchieschleifen pseudomäßig wieder einkassiert werden
Arbeitsatmosphäre
Unklare Aufgaben und Strukturen (obwohl diese dauernd vermeintlich besprochen werden und in diversen Vereinbarungen festgelegt und verschriftlicht werden), fehlendes Projektmanagement und keine wirkliche Identifikation mit der eigentlichen Aufgabe der Pädagogik in etlichen einflussreichen Teilen der Organisationsstruktur, Wertschätzung totale Mangelware, Ideen von Menschen aus der Basis aufgreifen findet nicht statt - totale Hierarchisierung
Work-Life-Balance
leider geht viel meiner guten Laune und Energie dahin...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Verschwengung in der Organisation, wie hier mit Geldern umgegangen wird und auch mit engagierten und fähigen Mitarbeitern ist unterirdisch
Karriere/Weiterbildung
man steckt wirklich fest, das geht nicht nur mir so...
Kollegenzusammenhalt
Das passt schon, leider aber dann individuell zunehmend unter den Strukturen und Mechanismen in denen man steckt und auf die man keinen Einfluss hat
Vorgesetztenverhalten
verschleierte und unklare Machtausübung, kein Fürsorgeverhalten gegen Mitarbeitende spürbar
Kommunikation
Diskrepanz zwischen herausgestellten Werten und Ansätzen (Beziehung, Anerkennung, Vertrauen, Partizipation) und den in der Organisation tatsächlich gelebten Mustern - dafür aber unzählige Laberrunden, die Stunde um Stunde dauern und zu nix führen
Interessante Aufgaben
es wäre wirklich Tolles möglich, Theorie und Praxis sind oft einfach zwei Paar Schuhe