Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Sparda-Bank München eG Logo

Sparda-Bank 
München 
eG
Bewertungen

211 Bewertungen von Mitarbeiter:innen

kununu Score: 4,0Weiterempfehlung: 74%
Score-Details

211 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

130 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 45 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Es gibt viele Vorteile wie das DB Ticket was übernommen wird und Benefiz. Liebe und nette Arbeitskollegen/-innen.

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sparda-Bank München eG in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Vorstand gibt sein bestes und ist ehrlich seinem Mitarbeiter gegenüber.

Verbesserungsvorschläge

Die neue Technik wird ständig überarbeitet und sollte bitte weiterhin verbessert werden an jeder Stelle.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Erhöhung des Gehalt für Servicekräfte :)


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Daniel Zeder, Leiter Personalmanagement
Daniel ZederLeiter Personalmanagement

Vielen Dank für Ihre durchweg positive Bewertung der Sparda-Bank München eG! Es freut mich sehr zu sehen, dass Sie mit allen Aspekten bei uns zufrieden sind.

Besonders toll finde ich Ihre Rückmeldung zur Gehaltserhöhung für unsere engagierten Servicekräfte sowie die Wertschätzung für den ehrlichen und engagierten Umgang unseres Vorstands mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das bestärkt uns in unserem Weg!

Sie können sicher sein, dass wir kontinuierlich an Verbesserungen arbeiten, um Ihnen und allen Teammitgliedern optimale Arbeitsbedingungen zu bieten.

Wenn Sie weitere Ideen oder Anregungen haben, freue ich mich sehr über einen direkten Austausch mit Ihnen.

Mehrfachbewertung

Es geht nur noch um Zahlen und Gewinn-Maximierung

1,2
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sparda-Bank München eG in München gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)

Gut am Arbeitgeber finde ich

Keinerlei Herausstellungsmerkmale mehr.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Man gleicht sich anderen Banken an: im Umgang mit Mitarbeitern, in der Gier nach Umsatz und Gewinnmaximierung. Auch der Kunde bleibt auf der Strecke.

Verbesserungsvorschläge

Hoffnungslos, hier Anregungen zu geben.

Arbeitsatmosphäre

Im März 2025 IT-Umstellung zu Atruvia. So gut wie keine Schulungen, obwohl nach Außen kommuniziert wurde, dass angeblich 750 Mitarbeiter umfassend geschult wurden. Von WEM eigentlich? Es waren keine Mitarbeiter der Atruvia vor Ort, die Schulungen gehalten haben. Zudem waren gar nicht alle Programmen fertig programiert, es gibt keine Handbücher oder Anleitungen. Wir sind im völligen Blindflug gestartet. Dementsprechend 'mies' ist auch die Arbeitsatmosphäre...

Image

War mal 'freundlich und fair' - davon ist aber auch so gar nichts geblieben. Das ist verloren.

Work-Life-Balance

Die gibt es schon lange nicht mehr. Home-Office wird immer mehr zusammen gestrichen. Sonderbar der Stimmungswechsel in der Führungsebene: unter dem alten Vorstand fand man HO super toll - der neue, hinzugekommene Vorstand will definitiv kein HO und -schwupps- sind die ehemaligen Befürworter nun auch grasse Gegener vom HO geworden.
Ganz wird man es nicht streichen können (es fehlt auch an Büroplätzen), aber man wünscht deutlich mehr Präsenz.

Karriere/Weiterbildung

Keine Angebote, keine Weiterbildung, kein Fortkommen - schon gar nicht als Frau! Egal, welche Qualifikation man mitbringt.

Gehalt/Sozialleistungen

Seit Jahren keine Gehaltserhöhungen. Nur die zwangsweise tafriflichen Erhöhungen werden zähneknirschend umgesetzt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird wieder deutlich mehr gedruckt. Das ist es egal, ob auf weißem Papier oder Umweltpapier.

Kollegenzusammenhalt

In kleinen Gruppen stützt man sich noch gegenseitig. Aber einige sind bereits längerfristig krank (Herzattacken, Psyche, unangemessener Umgangston).

Umgang mit älteren Kollegen

Man lässt die älteren Kollegen deutlich spüren, dass sie zu 'langsam' sind (wobei die eher sorgfältig arbeiten und noch sowas wie Unternehmenssolidarität haben).

Vorgesetztenverhalten

Unfassbar... es wird nur noch nach unten getreten. Diese Ebene wird auch nur noch mit Speichelleckern besetzt. Fachwissen unwichtig, Hauptsache man schleimt beim Vorstand.

Arbeitsbedingungen

Kalte, abgewirtschaftete Büros. Sehr karg, wenig ansprechend. Es fehlen Stühle, Papierkörbe, etc. Und die Bürostühle, die vorhanden sind, weisen deutliche Mängel auf, sind zerschlissen und kaputt.

Kommunikation

Klare Regelung: Befehlsgeber (Vorstand) und Befehlsempfänger (Belegschaft). Kritik wird mit Kündigungen bestraft. Es haben sehr viele Mitarbeiter freiwillig gekündigt oder sind gegangen worden. Es wird 'angeschafft', wie die Zahlen auszusehen haben.

Gleichberechtigung

Das Thema Frauen ist durch! Man kann schon fast von 'Säuberungsaktionen' sprechen. Gab es früher mal Frauen in Führungspositionen, sind die so gut wie verschwunden. Es rücken nur (!!!) noch Männer nach, meist auch externe MItarbeiter.

Interessante Aufgaben

Es gilt nur noch, den Tag zu überleben. Das neue IT System ist unglaublich langsam. Dafür straffe Taktvorgabe, die Arbeit ist eigentlich nicht zu bewältigen. Da bleibt kein Platz für 'interessante Aufgaben'.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Daniel Zeder, Leiter Personalmanagement
Daniel ZederLeiter Personalmanagement

Danke für Ihre Rückmeldung.

Aufgrund der Vielzahl Ihrer Feedbackpunkte und da Ihre Wahrnehmung absolut konträr zu unseren wesentlichen strategischen Leitsätzen ist, lade ich Sie gerne zum gemeinsamen persönlichen Austausch mit mir ein. Ich schätze es, wenn wir als Arbeitgeber konstruktive Hinweise bekommen, wie wir unsere Arbeitgebermarke noch wirksamer gestalten können.

Bei der Gelegenheit können wir uns ansehen, ob Sie als Einzige/r im Rahmen der Schulungen vergessen wurden. Mein Bereich hat in der Zeit von Oktober 2024 bis Februar 2025 eine Vielzahl von Schulungstagen organisiert, die uns alle möglichst gut auf unseren IT-Wechsel vorbereiten sollten. Ihre Aussage zur Mobile Work-Nutzung, bzw. zur Meinung des Vorstandes hierzu ist nicht korrekt. Unsere heutige Regelung erlaubt es bis auf 4 Tage im Monat aus dem Mobile Work zu arbeiten, d.h. wenn es meine Arbeit zulässt sind damit 4 Tage pro Woche Mobile Work möglich! Im letzten Jahr hatten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 22,98 % der geleisteten Arbeitszeit im Mobile Work erbracht, dieser Wert ist übrigens seit 2022 jährlich um knapp 3 Prozentpunkte gestiegen, also auch in der Zeit, in der unser neuer Vorstand im Amt ist.
Ihre Aussage zu Frauen in Führung ist ebenfalls nicht korrekt, aktuell haben wir einen Frauenanteil von 30,30 % unter den Führungskräften, im Gesamthaus liegt die Frauenquote bei knapp über 66 %. Erst Anfang des Jahres übernahm eine Kollegin den Bereich Zahlungsverkehr, eine Filialleiterin rückte nach, eine Teamleiterin kam aus der Elternzeit zurück und eine Teamleiterin im Meldewesen wurde befördert. Im April startete eine neue Leiterin für die Abteilung Facility Management und weitere Änderungen stehen an, die ich jedoch heute noch nicht kommunizieren kann. Am Ende entscheidet immer die Qualifikation und nicht das Geschlecht über die Passgenauigkeit auf die Stelle.
Bei dem Punkt Gehalt und Sozialleistungen kann ich Ihnen sagen, dass weder mein Bereich und auch nicht der Vorstand Tarifänderungen zähneknirschend umsetzt, ganz im Gegenteil. Mein Team finalisiert soeben die Gehaltsabrechnung Juni mit einer weiteren Steigerung um 4 Prozentpunkte nach der letzten Erhöhung im April 2024 mit 8 Prozentpunkten und ich höre gerade keinerlei Zähneknirschen. Darüber hinaus gibt es im laufenden Monat noch eine tarifliche Sonderzahlung.

Mit Blick auf Benefits hat die Sparda-Bank München seit Jahren eine klare Positionierung als attraktiver Arbeitgeber, durch freiwillige Arbeitgeberleistungen ergänzen z.B. die monatliche Beladung Ihrer Benefit-Karte mit 50€ netto, die volle Übernahme des Deutschlandtickets und auch die Zahlung einer Internetpauschale mit 20€ netto im Monat unser Paket und erzeugen monatlich einen direkten finanziellen und übertariflichen Vorteil. Informieren Sie mich gerne, wenn Ihnen eine Sozialleistung fehlt, die mir heute nicht bekannt wäre.

Bitte kommen Sie für den weiteren Austausch direkt auf mich zu, meine Tür steht die meiste Zeit offen und die meiste Zeit auch im Büro. Bei der Gelegenheit zeige ich Ihnen unsere Weiterbildungslandkarte und ich kann Ihnen auf Basis Ihres Profils Tipps geben, wie es Ihnen gelinkt in eine Führungsposition zu kommen.

Wie eine 2. Familie, mit vielen Höhen und Tiefen

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparda-Bank München eG in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Die neuen Vorstände
- Die vielseitigen, sozialen Leistungen

Verbesserungsvorschläge

mehr Hospitationsmöglichkeiten zwischen Markt und Marktfolge


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Daniel Zeder, Leiter Personalmanagement
Daniel ZederLeiter Personalmanagement

Herzlichen Dank für Ihr Feedback zur Sparda-Bank München! Das Lob an unsere Vorstände gebe ich gerne in der nächsten Vorstandssitzung oder beim nächsten ungeplanten Treffen am Gang weiter. Vielen Dank, dass unser umfangreiches Paket an Sozialleistungen gut bei Ihnen ankommt.
Bezüglich Ihrem Wunsch nach mehr Hospitationen zwischen Markt und Marktfolge hatten wir zuletzt sehr gute Erfahrungen in Verbindung mit den Aushilfseinsätzen von Kolleginnen und Kollegen aus der Zentrale vor Ort in den Filialen.
Hospitationen sind grundsätzlich möglich, sprechen Sie doch direkt mit Ihrer Führungskraft und lassen Sie es uns wissen, wenn wir Sie bei Ihrer Hospitation unterstützen dürfen.

Tolle Bank, toller Arbeitgeber mit leichtem Verbesserungspotential.

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparda-Bank München eG in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Sozialenleistungen, das Team, die Führungsebene, die Betriebsausflüge und Abende.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Soweit nichts :)

Verbesserungsvorschläge

Die Büros ergonomischer machen, vor allem Stehtische und bessere Stühle.
Über eine Reduzierung der Arbeitszeit nachdenken, 39h sind meiner Meinung nach nicht mehr Zeitgemäß

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre finde ich wirklich sehr gut. Ich komme aus einem anderen Bankhaus und weiß wie sich das Negativbeispiel anfühlen kann.

Image

Das Image ist in den letzten Monaten gestiegen.

Work-Life-Balance

Leider fehlt es mir hier an Innovation und Weiterentwicklung. Eine 39h Woche ist für mich nicht mehr Zeitgemäß und Homeoffice nicht möglich. Ich arbeite in einer Filiale da kann man es nachvollziehen, Lösungen gäbe es hier aber bestimmt auch. Ich denke eine 4 Tage Woche oder eine Reduzierung der Arbeitszeit auf 37,5h wären hier tolle Lösungsvorschläge um die Work-Life-Balance nach vorne zu bringen. Hier ist mir die Sparda leider etwas zu "altbacken"

Karriere/Weiterbildung

Die Sparda unterstützt bei Weiterbildungen und hilft auf neue Karrierewege zu gelangen. Hier gibt es aber gewisses unausgeschöpftes Potential vor allem zum Thema Förderungen

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt würde ich sagen ist überdurchschnittlich und die Sparda bietet tolle Sozialleistungen an. Hier wird das Deutschlandticket bezahlt, es gibt ein jährliches Budget für jeden Mitarbeiter sich auf Gesundheitsplattformen Kurse und Produkte zu buchen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

"Die erste Gemeinwohlbank Deutschlands" beschreibt das eigentlich ganz gut.

Kollegenzusammenhalt

Das Team ist fast wie eine zweite Arbeitsfamilie. Macht sehr viel Spaß sich nach dem Wochenende auszutauschen

Umgang mit älteren Kollegen

Hier kommt es zu keiner ungerechten Behandlung.

Vorgesetztenverhalten

Ich kann mich über meine Vorgesetzten nicht beschweren. Gefühlt wurde mir am ersten Tag direkt das "du" angeboten und man kann über Probleme oder Anliegen offen sprechen.

Arbeitsbedingungen

Soweit alles gut, jedoch muss ich einen Stern abziehen für die doch etwas schlechte Büroausstattung.

Kommunikation

Es wird klar kommuniziert was benötigt wird, jedoch wird darauf geachtet auf Augenhöhe zu kommunizieren.

Gleichberechtigung

Jeder hat die gleichen Chancen.

Interessante Aufgaben

Es ist eine Bank, hier sehr interessante Aufgaben zu finden ist schwierig. Jedoch bietet die Sparda diverse Weiterbildungen an welche die Sache interessant machen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Daniel Zeder, Leiter Personalmanagement
Daniel ZederLeiter Personalmanagement

Herzlichen Dank für Ihre ausführliche und positive Rückmeldung zur Sparda-Bank München!
Höhenverstellbare Tische werden nach und nach in allen Filialen zum neuen Standard unserer Bank, Bitte haben Sie Verständnis, dass solange kein medizinischer eiliger Bedarf vorliegt hierzu der nächste Renovierungsbedarf abgewartet wird.
Zur Reduzierung der Arbeitszeit gab es bereits vor einigen Jahren eine Bewertung, ob sich eine 4-Tage-Woche und/oder Reduzierung der Arbeitszeit umsetzen lässt.
Aufgrund der bevorstehenden großen technischen Umstellung und den zu erwartenden Überstunden wurde dies nicht umgesetzt. Gerade der letzte Tarifabschluss mit 8, bzw. 4 Prozent Gehaltserhöhung bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Stunden zu reduzieren, ohne einen Nettogehaltsverlust zu spüren. Kommen Sie gerne direkt auf mich zu, um den Punkt näher zu besprechen.

Absolut empfehlenswert!

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparda-Bank München eG in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gehalt, Sozialleistungen, Miteinander, Kundenorientiert, genossenschaftlicher Gedanke wird gelebt!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

aktuell nichts!

Verbesserungsvorschläge

Für mich aktuell wenn nur im Bereich Weiterbildung

Arbeitsatmosphäre

Der Zusammenhalt im ganzen Sparda-Team, insbesondere auf den einzelnen Filialen ist wirklich hervorragend! Der Arbeitsanfall ist im Großen und Ganzen gut zu bewältigen, auch wenn es mit der aktuellen IT-Umstellung noch zu etwas Mehrarbeit kommt. Ich bin überzeugt, dass wir künftig davon profitieren werden.

Work-Life-Balance

Sehr gut, ich kenne keine Bank bei der Freitag Nachmittag frei ist! Auch sonst ist über Gleitzeit viel machbar! Außerdem gibt es ein "Familienzeitkonto" mit dem z. B. ein Sabbatical möglich ist. Dies wird im Unternehmen auch gelebt.

Karriere/Weiterbildung

Hier könnte noch mehr externer Input, insbesondere über die Geno-Akademien eingeholt werden. Meines Wissens nach werden hierhin aktuell nur die Auszubildenen geschickt.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Gehalts- und Sozialleistungen sind dem Genossenschaftssektor absolut angemessen und werden teilweise weit übertroffen!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Aus meiner Sicht sehr hoch!

Vorgesetztenverhalten

Mein direkter Vorgesetzter verdient 5 Sterne, ich könnte es selbst nicht besser und das darf durchaus als Kompliment verstanden werden! :-)
Auch mit anderen Führungskräften in der Sparda habe ich eigentlich immer wertschätzendes Verhalten erfahren!

Arbeitsbedingungen

Mittlerweile moderne Arbeitsgeräte und angenehme Arbeitsplätze! Es besteht Durchaus die Möglichkeit zum mobilen arbeiten, auch wenn diese am Markt, insbesondere in den Filialen, verständlicherweise nur bedingt möglich ist.


Image

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Daniel Zeder, Leiter Personalmanagement
Daniel ZederLeiter Personalmanagement

Ganz herzlichen Dank für Ihr Feedback zur Sparda-Bank München! Besonders freut mich, dass Sie mit Ihrer Führungskraft und dem direkten Team große Freude haben.
Derzeit arbeitet mein Team an zusätzlichen Bildungsangeboten ergänzend zu unserer bisherigen Angebotspalette. Da ist sicher auch etwas für Sie dabei.
Gerne können wir Ihre Wünsche zur Verbesserung unserer Weiterbildungsangebote berücksichtigen, kommen Sie gerne auf mich oder Lilith Schubert zu.
Ihnen weiterhin viel Erfolg und Spaß in unserer Sparda-Bank!

Unbeschreiblich schlecht.

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Sparda-Bank München eG in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Homeoffice und Sodexo Karte.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Führungskräfte, Gehalt, Mitarbeiter, Räumlichkeiten, mittlerweile auch das Image. Nichts funktioniert…

Verbesserungsvorschläge

Wenn’s der neue Vorstand nicht hinbekommt, kann nur noch Gott und ein Segen helfen.

Arbeitsatmosphäre

Präferierte, langzeit Mitarbeiter wurden stets gelobt und auf Händen getragen, obwohl sie die wenigste Arbeitsbelastung und mit Abstand die wenigsten Tätigkeiten hatten. Rest des Teams musste die Arbeit trotz schlechtem Gehalt auffangen. Gehaltsgespräche führten zu emotionalen Wutausbrüchen der Führungskraft. Unfassbare Unzufriedenheit im gesamten Bereich. Keine Handlungen durch die FK‘s und Personalabteilung!!!

Image

Ein Witz.

Work-Life-Balance

Nicht vorhanden obgleich Gleitzeit geboten ist.
Positiv muss ich aber anmerken, dass die kurzen Freitage einen emotional positiven Effekt auf einen haben. Mit der Arbeitsbelastung konnte man in dem Bereich leider selten 13 Uhr als Wochenende einhalten.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen werden weder wirklich gefördert noch angeboten. Ist evtl. auch FK abhängig.

Gehalt/Sozialleistungen

Mehrere Stufen unter der Stufe erhalten, die mir zusteht. Dies wurde mehrmals kommuniziert - kein Handeln der FK führte schlussendlich zur Kündigung.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Auf Papier soll verzichtet werden, Akten wurden abgeschafft. Dennoch wurde noch viel Papier bedruckt. Recycelt macht es auch nicht besser.

Kollegenzusammenhalt

Von welchem Kollegenzusammenhalt ist denn hier die Rede?? Jeder sticht jeden. Punkt.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen wollen die neuen nicht! Keine Unterstützung- ganz im Gegenteil! Ins kalte Wasser fallen lassen und hoffen, dass man ertrinkt, damit man nicht von der FK bevorzugt wird. Typisches Verhalten von u60 Leuten.

Vorgesetztenverhalten

Kindisch. Emotional anstrengend und nicht kompetent. Bereichübergreifend. Bisher leider keine kompetente FK getroffen… lauter Männer die viel reden aber nichts können.

Arbeitsbedingungen

Räumlichkeiten sind eine Zumutung aber das HO hat’s angenehmer gemacht.

Kommunikation

Wer hier arbeitet, muss Lästereien und Anfeindungen abkönnen! Zu täglichen Norm gehören aufgesetztes Lächeln, Sticheleien bei der FK und plötzliche Gespräche mit der Personalabteilung. Niemals habe ich etwas so unmoralisches, wie die Sparda München gesehen.

Gleichberechtigung

NICHT VORHANDEN! Keine Gleichberechtigung!!! Teilweise auch diskriminierende Haltung erlebt. Schade!

Interessante Aufgaben

Interessant waren einige Tätigkeiten auf jeden Fall. Da kann der Arbeitgeber aber nichts für - das ist marktbedingt.

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Daniel Zeder, Leiter Personalmanagement
Daniel ZederLeiter Personalmanagement

Danke für Ihre Rückmeldung. Ihr Feedback nehmen wir uns zu Herzen, Sie beschreiben jedoch Umstände, die konträr zu unserer Kultur und den gelebten Werten stehen. Daher lade ich Sie zu einem persönlichen Dialog mit mir ein, um konkrete Ansatzpunkte für Ihren früheren Einsatzbereich bei uns ableiten zu können.
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Ein toller und sozialer Arbeitgeber! Kann ich nur weiterempfehlen! Die Bewerbungsphase, war sehr angenehm!

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Sparda-Bank München eG in München gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Man kriegt Zeit und Vertrauen!

Image

Ist ein gestandenes Unternehmen und hat ein Fokus auf seine Mitarbeiter!

Work-Life-Balance

Es gibt ein Fitness und Gesundheit Angebot, Homeoffice und super Arbeitszeiten runden es ab!

Karriere/Weiterbildung

Gibt genügend freie Stellen oder Möglichkeiten zur Seminaren!

Gehalt/Sozialleistungen

Wird überdurchschnittlich bezahlt in der Branche.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hält sehr viel von Nachhaltigkeit! Es gibt viele Umwelt Projekte und Spenden, im Geschäftsgebiet!

Kollegenzusammenhalt

Alle sind zufrieden und glücklich, somit steckt das WIR an!

Umgang mit älteren Kollegen

Alle werden gleich behandelt bzw. seinen Umständen gerecht!

Vorgesetztenverhalten

Habe das Gefühl, das ich wertgeschätzt bin und ein offenes Ohr, mit regelmäßigen Gesprächen, wird alles geklärt

Arbeitsbedingungen

Sind sehr sozial und angenehm

Kommunikation

Alles wird gründlich vorbereitet und das versprochene wird gehalten.

Gleichberechtigung

Gibt es nichts zu sagen! Einfach klasse!

Interessante Aufgaben

Jeder Tag ist eine Bereicherung und spannend!

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Daniel Zeder, Leiter Personalmanagement
Daniel ZederLeiter Personalmanagement

Herzlichen Dank für Ihr tolles Feedback zu unserem Engagement und Mitarbeiterorientierung in der Sparda-Bank München eG. Lassen Sie sich weiterhin von dem WIR anstecken und teilen spannende Jobangebote in Ihrem Netzwerk. Gerne können Sie sich auch direkt an mich wenden, wenn Sie Verbesserungsideen haben. Bis dahin viel Erfolg in Ihrer täglichen Arbeit für unser Haus.

Toller Arbeitgeber

4,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Sparda-Bank München eG in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Tolle Sozialleistungen, gutes Betriebsklima, es „menschelt“ noch ….

Arbeitsatmosphäre

Wertschätzendes Miteinander

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeit, mobiles Arbeiten

Kollegenzusammenhalt

Hilfsbereite und sympathische Kolleg*inmen

Kommunikation

Transparent und ehrlich


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Daniel Zeder, Leiter Personalmanagement
Daniel ZederLeiter Personalmanagement

Herzlichen Dank für Ihr Feedback zur Sparda-Bank München! Melden Sie sich gerne wieder bei uns, wenn es Ihnen beim neuen Arbeitgeber nicht zusagt - bis dahin alles Gute und ein gutes Und gesundes Jahr 2025.

Viele Baustellen die aktuell fleißig angegangen werden.

3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparda-Bank München eG in München gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre in der Abteilung ist leider durchwachsen. Es gibt immer wieder personelle Engpässe, die zu erheblicher Frustration führen. Ein Beispiel: Als ich meine Stelle angetreten habe, kündigte direkt ein Kollege im Schalterservice. Der Grund war die häufige Funktionsstörung der Automaten, die zu einem erhöhten Frustpegel bei den Kunden und letztlich bei ihm führte. Seine Kündigung hatte zur Folge, dass ich und andere Kollegen den Schalter mit übernehmen mussten – obwohl mir im Bewerbungsgespräch ausdrücklich zugesichert wurde, dass dies nicht zu meinen Aufgaben als Kundenberater gehört. Diese Versprechung wurde bereits nach zwei bis drei Monaten gebrochen, was bei mir für Enttäuschung sorgte.

Zusätzlich belasten immer wieder Krankheitsfälle das Team. Es entsteht der Eindruck, dass erwartet wird, auch in angeschlagenem Zustand und unter Einnahme Medikamenten zur Arbeit zu erscheinen. Einige Kollegen machen das tatsächlich, was dann als stillschweigender Standard angesehen wird und ebenfalls für Spannungen sorgt.

Image

Durchwachsen es gibt viele alte treue zufrieden Kunden. Junge Kunden können wir so gut wie nicht gewinnen. Diese sehn uns eher als verstaubte nicht mehr Zeitgemäße Bank.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance bei uns ist insgesamt gut. Besonders positiv sind die kurzen Arbeitstage am Mittwoch und Freitag, an denen man in der Regel um 13 Uhr Feierabend machen kann. Diese kurzen Tage tragen erheblich zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bei. Allerdings sind diese Tage nicht immer umsetzbar: Aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens – verstärkt durch eine anstehende Systemumstellung – bleibt es inzwischen häufiger nötig, auch an den kurzen Tagen länger zu arbeiten. Zu Beginn meiner Tätigkeit im letzten Jahr war das deutlich entspannter, und man konnte die kurzen Tage noch besser nutzen.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität: Es ist in der Regel kein Problem, mal etwas später zu kommen oder früher zu gehen, was die Work-Life-Balance insgesamt unterstützt.

Leider gibt es jedoch auch Schwächen. Homeoffice ist im Vertrieb nicht möglich, obwohl wir mit Laptops ausgestattet wurden. Diese konservative Einstellung wird durch die Führungsebene gestützt, die Homeoffice mit mangelnder Produktivität gleichsetzt. Selbst an Tagen, an denen ausschließlich Online-Schulungen stattfinden, wird erwartet, dass man in der Filiale anwesend ist. Diese Haltung ist nicht mehr zeitgemä

Karriere/Weiterbildung

Die Karrieremöglichkeiten bei uns sind grundsätzlich vorhanden. Es ist durchaus möglich, beruflich weiterzukommen, allerdings spielen persönliche Verbindungen und Netzwerke dabei eine entscheidende Rolle. Karriereschritte sind meist weniger mit spürbaren Gehaltssteigerungen verbunden, sondern eher mit einem höheren Maß an Verantwortung und der Verwaltung eines größeren Kundengeldvolumens.

Positiv sehe ich, dass mittelfristig Stellen frei werden könnten, da erfahrenere Kollegen vermutlich in den Ruhestand gehen oder kündigen werden. Das eröffnet Chancen für motivierte Mitarbeiter, mehr Verantwortung zu übernehmen und aufzusteigen.

Der Bereich Weiterbildung ist hingegen sehr enttäuschend. Es gibt kaum strukturierte oder qualitativ hochwertige Weiterbildungsangebote. Eine der wenigen Weiterbildungen, die ich absolviert habe, war die Juniorberater-Weiterbildung. Leider war diese im Vergleich zu ähnlichen Angeboten anderer Banken unterirdisch. Sie bestand größtenteils aus veralteten E-Learnings mit wenig Relevanz. Ein Beispiel: In einem Modul wurde ein Freistellungsauftrag noch mit 801 Euro angegeben – eine Regelung, die schon seit Jahren nicht mehr aktuell ist.

Gehalt/Sozialleistungen

s.h Tarif

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt spielt in unserem Team eine große Rolle. Es gibt eine starke Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen, sei es durch das Übernehmen von Terminen, das Entlasten bei Engpässen.

Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch Kollegen, die sich eher aus dem Team herausnehmen und als Einzelkämpfer auftreten. Sie tragen wenig zur gemeinsamen Bewältigung von Herausforderungen bei, was den Zusammenhalt an einigen Stellen brüchig macht.

Ein besonders belastender Faktor ist das Hinter-dem-Rücken-Reden, das immer wieder für Missstimmung sorgt. Einzelne Personen sprechen häufig schlecht über das Team oder einzelne Kollegen, anstatt Probleme direkt und offen anzusprechen.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen bei uns lassen leider sehr zu wünschen übrig. Besonders die technische Ausstattung ist ein großes Problem. Wir arbeiten mit veralteten Systemen, die häufig ausfallen, was den Arbeitsfluss massiv behindert und teilweise sehr frustrierend ist. Gleich in meiner Probezeit habe ich ernsthaft überlegt zu kündigen, weil ich mich gefragt habe, ob ich wirklich in einer so rückständigen Bank arbeiten möchte. Es gibt jedoch Hoffnung, dass ein neues System in der Zukunft Verbesserungen bringen könnte.

Die Arbeitsbedingungen werden zusätzlich durch nicht funktionierende Geldautomaten erschwert. Diese Probleme führen oft zu erheblicher Kundenfrustration, die sich dann an uns Mitarbeitern entlädt. Das ist nicht nur emotional belastend, sondern erschwert auch die tägliche Arbeit.

Auch die räumlichen Gegebenheiten sind kritisch. Im Sommer werden die Büroräume sehr heiß, da es keine ausreichende Kühlung gibt, während es im Winter oft sehr kalt ist. Als Notlösung müssen wir Heizstrahler einsetzen, was weder gesundheitsfördernd noch effektiv ist. Die Büros selbst wirken heruntergekommen, wenig modern und nicht besonders einladend. Die Beleuchtung war lange Zeit sehr unzureiche


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Daniel Zeder, Leiter Personalmanagement
Daniel ZederLeiter Personalmanagement

Danke für Ihre Rückmeldung. Ich stimme Ihnen vollkommen zu, dass Hinter-dem-Rücken-Reden zu Missstimmung führt. Umso mehr freue ich mich, wenn Sie sich direkt bei mir melden, damit wir weitere Einzelheiten zur Ihrem Feedback persönlich austauschen können und gemeinsam Lösungen diskutieren. Im Unternehmen gibt es keinerlei Erwartung an unsere Mitarbeitenden, dass diese krank in der Arbeit erscheinen sollten. Sollte es hier in Ihrem Bereich eine abweichende Regelung geben, bespreche ich diese Thematik gerne direkt mit Ihrer Führungskraft.
Bitte kommen Sie direkt auf mich zu, ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Kein Arbeitnehmer den man in Erwegung ziehen sollte

1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparda-Bank München eG in München gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Nicht gut ich selbst bin jetzt seit 3 Wochen da.
Die Sparda Bank an sich ist unterbesetzt eine Einarbeitung findet weder in der Filiale statt noch erhält man eine helfende Hand. Alles in allem möchte ich jetzt schon wieder nach 3 Wochen das Unternehmen verlassen

Image

Also von der Sparda Bank an sich habe ich vorher nichts gehört, allerdings ím Nachhinein muss ich sagen ist dies auch besser so.

Work-Life-Balance

Kein Homeoffice in den Filialen

Karriere/Weiterbildung

Ist gegeben und wird auch teilweise unterstützt

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt entspricht den Tariflichen Bestimmungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Bank denkt an die Umwelt auch der Aufbau dieser Bank ist eher auf eine Genossenschaftsbank bezogen. Dieses Prinzip sagte mir sehr zu da die Mitglieder ( Kunden ) die Agenda und das Vorgehen im Sinne bestimmen.

Kollegenzusammenhalt

Nicht gegeben.
Der Fall der die Kirsche auf dem Eis war war folgender.
In Meiner dritten Woche hatte ich einen Fall am schalter der etwas problematischer war, ich entschied mich dahingehend einen älteren Kollegen aufzusuchen und diesen um Hilfestellung zu bitten. Dieser sagte mir dann wie er das Anliegen lösen würde. ich Ging zurück zum schalter und eröffnete dem Kunden den Lösungsansatz, daraufhin fiel mir eine Kollegin lauthals in den Rücken vor dem Kunden direkt am Schalter. Das ist eins der Beispiele also gibt es nicht.

Umgang mit älteren Kollegen

70 Prozent der Kollegen sind quasi über 40. Die Einzigen Leute die mid 20 evtl sind, sind Auszubildende.

Vorgesetztenverhalten

Als ich meinem Bereichsleiter in meinem ersten feedbackgespräch meine Jahresziele eröffnete fing dieser herzhaft an mich auszulachen, darüber hinaus wird auch erwartet das man ein Girokonto eröffnet nicht vom Vorstand sondern vom Filialleiter mit den Worten " ich erwarte schon das Sie ihr Gehaltskonto bei uns führen " das ganze läuft laut Bank unter dem Reiter "Cooparate Identity".

Arbeitsbedingungen

Die ersten 3 Tage waren sehr gut das Onboarding ist sehr durchdacht und man bekommt ehrlich das Gefühl Willkommen zu sein.
Das ganze schwindet allerdings sobald man in die Filiale kommt, der Ist Zustand dort ist nicht akzeptabel und haben mich dazu bewogen, mich nach 3 Wochen neu Beruflich zu orientieren.

Kommunikation

Ist nicht gegeben.
Ich wollte meinen Nebenjob anmelden die Mail hierfür habe ich vor 2 Wochen geschrieben. Bis stand heute habe ich keine adäquate Rückmeldung.

Interessante Aufgaben

Es mag wohl sein das die Aufgaben evtl. variieren.


Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Daniel Zeder, Leiter Personalmanagement
Daniel ZederLeiter Personalmanagement

Danke für Ihre Rückmeldung. Ich bedauere es sehr, dass Ihr Start in der Filiale vor Ort so holprig verlief. Bitte lassen Sie uns kurzfristig sprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Besuch im Büro.

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 247 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Sparda-Bank München durchschnittlich mit 4,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Banken (3,7 Punkte). 75% der Bewertenden würden Sparda-Bank München als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 247 Bewertungen gefallen die Faktoren Umwelt-/Sozialbewusstsein, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 247 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Sparda-Bank München als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden