Seit 2013 haben 55 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet. Dieser Wert ist höher als der Durchschnitt der Branche Banken (3,6 Punkte).
„Fair, menschlich, nah – das ist für mich die Sparkasse Bochum. Egal ob für mich als langjährige Mitarbeiterin oder für unsere Quereinsteiger, die Sparkasse Bochum investiert in die Weiterbildung jedes Einzelnen. Wir genießen viele Vorteile und Vergünstigungen. Ich finde es toll, dass die Sparkasse Bochum als familienfreundliches Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert.“
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie Spaß daran haben, mit Menschen und für Menschen zu arbeiten. Sie sind stark in der Kommunikation und sprechen gerne Menschen an, um Sie von uns und unseren Produkten zu überzeugen. In einer unserer 45 Geschäftsstellen verfolgen Sie leidenschaftlich unser gemeinsames Ziel: die nachhaltige Zufriedenheit unserer Kundschaft.
Produkte, Services, Leistungen
Als lokal verwurzeltes Kreditinstitut mit engem Bezug zur Realwirtschaft steht die Sparkasse Bochum Unternehmen und Privatkunden als zuverlässiger und sicherer Finanzierungspartner zur Seite. Seit dem Jahr 1838 berät und unterstützt die Sparkasse Bochum die Bürgerinnen und Bürger in allen Geldangelegenheiten und bietet zahlreiche Finanzdienstleistungen stationär und digital. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden alle Leistungen eines modernen Kreditinstituts. Durch eine individuelle, auf die Bedürfnisse zugeschnittene Beratung, dem Sparkassen-Finanzkonzept, finden unsere Kundinnen und Kunden passende Produkte und Serviceleistungen rund um die Themen: Girokonto, sicheres Online-Banking, Spar- und Wertpapieranlagen, Altersvorsorge, Privat- und Firmenkredite, Immobilien, Versicherungen und vieles mehr! Wir fördern den Einsatz von digitalen Medien u.a. in unserem DigitalCenter "S-Next". Zusätzlich bieten wir unseren Kundinnen und Kunden kostenloses WLAN in den Geschäftsstellen an.
Für uns steht wirtschaftlicher Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung im Einklang. Im Geiste unseres öffentlichen Auftrages agieren wir verantwortungsvoll gegenüber unseren Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lieferanten sowie der Umwelt. Wir tragen dazu bei, dass die Menschen auch künftig in einer lebenswerten Region zu Hause sind. Durch die Abgabe einer Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex machen wir die soziale, ökonomische und ökologische Dimension unserer nachhaltigen Entwicklung transparent. Hier finden Sie unseren ausführlichen Bericht: https://datenbank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/Profile/CompanyProfile/12264/de/2017/dnk. Ferner ist seit jeher Teil unseres Selbstverständnisses, Angebote in den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Sport und sozialem Engagement finanziell zu unterstützen und auf diese Weise das gesellschaftliche Leben in Bochum zu bereichern. Der Erfolg unseres Engagements misst sich nicht nur in Zahlen, sondern vor allem an unserem Beitrag für die Lebensqualität der Menschen.
Die Sparkasse Bochum ist einer der größten Arbeitgeber in Bochum. Als Großsparkasse verkörpert die Sparkasse Bochum zudem die Werte: Mitarbeiterzufriedenheit, berufliche Perspektiven sowie langfristige Mitarbeiterbindung. Unsere Beschäftigten sind unsere wichtigste Ressource und bilden das Fundament unseres nachhaltigen Unternehmenserfolgs.
Als Anstalt des öffentlichen Rechts unterliegen wir dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für Sparkassen (TVöD‐S). Darüber hinaus profitieren unsere Kolleginnen und Kollegen von weiteren übertariflichen Regelungen, wie beispielsweise flexiblen Arbeitszeiten, verschiedenen Arbeitszeitmodellen und individueller Freistellung. Ferner haben unsere Beschäftigten die Möglichkeit, sich aktiv im Rahmen des Ideenmanagements einzubinden. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in unserer Unternehmenskultur von hoher Bedeutung und sogar zertifiziert worden. Mit unseren ca. 1.100 Beschäftigten und Auszubildenden sind wir einer der größten Arbeitgeber der Stadt.
Sie sind ausgebildete/r Bankkauffrau oder Bankkaufmann? Umso besser! Wir freuen uns auf Sie als Verstärkung in unserem Team. Bewerben Sie sich direkt online unter https://www.sparkasse-bochum.de/karriere.
Darüber hinaus können Sie sich online für folgende Stellen bewerben, da wir vielfältige Einsatzbereiche haben:
Traineeprogramm
Motivierten und leistungsstarken Studierenden bieten wir einen individuellen und abwechslungsreichen Berufseinstieg. Für jeden ist was dabei! In 17 Stabs- und Fachbereichen und 45 Geschäftsstellen können Sie Ihre individuellen Stärken und Interessen einbringen.
Praktikum
Ob als Schüler/in oder Student/in: Ein Praktikum vermittelt einen spannenden Einblick in das Tagesgeschäft bei der Sparkasse Bochum.
Ausbildung – Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
Gemeinsam einzigartig - mit unserer Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau starten Sie Ihre Karriere bei uns im Vertrieb.
Ausbildung - Kaufmann/-frau für Dialogmarketing (m/w/d)
Ob am Telefon oder über digitale Kommunikationskanäle wie E-Mail, Chat oder Video – Sie sind für unsere Kundinnen und Kunden Lösungsgeber/in auf ganz unterschiedlichen Wegen!
Stellenangebote
Schauen Sie einfach unter www.sparkasse-bochum.de/karriere, welche aktuellen Stellen wir ausgeschrieben haben oder bewerben Sie sich initiativ und werden Sie Teil unseres Teams.
Tolles Management, größtenteils motivierte MA, die Sparkasse ist zukunftsorientiert und hat einen Plan für die nächsten Jahre, betriebswirtschaftlich ein sehr gesundes Unternehmen, bei dem man sich derzeit keine Sorgen um die Zukunft machen muss, es gibt für alles eine Lösung, Jeder MA bekommt ein IPad
Gute Work-Life-Balance, viel Freizeit, Gleitzeitmodell, gute Sozialleistung, je nach Kollegen und Führungskraft gutes bis sehr gutes Arbeitsklima (es gibt wie überall Ausnahmen)
Eine Kommunikation auf Augenhöhe auf vielen Ebenen, die Menschlichkeit verspricht! Geht nun den Weg in die Zukunft und macht die Geschäftsstellen digitaler, dennoch mit gleichem Personal (kein Personalabbau).
Gehaltsobergrenze/ Aufstiegschancen, langsame Bearbeitung von Anliegen, steife Strukturen, zu wenig Förderung von jungen motivierten Mitarbeitern, zu wenig Wertschätzung aus Führungsetagen
Tendenz zur stetigen Effizienverbesserung und damit verbunden Automatisierung von Abläufen. Z.B. Kundenselbstbedienung für ältere Kunden schwierig. Das ist aber eher ein gesamtgesellschaftliches Problem.
Die Digitalisierung wurde viel zu spät berücksichtigt, sodass gerade konkurrierende Banken, vor allem reine Online-Banken weit voraus sind und daher gerade für jüngere, berufstätige Menschen attraktiver sind, die es nicht so wichtig finden, vor Ort in einer Filiale von einem Bankberater beraten zu werden. Zudem finde ich, dass dadurch noch immer sehr viel Papier unnötigerweise genutzt wird.
Mitarbeiter sollten mehr gefordert und gefördert werden. Fortbildungen könnten auch aktiv angeboten werden. Das Arbeitsumfeld kann einigen der Filialen deutlich verbessert werden. Anzug mit Krawatte für Männer und Kostüm mit Halstuch für Frauen sind nicht mehr zeitgemäß.
Mehr Nachwuchsgruppen für verschiedene Bereiche einrichten, um das Nachfolgemanagement zu verbessern und dünn besetzte Bereiche qualitativ neu besetzen zu können, Betriebs-Krankenzusatzversicherungen für MA einführen, Kleidungsstil auf Casual-Business ändern
Kommunikation zwischen den internen Abteilungen und der Geschäftsstellen sollte schnellstens verbessert werden, da sich hier nur die Aufgaben zugeschoben werden, die derjenige selbst nicht machen will. Unmengen an Geld für externe Beratungen kann man auch lieber in Form von Bonuszahlungen an die Mitarbeiter auszahlen -> Motivation statt endlose "Verbesserungsvorschlägen", die in den vergangenen Jahren eher weniger gebracht haben. Außerdem sollte man über Teamzielkarten statt Einzelzielkarten nachdenken, um so den Kollegenzusammenhalt weiter zu stärken und den Einzeldruck von den (u.a. älteren) ...
„Junge Talente“ mehr fördern und fordern (sowohl am Arbeitsplatz als auch durch Weiterbildung) Engere und motivierendere Personalpolitik. Bessere Kommunikation
Die Gleichstellungsbeauftragte hat in den letzten Jahren einen guten Job gemacht - immer mehr Frauen auch in Führungspositionen. Allerdings bedeutet Gleichstellung, dass alle Geschlechter gleich behandelt werden. Aktuell kann man meinen, dass Frauen oft bevorzugt werden.
Wird seit einigen Jahren gelebt. So sind inzwischen auch Führungspositionen in Teilzeitlösungen möglich. Insgesamt hängt die Quote aus der Vergangenheit 8mmer noch nach.
Hier zählt Leistung, die fair bewertet wird. Zudem sind mittlerweile einige Führungspositionen (u.a. ein Vorstand) von weiblichen Führungskräften übernommen werden, um ein Gleichgewicht zwischen Damen und Herren zu schaffen. Ich nehme unser Unternehmen auf diesem Themengebiet als sehr aktiv wahr.
In den letzten Monaten und Jahren wurden zahlreiche Veränderungen auf den Weg gebracht, die ohne Zweifel notwendig waren, um den dauerhaften Fortbestand der Sparkasse zu sichern. Leider kam die Kommunikation dabei gelegentlich zu kurz.
Kommunikation läuft größtenteils über ein Intranet ab. An manchen Tagen sind hier bis zu 5 "neue Bestimmungen", die sich vor allem an den Markt richten. Diese kommen meisten von den internen Abteilungen, die ständig was ändern.
Im Team schon immer gut, die Kommunikation des Vorstands hat sich gebessert. Mittlerweile werden die Probleme im Markt erkannt und an diversen Stellen Besserung versprochen, leider werden diese Versprechen nach wie vor wegen des Personalmangels selten eingehalten. Hier wird aber durch Stellenausschreibungen dran gearbeitet.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 24 Bewertungen).
Karrieremöglichkeiten sind auf jeden Fall gegeben, viel hängt natürlich von der eigenen Leistung und Einstellung ab, die Personalentwicklung hat sich in den vergangenen Jahren stetig verbessert, Fortbildungen werden dosiert und zielgerichtet ermöglicht, aber nicht mit der Gieskannne verteilt, was aus meiner Sicht auch Sinn macht; man kann jederzeit das Gespräch suchen, realistisch gesehen gibt es im oberen Bereich der Stellenpyramide einfach weniger Plätze, sodass natürlich persönlicher Einsatz und auch Geduld gefragt ist, wenn man weiterkommen möchte.
Insbesondere für Vertriebsmitarbeiter gibt es viele Schulungen und weiterbildungsmöglichkeiten. Ich konnte auch selber an einer Veranstaltung zur Gesprächsmethodik in Verkaufsgesprächen teilnehmen und fand die Hinweise sehr hilfreich und auch auf den Alltag leicht anwendbar.
Bei entsprechend guter Leistung stehen einem alle Türen offen! Diverse Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Sparkassenfachwirt/Sparkassenbetriebswirt/Bachelor werden bei entsprechender Leistung angeboten. Hier muss man auch dazu sagen, dass eine Zielerreichung von stets 60% natürlich nicht gut ist und man bei Bewerbungen auf höherwertige Stellen eher das Nachsehen hat. Dies ist betriebswirtschaftlich richtig und entspricht meiner persönlichen Einstellung.
Auf der einen Seite werden Fortbildungen zum Sparkassenfachwirt etc. angeboten; sollte man sich allerdings anderweitig weiterbilden wollen, wird dies nicht wirklich von Vorteil gesehen. Eine größere Chance auf höhere Positionen hat man durch externe Weiterbildung eher weniger.