Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Stadt- 
und 
Kreissparkasse 
Erlangen 
Höchstadt 
Herzogenaurach
Bewertung

Top
Company
2024

Überwiegend in Ordnung, jedoch starke Verbesserungsmöglichkeiten vorhanden

2,9
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach in Höchstadt absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- in der Ausbildungszeit: faire Gehaltszahlung
- Soziale Aspekte werden durchgehend unterstützt
- Sicherer Arbeitsplatz

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Gehaltszahlungen sind nur eine Orientierung am Tarifvertrag, jedoch keine feste Verbindlichkeit

Verbesserungsvorschläge

- gezielter die Azubis unterstützen
- Auf Wünsche und Bitten der Azubis eingehen
- Verbesserung der Azubisituation in den meisten Geschäftsstellen

Die Ausbilder

- Ausbildungsbegleiter sind in der GS oft unfreundlich und nicht hilfsbereit
- Ausbildungsbegleiter in der GS reden oft schlecht über einen, teilweise werden Gerüchte erzählt bevor man sich kennengelernt hat
- Vorurteile werden schnell zwischen den Ausbildungsbegleitern weitergeleitet
- Ausbildungsbegleiter sind häufig nicht offen und ehrlich dem Azubi gegenüber
(es gibt jedoch auch vereinzelt Ausnahmen, die sich besser verhalten)
- Ausbilderinnen sind grundsätzlich überwiegend freundlich und hilfsbereit

Spaßfaktor

- Kommt auf die Geschäftsstelle an, in vielen ist Spaß bei der Arbeit möglich

Aufgaben/Tätigkeiten

- Es gibt meist keine Möglichkeit, sich am Arbeitsplatz auf die Berufsschule oder Besprechungen mit Ausbildungsbegleitern etc. vorzubereiten
- Positiv: im Lerngruppenprinzip ist es möglich, sich mit seinen Ausbildungskollegen zu treffen und Zeit und Thema aufzuarbeiten
- Auf Dauer werden meist tagtäglich die gleichen Aufgaben "langweilig"
-> es sollte hier mehr auf Abwechslung geachtet werden

Variation

- Grundsätzlich befasst die Ausbildung sich mit einem breiten Spektrum an Themen in Finanzen, Immobilien und Versicherungen
- leider zu wenig interessante Abteilungseinsätze
- Überwiegend befindet man sich die gesamte Ausbildung lang nur in der Geschäftsstelle, man bekommt wenig anderes mit
- Positiv: nach einigen Monaten wechselt man als Azubi die Geschäftsstelle
- Negativ: keine Mitentscheidung hierbei möglich

Respekt

- Azubis wird nicht immer mit Respekt entgegengetreten
- Wenig Vertrauen in das Können der Azubis
- Hat man Probleme mit gewissen Personen, zieht sich dass durch halbe Sparkasse und viele treten einem bereits mit Vorurteilen entgegen

Karrierechancen

- Man erhält zum Ausbildungsende ein Übernahmeangebot
- Karrieremöglichkeiten sind über die Sparkassen Akademie möglich
- Negativ: diese Weiterbildungen zählen jedoch meist nur innerhalb der Sparkasse und nicht bei anderen Arbeitgebern
- Wenn man externe Weiterbildungen machen möchte, muss man sich hierfür rechtfertigen

Arbeitsatmosphäre

- Die Sparkasse Erlangen stellt jährlich ca. 20 Azubis in verschiedenen Bereichen ein
- Auch ein Duales Studium wird angeboten
- Überwiegend unterstützen sich die Kollegen untereinander, es gibt jedoch Ausnahmefälle
- Es gibt die Möglichkeit an Betriebssportgruppen teilzunehmen

Arbeitszeiten

- Die Möglichkeiten von Freizeitaktivitäten im Kollegium (z.B. Betriebsausflüge) ist groß
- Es gibt Gleitzeit, jedoch ist es vor allem für Azubis schwer die eventuellen Überstunden abbauen zu können (hierfür eine Genehmigung zu bekommen, da Azubis während den Öffnungszeiten immer am Schalter mit einberechnet werden)
- Für minderjährige Azubis ist es oft schwer, die vorgegebenen Zeiten einzuhalten. Viele Geschäftsstellen geben den Azubis vor, später anzufangen weshalb man seine tägliche Soll-Zeit oft nicht voll bekommt


Ausbildungsvergütung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden