Neben tariflichen (Pflicht-)Leistungen gibt es diverse außertarifliche Leistungen - für alle Mitarbeiter
Gleichberechtigung
Mehr Frauen in höheren Führungspositionen wünschenswert. In vergleichbaren Positionen werden Frauen und Männer m.E. absolut gleich, nämlich nach Leistung, behandelt.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Personalrat hilft nicht bei Problemen sondern schaut lieber weg, da eigene Karriere auf dem Spiel steht.
Verbesserungsvorschläge
Vereinbarungen einhalten Mitarbeiterzufriedenheit fördern Personalabteilung sollte mehr an Personal interessiert sein als am Unternehmenserfolg
Work-Life-Balance
Nicht gegeben. Trotz "Gleitzeit" kann man den ganzen Tag in der Sparkasse verbringen ohne eine Überstunde aufzubauen. Das ist internen Vereinbarung zur Pausenreglung geschuldet (deutlich mehr als gesetzlich vorgeschrieben). Wenn das Zeitarbeitskonto nicht im Haben geführt wird man ausspioniert und an der Motivation gezweifelt. Also am besten von 8-20 Uhr dort verbringen, ansonsten ist man unten durch.
Vorgesetztenverhalten
Azubis sollen auf dieser Plattform eine gute Bewertung abzugeben. (Noch während der Ausbildungszeit) Ob man sowas schon als psychische Erpressung bezeichnen kann sei dahingestellt. Grund hierfür : Sparkasse Starkenburg findet keine Azubis. Fragt man sich- wieso nur ?
Kommunikation
In diesem Unternehmen steht die Kommunikation mit den Mitarbeitern an ALLERLETZTER Stelle. Versetzungen ohne Rücksprache liegen an der Tagesordnung, egal ob dadurch Unzufriedenheit geschaffen wird oder nicht. Lieber riskiert man, dass gute Mitarbeiter kündigen, anstatt auf deren Wünsche einzugehen.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Vergleich zu anderen Sparkassen ist die Bezahlung hier sehr schlecht. Trotz vergleichbarer Zielvereinbarung 2-3 Entgeltgruppen niedriger.
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Finanzen / Controlling absolviert.
Ausbildungsvergütung
Neben dem normalen Ausbildungsgehalt erhalten die Azubis wie alle anderen Mitarbeiter einige Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld...).
Variation
Das Ausbildungskonzept ist so aufgebaut, dass der Azubi neben der Schule und der Zeit in seiner Filiale, einen Einblick in nahezu alle Abteilungen erhält. Zusätzlich gibt es Schulungen, die wichtige Ausbildungsinhalte vertiefen, sowie Projekte, bei denen die Azubis zusammen bestimmt Themen bearbeiten.
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Finanzen / Controlling absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man wird in der Ausbildung wahnsinnig unterstützt durch interne Workshops, Verkaufstrainings, iPads und vielen mehr.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Erfolgsdruck, den jeder Berater einem vermittelt.
Verbesserungsvorschläge
Sobald man ausgelernt hat, wird der Druck relativ hoch. Man bekommt sehr anspruchsvolle Ziele, die so gut wie unerreichbar sind.
Arbeitsatmosphäre
Es ist eine annehme Atomsphäre, hauptsächlich durch die Mitarbeiter. Man fühlt sich wohl und aufgehoben bei der Arbeit.
Karrierechancen
Es gibt diverse Fortbildungen, die man besuchen kann, um sich beruflich fortzubilden. Allerdings sind die Aufstiegschancen sehr gering, da es nur wenige hohe Positionen gibt und diese auch nicht wechseln.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind human, aber aufgrund der Filialöffnungszeiten nicht variabel. Wenn man allerdings mal früher los muss wegen einem Termin, ist dies meistens machbar.
Ausbildungsvergütung
Es ist eine der höchsten Vergütungen im kaufmännischen Bereich. Netto sind es im 1. Lehrjahr ungefähr 860€.
Die Ausbilder
Die Ausbilder in den einzelnen Filialen vor Ort sind sehr nett und offen. Sie helfen einem bei Problemen und das Verhältnis ist fast schon freundschaftlich.
Spaßfaktor
Je nach Filiale kann man viel lachen, die Kollegen heitern einen immer auf, aber auch die Tätigkeiten machen Spaß, wenn man Kundenumgang mag.
Aufgaben/Tätigkeiten
In einigen Filialen wird man als reine Servicekraft eingesetzt. Dies ist grundsätzlich nicht schlimm, bereitet einen aber auch nicht auf die Abschlussprüfung vor.
Variation
Service-Tätigkeiten variieren in kleinen Bereichen. Manchmal kommen Kunden mit besonderen Anlässen, ansonsten bewegt es sich immer in einem bestimmten Rahmen.
Respekt
Der Respekt zwischen den Mitarbeiter ist vorhanden. Auch als Azubi wird man als vollwertiges Mitglied der Filiale behandelt.
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bei der Sparkasse Starkenburg wird den Azubis eine abwechslungsreiche Ausbildung geboten. Neben dem Einsatz auf den Filialen durchläuft man im Laufe der Ausbildung fast sämtliche Abteilungen und kann somit einige wichtige Einblicke im Bankwesen gewinnen. Auch die Kollegen sind größtenteils super und stehen für alle Fragen zur Verfügung.