Meine Empfehlung: Prüfe genau und spring schnell genug ab wenn es mit deinen Vorstellungen nicht passt.
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse UnnaKamen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Fairness und Vertrauen fehlt. Man muss zusehen dass die eigene Meinung die des Unternehmensgeistes und des Mainstreams passt. Auch Fachlichkeiten sollten nicht hinterfragt werden da gilt man schnell als Querulant. Bei anderen Unternehmen wird dies als Agilität verstanden. Hier nicht.
Image
Image ist noch gut aber durch GS -Schließungen und Behandlung der Mitarbeiter trägt sich einer realeres Bild nach und nach in die Öffentlichkeit. Die Sparkasse hat sich in den letzten Jahren vergleichbarer und gesichtsloser gemacht. Die Kundschaft kommt zwar nicht mehr in die kleine Filliale um die Ecke...aber auch die Studenten nach dem Jurastudium bleiben bequem bei der Onlinebank.
Work-Life-Balance
Viele Krankenstände auf Stress zurückzuführen. Nun kann man darüber streiten dass man nicht "nur" wegen der Arbeit krank wird. Ich habe in meinen Jahren in diesem Unternehmen viele Kollegen wortwörtlich heulen gesehen. Egal ob nach Seminaren oder auch Führungsgesprächen. Wenn man aber ebgestumpft genug ist und nicht karriereorientiert kann man das aushalten.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsangebote eher spärlich. Vergabedauert meist Jahre und Vergabekriterien sorgen meist für verständnislosigkeit. Mein Tipp. lieber Privat schauen und sich unabhängig von der Sparkassenakademie weiterbilden mit Abschlüssen die auch in der Wirtschaft anerkannt werden. Einen Sparkassenfachwirt bei der Commerzbank wird man auf der Visitenkarte wohl eher nicht sehen.
Gehalt/Sozialleistungen
S-TVÖD mit Altersvorsorgezulagen. Junge Leute werden benachteiligt durch niedrigere Einordnung. Vergleicht man die Tarife mit Bankwirtschaft kann man "quer durch die Bank" feststellen dass gelichwertige Jobs im allgemeinen Banksektor mit 300-500 Brutto monatlich mehr vergütet werden. Wer hier jetzt den Zeigefinger hebt und sagt " Aber es ist ja öfentlicher Dienst etc..." ne man kann das schon so vergleichen. Der Zieldruck und die Arbeitsweisen sind nicht die beim öfftnlichen Dienst sondern bei einer Bank... also darf man die Mitarbeiter auch gerne so bezahlen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
PV-Anlage auf dem Dach der Hauptstelle und ebike-Station; Sozial ist das Unternehmen bemüht im Rahmen des gemeinnützigen Auftrags Gewinne an städtische / Soziale Einrichtungen zu verteilen. Das Sozialbewusstsein und die Wertschätzung der Mitarbeiter gegenüber könnte auch mal mit einbezogen werden. Da die Mitarbeiter auch Menschen sind die in der Region leben.
Kollegenzusammenhalt
Gespalten. Es gibt alte Hasen, die auch noch Rundherumtätigkeiten machen können und den neuen Angestellten damit den Rücken freihalten. Denn die neuen werden ausschliesslich auf Vertrieb getrimmt und können organisatorisches gar nicht im Focus setzen. Allgemein geht viel "altes Wissen" verloren. Schade. aufgrund der Optimierung und Taktung unmd ständigen Kontrolle ist es Mitarbeitern auch gar nicht mehr möglich Freiräume zu schaffen um andere Kollegen zu unterstützen. Irgendwo fällt hinten was rüber und wird nur unter Anstrengungen in Linie gehalten. Den Vorgesetzten fällts dann natürlich nicht auf...weil es klappt ja immer alles.
Umgang mit älteren Kollegen
Im Privatkundenvertrieb ist das Durchschnittsalter bei Ende 20...ältere Kollegen machen meist organisatorische und kassentätigkeiten und müssen nicht mehr so viel verkaufen.
Vorgesetztenverhalten
Gemischt. Hier darf man ja keine einzelnen Chefs oder auch einzelne Situationen ansprechen. Zu meinen Eigenschutz würde ich dies auch nicht tun wollen. Man kann hier aber von einem bestimmten seit Jahren etablierten Führungsgeist sprechen. Auch frische Führungskräfte nehmen den Geist im laufe Ihrer Reifung an. Ziele sind nicht persönlich abgestimmt. Ziele sind sehr hoch angesetzt wenn man bedenkt dass nicht dasselbe Klientel wie bei Großbanken zum Ertrag erwirtschaften da ist. Bei Karrierewünschen wird erstmal immer wage gesagt, machen Sie malIhre Zahlen gut und dann schaun wir mal...keine konkreten Zukunftspläne. Leitsätze werden wirklich irgendwie gegen den Mitarbeiter verwendet. Hier ist persönlich mein Abstand zum Unternehmen gut. Ich weiß dass es woanders besser ist.
Arbeitsbedingungen
Räume wurden wohl nun alle renoviert. Aber der einzelne Mitarbeiter hat nicht seinen eigenen abgeschirmten Platz und muss in Poolbüros seine Klamotten immer wieder hin und her tragen. Ist stressig und ein Berater ohne eigenes Büro schwächt auch im Augen des Kunden ein wenig ab. Bei Klimaanlagen und sonstige ausstattung ist es auch eher in Vergangenheit immer in Richtung ein Stern gegangen. Eine bessere Sicherheitsorientierte Trennung der Servicebereiche und Schutz vor Kundenzugriff wäre besser.
Kommunikation
Ja, grundsätzlich gegeben. Kommunikation und das portionieren der Information an verschiedene Mitarbeitern in persönlichen Gesprächen führt aber zu einer Diskrepanz. Infos werden den angenehmen Mitarbeitern eher zugeleitet. Man merkt dass die Steuerung des Informationsfluss ein Instrument des Machterhalts ist.
Gleichberechtigung
Ich sehe dass Frauen wie Männer die selben Chancen haben. In den Vertriebsbereichen ist der Frauenanteil beil gefühlten 60% ?
Interessante Aufgaben
Ja man hat viele Aufgaben zu bewältigen und sollte sich persönlich auch immer offen halten für neues. Das Umfeld in der Bnakwirtschaft ändert sich jetzt sehr stark. In den einzelnen Vertriebssparten versucht man vieles standardmäßig zu erfüllen. Trotzdem bleibt neben den Prozessen die persönliche Note in der Kundenbeziehung. Eine feine Kundenbeziehung kann hier den Arbeitsalltag ein wenig erhellen.
gibt sich wie eine Großbank aber ist sehr viel Micromanagement und man muss das Sparkassen-S auf der Stirn tragen
1,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse UnnaKamen gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
siehe Bewertung
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
siehe Bewertung
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Flexibler mit dem Menschen umgehen. Unbezahlter Sonderurlaub ist beim Unternehmen meines Mannes kein Thema, hier wird auf den Menschen vertraut der im Homeoffice eigenverantwortlich Leistung erbringt. Bitte einfach mal bei der gewünschten eigenen Agilität mehr bei wirklich Agilen Unternehmen abgucken
Arbeitsatmosphäre
Gegeneinander, Lob ist nicht authentisch. Merkt man dann wenn man sich im Team mal kurzschließt und dann merkt dass Kritik und Lob so getreut wird wie es gerade so passt.
Image
Bei der Ärzteschaft in der Umgebung hat das Unternehmen bereits ein Bild geprägt; hoher Krankenstand und Stress bei vielen Kollegen Ansonsten versucht die Sparkasse sich natürtlich als Big Spender zu profilieren und sorgt sich unter den Schlagworten Gemeinnützigkeit etc als was besonderes zu präsentieren. Wenn man mit Mitarbeiterinnen und Kundinnen aber umgeht wie es auch eine Großbank tut...Verkauf Verkauf Verkauf...dann kann dieses Bild nicht aufrecht erhalten werden.
Work-Life-Balance
Nach Außen hin gibt sich der Arbeitgeber wie ein familienfreundliches Unternehmen. Ich habe aber von Abteilungsleiterinnen gehört, welche dazu angegangen werden frühe wie möglich wieder aus der Elternzeit zurückzukommen um die Karriere nicht aus den Augen zu verlieren. Auch Versetzungen in Geschäftstellen trotz bekanntsein von mobilitätsmangel bei Mitarbeitern ist passiert. Auch wird bei Teilzeitstellen gerne gegenläufig von Erhöhungs oder Herabsetzungswünschen der Mitarbeiterinnen gehandelt. Ich finde ein Milliardenbilanzunternehmen sollte da mehr Fleibilität besitzen.
Karriere/Weiterbildung
Sehr wenig Interessante Angebote. Es scheint so als wenn der Mitarbeitende durch gute Weiterildung zu interessant für die Konkurrenz wird. Da lohnt sich schon der Vergleich zu anderen Unternehmen was duale Studiengänge betrifft. Auch hat die Sparkassenakademie "nur" Ansehen in der eigenen Finanzgruppe. Mit einem Sparkassenfachwirt kann eine Privatbank oder ein Branchenfremder Arbeitgeber nichts anfangen.
Gehalt/Sozialleistungen
Tarif besteht zwar. Aber die Einordnung in die tariflichen Gruppen ist eine besondere Sichtweise des Unternehmens. Viele Stellen werden so eingeordnet wie sie im öffentlichen Dienst dem einfachen Dienst entspricht. Also Jobs die man ohne Ausblidung und einigen Wochen Anleitung erlernen kann. Dies wird vielen Tätigkeiten nicht gerecht, aber zeigt auch das Menschenbild welches unserem Mitarbeitern gegenüber gilt. Gerade Jungangestellte haben es hier schwer ihre gerechte Einordnung zu finden, wird ja hier auch die unerfahrenheit der jungen Menschen genutzt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein nach aussen hin wird auf die Fahnen geschrieben, aber gegenüber Mitarbeitern oder langjährigen Kunden erkennt man dass Verkauf wichtig ist.
Kollegenzusammenhalt
Viele KollegInnen können sich das gar nicht leisten. Es wird auch eine Atmosphäre des sich verpetzens geschaffen. Man versucht Mitarbeiterinnen aus der Reserve zu locken mit Methoden wie "Das Team hat an mich herangetragen, dass Sie ...." .
Umgang mit älteren Kollegen
Langdienende Kollegen werden nicht gefördert. Menschen die Jahrelang ihre Tätigkeit in Profession ausüben werden in den Kundenberatungspool geschmissen. Vor der Rente stehende Menschen sehnen sich schon dem Tag entgegen. Das darf eigentlich nicht das Ziel sein, dass ein Unternehmen es schafft, langdienende Kollegen so zu behandeln, dass diese weg und in Rente möchten
Vorgesetztenverhalten
kurzfristige Gesprächseinladungen ohne Angabe von Gründen - hier ein Tipp: Ablehnen und Personalrat einschalten. Gegeneinander aushorchen von Mitarbeitern. Vage Angaben bei Karriereplänen. Micromanagement in die eigenen Tätigkeiten hinein. Bei Problemen im Team halten sich viele Vorgesetzte meist raus und kommen da nicht Ihren Aufgaben nach. Teamprobleme sollen sich innerhalb der Teamdynamik selber lösen....so bleiben viele Mitarbeiter auf der Strecke.
Arbeitsbedingungen
Jetzt ist der Jahrelange Renovierungsstau beseitigt. Es gab immer mal wieder Geschäftsstellen und Räume mit katastrophaler Klimaanlagenversorgung. Teils waren die Zustände auch schon in der Revision bekannt. Die Räume entsprechen nicht immer den Sicherheitsgefühl des Personals. Hier sollte man mal darauf achten dass nicht immer alles vom Kunden einsehbar ist und dass Mitarbeitende auch ihre Tätigkeiten um Geldisposition verrichten können, so dass Kunden dieses nicht mitbekommen. Seit 2009 gab es drei Überfälle auf die Hauptstelle und erst nach dem 2. hat man die Kassenboxen mit entsprechenden Vorkehrungen abgesichert.
Kommunikation
Änderungen ab 2019 wurden uns in Workshops kommuniztiert, welche Wochen vor der Änderung stattfanden...Werbeveranstaltungen... wichtig zu bemerken ist, dass die Mitarbeitenden innerhalb kürzester Zeit sich zu neuen Methoden bereit erklären sollten, die sie noch nicht kennen - das Management hat aber seit 2015 die Pläne dafür in den Hinterzimmern geschmiedet.
Gleichberechtigung
Als Frau kann ich mich nicht beklagen. Junge Frauen besetzen hier die interessanten Nachwuchsstellen. Schade es macht den Eindruck, dass ein Mann eigentlich hier keine Chancen hat. Also ist der Stern nicht für Gleichberechtigung, sondern für Männerchancenblockierung.
Interessante Aufgaben
Kann durchaus in anderen Bereichen sein. Im Privatkundenbereich ist es mittlerweile zu einem Standard-Programmdurchklicken verkommen. Eine Abiturientin mit Karriereplänen sollte hier genau prüfen und hinterfragen was Sie möchte.
Zukunftsorientierter Arbeitgeber mit interessanten Aufgaben und kollegialem Zusammenhalt
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sparkasse UnnaKamen gearbeitet.
Image
Die freiwilligen Angebote der Sparkasse werden oft als selbstverständlich angenommen und daher nicht positiv bewertet und herausgestellt. Negative Erlebnisse werden hingegen weitergetragen. Das gilt sowohl in den Gesprächen unter Kollegen als auch nach außen.
Work-Life-Balance
Variable Arbeitszeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeitmöglichkeit. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird bewusst vorangetrieben.
Karriere/Weiterbildung
Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, Hospitationen, abhängig von den Aufgaben. Immer mal wieder interessante Auschreibungen mit anspruchsvollen Aufgaben und angemessener Vergütung.
Gehalt/Sozialleistungen
Vergütung nach TvÖD S., VL, betriebliche Altersvorsorge. Leistungsorientierte Zusatzvergütung ist möglich. Moderne Kantine, betriebliches Gesundheitsmanagement.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Unterstützung von Umwelt- und Sozialbewusstsein durch JobRad, E-Autos, Förderung von Umwelt- und Sozialprojekten.
Kollegenzusammenhalt
Kollegen stehen füreinander ein. Angenehmes Miteinander, das aber nicht zu familiär wird. Teamtrainings, Abteilungsausflüge, Betriebssport und ein Betriebsfest tragen dazu bei, dass es in den Teams und auch darüber hinaus funktioniert.
Umgang mit älteren Kollegen
Gleiche Erwartung an Arbeitsqualität und -quantität bei gleichem Weiterbildungsangebot. Unterstützung bei Themen wie Digitalisierung und der erhöhten Geschwindigkeit von Veränderungen.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte nehmen MA und ihre Anliegen ernst. Kommunikation über Interessensabwägung und Entscheidungen erfolgt offen und nachvollziehbar. Auch dann, wenn den MA-Wünschen nicht entsprochen werden kann.
Arbeitsbedingungen
Renovierte Räumlichkeiten mit Klimaanlagen. Angemessene EDV-Ausstattung. Großraumbüros in den internen Bereichen erschweren die Konzentration bei anspruchsvollen Aufgaben.
Kommunikation
Offene Kommunikation. Erwartungen und Ziele werden klar kommuniziert. Konstruktives Feedback.
Gleichberechtigung
Aktuell insbesondere in den Leitungsfunktionen noch ein Männerüberhang. Im Zuge von Neu- oder Nachbesetzungen wird aber auf gleichberechtigte Besetzung entsprechend der Qualifikation geachtet.
Interessante Aufgaben
Verschiedene Aufgaben in Vertrieb, Vertriebsunterstützung und Stab, für die unterschiedliche Qualifikationen erforderlich sind. Möglichkeit, auch am eigenen Arbeitsplatz Verbesserungen voranzutreiben.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Sparkasse UnnaKamen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offene Kommunikation; viele zusätzliche Leistungen wie Betriebssportgemeinschaft, betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeiter-Veranstaltungen
Arbeitsatmosphäre
Super Team, offene Kommunikation
Work-Life-Balance
Bereits sehr gut möglich (z.B. durch Gleitzeit) und es werden auch immer mehr Möglichkeiten dafür geschaffen (z.B. Mobiles Arbeiten)
Karriere/Weiterbildung
Sehr viele gute Möglichkeiten
Gehalt/Sozialleistungen
Im ersten Moment erscheint das Gehalt ggf. etwas niedriger (das reine Bruttogehalt), aber die betriebliche Altersvorsorge, die VL-Leistungen etc. kommen alle noch darauf :)
Kollegenzusammenhalt
Egal was passiert, ich kann immer auf meine Kollegen bauen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse UnnaKamen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zusätzliche Leistungen, Offenheit
Verbesserungsvorschläge
Image aufbessern, Zufriedenheit einzelner Mitarbeiter verbessern, Einfach machen!, mehr Unterstützung für Studenten
Arbeitsatmosphäre
Offene Atmosphäre, kleine Aufmerksamkeiten, gutes Verhältnis zwischen Kollegen/Führungskräften
Image
Häufig unzufriedene Stimmen der Mitarbeiter, meckern auf einem hohen Niveau.
Work-Life-Balance
Durch die Gleitzeit habe ich jederzeit die Möglichkeit meinen Beruf und Freizeitleben zu kombinieren. Hinzu werden viele Möglichkeiten zur Vereinfachung geboten z.B. Arbeiten in anderen Filialen, Homeoffice etc.
Karriere/Weiterbildung
Durch viele Wandel besteht jederzeit die Möglichkeit der Weiterentwicklung. Auch jungen Mitarbeitern stehen viele Türen offen.
Gehalt/Sozialleistungen
Zusatzleistungen jeglicher Art! Nicht selbstverständlich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ist im Kreis sehr aktiv
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt im Team ist je nach Team unterschiedlich. Ich bin sehr zufrieden. Das Team wird durch Teamtrainings und Ausflüge gestärkt.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Mitarbeiter haben Schwierigkeiten sich an die digitale Welt anzupassen. Durch Workshops zu digitalen Themen, die IPad Nutzung etc. wird probiert, den Problemen entgegenzuwirken.
Vorgesetztenverhalten
Abhängig von der Führungskraft, generell aber positiv.
Arbeitsbedingungen
Räumlichkeiten sind in Ordnung. Durch Renovierungen wird es immer besser.
Kommunikation
Durch regelmäßige Austauschrunden findet eine gute Kommunikation im Haus statt.
Interessante Aufgaben
Wie in jedem Beruf, fallen täglich gleiche Aufgaben an. Allerdings habe ich die Möglichkeit zusätzliche Aufgaben zu übernehmen und dadurch Abwechslung zu erhalten.