Ex-Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Vogtland in Plauen abgeschlossen.
Verbesserungsvorschläge
Es wird viel Geld investiert, nach der Ausbildung aber nicht weitergefördert. Das wäre zu verbessern.
Arbeitsatmosphäre
Die Kunden strengen manchmal schon an, im Großen Ganzen ist aber die Arbeitsatmosphäre super.
Karrierechancen
Nicht in der Sparkasse, aber wirklich jeder Arbeitgeber findet es klasse, wenn man im Lebenslauf eine Bankausbildung stehen hat.
Arbeitszeiten
An Filialzeiten angepasst. Möglichkeiten für flexible Arbeitszeiten vorhanden gewesen.
Ausbildungsvergütung
Ich konnte mich nicht beklagen. Nicht so viel wie im Lebensmitteleinzelhandel, aber mehr als in vielen anderen Ausbildungsberufen.
Die Ausbilder
Also entweder man hat in seinen Filialen Glück oder Pech. Es hängt immer vom Ausbilder ab. Ich hatte Glück und hatte in allen Bereichen stets hervoragende Ausbilder. Es wird auch viel über die Personalabteilung in Sachen Coachings und Schulungen für die Azubis gemacht. Wirklich vorbildlich.
Spaßfaktor
Die Arbeit und die Kollegen sind klasse. Die Berufsschule ist sowieso super. Manchmal vergeht einem nur der Spaß, wenn über die Personalabteilung Konkurrenzkampf begonnen wird.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man lernt nicht nur im Job sehr viel, sondern auch viel fürs Leben und andere Bereiche. Die Kunden arbeiten in verschiedensten Branchen und man bekommt wirklich viele Eindrücke und lernt unzählige Menschentypen kennen. Es muss jedem nur bewusst sein, dass man im Vertrieb Zahlen schreiben muss. Das macht die Arbeit manchmal etwas schwierig und moralisch verwerflich.
Variation
Viele Menschen, abwechslungsreiche Aufgaben und tolle Work-Life-Balance.
Respekt
Es war schon alles sehr streng hirarchich geprägt. Oft bekam man wenig Lob für gute Leistungen. Gerade seitens der Personalabteilung war viel zu wenig Respekt den Azubis gegenüber.
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Vogtland in Plauen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr Regional.
Verbesserungsvorschläge
Die Ausbildung ist einfach Anspruchsvoll - das sollte jedem klar sein, bevor er/sie sich hier bewirbt. Es wäre aber schön, wenn man häufiger die Möglichkeit hätte, "Problemchen" außerhalb der Gruppe besprechen zu können.
Arbeitsatmosphäre
...war bisher immer okay, ist aber in jeder Filiale unterschiedlich. Jüngere Kollegen darf man häufiger "Duzen". Bei älteren Kollegen dauert es sehr lange bis einem das "Du" angeboten wird.
Karrierechancen
...sind für Azubis sehr gut, da in den nächsten Jahren einige Führungskräfte in Rente gehen.
Arbeitszeiten
Arbeitszeitgrenzen für Minderjährige werden peniebel eingehalten & können zu Minusstunden führen. Es besteht aber immer die Möglichkeit an einem "kurzen Mittwoch" in einem anderen Bereich seine Stunden aufzuüllen.
Ausbildungsvergütung
...ist im Vergleich zu vielen anderen Ausbildungsvergütungen sehr hoch & wurde mir während des Praktikums auch offen mitgeteilt. Es gilt hier der TVöD & das Gehalt wird immer pünktlich gezahlt.
Die Ausbilder
...sind kompetent und mittlerweile gut zu erreichen. Vor Ort hat man in jeder Filiale/Bereich nochmal jemanden, der für uns Azubis da ist.
Spaßfaktor
...kommt durch abwechslungsreiche Aufgaben nie zu kurz aber eine gewisse Seriösität muss einfach sein.
Aufgaben/Tätigkeiten
...sind, nachdem man sich eingearbeitet hat & immer selbstständiger wird, abwechslungsreich
Variation
...ist da. Ich konnte bisher fast jeden Bereich kennenlernen.
Diese Sparkasse wird alt- einfach frei von innovativen Produkten und zeitgemäßer Dienstleistung.
1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Sparkasse Vogtland in Plauen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die ländlichen Filialen können glücklicherweise von Ortsansässigen Personal profitieren. Größere Filialen in der Stadt Plauen sind einfach eingestaubt. Es gibt noch Filialleiter, die nixht in der Lage sind z.b. Sparbücher Nachzutragen, eine BWA zu lesen.
Work-Life-Balance
Mit Hohem Druck und gewaltigem Wiederstand,den Kollegen zu liebe aus dem Kind-krank ,Nachmittags arbeiten gegangen. Um anschließend keine Einzige Stunde Vergütet zu bekommen.... gescheiwegeden Stunden
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Personal und Filialen um einen deutlichen Teil zurück fahren, Hauptsache es sind noch Millionen für eine Geldbrennmaschine wie die Schanze in Klingenthal übrig. Allein dafür hätte man viele Filialen noch einige Jahre bewirtschaften können.
Karriere/Weiterbildung
Der Vorstand steht auf Weiterbildung, die es aber nicht weit bringen. Wichtige stellen,werden nicht von eigenen Mitarbeitern aufgefüllt. Eher "gute bekannte" von extern.
Vorgesetztenverhalten
Katastrophales Verhalten der Personalabteilung. Geprägte Unfähigkeit durch aufsetzen der Arbeitsverträge und herzlosen Umgang gegenüber der eigen ausgebildeten Mitarbeiter.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Vogtland in Reichenbach im Vogtland gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Umweltbewusstsein
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Personalpolitik
Verbesserungsvorschläge
Aufhören Filialen zu schließen und Personal abbauen. Dies hat zur Folge, Überlastung etc. da die Arbeit nicht weniger wird. Vertrauensarbeitszeit für Alle!
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2015 bei Sparkasse Vogtland in Plauen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
für Stabsbereich kann Gleitzeit sehr gut genutzt werden, für Führungskräfte Vertrauensarbeitszeit, im Hauptgebäude Kantine vorhanden
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vorstand gibt keine klare Linie vor (Entscheidungen widersprechen sich teilweise, auch zwischen den Vorstandsmitgliedern); weiterer Stellenabbau in Aussicht, damit rückt auch Fusion mit anderer Sparkasse näher; Ende 2015 haben ca 100 Mitarbeiter das Haus verlassen, damit viele Missstände im administrativen/organisatorischen Bereich
Verbesserungsvorschläge
dafür ist es vermutlich zu spät...
Arbeitsatmosphäre
seit Anfang 2015 immer schlechter, massiver Stellenabbau (-30-40%) und weitere freiwillige Kündigungen von Leistungsträgern
Image
hat derzeit durch Filial- und Stellenabbau etwas gelitten
Work-Life-Balance
im Stabsbereich kann Gleitzeit wirklich gelebt werden
Gehalt/Sozialleistungen
inzwischen tarifgerechte Entlohnung, für die Region wirklich sehr ok
Kollegenzusammenhalt
in vielen Abteilungen vorhanden, für viele Mitarbeiter das entscheidende an ihrer Arbeit
Vorgesetztenverhalten
2-3 wirklich gute Abteilungsleiter, derzeitiger Vorstand gibt keine klare Linie vor
Arbeitsbedingungen
IT auf aktuellem Stand, moderne Räume, im Sommer wäre Klimatisierung für das gesamte Gebäude und nicht nur der Vorstandsetage angebracht - großflächige Glasflächen führen zu Treibhaus-Feeling
Kommunikation
sehr mangelhaft, führt zu Fehlern und erneuten Arbeiten, teils mit Außenwirkung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Vogtland in Plauen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ständiger Wandel, aber nichts wird zu 100% durchgezogen. Mitarbeiter werden zwar häufig befragt und einbezogen, doch die Umsetzung der gewünschten Problemlösungen ist mangelhaft. Es zählt nur Verkauf auch wenn es häufig anders kommuniziert wird.
Image
Sparkassenüblich eher konservativ und wenig Innovation
Karriere/Weiterbildung
Karriere aufgrund mangelnder Gleichberechtigung nur durch Beziehungen möglich. Weiterbildungen werden nicht aktiv angeboten. Keinerlei Seminare zur persönlichen Weiterentwicklung. Lediglich ständige Produktschulungen und Vertriebscoachings.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt für die Region okay. Liegt dennoch hinter anderen Banken.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sponsoring und Förderung der Region top. Viele Leistungen für Vereine.
Kollegenzusammenhalt
Grundsätzlich gute Stimmung untereinander. Getreu dem Motto "geteiltes Leid ist halbes Leid".
Vorgesetztenverhalten
Entscheidungsträger oft ohne ausreichende Qualifikation und das merkt man auch. Führungskompetenz und wirtschaftliches Verständnis mangelhaft. Hauptsache die Zahlen passen.
Arbeitsbedingungen
Gute Technik. Schöne Büros. In einigen Geschäftsstellen zu laut.
Kommunikation
Größte Baustelle. Buschfunk ist beste Informationsquelle.
Gleichberechtigung
Stellen werden nach Gesicht und nicht nach Qualifikation besetzt. Die meisten ausgeschriebenen Stellen sind schon vorher vergeben.
Interessante Aufgaben
Es gibt Lieblinge, die sich ihren Tag selbst einteilen können und die, die es nicht sind, müssen für alles herhalten. Deren Meinung wird auch nicht angehört.