10 Bewertungen von Mitarbeitern
10 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
9 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
10 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
9 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Sparkasse Düren über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENSoziales Engagement, 2020 den Vorstand von 3 auf 2 Miglieder reduziert, Angebot von Homeoffice, Sicherheit.
Manchmal lange Entscheidungswege -> ÖD.
Ansonsten nach längerem Überlegen erstaunlich wenig.
Mitarbeiter die bereits zahlreiche Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben sollten durch das Personalmanagement weiter an die Sparkasse Düren gebunden werden.
Auch ehemalige Mitarbeiter sollten gezielt wiedergeholt / begeistert werden (nach einer Ausbildung bei der Sparkasse gehen meist viele Studieren). Die Perspektive nach der Ausbildung muss verbessert werden.
Hängt stark von den direkten Vorgesetzten / Kollegen ab. Generell gut, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ein Punkt Abzug, da man im privaten Umgfeld immer diskutiert, warum andere Banken dies und das anbieten und die Sparkasse Düren nicht. Generell aber gut.
Nutzung mobiler Arbeit, Gleitzeitauf und ja, auch Gleitzeitabbau ist möglich. Die Sparkasse hat ein internes Fitnessstudio welches kostenfrei genutzt werden kann. Training vor der Arbeit, Duschen, dann Arbeiten und nach der Arbeit hat man bereits alles erledigt. Sehr gut.
Wer will der kann weiterkommen.
Wer hier arbeitet muss sich im Klaren sein, das er am TVöD-S hängt. Im Bereich der Beratung privater Kunden ist mit EG 10 Schluss. Der TVöD-S bedeutet aber auch nahezu 100prozentige Sicherheit für die Beschäftigten. Sicherheit vs. höheres Gehalt (vgl. andere Banken)
Schwierig, hängt auch viel am einzelnen Mitarbeiter. Die Prozesse werden digitaler, jedoch wird noch vieles gedruckt. Ob in anderen Bereichen (Co2 Ausgleichszahlungen o.Ä.) etwas getan wird ist nicht bekannt / wird nicht kommuniziert.
Altersteilzeitregelungen werden jährlich erneuert, die VerDi Quote ist für eine Sparkasse recht hoch. Im Team hängt der Zusammenhalt von den Mitgliedern ab, aber bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Altersteilzeitregelungen. Keine negativen Aspekte bekannt.
Den Mitarbeitern werden Ziele gesetzt, welche allgemein als ambitioniert angesehen werden können. Im Branchenvergleich sind die Ziele aber eher als "gering" zu bezeichnen. Die Vorgesetzten haben sich durch Erfahrung und Weiterbildungen zu Vorgesetzten entwickelt, die gute Konfliktgespräche führen können. Teilweise sind "alteingesessene" Führungskräfte vorhanden, die mit geänderten Prozessen / Neuerungen nicht mehr mitgehen können.
Filialumbauten sind in den letzten Jahren erfolgt, Modernisierungen sind merkbar.
Regelmäßige Mitteilungen über Erfolge, Kampagnen... .
Die Kuh der gendergerechten Sprache wird durch die Sparkasse getrieben. :-)
Hängt stark vom Einsatz ab. Die allgemeine Finanzberatung ist das Ziel, das setzt aber auch differenziertes Fachwissen in allen Bereichen (Sachversicherungen, Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Baufinanzierungen, Bausparen usw.) voraus. Durch starke Fluktuation hat man nicht immer die Chance dieses Wissen aufzubauen und seine eigene Arbeit interessanter zu gestalten.
Innovativ, setzt auf moderne Medien, beobachtet die aktuelle Lage und setzt auch kurzfristig neue Ziele um
Unbürokratische Lösungen
Gar nicht,ist alles super
Sehr gut
Eins
Ok
Jeder der will kann
TVöD in einer Arbeitnehmer freundlichen Auslegung
Wir können noch was mehr für die Umwelt tun, aber ist schon ok
Kommt auf einen selbst an,
Top
Passt,. Nicht sehr hirachisch
Passt, inkl Home-Office
Passt
Selbstredend
Ja
mobiles Arbeiten, Flexibilität
Insgesamt ist die Arbeitsatmosphäre sicher in den letzten Jahren „rauher“ geworden, der Anspruch und der Druck sind gewachsen. Trotzdem geht man menschlich miteinander um. Die Stimmung in der Abteilung ist meistens gut und eher vom Miteinander als vom Gegeneinander geprägt.
Die Sparkasse ist ein moderner und wettbewerbsfähiger Arbeitgeber. Das Image vom spießigen Bankangestellten ist lange passé.
Durch das Projekt „S-Flexi“ (mobiles Arbeiten) ist es mir als dreifache Mutter trotzdem möglich, einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit nachzugehen. Sicher verlangt der AG Flexibilität- aber er räumt sie mir als Angestellte auch ein.
Durch Trainings am Arbeitsplatz lerne ich viele Kollegen/innen kennen. Die meisten sind dankbar für meine Unterstützung. Es macht Spaß, neue Programmbausteine kennen zu lernen, sich Inhalte zu erarbeiten und diese dann weiter zu vermitteln.
Viele Aufstiegschancen
Viel Unterstützung - jedoch nur mit „richtiger“ Führungskraft
Infos an Mitarbeiter erfolgen nach Einführung, oft vor vollendete Tatsachen gestellt, häufig folgt Info auch erst über den Kunden
Kommunikation untereinander
Etwas moderner
Sehr gute Sozialleistungen!
Hohe geistige Arbeitsbelastung.