Let's make work better.

Stadt Neuss Logo

Stadt 
Neuss
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 15 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Stadt Neuss die Unternehmenskultur als eher modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 34 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadt Neuss
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Stadt Neuss
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

15 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    67%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    53%

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    47%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    47%

  • Offen für privaten Austausch sein

    Work-Life BalanceModern

    47%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Mehr mobile Tage gewünscht.

5,0
ArbeitsatmosphäreFührungskraft

Ich gehe sehr gerne zur Arbeit und habe auch den Eindruck, dass der Großteil der Kolleginnen und Kollegen das tut. Es herrscht eine postivie Fehlerkultur und man begegnet sich stets respektvoll und auf Augenhöhe.

Bewertung lesen
5,0
KommunikationFührungskraft

Kommunikation ist hier grundsätzlich ein wichtiges Thema. Es gibt zahlreiche Schulungsangebote zu dem Thema. Im alltäglichen Arbeitsleben ist die Kommunikation stets offen, wertschätzend, aber auch ehrlich und direkt.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltFührungskraft

In den Bereichen, in denen ich bisher gearbeitet habe, gab es immer eine starke Kollegialität. Viele Mitarbeitende identifizieren sich stark mit dem Arbeitgeber und es wird stets versucht im Team zu arbeiten. Aus vielen Kolleginnen und Kollegen sind über die Zeit Freunde geworden.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceFührungskraft

Für mich gab es hier den ersten Kontakt zum Thema "Home Office" im öffentlichen Dienst. Das Thema war bereits vor der Corona-Pandemie präsent. Die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeit ist ein großes Plus. Hier wird damit so arbeitnehmerfreundlich umgegangen, wie ich es im öffentlichen Dienst noch nicht erlebt habe.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenFührungskraft

Vorgesetzte sind gut geschult und haben immer den Mensch im Fokus. Ich kenne schlechte Vorgesetzte aus ehemaligen Anstellungen und kann sagen, dass ich hier durchweg positive Erfahrungen mit Vorgesetzten gemacht habe. Selbst negative Entscheidungen, die getroffen werden müssen, werden gut kommuniziert und erklärt. Man begegnet sich - trotz der Hierarchie des öffentlichen Dienstes - auf Augenhöhe, mit Respekt und Freundlichkeit.

Bewertung lesen
Anmelden