Welches Unternehmen suchst du?
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Logo

Technische 
Hochschule 
Nürnberg 
Georg 
Simon 
Ohm
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,0
kununu Score42 Bewertungen
86%86
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,2Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 4,2Arbeitsatmosphäre
    • 3,7Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 4,5Work-Life-Balance
    • 4,2Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,5Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter

64%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 33 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Projektmanager:in6 Gehaltsangaben
Ø56.200 €
Abteilungsleiter:in3 Gehaltsangaben
Ø64.300 €
Verwaltungsangestellte:r2 Gehaltsangaben
Ø44.700 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Andere Meinungen respektieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Die TH Nürnberg: Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial

Die Hochschule ist ein innovativer und dynamischer Arbeitgeber mit flachen Hierarchien, vielen unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen, interner Fortbildung, kontinuierlicher Personalentwicklung und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Für alle unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hauptamtlich Lehrende bieten wir ein hochwertiges Einarbeitungsprogramm an.

Die TH Nürnberg engagiert sich in der Entwicklung innovativer Lehrkonzepte. Der Service Lehren und Lernen bietet als zentrale Anlaufstelle für die Themen Hochschuldidaktik und überfachliche Schlüsselkompetenzen vielfältige Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote.

Die Atmosphäre auf dem Campus ist geprägt von Kollegialität und Offenheit. Das gilt nicht nur für die Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule, sondern auch im Umgang mit unseren zahlreichen Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft.

Die TH Nürnberg ist mit rund 13.000 Studierenden bundesweit eine der größten Hochschulen ihrer Art.

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 33 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    76%76
  • KantineKantine
    73%73
  • HomeofficeHomeoffice
    67%67
  • InternetnutzungInternetnutzung
    61%61
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    58%58
  • ParkplatzParkplatz
    52%52
  • BarrierefreiBarrierefrei
    45%45
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    45%45
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    45%45
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    45%45
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    39%39
  • RabatteRabatte
    36%36
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    27%27
  • CoachingCoaching
    24%24
  • EssenszulageEssenszulage
    18%18
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    12%12
  • DiensthandyDiensthandy
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • FirmenwagenFirmenwagen
    6%6

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Willkommensprogramm

Unser speziell auf neue Mitarbeiter*innen zugeschnittenes Willkommensprogramm erleichtert Ihnen den Einstieg an der TH Nürnberg. Dabei erhalten Sie u. a. Einblicke in die Ideen, Visionen und Ziele der TH Nürnberg über Ihre tägliche Tätigkeit hinaus und haben zugleich die Möglichkeit, mehr über die IT-Landschaft der TH Nürnberg zu erfahren.

Abwechslungsreicher Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule

An der TH Nürnberg schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen, um die Entfaltung und Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen zu fördern. Flache Hierarchien, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie Agilität sind für uns selbstverständlich.

Zentrale Lage

Die TH Nürnberg befindet sich mitten in der Stadt Nürnberg und damit im Herzen der Metropolregion. Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns und bietet daher alle Vorzüge einer Großstadt, behält sich aber gleichzeitig den Charme einer mittelalterlichen Altstadt. Von kulturellen Angeboten, wie dem Germanischen Nationalmuseum oder dem weltbekannten Christkindlesmarkt, über eine bedeutsame Geschichte bis hin zu einer blühenden Wirtschaft weist die Stadt eine Vielfalt in allen Bereichen auf.

Hohe Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die TH Nürnberg versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und ist im Bereich „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ erfolgreich auditiert. Über unseren Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit werden u.a. Kinderferienbetreuung und Vortragsreihen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie angeboten.

Internes und externes Fortbildungsprogramm

Mit Veranstaltungen der internen Fortbildung möchten wir dazu beitragen, dass Sie auf die aktuelle und künftige Arbeitswelt an der Hochschule gut vorbereitet sind und die für Ihren Arbeitsplatz benötigten Kompetenzen erwerben können. Die Bandbreite unseres Angebots reicht von Fortbildungen zu Agilem Arbeiten, zeitgemäßem Projektmanagement und Selbstmanagement bis hin zu verschiedenen Gesundheitskursen. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, ein umfangreiches externes Fort- und Weiterbildungsangebot zu nutzen.

Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle

Ob Gleitzeitregelung ohne Kernarbeitszeiten oder die Wahrnehmung von flexiblen und mobilen Arbeitszeitmodellen - die TH Nürnberg bietet Lösungen, die zu jeder Lebenslage passen.

Modern ausgestatteter Arbeitsplatz

Moderne Technik, ergonomische Büromöbel und WLAN-Zugang für Alle erleichtern den Arbeitsalltag der Mitarbeiter*innen der TH Nürnberg und sorgen für eine ideale und gesunde Arbeitsumgebung.

Vergünstigungen und kostenfreie Nutzung verschiedener Dienstleistungen

Als Mitarbeiter*in der TH Nürnberg erhalten Sie Vergünstigungen in den Mensaterien des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg. Darüber hinaus haben alle Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket über die TH Nürnberg zu beantragen sowie verschiedene Dienstleistungen kostenfrei zu nutzen, z. B. unsere Bibliothek.

Faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und sonstige Zusatzleistungen

Die TH Nürnberg vergütet Arbeitnehmer*innen gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und Beamt*innen nach den Bayerischen Besoldungsordnungen. Zusätzlich zu dieser Vergütung erhalten Mitarbeiter*innen der TH Nürnberg weitere Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.

Standort

Standort Keßlerplatz

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Internationalität, Freiheit der Forschung und Lehre und Kontakt mit den Studenten.
Bewertung lesen
- Atmosphäre
- Arbeitskultur
- Bemühungen die TH moderner zu gestalten
Bewertung lesen
Das Arbeitsklima und die Mitarbeiterangebote
Bewertung lesen
Familienfreundlich, kollegial, angenehmes und anregendes Arbeitsumfeld
Bewertung lesen
Die Zusatzangebote
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 15 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Bezahlung, zu viele Befristungen (insbesondere von Frauen)
Bewertung lesen
Das wissenschaftlich anspruchsvolle Umfeld. Die gute internationale Orientierung, der sicher Arbeitsplatz gute Leistung, die gute Lage in der Stadt und die netten Kollegen
Sehr gute hochwertiges war schon, Kontakt mit vielen jungen Leuten. Wissensmanagement top.
laengere arbeitszeit, geringe bezahlung
Bewertung lesen
Hierarchiegeprägt; wenig/kaum Aufstiegschancen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 9 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Bessere Bezahlung, Gleichstellung auch in Punkto Befristung ernatnehmen
Bewertung lesen
Noch flexieblere mobile Arbeit
Bewertung lesen
Noch internationaler bei dennMitarbeitrrn werden
Bewertung lesen
Bessere internationale Vermarktung
gessere bezahlung fuer gute arbeit
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 12 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,5

Der am besten bewertete Faktor von Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist Work-Life-Balance mit 4,5 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Extrem flexiebel in der Zeiteinteilung
5
Bewertung lesen
Play hard work hard. Hier passt es bei der TH
5
Bewertung lesen
Gleitzeit und großzügige Homeoffice Regelungen.
5
Bewertung lesen
Mehr geht nicht, vertrauensvolles Miteinander mit unterschiedlichen Zeitmodellen
5
Bewertung lesen
Die Arbeit muss gemacht werden, wie mit einem sehr frei überlassen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen? 11 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,7 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Deutlich schlechter als in in der freien Wirtschaft.
Verhandlungsspielraum gibt es nicht. Leistungsabhängige Vergütung auch nicht.
3
Bewertung lesen
12,50€ pro Stunde als Tutor.
3
Bewertung lesen
unterdurchschnittlich; an einer Universität verdient man für die gleiche Arbeit um einiges mehr; die Frage nach Gehaltserhöhungen könnte man sich eigentlich sparen; wer gute Arbeitskräfte dauerhaft binden will, muss hier nachbessern! Im öffentlichen Dienst wird man, ob man will oder nicht, betrieblich über die VBL versichert; die Beiträge zahlt man selbst, allerdings sind diese futsch, wenn man nicht mehrere Jahre eingezahlt hat; bei vielen befristeten Verträgen haben die Mitarbeiter also nichts davon, sondern müssen praktisch draufzahlen ; es gibt Abteilungen, ...
Gehälter entsprechen dem öffentlichem Dienst. Unis haben jedoch mehr besser bezahlte Stellen. Die TH (wie HAWs, FHs) kann also nur schlechter bezahlte Dauerstellen vergeben. Aus Projektmitteln werden oft zunächst befristete Stellen geschaffen die höher eingruppiert sind. Nach einer Entfristung bleibt die höhere Eingruppierung. So kommt es oft dazu, dass junge und unerfahrene Kollegen höher eingruppiert sind. Diese Ungerechtigkeit führt zu Unmut. Mangels höherer Stellen zahlt sich Leistung finanziell nicht aus.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen? 12 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 13 Bewertungen).


Sehr viele interne Weiterbildungen. Wissenscahft ist immer Weiterbildung...Learning by doing mit super Unterstützung von Trainings und Seminaren. Aber auch Sportprogramm über die Uni.
5
Bewertung lesen
Als befristeter Wissenschaftlicher Mitarbeiter natürlicherweise eine Sackgasse. Viele verlassen die Hochschule auch auf Grund fehlender Anschlussfinanzierung.
1
Bewertung lesen
Viele Angebote
5
Bewertung lesen
Befristete Verträge überwiegen stark. Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden, aber nicht für den eigenen Bereich.
2
Bewertung lesen
Eigenes Fortbildungsinstitut und kostenlose und endliche Fortbildungsmöglichkeiten. Lebt die Uni ihr Motto.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 13 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder