Kopfloser Hühnerhaufen mit mehr geltungssüchtigen Hähnen als Hennen
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Thales Transportation Systems GmbH (ehem. Thales Rail Signalling Solutions GmbH in Berlin gearbeitet.
- Austausch und Verschlankung des Managments und der Hierarchiestufen. - Dem einzelnen Mitarbeiter mehr Kompetenz zugestehen und Verantwortung belohnen
Arbeitsatmosphäre
Bürokratisch und zergliedert ohne das man den Mitarbeitern Kompetenzen zugestehen möchte. Zu viele Vorgesetzte, Hierarchieebenen und Interessenkonflikte durch Dritte als das es Spaß machen könnte.
Image
Eher schlecht, Thales wird spontan immer mit Rüstung/Militär assoziiert.
Work-Life-Balance
Die Pflicht wird beherrscht, die Kür gibt's für die normalen Mitarbeiter nicht.
Karriere/Weiterbildung
Aufstieg ist nur für Günstlinge möglich, die Weiterbildung wird streng auf Erfordernisse im Job beschränkt. Außerberufliche Weiterbildung ist nur durch tarifliche Vereinbarungen möglich und auch da wird das Minimalkonzept gefahren.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt und Sonderleistungen sind IGM Tarif, dementsprechend gut - so lange man einen solchen nach ERA eingestuften Job hat. Finanzielle Aufstiegsmöglichkeiten existieren dadurch abseits des Arbeitsplatzwechsels auch nur begrenzt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das gesetzliche Minimum wird erfüllt. Alles andere würde ja Geld kosten oder Investitionen erfordern.
Kollegenzusammenhalt
NIcht perfekt aber man sich weitgehend auf die Kollegen verlassen und wird nicht in die Pfanne gehauen. Abteilungsübergreifend werden aber regelmäßig dem Gegenüber die Augen ausgepickt.
Umgang mit älteren Kollegen
Faulenzer werden in Ruhe gelassen, Leistungs- und Wissenträger gestriezt, gestresst und kaputtgespielt.
Vorgesetztenverhalten
Alles ab Abteilungsleiter oder darüber kann man vergessen. Da wird mehr Arbeitszeit für Intrigen, Machtspiele oder Kostenverschiebung in andere Abteilungen verwendet als für irgendwas sonst.
Arbeitsbedingungen
Altbacken und nervig. Unwahrscheinlich viele verschiedene Tools und Ablagen die man für seine Arbeit kennen muss, das Dokumentenhandling ist grauenvoll und wird immer schlimmer je länger ein Produkt künstlich am Leben erhalten wird. Chaotische Organisation, Unordnung und planloses Vorgehen hilft auch nicht abseits des Intranets. Der gestellte Dienstlaptop war okay, Diensthandy für 125€ wurde schon heftig diskutiert, weil: zu teuer. Dieses Problem zieht sich aber durch alle Themen bei Thales, meist ist immer alles nur zu teuer. Aber man kann ja eine Showecke für einen mittleren fünfstelligen Betrag bauen die in 3 Jahren vielleicht 3 mal verwendet wurde.
Kommunikation
Es wird (mit Ausnahme meines ehemaligen direkten Vorgesetzten) nur das notwendigste kommuniziert und auch dann erst wenn es schon die halbe Firma weiß. In Projekten erhält man ebenfalls nur einen bruchstückhaften Überblick, selbst wenn man aus technischen und organisatorischen Gründen mehr Hintergrundinformationen benötigt oder diese zum erfolgreichen Abschluss des Projekts hilfreich wären.
Gleichberechtigung
Keine Ahnung. Muss aber entweder wahnsinning gut sein oder grauenvoll schlecht, jeder vierte Beitrag im Intranet hat so etwas zum Thema. Es wird aber immer betont WIE gut Thales da aufgestellt wird und wenn man da den gleichen Maßstab wie gegenüber den anderen Meldungen und der Realität anlegt ist es wohl eher grottig schlecht.
Interessante Aufgaben
Geht so. Wenn man nicht gerade einen interessanten Job hat kommt man da nur mit einem Stellenwechsel zu anderen Aufgaben, alle Aufgaben die man zusätzlich in seinem aktuellen Job bekommt sind meist undankbarer Kram der von anderen Abteilungen auf einen abgewälzt wird.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Thales Defence & Security Systems GmbH in Pforzheim gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Puh, mir fällt wirklich kaum etwas ein.
Arbeitsatmosphäre
Sehr angenehm. Das Team hält zusammen.
Image
Sehr gut in der Umgebung
Work-Life-Balance
Top - keine Kernarbeitszeit. Bei Bedarf wird danach geschaut, dass alles dafür getan wird.
Karriere/Weiterbildung
Wird gefördert
Gehalt/Sozialleistungen
Faires Geld für faire Leistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gut, aber manchen Kollegen ist das Thema nicht so wichtig
Kollegenzusammenhalt
Gut. Ein paar Einzelgänger gibt es immer
Umgang mit älteren Kollegen
Alles fair. Altersteilzeit möglich, wenn gewünscht.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Thales Deutschland GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das man keine Leistung bringen muss, um Ansehen zu bekommen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass irgendwie niemand Interesse hat, aus Fehlern zu lernen.
Verbesserungsvorschläge
Wo fang ich an?...
Arbeitsatmosphäre
Home Office wird gepredigt, aber was nützt das, wenn der Vorgesetze seine Schäfchen ständig um sich haben will?!
Image
nicht vorhanden
Work-Life-Balance
Burnouts sind vorprogrammiert
Karriere/Weiterbildung
Solange man nicht vor hat, Karriere zu machen, hat man ausreichend Möglichkeiten dazu. Aufstieg ist die Ausnahme. Man holt sich lieber seine Buddies aus anderen Konzernen.
Gehalt/Sozialleistungen
Nicht überragend, aber besser als die meisten Mitbewerber
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Standard
Kollegenzusammenhalt
Hält den Laden am Leben
Umgang mit älteren Kollegen
akzeptabel
Vorgesetztenverhalten
Die untere Ebene ist noch ganz OK, je höher man kommt, desto "interessanter" werden die Persönlichkeiten
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Thales Deutschland GmbH in Ditzingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den Umgang mit den Mitarbeitern.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeit macht Spaß. Je nachdem in welchem Bereich man tätig ist, hat man viel Abwechslung und natürlich unterschiedliche Kollegen. Es gibt zwar viele Abteilungen, diese arbeiten aber in unterschiedlichen Projekten zusammen, so dass nicht zwingend das „Abteilungsdenken“ entsteht. Eine gute Atmosphäre und ein Job, wo ich gerne hingehe.
Image
Das Image nach außen sollte gut sein. Es gibt vielleicht vereinzelt böse Kommentare zu der Firma, aber das hat man überall.
Work-Life-Balance
Gleitzeit mit einer „Kernarbeitszeit“ von 6 Uhr bis 20 Uhr. Ein Tarifvertrag der die Arbeitszeit pro Woche auf 35 Std. bringt. Also ein wahrer Luxus.
Karriere/Weiterbildung
Die Mitarbeiter werden geschult und so gut wie möglich auf ihre Aufgaben vorbereitet. Das Wissen wird auf einem aktuellen Stand gehalten.
Gehalt/Sozialleistungen
Guter Tarifvertrag mit vielen Zusatzzahlungen. Urlaub wird fast immer so gewährt wie man in braucht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Aufgrund von vielen Servicetätigkeiten und dem damit verbundenen Außeneinsätzen, werden viele Dienstwägen benötigt und gefahren. Die Firma achtet allerdings in jedem Bereich darauf, die Umwelt so gut es geht zu schonen. Zum Sozialbewusstsein kann ich nur sagen, dass die Firma jedem Mitarbeiter viele Sonderzahlungen auszahlt und auch Urlaubstage zu besonderen Umständen gewährt. (Über den gesetzlichen Verpflichtungen hinaus)
Kollegenzusammenhalt
In meiner Abteilung ergänzen sich die Mitarbeiter hervorragend. Wir haben ein gutes Team, welches sich gegenseitig unterstützt. Und wie schon erwähnt, zwischen den Abteilungen gilt das gleiche.
Umgang mit älteren Kollegen
Keine Auffälligkeiten - ich kann hier nicht mitsprechen da ich noch nicht zu den „älteren Kollegen“ gehöre.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte kümmern sich umgehend um Probleme der Mitarbeiter, sofern es ihnen möglich ist. Alles was im Bereich des machbaren liegt, wird umgesetzt.
Arbeitsbedingungen
Büros bei uns am Standort sind modern ausgestattet - oder werden es noch. Man sitzt mit 2-3 weiteren Kollegen in einem Büro. Mehr als genug Platz ist vorhanden.
Kommunikation
Die Führungskräfte und Vorgesetzten geben Informationen immer an Ihre Mitarbeiter weiter. Es werden jährlich mehrere Betriebsversammlungen abgehalten, weshalb man eigentlich immer weiß, was die Zukunft bringt. Sollte man speziellere Fragen haben, kann man diese selbstständig beim Personalmanagement vorbringen, oder auch den Vorgesetzten konsultieren.
Gleichberechtigung
Tarifverträge sorgen automatisch für eine Gleichberechtigung.
Interessante Aufgaben
Da wir ein Rüstungskonzern sind, haben wir sehr viele Interessante Aufgaben auf welche ich allerdings nicht näher eingehen kann.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Thales Deutschland GmbH in Ditzingen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Führungskultur und Umgang mit den Mitarbeitern ist verbesserungsfähig.
Verbesserungsvorschläge
Ein Kulturwandel ist dringend angezeigt
Image
Mehr Schein als Sein das Marketing ist wirklich Top.
Karriere/Weiterbildung
Eher durchschnittlich, es wird nur das Nötigste an Weiterbildungsmaßnahmen genehmigt. Die Wartezeiten um in einen genehmigten Kurs reinzukommen sind außerdem sehr lang (zu wenig Angebot/Plätze pro Jahr). Prinzipiell gibt es noch die Möglichkeit, sich zeitlich selbstbestimmt über verschiedene Onlineakademien weiterzubilden.
Gehalt/Sozialleistungen
Im regionalen Vergleich eher durchschnittlich bis überdurchschnittlich, allerdings spielt die Dauer der Betriebszugehörigkeit indirekt eine große Rolle. Der Sparzwang wird in Zukunft nach meiner Einschätzung eher steigen.
Vorgesetztenverhalten
Die "Basis" wird m.E. eher wenig eingebunden
Arbeitsbedingungen
Büros eher zweckmäßig und steril. Das minimal Notwendige wird gestellt.
Gleichberechtigung
Durchschnitt.
Interessante Aufgaben
Die Projekte sind per se sehr interessant, allerdings ist der eigene Gestaltungsspielraum eher gering, da die Ziele entweder durch den oder durch Kostendruck vorgegeben sind