20 von 40 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
20 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
16 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
20 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
16 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
- Der Umgang mit der Corona-Pandemie ist vorbildlich.
- Möglichkeit zu 100 % Home-Office.
- Rücksicht auf Eltern mit zu betreuenden Kindern.
- Flexibilisierung der Arbeitszeiten.
Konzept war sehr schnell da, Anweisungen waren überlegt, Bedingungen für mobiles Arbeiten für alle Mitarbeiter schnell geschaffen (Laptops, VPN, kollaborative Tools, …)
Arbeitgeber macht viel! Mobiles Arbeiten, Arbeitszeit-Flexibilisierung, Community-Masken für alle. TOP.
gute, kompetente Kollegen in allen Unternehmensbereichen
manchmal unterschätzt
gute Ausgleichsmöglichkeiten auch nach Mehrarbeit
flache Hierarchie bietet Vor- und Nachteile
schnelle, klare Kommunikation, offener Umgang
Frühzeitig umfassend informiert und reagiert mit Blick auf die Sicherheit und die Nöte der Mitarbeiter.
keine Änderungswünsche
Alles super gelaufen! Kommunikation Top
Es gibt nichts zu bemängeln
Alles ermöglicht damit die Mitarbeiter von zu Hause arbeiten können.
Erste Maßnahmen bereits Ende Februar umgesetzt, schnelles Möglichmachen von Home-Office, sehr mitarbeiterorientiert, sehr sicherheitsbewusst, tolle Aktionen zur Unterstützung von Mitarbeitern und lokalen Gastronomen.
Schaffung eines Tätigkeitsfeldes mit hoher EigenverantwortungInteressante Arbeitsinhalte
Das Arbeitszeitmodell bedarf der Überarbeitung
Verbesseung der Arbeitszeitstrukturen
Es gibt die Option zwei Mal die Woche mobil zu arbeiten
Die mobile Arbeit muss dokumentiert werden. Und man darf nur Dienstag bis Donnerstag mobil arbeiten.
Ein Betriebsrat und noch flexiblere Arbeitszeiten.
Frauen in Führungspositionen
Wenn Kritik konstruktiv angebracht wird, dann wird sie ernst genommen und es werden Verbesserungen angestrebt. Diese (Selbst-)Reflektion trägt dazu bei, dass sich die Mitarbeiter wohl fühlen und sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt. Lernschleifen gehören zum Leben dazu, und das wird hier zugelassen und genutzt.
Es wäre toll, wenn Überstunden auch tageweise abgebaut werden könnten und nicht nur im Rahmen der Gleitzeitregelung.
Es herrscht ein freundliches und teils freundschaftliches Miteinander. Die Mitarbeiter und Führungskräfte sind per Du, die Bürotüren stehen offen und man hilft sich gegenseitig nach Kräften.
Die VR-NetWorld hat sich den Ruf eines innovativen IT-Dienstleisters erarbeitet, der auch über die Genossenschaftliche FinanzGruppe hinaus Beachtung findet.
Das Unternehmen führt regelmäßig Gesundheitskampagnen durch, in denen zum Beispiel Massagen, Qi-Gong-/Yoga-Kurse, Cardio-Stresstests oder auch ein Online-Gesundheitscoach angeboten werden.
Der Kollegenzusammenhalt ist eine große Stärke der VR-NetWorld. Auch wenn man nicht immer einer Meinung ist, so wird in aller Regel ein persönlich und fachlich konstruktiver Umgang gepflegt und nach einer gemeinsamen Lösung gesucht. Natürlich gibt es auch mal Meinungsverschiedenheiten, aber erstens sind die menschlich und werden meist schnell beigelegt und zweitens gibt es die vermutlich überall.
Es findet keine Unterscheidung nach dem Alter der Mitarbeiter(innen) statt, jede(r) wird nach seinen Kompetenzen und Qualifikationen eingebunden.
Die Räumlichkeiten und Arbeitsmittel entsprechen aktuellen Standards. Die Geschäftsführung ist offen und bereit Neues auszuprobieren. Alle Mitarbeiter(innen) haben die Möglichkeit temporär mobil zu arbeiten.
Es gibt regelmäßige Betriebsversammlungen, in denen die Belegschaft von der Geschäftsführung über aktuelle Themen informiert wird. Im Tagesgeschäft werden Informationen über das Intranet kommuniziert. Über ein Ideen-Portal können Ideen eingereicht werden, die von der Belegschaft diskutiert und dann pragmatisch umgesetzt werden können.
Gleichberechtigung wird in unserem Hause gelebt und ist kein Lippenbekenntnis. Die Quote von Frauen in Führungspositionen ist überdurchschnittlich hoch und auch die fachlichen Verantwortungen sind gleichmäßig verteilt. Das ist durchweg positiv.
Regelmäßig werden neue Themen und Produkte für unsere Kunden (die genossenschaftlichen Banken) und deren Kunden entwickelt, in die man sich einbringen kann. Das ist spannend und sehr reizvoll, da man in der Regel viele Freiheiten hat neue Ansätze auszuprobieren. Agiles arbeiten und Design-Thinking sind nur zwei Beispiele für Arbeitsmethoden.
- Flexible Arbeitszeiten
- TG-Parkplatz
- gute ÖPNV Anbindung (Bahnhaltestelle direkt vor der Tür)
- großzügige Urlaubsregelung
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- VWL
- Abschluss BAV über R+V Versicherung möglich
- 24h gültige, weltweite Unfallversicherung für alle Mitarbeiter
- gratis Wasser und extrem günstige Preise für Kaffee
- gratis wöchentliche Obstlieferung
- Kantine d. Bundesministeriums des Inneren ggü.
- gratis Rückenmassage
- Tolle Betriebsausflüge und Teamevents
Wir haben auch in stressigen Zeiten gut zusammen gehalten, und auch viel gelacht. Ich habe mich sehr wohl gefühlt!
Es kann mitunter auch mal emotional werden... die Chefs sind eben auch nur Menschen. Es wird aber auch gesehen und anerkannt, was man leistet. Und Humor ist auch vorhanden :-)
Regelmäßige Mitarbeiterversammlungen und Events, bei denen der Austausch untereinander gefördert wird. Im Intranet gibt es u.a. ein Mitarbeiterhandbuch und Unternehmensnachrichten um immer up to date zu sein.
In der VR-NetWorld kann man frei arbeiten und selbstständig arbeiten. Den Mitarbeitern wird vertraut, dass diese gute Ergenisse liefern werden.
Das potenzial bereits angestellter Mitarbeiter wird oftmals übersehen bzw. nicht in die richtige Richtung gelenkt.
Das Unternehmen muss sich Gedanken machen, wie es seine Mitarbeiter von innen heraus stärkt und hinsichtlicher derer Karriere fördert.
Sehr nette und hilfsbereite Kollegen, sodass das gemeinsam Arbeiten wirklich Spaß macht. Auch die Führungskräfte verhalten sich den Mitarbeitern gegenüber wohlwollend.
Wie bereits erwähnt sind die Arbeitszeiten sowie der Arbeitsort mehr oder weniger flexibel, was definitiv zur besserer Work-Life-Balance beiträgt. Darüber hinaus hat man meist ein faires Arbeitspensum, sodass Überstunden auch mal dazugehören aber auch schnell wieder abgebaut werden können.
Hier sehe ich für die VR-Networld noch Verbesserungsbedarf. Das Unternehmen muss sich mehr Bewusst werden, dass ihr Kapital das Know-How und die Kernkompetenzen der Mitarbeiter sind und diese durch ein Unternehmen geförtert werden müssen.
Gleitzeiten mit Kernarbeitszeiten von 7.30 - 16.00 Uhr (Freitags 7.30 - 14.00) und zukünftig die Option vom mobilen Arbeitsplatz aus zu arbeiten. Die Gleitzeiten könnten meines erachtens noch flexibler werden.
Es wird versucht stets transparent zu kommunizieren, dies verläuft allerdings noch nicht optimal.
Frauen sind gleichermaßen in Führungspositionen wie Männer.