Liebe ehemalige Kollegin, Lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben. Gerne können Sie mit Ihren Anregungen bezüglich der Flexibilisierung der Arbeitszeit auf uns zukommen. Senden Sie uns dazu gern eine Mail an personal@wagner.de.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre weitere berufliche Zukunft und bedanken uns für die vergangene Zusammenarbeit.
Guter Start für den ersten Ausbildungsjahrgang
4,1
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei WAGNER Group GmbH in Langenhagen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit auf ein Jobticket.
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht eine freundliche und hilfsbereite Atmosphäre
Arbeitszeiten
Durch Gleitzeit lässt sich die Arbeitszeit im Rahmen der Kernarbeitszeit) individuell anpassen.
Die Ausbilder
Sehr nett und motiviert. Immer für Fragen und Feedback offen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben bilden ein normales Spektrum für den Berufszweig. Und umfassen je nach Bereich unterschiedliche Tätigkeiten.
Variation
Da man aktiv in den Arbeitsalltag integriere wird, könne die Aufgaben etwas repetitiv wirken, was sich jedoch nicht vermeiden lässt
Respekt
Auch als Auszubildende/r wird man voll in das Arbeitsgeschehen eingebunden und mit Respekt behandelt.
vielen Dank für Ihre positive und konstruktive Bewertung. Es freut uns, dass Sie mit dem bisherigen Verlauf Ihrer Ausbildung zufrieden sind und Sie gut im Team aufgenommen werden. Wir freuen uns auch auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihnen für Ihre verbleibende Ausbildungszeit alles Gute und viel Erfolg.
Mitarbeiter kommen als Mensch nicht vor
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Wagner Group GmbH in Hannover gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Breit gefächerte, abwechslungsreiche Aufgaben mit vielen Überraschungen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Neuerungen und Änderungen werden nur "oben" entwickelt und dann verkündet. Die Mitarbeiter sollen das dann verstehen und gut finden. Was sie konkret tun sollen um die Firmenziele zu erreichen bleibt unklar. Es gibt keinen Betriebsrat oder ein anderes Gremium, dass die Mitarbeiterinteressen vertritt.
Verbesserungsvorschläge
Die Mitarbeiter beteiligen und ein erst gemeintes Change Management einführen. Ziele zusammen mit den Mitarbeitern entwickeln.
Arbeitsatmosphäre
Teams existieren nur als Verwaltungseinheit. Für Teambuilding wird nichts getan. Ein Indiz für schlechte Atmosphäre ist die hohe Mitarbeiterfluktuation.
Image
Die Außendarstellung ist gut.
Work-Life-Balance
Immerhin gibt es Gleitzeit. Auf die bei Einführung zugesagte Detailverbesserung nach der Erprobungsphase warten die Mitarbeiter bisher vergeblich.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung muss persönlich eingefordert werden. Oft werden in Jahresgesprächen zugesagte Fortbildungen ohen Begründung blockiert, bis der Termin der Fortbildung verstrichen ist. Es gibt keine systematische Mitarbeiterentwicklung.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt wie brachenüblich - keine, darüber hinausgehende, Sozialleistungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Als Dienstwagen werden großvolumige Fahrzeuge bevorzugt. Das E-Auto für kleine Dienstfahrten wurde groß beworben und nach kurzer Zeit kommentarlos abgeschafft. Homeoffice, das den CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren würde, wurde, trotz steigender Coronazahlen, in den meisten Bereichen wieder abgeschafft. Insgesamt wird nicht mehr getan, als gesetzlich gefordert.
Kollegenzusammenhalt
Naja - kein Teambuilding, kein Kollegenzusammenhalt. Ist aber individuell unterschiedlich. Interne Kommunikation über Abteilungsgrenzen ist nicht erwünscht und wird von Vorgesetzten entsprechend kommentiert. Dann lässt man es lieber.
Umgang mit älteren Kollegen
Wer aus Altersgründen, Erfahrung unbequem wird und nicht im Mainstream mitschwimmt wird beiseite geschoben oder bekommt einen neuen Vorgesetzten, der offiziell das Gleiche tut, was der ältere Mitarbeiter bisher getan hat.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte die sich für Ihre Mitarbeiter einsetzen sind unerwünscht und werden, wenn sie sich nicht anpassen, aus der Firma entfernt.
Arbeitsbedingungen
Geheizt wird nach Kalender, nicht nacht Temperatur. Wer friert, wird mit oberflächlichen Sprüchen zur Kleidung abgespeist. Viele der Büros ohne Klimaanlage.
Kommunikation
Es gibt eine interne Kommunikationsplattform. Neben organisatorischen Informationen werden nur vordergründige Hurra-Meldungen verbreitet und Marketingtexte gepostet. Inhaltliche Fragen werden nur mit inhaltlichen flachen Floskeln beantwortet oder der Fragende wird auf "später" vertröstet.
Gleichberechtigung
Die meisten der Führungskräfte sind Männer. Die Ebene der Bereichsleitung und Geschäftsführung ist eine Männerdomäne.
vielen Dank für Ihr umfangreiches und konstruktives Feedback. Wir nehmen uns jede Art von Kritik zu Herzen und möchten versuchen uns zukünftig zu verbessern. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ist ein wichtiger Baustein für uns, um gemeinsam das Strategieprojekt WAGNER2026 voranzubringen. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei uns in der Personalabteilung vorbeikommen, um über Ihre Anregungen zu sprechen oder uns eine Mail an personal@wagner.de schicken.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen und werden Ihre Anmerkungen sehr ernst nehmen.
Solider Mittelständler auf einem guten Weg
4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Wagner Group GmbH in Hannover gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit Änderungen auf den Weg zu bringen. Weitestgehend selbstständige Arbeitsweise.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wirklich Schlechtes habe ich noch nicht gefunden.
Arbeitsatmosphäre
Netter Umgang miteinander.
Image
Von Gefühl her ist es besser als so manche Bewertung es hier darstellt.
Work-Life-Balance
Ich kann mich nicht beklagen.
Karriere/Weiterbildung
Mit eigener Akademie, die neben Schulungen zu den eigenen Produkten und Anlagen auch generelle Dinge, wie Projektmanagement etc. anbietet.
Kollegenzusammenhalt
Zusammen sind wir stark ...
Vorgesetztenverhalten
Alles gut. Man ist ja schließlich nicht in einem Sanatorium, sondern zum Arbeiten hier.
Kommunikation
Hier gibt es noch Luft nach oben, aber man arbeitet daran.
Interessante Aufgaben
Umfangreiche und sehr abwechslungsreiche Aufgaben. Neue Herausforderungen sind immer wieder gut und halten bei Laune !
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir sind froh zu hören, dass es Ihnen so gut bei uns gefällt. Wenn Sie Ideen haben, wie wir die interne Kommunikation weiter verbessern können, freuen wir uns über Ihre Anregungen. Kommen Sie dazu gern bei uns vorbei oder schicken Sie uns eine Mail an personal@wagner.de.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine tolle Zeit in unserem Unternehmen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Einer der schlimmsten beruflichen Erfahrungen
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei WAGNER Group GmbH in Langenhagen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt war in Ordnung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vorgesetzte sollten geschult werden und Mitarbeiter sind nicht motiviert und bringen sich gegenseitig runter.
Verbesserungsvorschläge
Das Unternehmen sollte offener gegenüber den Mitarbeiter sein. Man sollte nicht gleich schief angeschaut werden wenn man eine Idee hat.
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsatmosphäre ist fürchterlich. Jeder denkt an sich selbst. Angst, Misstrauen und Arroganz !
Image
Unternehmen versucht professionell zu wirken und seriös.
Work-Life-Balance
Gleitzeit vorhanden.
Karriere/Weiterbildung
Schulungszentrum und E-Learning ist vorhanden. Nur wenig für jeden Bereich im Unternehmen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt war in Ordnung. Sozialleistungen gab es nicht.
Kollegenzusammenhalt
Existiert nicht. Kollegen machen sich gegenseitig fertig. Man wird auf sich allein gestellt. Kollegen lachen einen ins Gesicht und hintenrum wird gelästert. Um Hilfe braucht man hier nicht zu fragen.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte setzen sich nicht für ihre Mitarbeiter ein. Jeder Schritt wird überwacht.
Kommunikation
Durch das Intranet soll die Kommunikation zwischen verschiedenen Standorten gefödert werden. Dies wird aber noch nicht von allen Mitarbeitern genutzt. Wichtige Informationen werden zwischen Kollegen in Abteilungen nicht kommuniziert.
Vielen Dank für Ihre offene und ehrliche Bewertung. Gern möchten wir die angesprochenen Punkte aufgreifen und versuchen diese umzusetzen.
Insbesondere im Rahmen des Strategieprojekts WAGNER2026 möchten wir Feedback und Austausch innerhalb der Bereiche und darüber hinaus verbessern und fördern.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Einschätzung in einer E-Mail an personal@wagner.de nochmal detaillierter erläutern würden. Nur durch konstruktive Kritik können wir uns stetig verbessern und sind daher dankbar, wenn wir diese erhalten.
Sie fordern viel und bieten wenig.
1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei WAGNER Group GmbH in Langenhagen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Internetauftritt macht einen soliden Eindruck, was zu den guten Brandschutzlösungen für die Kunden passt. Wagner tritt gegenüber Kunden solide und verantwortungsbewusst auf und kümmert sich, aber die Stimmung in der Belegschaft sieht anders aus. Wagner entwickelt eigene Lösungen im Sinne des Brandschutzes und hat viel Potential durch Eigenkapital. Im Hause ist vielfältiges Know-how und Branchenkenntnis vorhanden. Der Raum für räumliche Expansion ist vorhanden, z. B. gibt es noch leer stehendes Grundstück in Eigenbesitz für einen möglichen Neubau.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wagner meint, einen guten Ruf als Technologieführer zu haben/ein guter Arbeitgeber zu sein. Es wird wenig unternommen, um am Puls der Zeit zu sein und Mitarbeiter zu motivieren.
Verbesserungsvorschläge
Wohlfühlfaktor und Fairness? Fehlanzeige. Auch Vorgesetzte sollten sich fortbilden, um ihre Aufgaben bestmöglich wahrnehmen zu können. Wichtig wäre es, ein offenes Ohr für die konstruktiven Ideen der Mitarbeiter zu haben. Nur so kann sich jeder Mitarbeiter mit dem Unternehmen identifizieren und Wagner als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen. Nicht nur die Kunden für die Brandschutzlösungen begeistern, sondern auch die Mitarbeiter motivieren und Mitarbeiter binden. Nur viel fordern reicht heutzutage nicht mehr, qualifizierte Fachkräfte haben Ansprüche an einen professionellen Arbeitsplatz. Die Mannschaft sollte fortlaufend trainiert und für die Herausforderungen der nächsten Jahre durch Briefings / Betriebsversammlungen und Schulungen / Fortbildungen gestärkt werden. Einige interne Prozesse könnten optimiert werden. Allerdings liegt die Entscheidung hier am Ende des Tages immer bei der Geschäftsführung. Die Mitarbeiter sollten besser informiert werden. Es ist wichtig, Mitarbeiter wie erwachsene Leute zu behandeln und auch mal zu loben, statt nur zu fordern. Es muss ja z. B. nicht gleich eine eigene Kantine sein, eine Essenszulage würde schon reichen. Wichtig ist, den Mitarbeitern eine Mission/Unternehmensstrategie zu geben, die "spürbar" ist. Nicht nur im Sinne des Kunden.
Arbeitsatmosphäre
Selbst bei tropischen Temperaturen über 30 Grad Celsius in Bürogebäuden ohne Klimaanlage gibt es keine Lockerung der Kernzeit (bis 16 Uhr muss man bleiben).
Image
Wagner als Arbeitgeber hat ein anderes Image als es die Brandschutzlösungen für die Kunden haben, siehe Bewertungen und Weiterempfehlungsrate auf kununu.
Work-Life-Balance
Bis 16 Uhr muss man bleiben, flexible Arbeitszeit sieht anders aus. Die Belastbarkeit einiger Mitarbeiter ist gefragt und wird gefordert.
Karriere/Weiterbildung
Ein Schulungszentrum ist vorhanden, eine Strategie zur Personalentwicklung gibt es nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Kommt darauf an, was man verhandelt hat. Sozialleistungen wie etwa eine Gewinnbeteiligung für Mitarbeiter gibt es nicht. Tendenziell wenig Gehalt bei vielen Stunden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Steht nicht im Fokus. Der verantwortungsvolle und wertschätzende Umgang mit Mitarbeitern ist verbesserungswürdig.
Kollegenzusammenhalt
Kommt auf die Abteilung an. In Summe wenig kooperatives Klima. Wenn es hart auf hart kommt, rückt sich jeder selbst ins rechte Licht.
Umgang mit älteren Kollegen
Wenige "ältere" Kollegen (Ü55) vorhanden. Altersteilzeitmodelle scheint es hier nicht zu geben.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte und Angestellte mit Leitungsfunktion kümmern sich nicht genug. Erst rein in die Kartoffeln, dann wieder raus und dann geht das ganze Spiel von vorne los. Hohe Professionalität sieht anders aus. Das Verhalten der Vorgesetzten gegenüber den Angestellten hat daher wenig Vorbildcharakter. Intrigen und Lästereien werden geduldet. Einzelne Bereiche sind nominell eigenverantwortlich geführt, haben aber keine Entscheidungsbefugnis.
Arbeitsbedingungen
Die Büroräume sind in einem akzeptablen Zustand. Das sog. Gesundheitsbonusprogramm sagt nur aus, dass Mitarbeiter, die höchstens einen Tag im Jahr krank sind, einen Gehaltsbonus erhalten. Leider hat dies zur Folge, dass einige Kollegen krank zur Arbeit erscheinen. Keine Aufenthaltsräume/Pausenräume, nur kleine Teeküchen Keine Kantine Kein Betriebsrat Kein Betriebssport Klimaanlagen nur teilweise vorhanden Keine ergonomischen Arbeitsplätze Viele MA sind unzufrieden, bleiben aber aus privaten Gründen oder aus Bequemlichkeit in der Firma.
Kommunikation
Zwischen dem Management und den Angestellten gibt es nur dann Kommunikation, wenn es um das Tagesgeschäft geht. Auf Anfragen per E-Mail gibt es keine Antworten. Der Informationsaustausch mit Kollegen aus anderen Abteilungen wird nicht gerne gesehen. Das neu eingeführte Social Intranet erleichtert den Informationsaustausch mit Kollegen und anderen Abteilungen, wird allerdings noch nicht von allen durchgängig genutzt.
Gleichberechtigung
Das Management ist durchgängig männlich geprägt.
Interessante Aufgaben
Immer dieselben Aufgaben, Projekte ziehen sich hin wie Kaugummi. Planungen werden verworfen. Zielgerichtetes und vorrausschauendes Arbeiten geht anders.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Wagner Group GmbH in Hannover gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Solides Business. Durch Eigenkapitel selbstbestimmt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kein Mitspracherecht, dadurch kein Nährboden für neue Ideen. Es gibt keinen Betriebsrat.
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation verbessern, regelmäßiger Dialog mit den Mitarbeitern, um in eine gemeinsame Richtung zu arbeiten. Mitarbeitern vertrauen und mehr zutrauen. Über zeitgemäße Benefits für Mitarbeiter nachdenken, um als Attraktiver Arbeitgeber gute, motivierte Leute anzusprechen. Kommunikation stärken.
Arbeitsatmosphäre
Viele Kollegen sind gefrustet, haben aber nicht den Mut, etwas zu verändern.
Image
Ist in der Branche bekannt.
Work-Life-Balance
Wenig flexible Arbeitszeiten. Elektronische Zeiterfassung ist vorhanden. Gleitzeitmodell ist vorhanden.
Karriere/Weiterbildung
E-Learning und eigenes Schulungszentrum. Ansonsten strikte Einhaltung der Stellenbeschreibungen. Kein "Blick über den Tellerrand". Fachfremde Leute wechseln teilweise die Abteilung und arbeiten in anderen Bereichen.
Kollegenzusammenhalt
Ist stark vom Team abhängig. Einige Cliquen haben sich gruppiert.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden einfach in den Ruhestand entlassen, ohne Dank, ohne Verabschiedung.
Vorgesetztenverhalten
Erwartungen werden nicht geäußert, Rückmeldungen maximal bei permanentem Nachfragen.
Arbeitsbedingungen
Teilweise freundliche Büros, kein Großraum.
Kommunikation
Besprechungen werden nicht abgesagt, die Beteiligten erscheinen einfach nicht.
Interessante Aufgaben
Viel Operatives. Für Querdenken und abteilungsübergreifende Kooperation ist keine Zeit.