Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juni 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 11.6.2025
Die Bewertungen für WISAG sind geprägt von einem neutralen Gesamteindruck, mit einer Vielzahl von gemischten Meinungen zu verschiedenen Aspekten des Unternehmens. Die meisten Kategorien, darunter Kommunikation, Arbeitsatmosphäre und Work-Life-Balance, reflektieren ein ausgewogenes Bild, wobei sowohl positive als auch negative Kommentare zu unterschiedlichen Faktoren vorkommen. In der Kategorie "Kommunikation" zeigt sich eine Hierarchie und ein Mangel an Informationsaustausch als Hauptprobleme, während zeitgerechte Informationsweitergabe in einigen Fällen positiv bewertet wird. Hinsichtlich der Arbeitsatmosphäre wird sowohl eine angenehme Arbeitsumgebung als auch Spannungen und Unzufriedenheit beschrieben. Der Kollegenzusammenhalt hingegen wird überwiegend positiv bewertet, mit einer starken Betonung auf Teamarbeit und Unterstützung unter den Mitarbeiter:innen. Die Bewertungen zur Gleichberechtigung und zum Umgang mit älteren Kolleg:innen weisen jedoch auf erhebliche Bedenken hinsichtlich der fairen und respektvollen Behandlung hin.
Besondere Highlights umfassen den ständigen Einsatz für Weiterbildungsmöglichkeiten und den Kollegenzusammenhalt. Auf der anderen Seite werden der Umgang mit Vorgesetztenverhalten und die Arbeitsbedingungen als verbesserungsfähig angesehen. Die stärksten Herausforderungen scheinen in der Inkonsistenz bei der Führung und einer unzureichenden Unterstützung bei Arbeitsbelastung sowie in der Diskrepanz zwischen Image und Realität zu liegen. Einige Bewertungen weisen auch auf eine mangelnde Gleichberechtigung und Wertschätzung von älteren Kolleg:innen hin, was auf strukturelle Verbesserungen hinweist.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Starke Teamarbeit und Kollegenzusammenhalt
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung
- Angenehme und unterstützende Arbeitsatmosphäre
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Führungskultur und Vorgesetztenverhalten
- Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kolleg:innen
- Kommunikationsprozesse und Informationsfluss
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Bewertungen in der Kategorie Vorgesetztenverhalten bei WISAG zeichnen ein gemischtes Bild. Eine Vielzahl von positiven und neutralen Kommentaren betont eine offene Kommunikationskultur, in der Vorgesetzte respektvoll, fair und unterstützend agieren. Viele Mitarbeiter:innen loben das offenes Ohr und die Fähigkeit ihrer Vorgesetzten, Konflikte auf Augenhöhe zu lösen und realistische Ziele zu setzen. Dennoch existieren auch einige kritische Stimmen, die von inkonsistenter Kommunikation und einer hierarchischen Struktur berichten, welche nicht immer die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen in den Mittelpunkt stellt.
Gegenüber den positiven Eindrücken stehen jedoch viele sehr negative Bewertungen, die auf respektlose Führungspraktiken hinweisen. Kritikpunkte beinhalten altmodische Methoden, fehlende Empathie und Unfähigkeit, konstruktive Kritik zu akzeptieren. Dieses Verhalten führt dazu, dass sich einige Mitarbeiter:innen ignoriert und unter Druck gesetzt fühlen, mit wenig Unterstützung bei Problemen. Diese kritischen Stimmen heben das Problem hervor, dass Entscheidungen oft hinter verschlossenen Türen getroffen werden und die Leistungen der Mitarbeiter:innen wenig gewürdigt werden. Insgesamt ergibt sich ein zwiespältiges Bild der Führungsstruktur bei WISAG, das sowohl positive als auch sehr negative Aspekte deutlich macht.
Die Bewertungen der Kommunikation bei WISAG sind gemischt; insgesamt wird die Kommunikation durchwachsen wahrgenommen, wobei die Kritik an Hierarchien und der Kommunikation mit Vorgesetzten hervorsticht. Einige Nutzer:innen betonen die unzureichende Information und Unterstützung durch ihre Führungskräfte, die teils respektlos und nicht transparent agieren. Dies führt zu Frustration und einem Gefühl der Isolation. Es wird berichtet, dass Entscheidungen häufig ohne Mitarbeitereinbindung getroffen werden und wichtige Informationen nur unzureichend kommuniziert werden, was Misstrauen und Gerüchte fördert. Die Informationsweitergabe zwischen den verschiedenen Hierarchiestufen gilt als uneffektiv und chaotisch, was häufig zu Missverständnissen und Unzufriedenheit führt.
Auf der positiven Seite loben einige Bewertungen die rechtzeitige Kommunikation von Ankündigungen und wichtigen Themen. Direkte Kommunikation und kurze Entscheidungswege innerhalb einiger Einheiten werden hervorgehoben, sowie regelmäßige Meetings und der Austausch unter Kolleg:innen. Die Anwendung innovativer Kommunikationsmittel, wie eine Mitarbeiter-App, wird als vorteilhaft angemerkt. Insgesamt zeigt sich, dass die Kommunikation in der Firma eine komplexe und inhomogene Erfahrung ist, die von Nutzer:innen sowohl positiv als auch negativ wahrgenommen wird.
Die Arbeitsatmosphäre bei WISAG zeigt ein gemischtes Bild. Einige Bewertungen betonen positive Aspekte, wie die hohe Wertschätzung des Teamzusammenhalts und die freundliche Interaktion unter Kolleg:innen. Besonders hervorgehoben wird der kollegiale Umgang und eine entspannte sowie respektvolle Atmosphäre, die an verschiedenen Standorten und in einigen Teams festzustellen ist. Einzelne Berichte loben eine angenehme Arbeitskultur, die von respektvoller Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen geprägt ist.
Gleichzeitig offenbaren die sehr negativen Bewertungen ernsthafte Mängel, insbesondere in Bezug auf Führungsstruktur und Arbeitsplatzorganisation. Kritische Stimmen heben einen Mangel an Anerkennung und Perspektiven, sowie hohen Leistungsdruck hervor. Es wird von einer feindlichen und angespannten Arbeitsatmosphäre berichtet, die oft durch überlastete Mitarbeiter:innen und ungelöste Probleme verstärkt wird. Enttäuschungen über die Führung und Infrastukturprobleme belasten die Arbeitserfahrung in einigen Abteilungen, was zu einem Gefühl der Unzufriedenheit führt. Dieses Spannungsfeld zwischen den positiven und negativen Bewertungen prägt das Gesamtbild der Arbeitsatmosphäre bei WISAG, was auf unterschiedliche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens hinweist.
In der Kategorie Kollegenzusammenhalt bei der Firma WISAG zeigt sich ein insgesamt positives Bild, wie aus den Bewertungen ersichtlich ist. Viele Nutzer:innen loben die starke Unterstützung und Zusammenarbeit im Team, wobei Arbeitsplätze im Unternehmen oft als familiär und kooperativ beschrieben werden. Die Kolleg:innen helfen sich gegenseitig und schaffen ein angenehmes Arbeitsklima, das durch Teamgeist und offene Kommunikation geprägt ist. Besonders positiv wird die Interaktion zwischen den verschiedenen Standorten und Abteilungen hervorgehoben, wo Zusammenarbeit als selbstverständlich gilt, und Teamwork aktiv gefördert wird.
Trotz der überwiegend positiven Rückmeldungen gibt es vereinzelt Berichte von Herausforderungen. Einige Nutzer:innen erwähnen, dass der Zusammenhalt je nach Standort und Team variieren kann und es gelegentlich Gruppenbildung oder mangelnde Unterstützung von übergeordneten Abteilungen gibt. Kritische Stimmen deuten darauf hin, dass der hohe Mitarbeiter:innenwechsel und unzufriedene Führungskräfte den generellen Gemeinschaftssinn beeinträchtigen können. Insgesamt aber scheint die kollegiale Atmosphäre im Unternehmen stark ausgeprägt zu sein, wobei das positive Arbeitsklima für viele Mitarbeiter:innen ein entscheidender Faktor beim Verbleib in der Firma ist.
Findest du das hilfreich?