Toller Job - mit Luft nach oben.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Leistung wird belohnt und es bestehen gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Umgang miteinander ist fair, auch bei sehr hohem Arbeitsaufkommen und Druck von oben. Die meisten sehen sich als Team und sind auch an gemeinsamen Lösungen interessiert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
siehe Punkt "Verbesserungsvorschläge"
Verbesserungsvorschläge
Der Ausbau des Personalpools wäre erstrebenswert, zumal regelmäßig betont wird, dass die Zahlen stimmen, häufig die Gewinne das Planziel auch übertroffen haben. Als Serviceversicherer muss die Qualität stimmen und die erhält man nicht, wenn man Personal abbaut! Ebenso wünschens- wie erstrebenswert wäre eine bessere Einbindung von Vertriebsassistent:INNEN - insbesondere derjenigen, die sich auch für Vertriebstätigkeiten interessieren und gerne am Ball sind. Die technische Infrastruktur ist ebenso ein Thema, weniger hardware- als softwareseitig.
Arbeitsatmosphäre
Fairer und wertschätzender Umgang miteinander. In den vergangenen zwei Jahre hat die Arbeitsatmosphäre aber unter Personalmangel in Fachabteilungen gelitten (gepaart mit Extremwetterereignissen, die jeden Versicherer herausgefordert haben), da Vorgänge nicht mehr mit der gewohnten Qualität und Quantität erledigt wurden, Kollegen zum Teil überfordert waren. Das macht sich definitiv bemerkbar und ist sehr schade (bisweilen frustrierend an der Front) - insbesondere dann, wenn die Kunden anfangen es zu merken.
Image
Durch die Umstrukturierung vor ein paar Jahren und die damit einhergehende Arbeitslasterhöhung in vielen Abteilungen, bröckelt das Image mittlerweile doch. Die Problematik ist bekannt und es wird daran gearbeitet.
Work-Life-Balance
Die Arbeitszeiten sind stark abhängig von der Agentur und nicht immer sehr arbeitnehmerfreundlich. Homeoffice ist ebenso abhängig vom Standort/der Agentur. Sicherlich wäre dort noch Ausbaupotential. Wer viel leisten möchte, hat die Möglichkeiten dazu. Entspannt ist der Alltag nicht immer, aber dafür abwechslungsreich. Urlaubswünsche werden berücksichtigt.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen sind zahlreiche vorhanden - hier ist es aber auch stark davon abhängig, ob man als Außendienstmitarbeiter:IN oder Vertriebsassistent:IN angestellt ist. Aber auch hier gilt wieder: Wer etwas leisten will, dem wird auch die Möglichkeit geboten.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist ordentlich und auch leistungsorientiert. Wer zum Erfolg beiträgt, wird auch dafür entlohnt. Die Zahlungen erfolgen pünktlich. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld sind üblich.
Kollegenzusammenhalt
Grundsätzlich ist der Umgang aber fair und wertschätzend und man unterstützt sich gegenseitig. Letztlich sind alle am Erfolg des Unternehmens beteiligt und das ist den meisten auch bewusst.
Umgang mit älteren Kollegen
Wertschätzend und respektvoll.
Vorgesetztenverhalten
Es herrscht Druck - aber wo tut es das nicht? Die Zielvorgaben sind klar formuliert und im Großen und Ganzen realistisch. Die Vorgesetzten sind ansprechbar und nehmen sich auch Zeit/haben ein offenes Ohr und sind an Lösungen interessiert.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind stark abhängig vom Standort und der jeweiligen Agentur. Insgesamt wird aber großen Wert auf ein modernes, ergonomisches Arbeitsumfeld gelegt. Die IT-Infrastruktur lässt teilweise zu wünschen übrig, aber es wird an neuen Systemen gearbeitet.
Kommunikation
Grundsätzlich stimmt die Kommunikation; einzig zwischen den einzelnen Abteilungen könnte der Kommunikationsfluss vereinzelt besser laufen (Stichwort: Glaskugel). Schöner wäre es, wenn Vertriebsassistent:innen mehr in die vertriebsrelevante Kommunikation eingebunden werden könnten, da viel lediglich über die Außendienstmitarbeiter kommuniziert wird (auch bei Tagungen etc.).
Gleichberechtigung
2022 ist definitiv auch bei der W&W angekommen. ;-) Schön ist, dass nun auch interessante Teilzeitmodelle für Außendienstmitarbeiter angeboten werden.
Interessante Aufgaben
Kein Tag ist wie der andere - jeder Kunde, jeder Vorgang ist anders. Kundenbetreuung, Schadenbearbeitung, Verkauf, Kundengespräche. Es ist Vielseitigkeit und eine hohes Maß an Flexibilität erforderlich, aber es macht Spaß. Wer sich weiterentwickeln möchte, der hat dazu ausreichend Möglichkeiten. Die Arbeitsbelastung ist aber eher im höheren Bereich anzusiedeln.