Let's make work better.

Wüstenrot & Württembergische Gruppe Logo

Wüstenrot 
& 
Württembergische 
Gruppe
Bewertung

Bezahlung nicht angemessen, Mehrarbeit und schlechte Work-Life-Balence

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Produktion bei Württembergische Lebensversicherung Aktiengesellschaft in Kornwestheim gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Herausfordernde Arbeit, tolle Kollegen/Innen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Betriebsarzt nur am Hauptstandort. Verkehrsanbindung ist mit dem ÖPNV schlecht. Mitarbeiterevents sind teilweise in den Ferien. Homeoffice nur zu 40%. Es kommen kaum junge Mitarbeiter, da die Arbeit zu schlecht bezahlt wird

Verbesserungsvorschläge

Homeofficerate und Bezahlung erhöhen

Arbeitsatmosphäre

Gehetzt

Kommunikation

Kurz vor knapp

Kollegenzusammenhalt

Hervorragend

Work-Life-Balance

Kommt zu kurz

Umgang mit älteren Kollegen

Werden überfahren

Gehalt/Sozialleistungen

Am unteren Ende des Tarifvertrags

Karriere/Weiterbildung

Nur mit Studium


Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Johanna Amon, Employer Branding-Team
Johanna AmonEmployer Branding-Team

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,

vielen Dank für Ihr offenes Feedback. Es tut mir leid, dass Sie an einigen Punkten unzufrieden mit uns waren. Aber es freut mich, dass Sie trotz allem den Kollegenzusammenhalt und die Arbeit an sich positiv bewerten.

Vielleicht haben sich auch nach Ihrem Austritt schon einige Dinge geändert. Eine 40 % Quote für das mobile Arbeiten gibt es seit einiger Zeit nicht mehr. Hier wurde über eine neue Betriebsvereinbarung geregelt, dass es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen mobilem Arbeiten und Arbeiten an unserem neuen Campus geben soll. Die jeweiligen Bereiche füllen diesen Rahmen mit Leben und klären die ausgewogene Anwesenheit im Team.

Ihren Eindruck, dass die Vergütung und die Sozialleistung am unteren Rand des Tarifvertrages liegen, ist für uns schwer nachvollziehbar. Die Arbeitgeberleistungen, aber auch die Entwicklungspfade im Konzern führen dazu, dass wir auch in 2024 zum wiederholten Male als „Top Employer“ bewertet worden sind. Trotzdem können wir sicher an manchen Punkten noch besser werden. Falls Sie hier Anregungen haben, dann freue ich mich über Ihren Kontakt.

Alles Gute und viele Grüße
Johanna Amon

Anmelden