Bestes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Wunderman GmbH in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Lautes Großraumbüro, es wurde zwar kommuniziert, Rücksicht auf Kollegen zu nehmen, faktisch ist das aber nie passiert.
Work-Life-Balance
Einhaltbar, wenn Aufgabenbereiche in der Agentur über Retainer-Modelle abgerechnet werden, da können Stunden im Wesentlichen nicht überschritten werden.
Kollegenzusammenhalt
So gut wie nicht vorhanden, jeder hat gestresst mehr oder weniger vor sich hingearbeitet, Freundlichkeit und kollegiales Verhalten waren aufgesetzt und das Mindestmaß von dem, was man am Arbeitsplatz an den Tag legen sollte.
Vorgesetztenverhalten
Nicht präsent, nicht für die Mitarbeiter da und mehr um das Image nach außen bemüht als wirklich auf die Probleme einzugehen, Angestellte sind eine Nummer, keine Person.
Arbeitsbedingungen
Schönes Büro, aber laut und viel zu vollgestopft mit Schreibtischen und arbeitenden Kollegen, wenig möglichkeit zum Rückzug oder für Home Office.
Kommunikation
Schlecht in so gut wie jede Richtung. Im Arbeitsalltag gab es schlechte Briefings, und Vorgesetzte waren für Gespräche selten zu haben und wenn, dann wurden Probleme nur oberflächlich besprochen. Kommunikation hat, wenn überhaupt nur in kleinen Teams funktioniert.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt war für München angemessen.
Interessante Aufgaben
Rein administatives Ausfüllen von Formularen und Aufgaben, die die Hirnzellen eher schrumpfen lassen als zu fördern.
Vorsicht, Finger weg von dieser Agentur! Ich habe noch nie so viel Desinteresse an den eigenen Mitarbeitern erlebt.
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Wunderman Gruppe Deutschland und Österreich (WPP) in Frankfurt gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wie bereits geschildert: insbesondere die akzeptable Work-Life-Balance und der gleichberechtigte Umgang mit Frauen und Männern
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das schlechte Klima und der teilweise unterirdische Umgang miteinander. Außerdem die fehlende Wertschätzung der Mitarbeiter und das oft schlimme Benehmen von Vorgesetzten. Fortbildungen und Gehaltserhöhungen finden nicht statt.
Verbesserungsvorschläge
Ändert Eure Sicht auf Kollegen und Kunden grundlegend. Zeigt ein glaubhaftes Interesse an einem guten Klima der Zusammenarbeit und einer Förderung des eigenen Personals. Alle müssen sich wohlfühlen, um langfristig gemeinsam erfolgreich zu sein. Vertrauen, Ehrlichkeit und ein fairer Umgang zahlen sich langfristig immer aus. Werdet Euch bewusst, wie wichtig ein positives Miteinander ist und kümmert Euch um anständiges Benehmen und Führungskräfte mit Empathie und emotionaler Intelligenz. Gute Leistung kostet nicht mehr Geld, als eine frustrierte Belegschaft und ständiger Personal-Wechsel.
Arbeitsatmosphäre
Ich war mehrere Jahre im Unternehmen und habe unterschiedliche Phasen und häufigen Vorgesetzten-Wechsel erlebt. Überwiegend war die Arbeitsatmosphäre schlecht. Lob gab es kaum. Das Wohlbefinden und die Entwicklung der Mitarbeiter spielt keine Rolle. Ich habe nie so viel Desinteresse bei gleichzeitiger Arroganz erlebt.
Image
Wunderman sieht sich selbst als eine der führenden Digitalagenturen. Dies ist in vielen Bereichen aber eher Wunschdenken. Es gibt einige namhafte Kunden und beeindruckende Referenzen. Wunderman selbst ist aufgrund der WPP Politik aber nicht sehr bekannt. Nicht selten hatte ich den Eindruck, dass nach der Akquise erstmal überlegt werden muss, wie man die Versprechungen halten will. Das Thema Image oder Reputation wird von diesen Kommunikationsexperten völlig unterschätzt. Man hofft, unangenehme Kommunikation unterdrücken zu können und verschlimmert nur die Abwärts-Spirale.
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten bewegen sich im normalen Rahmen. Beim Thema Urlaub gab es keine Probleme. Den anfänglich lockeren Umgang mit dem Thema Arbeitszeit habe ich geschätzt.
Karriere/Weiterbildung
Findet schlicht nicht statt.
Gehalt/Sozialleistungen
Überleg Dir vorher was du willst, denn das wars. Das Gehalt wird zwar pünktlich bezahlt, die Höhe ist aber bei vielen allenfalls OK. Gehaltserhöhungen habe ich persönlich und in meinem Umfeld so gut wie nicht erlebt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kein besonderes Thema
Kollegenzusammenhalt
Sehr unterschiedlich: Mit manchen Kollegen gibt es gute, offene und ehrliche Kommunikation und Kooperation. Ich habe es aber auch ganz anders erlebt: Überforderung, schlechter Umgangston, Ausgrenzung, Lästerei, Beschimpfung und Bedrohung.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt ältere Kollegen. Da Förderung und Gehaltserhöhung aber so gut wie nicht stattfinden, sind viele leider ziemlich frustriert. Wunderman erzeugt deutlich spürbar den Eindruck, dass ihnen das egal ist und sie gerne ältere und teurere Kollegen gegen billigere und jüngere austauschen. Es wird nicht deutlich ausgesprochen, aber es ensteht bei den älteren Kollegen das Gefühl: Wenn es dir nicht passt, dann geh doch!
Vorgesetztenverhalten
Die große Mehrheit meiner Vorgesetzten war eine Katastrophe und ihr Verhalten unterirdisch. Wie gesagt: schlechter Umgangston, Ausgrenzung von Kollegen, Lästerei, Beschimpfung quer durchs Büro und Bedrohung sowie maximales Desinteresse. Mir bleibt nur ein Kopfschütteln und die unbeantwortete Frage, warum Emotionale Intelligenz so gut wie keine Rolle spielt bei der Besetzung von Wunderman Führungspositionen.
Arbeitsbedingungen
Grundsätzlich handelt es sich um moderne Büros und eine akzeptable Ausstattung. Geräuschpegel und Klimatisierung von Großraumbüros sind allerdings ein Problem. Für die Außenwirkung der Immobilie ist man des Öfteren über das Ziel hinaus geschossen: Geld fürs Büro war da, Geld für die Kollegen war rar.
Kommunikation
Regelmäßige Meetings haben stattgefunden, allerdings wird dort immer nur kommuniziert, was Mitarbeiter wissen sollen oder womit man sich selbst feiern kann. Der Sinn solcher Meetings muss hinterfragt werden, wenn es mehr um die eigene Darstellung, als um die Information oder Beteiligung des Kollegiums geht.
Gleichberechtigung
Volle Punktzahl: Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass keinerlei Unterschiede gemacht werden.
Interessante Aufgaben
Es gibt große Kunden mit vielfältigen und interessanten Aufgaben. Nicht alles ist interessant und beeinflussbar, aber es gab durchaus die Chance sich einzubringen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Wundermann Thompson in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nach langem Überlegen fällt mir leider nichts dazu ein.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider sehr viel, was bereits geschrieben wurde. Ein Blick lohnt sich hier auch unter kununu auf die „possible“ Bewertungen, diese lassen tief blicken.
Verbesserungsvorschläge
„Clients do not come first. Employees come first. If you take care of your employees, they will take care of the clients.” Sir Richard Branson
Arbeitsatmosphäre
- Ambiente vor Corona-Zeit wie in eine großem Callcenter, dicht an dicht sitzend, laut und hektisch. - Durch den Zusammenzug und der Fusion zwischen „possible“ und "Wunderman" zu "Wunderman Thompson" herrscht kein gesundes Klima mehr. Viele Kollegen trauen sich nicht mehr Kritik zu äußern. Ein Klima der Angst ist entstanden, auch um den Verlust der Arbeitsplätze, spätestens seit Corona. Hier sind zwei unterschiedliche Agentursysteme aufeinander geprallt, ein extremes Ungleichgewicht ist entstanden.
Image
Das Image geht den Bach runter, seit intern „possible“ das Ruder übernommen hat. Mit dem ursprünglichen "Wunderman" hat das leider überhaupt nichts mehr zu tun. Allein die drei großen Kündigungswellen am Münchner Standort in den letzten 1,5 Jahren tun ihr übriges dazu. Eine kontinuierlich hohe Fluktuation an unzufriedenen Kollegen und befristete Verträge geben dem Image den Rest. – Ich kann diese Agentur leider nicht mehr weiterempfehlen. Als aktiennotiertes Unternehmen unterliegt diese Agentur nur noch dem Zahlendruck und der Gewinnmaximierung, das tut am Ende nur den Aktionären gut.
Work-Life-Balance
Das Outsourcen im großen Stil nach Brasilien (Development) und Argentinien (Kreation/Art) lässt den Mitarbeitern wenig Raum für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit. Muss man doch durch die Zeitverschiebung Südamerikas auch abends und nachts die ewigen Korrekturschleifen mit den Ländern fahren, um am Ende die Deadlines noch halten zu können. Das war alles mal viel besser als Development und die Kreation noch vor Ort waren. Alles in allem sehr uneffektiv, anstrengend, aber für die Agentur extrem billig.
Karriere/Weiterbildung
Ein Stern ist hier noch zu viel. Welche Karriere? Welche Weiterbildung? Google? Youtube? Bei Wunderman Thompson gibt es einfach keine Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Es wird überall massiv gespart, auch hier.
Gehalt/Sozialleistungen
“If you pay peanuts, you get monkeys.” Gehalt ist bei vielen unter Niveau, außer man gehört zum Management-Board, dann Top-Gehälter. Gehaltsverhandlungen sind ermüdend und am Ende kommt nichts dabei rum. Sehr enttäuschend! Von Sozialleistungen keine Spur: Betriebliche Altersvorsorge wurde abgeschafft, gab’s mal.
Kollegenzusammenhalt
Jeder hält sich an seiner Scholle fest.
Umgang mit älteren Kollegen
Diversität wird vom Netzwerk aus gepredigt, findet aber de facto nicht statt. Vor allem im Bereich Altersdiversität sollte man dringend nachjustieren, denn Erfahrung hat eindeutig seinen Wert. Junge billige Arbeitskräfte werden auf Dauer den neuen harten Kurs im „survival mode“ der Agentur nicht halten können. Die Mischung macht’s!
Vorgesetztenverhalten
Hire and fire. Unsicher und unfähig im Management. Kommunikation ist nicht transparent und findet nicht auf Augenhöhe statt. Unangenehmen Themen wird ausgewichen oder diese werden ausgesessen, anstelle diese anzugehen.
Arbeitsbedingungen
- Befristete Verträge sind hier leider an der Tagesordnung. Falsche Versprechungen bezüglich der Verlängerung des Vertrages werden gegeben, aber nicht eingehalten. - Viele Fenster sind kaputt, lassen sich nicht mehr zum Lüften öffnen, was in Covid19-Zeiten sehr schlecht ist. Hinzu kommt das es keine Klimaanlage gibt, d.h. im Sommer ist es unter dem Dach unerträglich heiß. - Uraltes technisches Equipment, welches intern weiter vererbt wird wenn Kollegen die Agentur verlassen. Für eine Digitalagentur sehr nachteilig. - Unzählige Projektmanagement-Tools, erschweren den workflow. Effektiv geht anders.
Kommunikation
Kommunikation in einer Kommunikations-Agentur? Da helfen auch nicht die unzähligen All Hands, Stand-Ups und Townhalls wenn nicht transparent und wahrheitsgemäß kommuniziert wird. Es wird viel verschwiegen und viel drum herum geredet.
Gleichberechtigung
Wird versucht, ist aber nicht rund.
Interessante Aufgaben
Sehr vielseitig, denn bei "Wunderman Thompson" ist man neben seinem eigenen Job noch für ungefähr 70 Kollegen Empfangsdame/herr, Küchenfee (Küchen- und Getränkedienst oder Kaffemaschinenreinigung). Das Ganze natürlich im sehr häufig rotierenden System, außer man ist Teil des C-Levels. Berufliche Herausforderungen fehlen leider. Ich fühle mich weder gefordert noch gefördert.
Wunderman Thompson entwicklet sich extrem positiv!
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Wundermann Thompson in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Großraum mit toller Aussicht. Hektisches treiben, auch mal lauter, Agentur eben.
Work-Life-Balance
Agentur Typisch ist hier viel zu tun. Im Vergleich zu anderen Agenturen ist es aber echt moderat.
Kollegenzusammenhalt
Extrem enges Verhältnis in den Teams. Es gibt wie immer ausnahmen, aber im Vergleich ist das hier echt toll. Der Merge mit Possible war natürlich kompliziert, aber das Ergebnis ist echt gut.
Vorgesetztenverhalten
Das neue Führungsteam ist sehr bemüht und es geht in eine sehr gute Richtung. Man musste in der Vergangenheit schon einiges mitmachen, aber es weht ein sehr frischer Wind aus der richtigen Richtung.
Arbeitsbedingungen
Die technische Ausstattung ist bei anderen moderner, aber für den Job ist es ausreichend. Es sind moderne Office Konzepte geplant. Hoffentlich auch mit etwas Unterstützung fürs Home-Office.
Kommunikation
Viele All Hands und Stand-Ups, gemeinsames Town-Hall mit allen Standorten. Kann man wie immer besser machen, aber man ist sehr bemüht. Vor allem in der neuen HR.
Gleichberechtigung
Ein sehr diverses Team. Viele Frauen in Führungsverantwortung. Seit neuestem gibt es auch ein Inculsion und Diversity Board.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Wundermann Thompson in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
sehr unprofessionelles Verhalten, schlechte bzw. keine Kommunikation und leere Versprechen. Vertrauensbasis ist kaum vorhanden. Nach außen sieht das Image wie gesagt meist gut aus, aber das war ein mal
Arbeitsatmosphäre
Atmosphäre war grundsätzlich I.O. durch die Kollegen
Image
leider nach außen hin zu gut, und fehleitend
Kollegenzusammenhalt
gute Kollegen
Vorgesetztenverhalten
unterirdisches Verhalten
Kommunikation
keine klare Kommunikation und leere Versprechungen, Führung ist echt erschreckend und kennt keine Grenzen
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich IT bei Wunderman GmbH & Co. KG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
wie geschrieben - Es war einmal...
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
den Umgang mit Kunden und Mitarbeitern in Bezug auf Kommunikation, Wertschätzung und Transparenz. Der Führungsstiel entspricht einer Agentur im 20. Jahrhundert. Moderne und agile Methoden sind nicht bekannt und auch nicht gewünscht. Eine Vision ist nicht vorhanden oder wird nicht kommuniziert.
Verbesserungsvorschläge
Die Konzentration auf die BlueChips und das internationale Geschäft ist schon bei der großen Schwester Y&R schief gegangen. Die totale Vernachlässigung der "kleinen" und lokalen Kunden, sollte überprüft werden. Auch sollte es Möglichkeiten geben, die dem Kunden versprochenen Dinge zu liefern. Das Outsourcing aller Produktionsleistungen ist zwar günstig, die Qualität der Leistungen leidet massiv.
Arbeitsatmosphäre
Geprägt von Misstrauen und Kontrolle durch die Geschäftsleitung. Die Menge der Wechsel in der GF - trägt nicht zu Konstanz und Vertrauen bei Mitarbeitern und Kunden bei. Jeder GF holt sich erst einmal seinen "eigenen" Stab und entledigt sich der Vertrauten des Vorgängers. Das ehemalige Kerngeschäft der eist so stolzen Wunderman (Dialog, CRM) ist weitgehend abhanden gekommen. Lester würde sich im Grab umdrehen.
Image
Es war einmal... eine großartige Agentur mir vielen inspirierenden und sehr professionellen Mitarbeitern, Geschäftsführern und Kunden. Dies ist leider nicht mehr so - weder bei den MA noch bei den Kunden. Nach dem Zusammenschluss mit Thompson liegt der inhaltliche Schwerpunkt in der digitalen Kommunikation der Thompson Kunden. Die ehemaligen Stärken - CRM/Dialog über alle Kanäle - werden nicht mehr verfolgt und entsprechend abgebaut.
Work-Life-Balance
Das ist von Abteilung zu Abteilung sehr unterschiedlich. Viele sitzen aber ihre Zeit ab und genießen den Tag.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung und Schulung ist einfach eine Investition, die jedes Jahr versprochen wird und nach den Zahlen des Q1 als erstes gestrichen wird.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist OK - andere Leistungen werden nicht gewährt (ausser ggf TG)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
nicht vorhanden - keine Förderung von Elektromobilität und ÖPNV. Mülltrennung ja - aber nur durch Einfluss des Vermieters.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den "einfachen" Mitarbeitern ist sehr gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden geduldet oder gekündigt.
Vorgesetztenverhalten
siehe Arbeitsatmosphäre - Misstrauen und Kontrolle. Eine fachliche Führung findet nicht statt. Die meisten Vorgesetzten sind inhaltlich vollständig überfordert.
Arbeitsbedingungen
Steriles Bankgebäude, zusammengemischtes Mobiliar, große Fenster. Das bunte Ankleben von Türen reicht nicht aus um Stiel und Style zu implementieren. Die technische Ausstattung ist teilweise erbärmlich und in katastrophalen Zustand.
Kommunikation
Keine Vorhanden - Pseudo-StandUps mit immer den gleichen Infos zu nichtssagenden Themen. Keine Visionen, keine Entwicklung, keine Perspektive.
Gleichberechtigung
Es werden bei Personalentscheidungen bestimmte Geschlechter bevorteilt.
Interessante Aufgaben
früher ja - sehr interessant und inspirierend - heute monoton.
wenn nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte recht...
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Wunderman Thompson Germany in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wirklich klasse war das Team vort Ort in Köln...
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
...und richtig schlecht waren Kommunikation über die Standorte hinweg und Mitarbeiterführung, auch die Aufgaben waren mit der Zeit dann doch recht eintönig
Verbesserungsvorschläge
Nichts, die Agentur ist geschlossen
Work-Life-Balance
Für eine Agentur recht gut
Karriere/Weiterbildung
Was ist denn das?
Kollegenzusammenhalt
Klasse Team am Standort Köln, sogar mit Betriebsrat!
Vorgesetztenverhalten
mit wenigen Ausnahmen waren Vorgesetzte nicht präsent, Mitarbeitergespräche etc. waren Hohl-Schuld
Arbeitsbedingungen
IT-Technik unterdurchschnittlich, Büro schick, aber bei sommerlichen Temperaturen nicht zu ertragen
Kommunikation
Kommunikation auf operativer Ebene funktionierte ziemlich gut, alles andere war stark verbesserungswürdig
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei Wunderman Thompson Germany in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Familiäre Stimmung und meist Zusammenhalt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das die Reise zu ende geht und der Standort geschlossen wird.
Arbeitsatmosphäre
Wenn die Kollegen nicht gerade unter fehlender Kommunikation leiden war die Stimmung immer gut und ausgelassen.
Image
Es bröckelt. Nach außen aber meiner Meinung nach noch immer sehr gut!
Work-Life-Balance
Eigentlich für eine Agentur sehr, sehr entspannt. Man musste sich organisieren. Interne Prozesse liefen meist gut.
Karriere/Weiterbildung
Schwer... Aber möglich.
Gehalt/Sozialleistungen
Jeder ist hier seines eigenen Glückes Schmied.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Print it, Print it, Print it
Kollegenzusammenhalt
The best!
Umgang mit älteren Kollegen
Ich denke das war immer gut.
Vorgesetztenverhalten
Die, die man so um sich hatte waren nett und ehrlich. Was hinter den Kulissen dann so passierte kann ich aber nicht beurteilen.
Arbeitsbedingungen
Im Sommer leider sehr heiß. Kosten für eine Klima waren nicht drin. Es gab Ventilatoren und solche Tischkühlgeräte – es wurde zumindest alles versucht. Technik vor Ort war okay. die IT jedoch der Horror.
Kommunikation
Unter den Leuten die auch vor Ort in Köln waren funktionierte es ganz gut. Alles was weiter außerhalb des Netzwerkes kommuniziert wurde war hingegen schwer zugänglich und nicht transparent.
Gleichberechtigung
Das hängt von jedem selber ab.
Interessante Aufgaben
Viel Daily Business mit fast ausschließlicher Angebotskommunikation.