Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei ZSI Zertz + Scheid Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG in Köln gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
An der internen Kommunikation könnte man arbeiten.
Arbeitsatmosphäre
Dank des Niederlassungsleiters ein tolle Arbeitsatmosphäre! Er hat immer ein offenes Ohr und der Spaß beim arbeiten kommt nicht zu kurz. So sieht ein harmonisches Miteinander aus und hier kann man als Mitarbeiter noch *Mit*arbeiten.
Top Arbeitgeber mit interessanten Aufgaben und sehr freundlichem Umgang
5,0
Empfohlen
Ex-Zeitarbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei ZSI Zertz + Scheid Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG in Bremen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
In den 13 1/2 Monaten die bis zur Übernahme durch den Kunden bei ZSI angestellt war, empfand ich als sehr angenehm. Regelmäßige Besuche zeigten auch das Interesse daran das der Angestellte nicht nur eine Nummer ist. Ein großes Lob möchte ich für die Firmen Events (Zb. Weihnachtsfeier) aussprechen.
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten sind abhängig vom Kunden. Es ist aber von Anfang an klar wie die wöchentliche Arbeitszeit ist. Urlaub kann jederzeit genommen werden. Auch überstundenabbau ist möglich.
Kollegenzusammenhalt
Ich kann hier nur den Zusammenhalt zwischen den Kontaktpersonen bewerten. Diesen empfand ich als sehr gut.
Vorgesetztenverhalten
War immer höflich. Fragen wurden jederzeit schnell beantwortet.
Kommunikation
Der Kontakt war immer sehr freundlich und zufriedenstellend.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt wurde immer pünktlich gezahlt. Ich empfand das Gehalt als angemessen und wurde dem Gehalt beim Kunden angepasst.
Interessante Aufgaben
Die mir übertragenen Aufgaben bei Kunden waren sehr interessant und abwechslungsreich.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei ZSI Zertz + Scheid Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG in Bremen gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
kann ich nichts zu sagen, anders im Einsatz
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Ich bin im Einsatz bei der chemischen Industrie, hier läuft ese sehr gut, mit ZSI nur einen telefonischen Kontakt in der Zeit, auf Eigeninitiative
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei ZSI Zertz + Scheid Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG in Gummersbach gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Vorausschauend gehandelt. Homeoffice für Mitarbeiter ermöglicht
Arbeitsatmosphäre
Es wird auf die Mitarbeiter eingegangen. Sehr gutes Verhalten in der Krise. Homeoffice wird gelebt.
Fast 40 Jahre sehr positive Erfahrungen in einem modernen Unternehmen
für Ingenieur-Dienstleistungen.
4,5
Empfohlen
Ex-Zeitarbeiter/inHat bei ZSI Zertz + Scheid Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich habe ZSI über all die Jahre meiner Tätigkeit als modernes, solides, wirtschaftlich gesundes Unternehmen erlebt und schätzen gelernt. Sicherlich gab es teilweise auch Angebote unserer Kunden zur Übernahme in deren Belegschaft, aber die Tatsache, daß ich fast 40 Jahre bei ZSI verbracht habe, sollte eigentlich Beleg genug dafür sein, daß ich mich bei dieser Firma immer gut aufgehoben gefühlt habe. Die Tatsache, daß viele andere ZSI-Mitarbeiter auch schon sehr lange im Unternehmen tätig sind (was in dieser Branche durchaus nicht selbstverständlich ist), sollte ebenso für ZSI sprechen. Ganz besonders möchte ich die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern unseres Regionalbüros in Frankfurt in den letzten 15 jahren hervorheben, die auf sehr entspannter, freundschaftlicher Basis stattgefunden hat.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Auch nach längerem Überlegen kann ich keine gravierenden, negativen Punkte anführen. Aber selbstverständlich gehe ich von meinen persönlichen Erfahrungen mit ZSI aus, kann also nicht für andere Mitarbeiter urteilen.
Verbesserungsvorschläge
Ich kann nicht viel erkennen, was das Unternehmen besser oder anders machen könnte. Entscheidend für den Erfolg der Firma ist, für die Anforderungen der Kunden, die heutzutage immer spezieller werden, stets die geeigneten Mitarbeiter zu finden. Und das ist durchaus kein leichter Job, denn gute Fachkräfte sind rar. Ich konnte aber all die Jahre über beobachten, daß unsere Regionalvertretungen immer mit sehr viel Engagement versucht haben, den qualifizierten Mitarbeiter zu finden und ZSI für potentielle Kunden langfristig interessant zu machen. Auch die Schaffung neuer Unternehmensbereiche ZSI-intern kann nur positiv beurteilt werden.
Arbeitsatmosphäre
Die Auftragsbearbeitung erfolgte in meinem Fall meistens im Hause unserer Kunden (teilweise über mehrere Jahre), überwiegend in angenehmer Arbeitsatmosphäre. Bei ZSI herrschte zu meinen Vorgesetzten und Kollegen immer ein sehr gutes, freundlich kollegiales Betriebsklima.
Image
Ich glaube, das Image unserer Ingenieurgesellschaft kann durchaus als positiv bezeichnet werden (auch im Vergleich zu anderen Dienstleistern auf diesem Sektor). Bestimmend dafür ist natürlich in erster Linie die Leistung der Mitarbeiter im Dienste der Kunden. Aus der Tatsache, daß viele Kollegen mit langfristigen Projekten betraut sind, läßt sich, so glaube ich, ganz gut auch die Wertschätzung seitens unserer Auftraggeber ablesen.
Work-Life-Balance
Ich kann positiv anmerken, daß ich meine Urlaubsplanung bzw. Arbeitszeitgestaltung in der Regel eigenständig vornehmen konnte, natürlich immer in Abstimmung mit unseren Auftraggebern bzw. Kunden. Urlaub und Arbeitszeit haben sich an den tariflichen Vorgaben orientiert und konnten flexibel gestaltet werden, Stichwort "Gleitzeit". Überstunden wurden nach Absprache freiwillig geleistet und mit Zuschlägen vergütet. In meinem Fall sind meistens auch persönliche bzw. familiäre Belange bei der Einsatzplanung berücksichtigt worden.
Karriere/Weiterbildung
Generell ist zu sagen, daß die Tätigkeit auf immer wieder neuen Gebieten und Fachrichtungen im technischen Bereich eine permanente Bereitschaft zu Weiterbildung zwingend voraussetzt. Dazu gibt es bei ZSI zwei Möglichkeiten: Entweder wird man durch interne Schulungen auf neue Aufgabengebiete vorbereitet, oder aber, es finden im Rahmen der Auftragsbearbeitung beim Kunden Schulungen und Weiterbildungen statt, was sehr häufig der Fall ist. Wer also den Willen hat, auf beruflichem Gebiet seinen "Horizont" zu erweitern und damit auch seine Persönlichkeitsbildung voranzutreiben, ist bei ZSI an der richtigen Stelle.
Gehalt/Sozialleistungen
Insgesamt läßt sich sagen, daß ZSI ein Unternehmen ist, das leistungsgerechte Gehälter zahlt, verbunden mit den üblichen Sozialleistungen, die sich an den tarifvertraglichen Regelungen orientieren. Durch das in den letzten Jahren eingeführte "equal pay-Prinzip" gibt es auch praktisch keine wesentlichen Gehaltsunterschiede mehr zu den Beschäftigten der Auftraggeber-Firmen. Positiv anmerken möchte ich noch, daß in den fast 40 Jahren, die ich bei ZSI gearbeitet habe, die Gehälter immer pünktlich gezahlt worden sind, auch in wirtschaftlich manchmal schwierigen Zeiten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Als Ingenieur-Dienstleistungsunternehmen für externe Auftraggeber lassen sich zu diesem Aspekt keine exakten Angaben machen. Intern für ZSI gehe ich aber davon aus, daß Umwelt- u. Sozialbewusstsein fest in der Firmenphilosophie verankert ist.
Kollegenzusammenhalt
Aufgrund unserer Unternehmensstruktur (Ingenieur-Dienstleistungen im Hause der Kunden) war der Kontakt zu anderen ZSI-Kollegen begrenzt, dann aber meistens sehr freundlich und kollegial. Persönlich besser kennengelernt haben wir uns bei regelmäßigen Feierlichkeiten und Unternehmungen (organisiert durch unsere Regionalbüros) mit "große Familie-Feeling".
Umgang mit älteren Kollegen
Da ich bis zu meinem Renten-Eintritt bei ZSI gearbeitet habe, kann ich aus meinen eigenen Erfahrungen berichten, daß der Umgang mit älteren Kollegen absolut in Ordnung ist, geprägt von Vertrauen, Respekt und Wertschätzung. Jüngeren Kollegen konnte man teilweise mit Rat und Tat zur Seite stehen. Über die Altersstruktur bei Neueinstellungen kann ich keine genauen Angaben machen, da mir hier der Überblick fehlte.
Vorgesetztenverhalten
Meine "Vorgesetzten" (= Leitung unserer Regionalbüros) habe ich eigentlich nie als solche empfunden, mehr als gute Kollegen und Bindeglied zu unserer Firmenleitung in Gummersbach. Mit ihnen hat mich immer ein vertrauenvolles, freundschaftliches Verhältnis verbunden. Vor der Auftragsbearbeitung bei neuen Kunden wurden informelle Gespräche geführt über das Sachgebiet, ggf. interne, vorbereitende Schulungen organisiert. Mit "Vorgesetzten" jeder Art hat man es dann natürlich beim Kunden zu tun, so daß eine gewisse Anpassungsfähigkeit sicherlich von Vorteil ist.
Arbeitsbedingungen
Alle Räumlichkeiten, die ich bei ZSI kennengelernt habe, sowie deren Ausstattung befinden sich in einem angenehm modernen, arbeitnehmergerechten Zustand. Da wir unsere Arbeiten aber meistens im Hause unserer Kunden erledigen, sind natürlich die dortigen Gegebenheiten bestimmend. Allgemein kann ich aber sagen, daß sich die Ausstattung, auch hinsichtlich Ergonomie am Arbeitsplatz, in den letzten Jahren überall deutlich verbessert hat.
Kommunikation
Über die wirtschaftliche Entwicklung der Firma war ich immer aktuell informiert, einerseits durch persönliche Gespräche mit meinen Vorgesetzten, andererseits über regelmäßige Mitteilungen der Geschäftsleitung.
Gleichberechtigung
Generell ist festzustellen, daß bei ZSI als technikorientiertem Unternehmen relativ viele Frauen beschäftigt sind, nach meiner Einschätzung bei absoluter Gleichberechtigung bzw. Chancengleichheit.
Interessante Aufgaben
Rückblickend auf fast 40 Jahre Berufstätigkeit bei ZSI kann ich sagen, daß ich sehr viele interssante Aufgaben und Projekte im Bereich des Maschinenbaus bearbeiten konnte. Dadurch, daß sich diese Auftragsbearbeitung teilweise über Jahre erstreckte, habe ich natürlich immer wieder interessante Menschen kennengelernt und dabei teilweise auch neue Freunde gewonnen. Außerdem bin ich in jüngeren Jahren in Deutschland ganz schön "rumgekommen".
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei ZSI Zertz + Scheid Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG in Dortmund gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Perfekt! Ein junges Team geführt von älteren erfahrenen Ingenieuren, die Ihr Wissen gerne vermitteln. Top ausgestattete Büros mit aktueller Hard- und Software.
Image
Ich arbeite hier wirklich gerne. Die ZSI als Unternehmen ist aber weniger bekannt. Da sollte man vielleicht mehr machen.
Work-Life-Balance
Es gibt genug Arbeit in der Konstruktion. Auch müssen Termine und Qualität eingehalten werden. Da aber alle motiviert sind, klappt das gut. Vertrauensarbeitszeit sowie Geittzeit. Überstunden werden aufgeschrieben und können abgefeiert werden. Alternativ kann man sich diese auch auszahlen lassen. Urlaub spricht man mit den Kollegen ab. Man kann auch im Rahmen der Gleitzeit mal früher gehen oder später kommen. Es zählt in erster Linie das Ergebnis.
Karriere/Weiterbildung
Verschiedene Kollegen und Kolleginnen haben hier berufsbegleitet Ihren Techniker oder andere Weiterbildungen gemacht. Darauf wurde Rücksicht genommen, so dass jeder die entsprechenden nötigen Freiräume bekam. Auch hat man sich an den Kosten beteiligt.
Gehalt/Sozialleistungen
Tarifverträge, Überstundenregelung, Urlaubsgeld, Vermögenswirksame Leistungen. Je nach Position Handy, Auto, Laptop.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es werden die konservativen Werte eines Familienunternehmens gelebt. Mir gefällt’s.
Kollegenzusammenhalt
Teamwork pur. Es gibt nur "wir". Sehr flache Hierarchien. Einzelgänger würden sich wohl nicht so wohl fühlen. Gemeinsames Weihnachts- und Sommerfest. An Geburtstagen wird für ein kleines Geschenk gesammelt und es gibt Kuchen für alle :-). Die jüngeren Kollegen gehen auch schon mal zusammen ein Bier trinken.
Umgang mit älteren Kollegen
Die sehen alle zufrieden aus. Alter spielt im Team keine Rolle.
Vorgesetztenverhalten
Offen und ehrlich. Meistens steht die Tür offen, so dass man jederzeit das Gespräch suchen kann.
Arbeitsbedingungen
Wie schon beschrieben: Passt.
Kommunikation
Direkte und ehrlich. Man wird mit zum Kunden genommen um neue Projekte zu besprechen. Gemeinsam im Team wird dann kalkuliert und organisiert. Vertrieb und Standortleitung halten einen immer über den „Stand der Dinge“ auf dem Laufenden.
Gleichberechtigung
Mir ist nicht bekannt, dass es da je Probleme gab.
Interessante Aufgaben
Da man ausschließlich für Kunden entwickelt ändern sich die Anforderungen häufig. Man muss schon bereit sein, immer wieder neues zu lernen. Auch sollte man kommunikativ sein, da doch häufig mit Kunden und Zulieferern gesprochen wird.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei ZSI Zertz + Scheid Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG in Gummersbach gearbeitet.
Regeln bei Branchenzuschlägen werden durch Manipulation systematisch umgangen. Man wird für dumm verkauft.
1,6
Nicht empfohlen
Ex-Zeitarbeiter/inHat im Bereich Design / Gestaltung bei ZSI Zertz + Scheid Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG in Bremen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Geht mit dem Kollegenzusammenhalt einher. Irgendwie versucht man das Beste draus zu machen. Ansonsten ist die Atmosphäre Kundenabhängig.
Image
Der Schein trügt.
Work-Life-Balance
40 Stunden plus stundenlange Fahrten, bzw. teils selbstfinanzierte Unterkunft in Monteursunterkünften sind Standard. Fehlende Branchenzuschläge tun ihr Übriges und die Balance ist absolut nicht mehr vorhanden. Mitarbeiter sehen ihre Kinder teils nur noch am Wochenende.
Karriere/Weiterbildung
Nur, wenn es einem Projekt zuträglich ist.
Gehalt/Sozialleistungen
IGZ-Tarif. Auslöse für Unterkunft und Fahrtkosten nach Entfernung (man muss immer noch selbst etwas zuschießen)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kundenabhängig
Kollegenzusammenhalt
In der Verwaltung scheint er vorhanden zu sein. Bei den Angestellten, die deutschlandweit verstreut sind und kaum Kontakt haben, gibt es auch keinen Zusammenhalt.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden benutzt, um mit ihnen die angebliche "Langfristigkeit" der Anstellung zu bewerben.
Vorgesetztenverhalten
Mit fehlendem Wissen der Mitarbeiter wird gespielt. Verträge mit Entleihern werden mit Hilfe der Geschäftsführung so manipuliert, dass Branchenzuschläge umgangen werden können. (z.B. falsche Eingruppierung in Entgeltgruppen)
Arbeitsbedingungen
Kundenabhängig
Kommunikation
Solange man keine Fragen zum Gehalt und zu Branchenzuschlägen stellt, ist der Schein gewahrt. Der Umgang ist freundlich, aber bestimmt.
Im Arbeitsleben stoßen persönliche und betriebliche Interessen aufeinander. Dass es dabei zu unterschiedlichen Einschätzungen kommt ist nicht ungewöhnlich.
Unhaltbar in dieser Bewertung ist aber die versuchte Unterstellung, ZSI würde Vergütungen zu Lasten der Mitarbeiter manipulieren. Hier fehlt es offenbar an Sachverstand zu den tariflichen und gesetzlichen Regelungen und so werden falsche Behauptungen aufgestellt.
Die Eingruppierung in die Tarifgruppen ist durch die Mitarbeiterqualifikation vorgegeben. Kein Techniker würde zum Beispiel als Hilfskraft eingestuft. Selbst das wäre aber unerheblich, da ZSI marktgerechte Vergütungen leistet, d. h. alle Mitarbeiter erhalten feste tarifliche und übertarifliche Leistungen als Gesamtgehalt.
Branchenzuschläge sind stets nur auf die tariflichen Leistungen bezogen, denen können übertarifliche Leistungen gegenübergestellt werden. Dies wird bereits im Tarifvertrag festgelegt. Hier wird diese Tatsache offensichtlich ignoriert und bewusst falsch dargestellt. Sämtliche Prüfungen haben die korrekte Handhabung der Vergütungen durch ZSI jederzeit bestätigt.
ZSI leistet zudem Aufwandspauschalen bei Einsatzorten, die weiter als 30 km vom Wohnort der Mitarbeiter liegen. Das entlastet die Mitarbeiter bei direkt anfallenden Einsatzkosten, die sonst nur (sehr viel später) steuerlich absetzbar wären. Diese Leistung ist nicht selbstverständlich, auch in den Unternehmen nicht, bei denen ZSI als Dienstleistungsunternehmen tätig ist.
In diesem Kommentar werden also Leistungen kritisiert, die Arbeitnehmer in anderen Unternehmen überhaupt nicht haben.
Die auf der Homepage genannten langjährigen Mitarbeiter sind stolz, so viele Jahre und in sehr unterschiedlichen und anspruchsvollen Projekten bei ZSI zu arbeiten. Allein die Formulierung „angeblich“ ist eine Beleidigung für unsere Mitarbeiter.
ZSI bemüht sich, mit allen Mitarbeitern eine offene und vertrauensvolle Kommunikation zu führen. Genau deswegen stellen wir uns auch in kununu jeder berechtigten oder konstruktiven Kritik und nehmen diese selbstkritisch auf. Sie sollte aber fundiert und korrekt sein, Falschbehauptungen oder Halbwahrheiten helfen nicht weiter.
Derart unqualifizierte Formulierungen finden wir hier nicht gerecht und unpassend; sie entwerten den Beitrag selbst und leider auch die positive Funktion dieses Bewertungsportals,