Welches Unternehmen suchst du?
Kanton Bern Logo

Kanton 
Bern
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score176 Bewertungen
85%85
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

48%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 161 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in23 Gehaltsangaben
Ø76.200 CHF
Lehrer:in13 Gehaltsangaben
Ø110.400 CHF
Kaufmännische:r Angestellte:r11 Gehaltsangaben
Ø68.800 CHF
Gehälter für 29 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kanton Bern
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Kanton Bern
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wer wir sind

Der Kanton Bern gehört mit etwas mehr als 12'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den grössten Arbeitgebern in der Hauptstadtregion Schweiz. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten, herausfordernde Projekte und ein attraktives Arbeitsumfeld mit interessanten beruflichen Perspektiven. Dabei ist die Fülle an Tätigkeitsbereichen einzigartig.

Als zweisprachiger Kanton nehmen wir eine wichtige Brückenfunktion zwischen dem deutschen und französischen Sprachraum wahr. Wir bekennen uns ausserdem zur Nachhaltigkeit. Denn die Dienstleistungen des Kantons sollen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Organisationen und der Umwelt zu Gute kommen. Neben der Umsetzung von politischen Beschlüssen sind wir offen für Neues und stossen Verbesserungen an.

--

Avec un peu plus de 12 000 agents et agentes, le canton de Berne fait partie des plus gros employeurs de la région de la capitale suisse. Vous trouverez chez nous des activités variées, des projets stimulants et un environnement de travail attractif avec d’intéressantes perspectives professionnelles. Le canton propose une diversité unique de domaines d’activité.

En tant que canton bilingue, nous assumons un important rôle de trait d’union entre les régions germanophones et francophones. Nous soutenons par ailleurs la durabilité, car les prestations du canton doivent bénéficier aux citoyens et citoyennes, aux entreprises, aux organisations et à l’environnement. Nous mettons en œuvre les décisions politiques en restant en tout temps ouverts à la nouveauté et aux améliorations.

Perspektiven für die Zukunft

Bei uns profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, fairen und transparenten Löhnen, aber auch von gleichstellungs- und familienfreundlichen Anstellungsbedingungen. Ausserdem bieten wir Ihnen umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Auch in schwierigen Situationen sind wir ein verlässlicher Partner und nehmen unsere Verantwortung wahr. Dazu gehört auch der Blick auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Lebenssituationen.

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird eine sinnstiftende Arbeit für das Miteinander und die Zukunft des Kantons garantiert. Wer in seinem Job über sich hinauswachsen und mehr Kompetenzen, Verantwortung oder komplexere Aufgaben übernehmen will, hat beim Kanton Bern vielfältige Möglichkeiten.

--

Chez nous, vous profitez d’horaires de travail flexibles, d’une rémunération équitable et transparente, mais aussi des conditions d’emploi respectant l’égalité homme-femme et favorables à la famille. Nous vous offrons par ailleurs de vastes possibilités de développement. Même en cas de situations difficiles, nous restons un partenaire fiable et assumons nos responsabilités. Cela englobe aussi l’attention portée à nos agents et agentes et à leur situation de vie.

Nous garantissons à nos agents et agentes un travail qui fait sens pour le vivre ensemble et pour l’avenir du canton. Quiconque souhaite se dépasser dans son travail et acquérir davantage de compétences, de responsabilités et assumer des tâches plus complexes dispose de nombreuses possibilités au canton de Berne.

Kennzahlen

Mitarbeiter~ 12'000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 165 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    65%65
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    52%52
  • InternetnutzungInternetnutzung
    46%46
  • HomeofficeHomeoffice
    40%40
  • KantineKantine
    37%37
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    34%34
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    33%33
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    31%31
  • CoachingCoaching
    24%24
  • BarrierefreiBarrierefrei
    23%23
  • DiensthandyDiensthandy
    22%22
  • ParkplatzParkplatz
    22%22
  • RabatteRabatte
    14%14
  • EssenszulageEssenszulage
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    5%5
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    3%3
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    2%2
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2

Was Kanton Bern über Benefits sagt

Voller Einsatz für zufriedene Mitarbeitende: Vielfältige Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitsmodelle sowie ein fairer Lohn sind noch nicht alles. Der Kanton Bern bietet mehr. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten.

--

Notre engagement pour la satisfaction du personnel est total, avec de nombreuses possibilités de carrière et de perfectionnement, des modèles de travail souples, une rémunération équitable. Mais ce n'est pas tout: le canton de Berne offre encore bien d'autres avantages. Nous aurons plaisir à travailler avec vous pour façonner l'avenir.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.Vom Juristen bis zur Forstwartin, vom Sozialpädagogen bis zur Polizistin; selbst langjährige Mitarbeitende sind immer wieder überrascht über die immense Spannweite an unterschiedlichen Berufsbildern und Tätigkeitsfeldern in der Berner Kantonsverwaltung.

--

Nous offrons des fonctions extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens, au cœur même de la politique. Des juristes aux garde forestières, en passant par les éducateurs et les policières… même notre personnel de longue date est régulièrement surpris de l’immense palette de formations professionnelles et de domaines d’activités proposés dans l’administration cantonale bernoise.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Kanton Bern.

  • Die HR-Ansprechpartner der jeweiligen Direktion finden Sie am besten auf der Seite der entsprechenden Direktion. Eine Übersicht finden Sie hier:
    https://www.be.ch/de/start/ueber-uns/verwaltung.html

    --

    Bei ausgeschriebenen Stellen finden Sie die Ansprechperson jeweils im Inserat. Alle unsere offenen Stellen finden Sie hier:
    https://www.jobs.sites.be.ch/de/start/jobs.html

    --

    Martina Beer, Bereichsleiterin Personalmarketing & Projekte, personalmarketing@be.ch

    -----------

    Pour connaître les spécialistes RH à contacter, veuillez consulter la page web de la Direction concernée. Vous en trouverez la liste en cliquant sur ce lien :
    https://www.be.ch/fr/start/ueber-uns/verwaltung.html

    --

    La personne à contacter est mentionnée dans l’annonce concernant le poste mis au concours. Vous trouverez tous les postes à pourvoir en cliquant sur ce lien :

    https://www.jobs.sites.be.ch/fr/start/jobs.html

    --

    Martina Beer, responsable du domaine Marketing du personnel & projets, personalmarketing@be.ch

  • Je nach Beruf fällt der Bewerbungsprozess in der Kantonsverwaltung unterschiedlich aus. Anhand verschiedener Instrumente versuchen wir uns ein möglichst klares Bild von Ihnen zu machen. Gleichzeitig geben wir Ihnen die Möglichkeit, uns als Arbeitgeber unter die Lupe zu nehmen.

    Hier erfahren Sie wichtige Informationen zu jedem Schritt des mehrstufigen Verfahrens und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten:

    Bewerbungsverfahren

    --

    Le processus de candidature à un poste de l'administration cantonale diffère selon les professions. A l'aide de divers instruments, nous tentons de nous faire une image aussi claire que possible de vous. Nous vous offrons dans le même temps la possibilité d'examiner à la loupe l'employeur que nous sommes.

    Vous trouverez ici des informations importantes sur chaque étape de la procédure, et des conseils pour vous y préparer au mieux :

    Procédure de candidature

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Einbezug der MA finde ich sehr gut. Auch der Einstellungsprozess war sehr transparent und speditiv.
Bewertung lesen
- sinnstiftende vielfältige Aufgaben
- Tolle Unternehmenskultur
- Vertrauensbasierte Zusammenarbeit mit viel Raum für Gestaltung und Flexibilität
Bewertung lesen
hohe Innovationskraft - seit einiger Zeit wird viel in die Digitalisierung und Modernisierung investiert
grosses Mitspracherecht und Gestaltungsmöglichkeiten
gute Sozialleistungen
offene und angenehme Kultur
zufriedene und aufgestellte Kunden
glückliche Mitarbeitende
Bewertung lesen
Gestaltungsspielraum, Vielseitigkeit der Funktionen, Zusammenarbeit in den Teams
Bewertung lesen
Alles gut geregelt dank Gesetzen/Weisungen, spannende sinnstiftende Aufgaben
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 90 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Schlechtes Image und viele gestresste Arbeitnehmer auf Grund von Verkleinerungen der Teams mit gleichbleibendem Arbeitsvolumen.
Bewertung lesen
Etwas mehr Vertrauen dem Home Office geben. Effizienz ohne Kontrolle (Präsenz) ist meiner Sicht nach gegeben.
Bewertung lesen
Schleppende Umsetzungen; zu wenig Wertschätzung
Bewertung lesen
politische Einschränkungen, fehlende unternehmerische Freiheiten
Bewertung lesen
Wertschätzung fehlt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 76 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

- Kürzere Entscheidungswege
- Mehr Mut für unkonventionelle und moderne Lösungen
- Weniger Hierarchie
- Aufbau eines Fachlaufbahnmodells statt nur PE durch Übernahme einer personellen Führungsfunktion
- Sehr restriktive Trennungspolitik überdenken
Bewertung lesen
Rückmeldungen aus den Personalumfragen genau analysieren und versuchen umzusetzen. Weniger Rahmenbedingungen für MAG-Bewertungen, so dass gute Arbeit auch belohnt wird.
Bewertung lesen
Ja, Verbesserungsvorschläge dind willkommen.
Auch hier wird beim Personal gespart. Also sind wiederkehrende Arbeiten zu automatisieren.
Bewertung lesen
Nicht wegschauen weil es der Anschein nach funktioniert, sondern "hinschauen"
Bewertung lesen
Lohnanpassungen an andere Kantone rascher vorantreiben.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 68 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Kanton Bern ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).


Wir sind fair zu älteren Kollegen. Sie haben ein grosses Wissen und holen uns mit konstruktiven Vorschlägen auf den Boden zurück.
5
Bewertung lesen
Wo soll da ein Problem sein?
5
Bewertung lesen
Arbeitsdruck gerade in der Pandemie sehr hoch. Den MA - gerade den Älteren - wurde zu viel zugemutet. Spardruck lässt grüssen.
4
Bewertung lesen
Man wertschätzt sich gegenseitig (Generationenmix)
5
Bewertung lesen
Ungewöhnlich angenehm
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 13 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Image

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Kanton Bern ist Image mit 3,2 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Leider entspricht das Image oft nicht mit der Realität überein (Beamtentum vs. viele motivierte, engagierte, moderne Mitarbeitende).
2
Bewertung lesen
Arbeitsdruck und Digitalisierung ähnlich Privatwirtschaft, daher Ruf schlechter
3
Bewertung lesen
hat ein verstaubtes Image, obwohl dies nicht immer der Wahrheit entspricht
3
Bewertung lesen
leider hat die Öffentliche Verwaltung immer noch ein schlechtes Image. Es ist nicht alles schlecht. Leider ist es aber so, dass Dinge oft von Leuten entschieden werden die nicht viel Ahnung haben. Es sind auch nicht alle Mitarbeiter faul. Der Mix ist etwa gleich wie bei anderen Firmen. Es hat gute und schlechte Mitarbeiter. Momentan wird die Motivation der Mitarbeiter nicht gerade gefördert.
3
Bewertung lesen
ich werde keine Empfehlung aussprechen. Es feht die Vorausschauende Planung. Es werden Flickstrategien und Adhoc Lösungen priotisiert anstatt mit Vernunft langfristige Ziele zu etablieren. Fachliches Wissen ist in den Führungsebenen kaum vorhanden. Führungsebenen sind teilweise mit fachfremden Ausbildungen besetzt was zu kommunikations, verständnissschwierigkeiten führt. Aus fachlichem unwissen werden falsche Entscheidungen getroffen sowie Interpretationen falsch gewertet.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen? 17 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 25 Bewertungen).


kleinere Kurse und Weiterbildungen werden übernommen. Grössere Weiterbildungen werden nicht immer übernommen.
2
Bewertung lesen
In spezialisierten Gebieten sind die Karrieremöglichkeiten beschränkt.
3
Bewertung lesen
Grosszügiges internes Kursangebot sowie kulante Beteiligung bei externen Weiterbildungen
5
Bewertung lesen
Der Kanton investiert in die Weiterbildung, das finde ich super.
5
Bewertung lesen
der Weiterbildung wird ein hohes Gewicht beigemessen, Karriere ist breit möglich wenn eigene Flexibilität vorhanden
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 25 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder