Informative, Lehrreiche Ausbildung mit Lehrmeistern auf Augenhöhe
4,8
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Lange Uhren GmbH absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Respektvoller Umgang untereinander, Ausbildner auf Augenhöhe und sehr verständnisvoll, tolerant Fehlern gegenüber, angenehmes Arbeitsumfeld
Arbeitsatmosphäre
Sehr großes Teamgeist
Karrierechancen
Ein befristeter Arbeitsvertrag auf ein Jahr
Die Ausbilder
Sehr nett, ausgeglichen und tolerant
Spaßfaktor
Verhältnis zwischen konzentrierten arbeiten und kurzen Pausen sehr gut
Variation
Sehr abwechslungsreiche Arbeit durch Selbständige Projekte
Firma mit guten Arbeitsumfeld aber eher unzureichender Bezahlung.
3,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Lange Uhren GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gleitzeit, Kaffee/Tee umsonst, Sonderzahlungen (auch wenn diese immer geringer ausfallen)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Teilweise hoher Druck, schlechte Planung, Wahl der Vorgesetzten
Verbesserungsvorschläge
Die Mitarbeiter mit guten Löhnen halten und neue Angestellte damit locken. Das Image nach innen Wiederspiegeln und angemessen für höchste Qualität bezahlen. Nicht vor Angst die „Jungfacharbeiter“ anheben weil der Mindestlohn steigt. Das ist eine absolute Blamage wie ich finde.
Arbeitsatmosphäre
Stark von der Abteilung abhängig in der man arbeitet.
Image
Gutes Image nach außen, wenn man eine Weile dabei ist und einen Einblick in die Firma hat, fragt man sich aber manchmal auch wie diese Firma das geschafft hat.
Work-Life-Balance
Gleitzeit macht’s gut möglich, dank des Betriebsrates gab es letztes Jahr auch 2 Tage mehr Urlaub.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen sind möglich und werden auch unterstützt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist der größte Knackpunkt in dieser Firma. Das Unternehmen stellt sich selber immer nur im besten Licht dar und prahlt regelrecht bei Versammlungen mit all den Rekordverkäufen und neuen Boutiquen weltweit. Es wird sich bei den Mitarbeitern bedankt, aber mehr als ein feuchter Händedruck ist meist nicht drin. Die Bonuszahlung des Unternehmens sinkt Jährlich seit den letzten 10 Jahren. (Obwohl die Firma ständig neue Rekorde feierte)
Kollegenzusammenhalt
Auch stark abhängig von der Abteilung in der man tätig ist.
Umgang mit älteren Kollegen
Keine Anreize lange in der Firma zu Arbeiten. Der Lohn Stagniert nach einer Weile, geringe Gehaltserhöhungen sind normal. Trotz Durchlauf und guter Arbeit in vielen Abteilungen.
Vorgesetztenverhalten
Teilweise unterirdisch, hier werden Leute bei Gesprächen auf das übelste nieder gemacht. Es wurden auch schon ganze Abteilungen verteufelt das sie angeblich Materialien geklaut hätten. Dies stellte sich spätere allerdings als falsch dar. Eine Entschuldigung gab es nicht. Frauenfeindliches Verhalten ist auch keine Ausnahme.
Arbeitsbedingungen
Angenehmes Umfeld und meist nette Kollegen. Den ein oder anderen gibt es in jeder Firma.
Kommunikation
Es gibt viele dinge die intern nicht weitergeleitet werden. Mitarbeiter werden aber monatlich über große Betriebliche Änderungen bsp. Verkaufszahlen neuen Boutiquen oder ähnliches informiert.
Gleichberechtigung
Wie bereits oben erwähnt nicht immer gegeben.
Interessante Aufgaben
Anfangs ja, allerdings ist es immer noch ein Industrie unternehmen. Wenn man angelernt ist macht man meist den ganzen Tag das selbe.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei A. Lange & Söhne gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Er bietet einen sicheren Arbeitsplatz, stetiges Gehalt, Altersvorsorge Workshops und eine neue Welt, die sich einem eröffnet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hierarchien, die gelebt, aber als flach bezeichnet werden. Wenig Weiterentwicklungensmöglichkeiten, Eine eigene Meinung aussprechen ist problematisch- geringe Kritikfähigkeit
Verbesserungsvorschläge
Von den Führungskräften hätte ich mir gewünscht: Einander mehr zuhören; Abteilungen miteinander besser verknüpfen; verstehen wollen - was und wie viel wirklich jeder Mitarbeiter macht und Potentiale erkennen.
Arbeitsatmosphäre
Tolle Produkt, die Magie versprühen, jedoch ist die Atmosphäre angespannt
Image
Die Marke an sich und ihre tollen Handwerkskünstler hätten 5 Sterne verdient. Jedoch der einstige Familiengedanke ging mit Walter Lange verloren.
Work-Life-Balance
Überstundenabbau bei Gleitzeit ist quasi fast nicht möglich
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Krokodilleder ist leider wenig nachhaltig. Sozial wird einiges nach außen kommuniziert, jedoch nach innen nicht gelebt.
Karriere/Weiterbildung
Wenig Angebote, Unterschiedliche Angebote zwischen HQ und Außenstellen, einige Anfragen wurden nie berücksichtigt.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb kleiner Gruppen, ob Manufaktur oder Verwaltung herrscht ein hoher Zusammenhalt, jedoch wird dies nicht gestärkt
Vorgesetztenverhalten
Himmelhochjauchzend bis Katastrophal. Es gibt eine hohe Fluktuation sehr markentreuer und vorwärtsdenkender Menschen, die Teams zusammenhalten in Manufaktur und Verwaltung. Konstruktive Kritik ist ein Fremdwort und es herrscht hohes Misstrauen.
Arbeitsbedingungen
Die Grundbedürfnisse sind ausreichend gedeckt.
Kommunikation
Intransparent & selektiv
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt ein sicheres Gehalt. Die Höhe ist jedoch noch dem Osten angepasst.
Gleichberechtigung
Leider befindet man sich immernoch in alten Männer - dominierenden Konstrukten.
Interessante Aufgaben
Es gibt spannende Projekte, aber oft werden Chancen ungleich verteilt.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei A. Lange & Söhne gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Wasserspende und Kaffeautomat - Kantine - Betriebsarzt - Möglichkeit auf 2 Tage Homeoffice - Büroausstattung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- zu wenig Urlaub - mangelnde bis fehlende Einarbeitung aufgrund mangelnder Kapazitäten - obwohl die Möglichkeit bestand das mehrere Kollegen auf die Büros verteilt anwesend sind, war man oft nur zu zweit oder alleine vor Ort --> mehr Anwesenheit von mehreren Teammitgliedern hätte auch viele Unstimmigkeiten vermieden - privates Handy statt Firmenhandy
Verbesserungsvorschläge
- mehr Urlaub - Einarbeitungsprozess sollte dringend überdacht werden - Gleichbehandlung und Gleichberechtigung im Team - ein Team nicht nur zu 80-90% aus Teilzeitkräften aufbauen - Kritikfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit überarbeiten - als Vorgesetzter sollte man schon darüber Bescheid wissen wie welche Prozesse im Bereich ablaufen, wo was zu finden ist und was meine unterstellten Mitarbeiter den ganzen Tag leisten müssen
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb des Teams nur angenehm, wenn man seinen Mund hält und keine Kritik oder Verbesserungsvorschläge anbringt, ansonsten wird es ungemütlich. Es zählt nicht die Erfahrungen und die Arbeitsleistung welche man erbringt, sondern nur ob die Teammitglieder einen akzeptieren oder nicht. Keine offene Kommunikation. Keine Auseinandersetzung mit Problemen. Außerhalb der Verwaltung ist die Arbeitsatmosphäre sehr gut. Mit den anderen Abteilungen funktionoert die Zusammenarbeit perfekt und bereitet auch sehr viel Spaß. Arbeitsleistung wird auch lobend und dankend angenommen. Von den anderen Abteilungen gibt es auch immer Feedback.
Image
Die Firma zeigt ein gehobenes Image nach außen, jedoch gibt es auch viel Unzufriedenheit im Unternehmen, gerade was die Gehälter, Urlaub und teilweise auch das Miteinander angeht.
Work-Life-Balance
Die Möglichkeit zu 2 Tagen Homeoffice in der Woche sind sehr empfehlenswert. Leider sind viele Überstunden an der Tagesordnung. Viel zu wenig Jahresurlaub. Arbeitszeiten relativ flexibel, wobei sie sich in einem festen Rahmen bewegen. Auf Kollegen mit Kindern wird vorwiegend Rücksicht genommen.
Karriere/Weiterbildung
Aufsteigsmöglichkeiten gab es in diesem Bereich nicht. Ebenso wenig Fortbildungen. Persönlich konnte man sich auch kaum weiterentwicklung oder seine Fähigkeiten und Kenntnisse ausbauen, da einfach keine Zeit für zusätzliche Projekte und Aufgaben waren die einen fordern und fördern.
Gehalt/Sozialleistungen
Vergleichbares Gehalt wie in anderen Unternehmen. Gehälter werden immer pünktlich bezahlt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Unternehmen bemüht sich sehr auf die Umwelt zu achten.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Abteilung NICHT vorhanden. Eher ein gegeneinander als ein miteinander. Kaum Unterstützung vorhanden. Teamzusammenhalt war leider nicht zu spüren. Außerhalb der Abteilung zu jederzeit vorhanden. Alle waren sehr zuvorkommen und hilfsbereit und standen immer unterstützend zur Seite.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kollegen war stets einwandfrei.
Vorgesetztenverhalten
Absolut unangebracht. Entscheidungen nur sehr schwer nachvollziehbar. Es wird keine Rücksicht auf die Sorgen und Probleme der unterstellten Mitarbeiter genommen, auch wenn man dies mehrfach anspricht. Vieles wurde erst gar nicht bis zur Leitung der Abteilung weitergegeben, sondern einfach untern Tisch gekehrt. Die Leitung sollte nicht mitbekommen welche Probleme und Überforderungen tagtäglich bestehen. Gespräche in denen Kritik geäußert wurde oder Ungerechtigkeit und Ungleichgewicht angesprochen wurden, wurden einfach abgebrochen und waren nicht gewollt.
Arbeitsbedingungen
Modern ausgestattete Büros mit ausreichend Technik, welche regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht wurde. Einige Prozesse sind noch sehr veraltet und benötigen dringend Aktualisierung und auch Digitalisierung. Teilweise noch zu langwierige Prozesse und viel zu viel Papier und dadurch hoher Arbeitsaufwand, welcher vermieden werden könnte. Moderne höhenverstellbare Schreibtische.
Kommunikation
Innerhalb des Teams nicht vorhanden. Bei vielen Themen wurde man ausgegrenzt und es hat es gelegentlich beiläufig mitbekommen.
Gleichberechtigung
Innerhalb des Teams herrschte ein absolutes Ungleichgewicht. Dies fing bei der Anwesenheit an, ging über die Tatsache, dass die meisten Kollegen Teilzeitverträge haben und Kinder und dann natürlich bevorzugt behandelt werden, bis hin zu Benachteiligungen aufgrund persönlicher Belange.
Innerhalb des Unternehmens herrscht eine große Gleichberechtigung zwischen den männlichen und weiblichen Mitarbeitern.
Interessante Aufgaben
Mein Aufgabengebiet war sehr interessant und abwechslungreich und ich konnte vieles selbst gestalten in meinem Bereich. Innerhalb des Teams wurden die Aufgaben leider nicht gerecht verteilt. Einige Kollegen waren mehr ausgelastet und belastet worden als andere. Selbst als Kollegen ausfielen und man diesen Bereich auch komplett übernehmen mussten kamen auch noch Zusatzaufgaben hinzu. Auch mit solchen stupiden Aufgaben, wie PDF Dateien für die Vorgesetzten online speichern, wurde man zusätzlich noch belastet.
Christine LandHR Director / Mitglied der Geschäftsleitung
Liebe/r ehemalige/r Kollegin/e, besten Dank für das ausführliche Feedback zu dem ich entsprechend ausführlich Stellung nehmen möchte. Als familiär geprägtes Unternehmen sind Gemeinsinn sowie Mitarbeiter- und Teamorientierung wichtige Werte von A. Lange & Söhne. Das praktische Leben dieser Werte bestätigen uns Bewerber als auch Mitarbeiter. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Kommunikation sowie die Gelegenheit im Team oder mit dem Vorgesetzen im Gespräch zu sein. Im konkreten Fall wurden viele Gespräche geführt, mit den Team-Kolleginnen sowie der direkten Vorgesetzten und auch mit mir. Tatsächlich hat sich nach wenigen Monaten ergeben, dass Sie und das Team nicht zusammenpassen. Darüber, dass so etwas passieren kann, haben wir im Exit-Interview gesprochen. Offenes Feedback ist ein Team-Wert, Verbesserungsvorschläge sind stets willkommen, jeder Kollege/Kollegin wird dazu ermutigt und hat in verschiedenen wöchentlichen Meeting-Formaten dazu vielfältig Gelegenheit. Das bedeutet jedoch auch, dass jedes Teammitglied damit umgehen muss, dass auch andere Meinungen im Team existieren und nicht jeder individuelle Vorschlag vom Team getragen wird. Ich kann bestätigen, dass bedingt durch drei kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften mit entsprechenden Ausfällen Mehrarbeit im Team angefallen ist. Da Ersatz-Rekrutierungen Zeit benötigen, wurden für die Zwischenzeit, wie üblich im Team, zunächst gemeinsam Prioritäten besprochen und auch die entsprechende Hilfe untereinander angeboten. Diese haben Sie jedoch mehrfach ausgeschlagen, es ist schade jetzt plötzlich von mangelnder Hilfsbereitschaft und Überforderung zu lesen. Das Unternehmen steht für Vielfalt und ist familiär geprägt. Es wird auf KollegInnen mit Kindern, zu pflegenden Angehörigen oder anderen persönlichen Situationen Rücksicht genommen. Ihre Meinung, dass diese Herangehensweise eine Bevorzugung darstellt entspricht daher nicht den gelebten Unternehmenswerten. Mit freundlichen Grüßen, Christine Land
Gute Ausbildung
3,8
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei A. Lange & Söhne absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es ist immer ein Ansprechpartner vorhanden.
Verbesserungsvorschläge
Ein besserer Einblick in das Geschehen in der Manufaktur wäre gut. (Firmeninterne Praktika zum Beispiel, auch schon zu Beginn der Ausbildung)
Proaktiv, realistisch und auf einem Level mit den Angestellten
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Lange Uhren GmbH gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Schnelle Handlung, bereits als der Virus noch in China großteils präsent war. Maßnahmen, die Angestellte weitestgehend unterstützen Familie und Beruf zu vereinen. Offenheit den Angestellten gegenüber.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Tatsächlich fühle ich mich bereits mehr als gut unterstützt. Es wurden viele Mittel in die Wege geleitet. Mehr kann man gerade nicht erfragen.
Interessante Aufgaben
Auf Grund der Einschränkungen in unser Tagesgeschäft gibt es Einschränkungen im Arbeitsalltag. Unvermeidbar in dieser Situation.
Christine LandHR Director / Mitglied der Geschäftsleitung
Liebe/r Kollegin/Kollege, vielen Dank für die Rückmeldung zum Umgang mit der Pandemie. Wir sind froh, dass für die Sicherheits-Maßnahmen ein großes Verständnis bei Ihnen und in der Belegschaft herrscht. Herzlichen Dank dafür, Christine Land