Im Jahr 2014 war der Eintrag der Elektrogroßhandlung Adalbert Zajadacz in das Handelsregister genau 80 Jahre her. 80 Jahre, in denen sich mit der Adalbert Zajadacz GmbH & Co. KG und ihrer Tochterunternehmen aus einer Elektrogroßhandlung eine florierende Unternehmensgruppe mit mehr 25 Niederlassungen in Deutschland entwickelt hat. Im Laufe dieser Entwicklung wurde das Unternehmen zum kompetenten Dienstleister und Partner von Elektrohandwerk, Fachhandel und Industrie. Die Zentrale des unabhängigen Familienunternehmens hat ihren Sitz seit 1972 vor den Toren Hamburgs in Neu Wulmstorf. 3 der insgesamt 25 Niederlassungen befinden sich direkt in Hamburg, die weiteren Niederlassungen sind von Flensburg bis Braunschweig und von Bremen bis Berlin über Norddeutschland verteilt. Als Vollsortimenter liefern wir Qualitätsprodukte aus einer umfangreichen elektrotechnischen Produktpalette. Dazu gehören u.a. Kabel und Leitungen, Industrietechnik, elektrotechnisches Installationsmaterial, Haussystemtechnik und Lichttechnik. Automatisierungstechnik sowie Kommunikations- und Sicherheitstechnik sind weitere Schwerpunkte. Wir sehen uns darüber hinaus als moderner Dienstleister, als Problemlöser und Partner unserer bestehenden und zukünftigen Kunden. Ca. 600 Mitarbeiter tun an jedem Tag alles dafür, unsere Kunden aus Handwerk, Handel und Industrie zu begeistern. Dazu gehört neben dem persönlichen Kontakt durch Außendienstmitarbeiter, gut geschulten und informierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Telefon auch ein moderner Onlineshop und eine reibungslos funktionierende Logistik.
Produkte, Services, Leistungen
Produkte: U.a. Kabel und Leitungen, Industrietechnik, elektrotechnisches Installationsmaterial, Haussystemtechnik und Lichttechnik, Automatisierungstechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik, Lösungen zur Nutzung von regenerativen Energien wie Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen, Unterhaltungselektronik, Elektrokleingeräte und -großgeräte,... Services: Unsere Mitarbeiter in den Kompetenzzentren unterstützen unsere Kunden mit vielschichtigen Produkt-Know-How und bieten für Objekte Planungsunterstützung. Die stetige und immer schnellere Veränderung von Produkten und Systemen sowie der rasante technische Fortschritt erfordern eine ebenso ständige und rasante Aktualisierung unseres Wissens. Dieses Wissen eignen sich unsere Mitarbeiter für unsere Kunden in Form von regelmäßigen Seminaren, Schulungen und Workshops im technischen und kaufmännischen Bereich an und stellen so die stets fachkompetente Kundenberatung sicher. Gemeinsam noch stärker - die DEHA und die IDEE Die DEHA - Elektohandelsgesellschaft mbH ist eine Marktgemeinschaft von fünf freien, selbständigen und überregional tätigen Elektrogroßhandlungen in Deutschland. Zajadacz ist als Gründungsmitglied eine dieser Großhandlungen. Das Ziel der DEHA ist es, den Marktpartnern eine bedarfsgerechte, kompetente, deutschlandweite Versorgung mit hochwertigen Produkten zu marktgerechten Preisen und qualifizierten Dienstleistungen zu garantieren. Auf Initiative der DEHA wurde 1994 der europäische Zusammenschluss IDEE gegründet. IDEE steht für „International Distributors of Electrical Material Europe“. Als einer der 11 Gesellschafter dieser Kooperation führender Elektrogroßhändler aus 19 europäischen Ländern, stellen wir uns den Herausforderungen des wachsenden globalen Wettbewerbs in Deutschland und Europa. Durch die IDEE haben wir die Möglichkeit zur europaweiten Belieferung unserer Kunden.
Die Adalbert Zajadacz GmbH & Co. KG ist ein stetig wachsendes, innovatives Familienunternehmen. Kurze Entscheidungswege geben jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter die Gelegenheit, Ideen schnell und unbürokratisch einzubringen und am Unternehmenserfolg mitzuwirken. Wir arbeiten offen und vertrauensvoll zusammen, um die Kunden in allen ausgewählten Märkten durch Kompetenz und Einsatz zu begeistern!
Videos
Unsere AutoStore-Anlage0:55
aza Messefilm2:41
Wen wir suchen
Gesuchte Qualifikationen
- technischer Background - ausgeprägte vertriebliche Orientierung - Verhandlungsgeschick und Abschlussstärke im Verkauf - selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, Erfolgswillen - Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, sich in bestehende Teams einzugliedern - Anwenderkenntnisse für die gängigen Officeanwendungen - Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorteilhaft
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Adalbert Zajadacz GmbH & Co. KG.
Bei Fragen zu offenen Stellen oder Bewerbungen wenden Sie sich gerne an
Frau Jacqueline Janischewsky
T: 040 700 77-130
M: bewerbung@zajadacz.de
Ihre Bewerbung bei uns ist Ihre Visitenkarte, sie ist das Portrait Ihrer Persönlichkeit. Mit Ihrer Bewerbung hinterlassen Sie bei uns den ersten Eindruck. Nehmen Sie sich deshalb Zeit und stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig und vollständig zusammen. Ihre Bewerbung, vorzugsweise online, sollte folgende Dokumente enthalten:
27 Zajadacz-Niederlassungen. Mindestens 1x auch in Ihrer Nähe.
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Während der Ausbildung werden viele Abteilungen durchlaufen um sich ein Gesamtbild zu verschaffen und seinen Platz finden zu können. Die Übernahmechancen (auch während Corona) sind gegeben. Auch nach der Ausbildung fühle ich mich immer noch wohl. Zajadacz ist ein sehr sicherer Arbeitgeber mit einem angenehmen Arbeitsklima. Stand heute kann ich es mir nicht vorstellen den Arbeitsgeber zu wechseln!
Offene Kommunikation bis zur obersten Ebene!! Es herrscht viel Engagement und stetige Ideen zur Verbesserung / Erweiterung die immer angehört und, wenn möglich, auch umgesetzt werden! Das Unternehmen entwickelt sich und pflegt einen lockeren, freundlichen Umgang auch außerhalb meiner Niederlassung. Je nach Standort Größe sind die Benefits teilweise noch größer/anders.
Auch wenn das in der Bewertung nicht so rüber kam, arbeite ich gerne bei Zajadacz und schätze das Unternehmen als Arbeitgeber. Wenn alles so schick, modern und fortschrittlich wäre, wie es zb bei Instagram dargestellt wird, wäre das natürlich noch mal viel besser und der Wohlfühlfaktor würde sich stark verbessern.
die Zusatzleistungen, wie z.B. Weihnachtsgeld für Azubis oder aber auch das man Fahrtkosten erstattet bekommt. Der lockere Umgang mit manchen Abteilungen, somit fühlt man sich direkt wohler. Auch dass manche Kollegen versuchen die Azubis in Projekte mit einzuweihen ist sehr gut.
Ein sehr guter Arbeitgeber, der sichere Arbeitsplätze bietet! Homeoffice-Möglichkeit, Es gibt weiterhin Corona Tests und Impfangebote, Tolle Aktionen wie Mitarbeiterfest und Kunst und Kultur bei Zajadacz.
Der obere text spricht für sich am traurigsten finde ich das der laden so viel Potenzial hat richtig top zu werden als arbeitgeber, wenn leute zufrieden sind machen sie nähmlich auch von sich aus gerne Überstunden kommen regelmäßiger zur arbeit etc aber, die personen die was zu sagen haben machen hier alles kaputt in dem sie die arbeitnehmer einfach schlecht behandeln und Verheizten.und alle probleme die unten stadtfinden auf die Arbeitnehmer schieben, es würden schon viel bringen wenn die Geschäftsleitung ...
Es wäre sinnvoll die Schichtansagen wieder einzuführen, damit der Informationsfluss besser wird. Die Lagerleitung sollte keine wichtigen Kompetenzen an Leute abgeben, die dafür nicht geeignet sind. Schön wäre es auch wenn die Lagerleitung auch mal zur Spätschicht da ist und sich dieses ganze "Chaos" was Abends herrscht auch mal anschaut. Zudem sollte auch besser darauf geachtet werden, wen man hier zum Schichtleiter ernennt, es werden Personen ernannt die überhaupt nicht dafür geeignet sind. Die Firma hat das Potenzial als Arbeitgeber ...
Ein toller Arbeitgeber, wo jeder Kollege und jede Kollegin einem zur Seite stehen und ein Unternehmen, wo man nicht nur eine Nummer ist. Hier wird Transparenz bis zur obersten Chefetage gelebt. Ein Arbeitgeber, der sich selbstverständlich ums Geschäft kümmert, aber auch gleichzeitig sehr auf Kundenbindung und Kundenzufriedenheit und auf Work Life Balance der Mitarbeitenden ausgerichtet ist. Ein Unternehmen, das einen Austausch zwischen allen Abteilungen und über alle Hierarchieebenen hinweg fördert und fordert. Ein sehr empfehlenswerter Arbeitgeber.
Umdenken in der Besetzung der Lagerleitung. Diese gibt Kernkompetenzen ab an Leute ohne jegliche Fachkompetenzen. Den Finger nicht immer auf andere zeigen sondern Selbstreflektion üben. Die Geschäftsführung sollte sich mehr mit den Mitarbeitern auseinandersetzen als der Lagerleitung zu trauen die ihnen das Blaue vom Himmel erzählen.
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 15 Bewertungen lesen
Am schlechtesten bewertet: Kommunikation
3,8
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Adalbert Zajadacz ist Kommunikation mit 3,8 Punkten (basierend auf 31 Bewertungen).
Die Kommunikation ist leider so gut wie gar nicht vorhanden. Wichtige Informationen werden leider selten bis gar nicht weitergegeben. Als Beispiel, Bereitstellungszonen werden umgestellt und man erhält darüber keine Informationen. Gefühlt muss man sich alle Informationen selber holen. Es gab früher mal Schichtansagen, diese waren sehr nützlich denn da wurden Informationen weitergegeben, es wurden neue Kollegen usw. vorgestellt.
Die Kommunikation ist so gut wie gar nicht vorhanden. Informationen werden teils sehr lückenhaft, mit hoher Verspätung oder auch gar nicht weitergegeben. Sollte man nun also neue Bestimmungen nicht aus reiner Intuition wissen, fallen Sprüche wie "Das haben wir aber besprochen" oder "Dann müsst halt mal selber nachfragen". Alles findet hinter verschlossenen Türen statt, selten dringt davon etwas nach Außen.
Schrecklich, noch nie so ein schlechtes informationsnetz erlebt in einem Logistikunternehmen.Es wird immer vorausgesetzt das jeder alles über jede neuigkeit bescheid weiss,und das selbst nach mehreren wochen urlaub wird einem nix gesagt sondern vorausgesetzt mann hat alles mitbekommen dabei kümmert sich keiner darum wirklich alle Informationen weiterzuleiten.
Sehr Ausbaufähig. Wer auf dem Schoß der Lagerleitung sitzt erfährt am meisten. Und dort sitzen Sie, die sogenannten Schichtleiter / Leitstandmitarbeiter oder wie auch immer Sie sich nennen. Wir von der Mannschaft nennen Sie die Schoßhunde.