René HüggelmeierLeiter Personal und allgemeine Rechtsfragen
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Bitte melden Sie sich bezüglich der Spätschichtzulage in der Personalabteilung bei Frau Wolf. Grundsätzlich erhalten Leiharbeiter bei uns nämlich durchaus die Zulagen.
Gerne nehme ich auch Bezug auf Ihren Hinweis bezüglich der Einsatzdauer. Wir versuchen möglichst frühzeitig zu kommunizieren, wie lange die Einsätze dauern. Aufgrund saisonaler Schwankungen sind die Auftragseingänge jedoch leider nicht immer genau zu prognostizieren. Sprechen Sie aber gerne Ihren zuständigen Meister an. Er kann Ihnen in der Regel eine Tendenz nennen.
Flexibler und abwechslungsreicher arbeitgeber
4,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG in Deutschland gearbeitet.
Guter Mittelständler mit leichten Verbesserungsansätzen
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG in Deutschland gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bezahlung ist gut, aber könnte auch besser. Es wird viel geboten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das nicht aufgezeigt wird, was gerade bei uns los ist.
Verbesserungsvorschläge
Mal ruhig auf die Produktionsmitarbeiter hören und nicht erst wenn es hier gepostet wurde.
Arbeitsatmosphäre
Auch in angrenzenden Bereichen gut bis befriedigend. (noch besser wäre wahrscheinlich nur bei den Autobauern?)
Image
Durch Freunde in der Landwirtschaft weiß ich dass wir sehr gute Maschinen bauen. (Qualität hoch)
Gehalt/Sozialleistungen
Den fünften Stern hätte es bei einer Gehaltserhöhung gegeben. :-)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Da haben wir glaube ich ein ISO Zertifikat
Kollegenzusammenhalt
In unserer Abteilung gut
Umgang mit älteren Kollegen
Wir haben mehrere in der Abteilung die über 35 Jahre dabei sind.
Vorgesetztenverhalten
Ausbaufähig
Arbeitsbedingungen
Guter Arbeitsplatz mit vielen Erleichterungen für die tägliche Arbeit
Kommunikation
Viele interne Aushänge und
Gleichberechtigung
Nicht viele Frauen in der Produktion oder als Chefin
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG in Deutschland gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bisheriges, aktuelles Image
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Profilierung ist nie gut, dem wird aber leider zu viel Aufmerksamkeit gegeben. Man hört leider mehr auf neue Mitarbeiter die von "woanders" berichten als eigene Mitarbeiter zu befragen.
Verbesserungsvorschläge
Der Bereich Konstruktion ist leider anders geführt als das restliche Unternehmen (keine Einheitlichkeit). Es wäre deutlich besser, viel mehr Hand in Hand mit den anderen Abteilungen zu arbeiten. Aktuell entstehen Inseln und Besserwisserei.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG in Deutschland gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Man hat bezüglich Corona Alles umgesetzt, was erforderlich ist
Arbeitsatmosphäre
Soll früher besser gewesen sein, habe ich gehört----
Der wichtigste Verbesserungsvorschlag an die Firma lautet, dass man sich im Umgang mit den Mitarbeitern besser aufgestellt
Image
Wird viel Wert drauf gelegt, aber innerbetrieblich viel zu wenig gelebt. Warum ist das so?
Work-Life-Balance
Gut
Karriere/Weiterbildung
Da gibt es Angebote
Gehalt/Sozialleistungen
Durchschnitt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mit dem Sozialen hapert es ein bißchen. Umwelt kann ich nicht beurteilen
Kollegenzusammenhalt
Gut
Umgang mit älteren Kollegen
Ist in Ordnung würde ich sagen
Vorgesetztenverhalten
Leider gibt es Vorgesetzte, die im menschlichen Umgang unmöglich sind und nach meiner Meinung fehl am Platze sind. Aber das gilt nicht für alle Vorgesetzten.
Arbeitsbedingungen
Durchschnitt
Kommunikation
Luft nach oben
Gleichberechtigung
Da ist noch Luft nach oben
Interessante Aufgaben
Kommt auf die Abteilung an, in der man arbeitet. Es gibt solche und solche Jobs
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion bei AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG in Deutschland gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- die Produkte und deren Qualität - Selbstfahrende Spritze Black Pantera
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Tarifaustritt - ungerechte Gewinnverteilung - sehr schwache Betriebsplanung - statt eigene Leute weiter zu qualifizieren, werden Bewerber von außerhalb eingestellt, diese nutzen AMAZONE als Karrierensprungbrett aus
Verbesserungsvorschläge
- Gemeinsam mit den Mitarbeitern arbeiten und nicht nur Druck auf sie ausüben - Menschliche und qualifizierte Führungskräfte einstellen - Unbedingt an der Mitarbeiterwertschätzung arbeiten - Mitarbeitern aus dem Produktionsbereich auch mal Aufstiegschancen anbieten
Arbeitsatmosphäre
Seit dem Tarifaustritt herrscht im Stammwerk eine „Drei-Klassen-Gesellschaft“. Seit ca. zehn Jahren werden im Stammwerk keine tariflichen Arbeitsverträge mehr angeboten. Die neuen Arbeitsverträge liegen ca. 20% unter der tariflichen Bezahlung und trotzdem versucht man hier noch mehr zu sparen z. B. durch Kürzungen der Einmalzahlungen. Die Leiharbeitnehmer werden noch schlechter bezahlt und haben mit ca. zwei Jahren Leiharbeit und zwei Jahren Befristung einen langen Weg bis zu einer Festeinstellung. Inzwischen kann sich diese Zeit noch weiter ausdehnen, durch eine Versetzung in eine der näherliegenden Tochtergesellschaften oder man wird einfach nicht übernommen.
Image
Nach außen wurde eine gute Leistung erbracht, jetzt wird auch Zeit von innen aufzuräumen.
Work-Life-Balance
Hier ist man seitens des Arbeitgebers sehr bemüht den Arbeitnehmern entgegen zu kommen.
Karriere/Weiterbildung
Möglichkeiten für eine Weiterbildung sind gegeben, aber für Mitarbeiter aus dem Produktionsbereich sieht es leider gaaanz traurig aus…
Gehalt/Sozialleistungen
Pünktliche Zahlung, AVWL, tarifliche Lohnerhöhung, tarifliches Zusatzgeld bzw. Zusatzurlaub, Angebote zur Rauchentwöhnung, Fahrradleasing, Zuschüsse für Fitnessstudio
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Leider wird hier nicht so richtig auf die Mülltrennung geachtet. Mittlerweile gibt es nur noch zwei Müllcontainer - der eine für Papier und der zweite für alles andere.
Kollegenzusammenhalt
Aufgrund des permanent steigenden Leistungsdrucks wird der Zusammenhalt zwischen den Mitarbeitern immer schwächer. Man strebt nicht mehr ein gemeinsames Ziel an, sondern arbeitet nur noch im Modus „Dienst nach Vorschrift“. Das sorgt für ein immer schlechter werdendes Betriebsklima.
Umgang mit älteren Kollegen
Leider gibt es im Produktionsbereich keine schonenden Arbeitsplätze für ältere Kollegen. Somit müssen ältere Kollegen, die teilweise gesundheitlich angeschlagen sind, bis zum Ruhestand im Schichtbetrieb und Akkordbereich arbeiten.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten haben kein Vertrauen an ihre Untergebenen und sind der Meinung, dass wenn z.B. ein Mitarbeiter sein Akkord nicht geschafft hat, dann liegt es ausschließlich an dem Mitarbeiter selbst. Zusätzlich mangelt es ganz klar an einer konstruktiven Feedback-Kultur der Vorgesetzten.
Gute Ideen behalten die Mitarbeiter mittlerweile für sich, weil es hierfür keinerlei Prämien oder zumindest ein Zeichen der Wertschätzung vom Vorgesetzten gibt.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitnehmer müssen für die Persönliche Schutzausrüstung aus eigener Tasche dazu zahlen. Die Reinigung der Arbeitskleidung wird ebenfalls komplett von den Arbeitnehmern übernommen. Somit werden die Mitarbeiter, die ohnehin „dreckige Arbeit“ erledigen müssen, noch zusätzlich zur Kasse gebeten. Der Arbeitgeber weiß vermutlich immer noch nicht, dass diese Kosten nicht auf Beschäftigte auferlegt werden dürfen.
Die Produktionshallen sind zwar groß und hell, dennoch ist es im Winter teilweise zu kalt und im Sommer zu heiß.
Kommunikation
Es gibt viele nette und hilfsbereite Arbeitskollegen. Es gibt aber auch einige eingebildete und arrogante Kollegen, die einen nicht mal begrüßen können/wollen.
Außerbetriebliche Mitarbeitertreffen gibt es kaum bis gar nicht.
Gleichberechtigung
Dazu kann ich nichts sagen, weil im ganzen Betrieb im Produktionsbereich nur Männer beschäftigt sind. Ich vermute, dass eine weibliche Person den bestehenden physischen und psychischen Druck in der Produktion nicht lange aushalten würde.
Interessante Aufgaben
Im Produktionsbereich gibt es durchaus interessante Arbeitsaufgaben, aber sobald diese mit einer schlechten Zeit abgestoppt werden, hat man nur noch Stress damit und die Arbeit macht dann kein Spaß mehr. Erfahrungsgemäß bringt es auch nichts solche unmenschliche Akkordzeiten zu reklamieren und man muss sich mit Hilfe von irgendwelchen „Gummizetteln“ durchkämpfen, was einen noch mehr in den Wahnsinn treibt.
René HüggelmeierLeiter Personal und allgemeine Rechtsfragen
Sehr geehrter Mitarbeiter,
schade, dass es Ihnen offensichtlich derzeit bei uns nicht so gut gefällt. Wir freuen uns hier über ein ehrliches und differenziertes Feedback. Mein Gesprächsangebot haben Sie leider bisher noch nicht angenommen. Sicher sind wir nicht perfekt. Wir können uns aber nur verbessern, wenn wir gemeinsam daran arbeiten. Insofern würde ich mich freuen, wenn Sie meine Einladung annehmen. In dem Gespräch möchte ich mich mit Ihnen austauschen über Ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit unseren Personalentwicklungsangeboten im Rahmen des "AMATrain-Programms". Außerdem kann ich Ihnen dann unsere umfangreichen MINT-Aktivitäten erläutern, die Sie vielleicht intern gar nicht so intensiv mitbekommen. Wir freuen uns, dass wir mittlerweile mehrere Frauen in der technischen Ausbildung sowie in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufen haben und wünschen uns noch mehr Bewerbungen von Frauen auf unsere Stellenangebote. Auch können wir dann reden über unsere Zeitmodelle zur flexiblen Arbeitszeit sowie die Möglichkeit des Zusatzurlaubs, u.a. für die Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen. Zudem interessiert mich Ihre Meinung zu unserer hohen Fertigungstiefe. Bringt diese nicht vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben mit sich?
Viele Probleme sind bekannt
1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Amazonen-Werke in Hasbergen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Lohnt kommt ziemlich pünktlich
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Null Fortschritt
Verbesserungsvorschläge
Da es sich mit der Formulierung hier schwierig gestaltet und die Bewertungen oft entfernt werden, schreib ich lieber nichts. Diese Firma weiß schon selber, wo es hapert .
René HüggelmeierLeiter Personal und allgemeine Rechtsfragen
Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter,
danke für Ihr Feedback. Offensichtlich sind Sie momentan nicht sehr gut zufrieden bei uns. Das ist schade! Kommen Sie doch gerne bei mir rum und lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Kritikpunkte sprechen. Alternativ können Sie mir die Punkte auch anonym zukommen lassen.
Sehr gute und interessante Ausbildung
4,6
Empfohlen
Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG in Deutschland gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich bei Amazone besteht, über alle Ausbildungsjahre hinweg, aus abwechslungsreichen und spannenden Projekten und Abteilungen. Bei Wünschen (spezielle Projekte oder Abteilungen) wird versucht diese zu berücksichtigen. Alle Auszubildende bekommen verschiedene Lehrgänge in den Bereichen der Mechatronik, wie zum Beispiel im Bereich der Metallverarbeitung oder Elektrotechnik. Zudem gibt es zahlreiche Fortbildungen, im Rahmen des AMATrain-Programmes, in verschiedenen Bereichen. Es sind immer, sowohl die Ausbilder als auch die meisten Mitarbeiter, stehts bemüht den Auszubildenden bei Fragen weiterzuhelfen. Das Arbeitsklima ist unter den Azubis und auch generell in der ganzen Firma sehr gut und man fühlt sich wohl. Das Thema „Auslandsaufenthalt“, während der Ausbildung, wird von der Firma in jeder Hinsicht unterstützt. Die Bereiche der Mechatronik werden durch die beiden Meister, mit verschiedenen Schwerpunkte, gut abgedeckt und es wird versucht jede Problemstellung zu lösen.
Im Großen und Ganzen kann ich die Ausbildung bei den Amazonen-Werke jedem empfehlen.
Zeitarbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG in Deutschland gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsatmosphäre zwischen Arbeiter und Vorgesetzten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vertragliche Unsicherheit (besonders als Zeitarbeiter) Es wird einem erst spät gesagt, ob der Vertrag verlängert wird oder nicht. Nach Übernahme von Zeitarbeiter zu Firmangestellten gibt es zunächst erneut nur einen befristeten Vertrag, der ggf. vorerst wieder erst nur verlängert wird.
Verbesserungsvorschläge
Versuchen, besser auf die Wünsche der Arbeitnehmer einzugehen.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt Tage da ist es super und es gibt Tage, da ist es sehr stressig (vor allem in der Saison) und dann ist es meist angespannt.
Image
Soweit ich das mitbekomme ist der Großteil der Kollegen gut zu sprechen auf die Firma.
Work-Life-Balance
Durch den Saisonbetrieb ist es teilweise schwierig Urlaub zu bekommen, besonders, wenn es um etwas Spontanes geht. Andersherum wird man oft in den Urlaub geschickt, wenn, z.B. im Sommer weniger los ist, obwohl man vielleicht gar keinen Urlaub haben möchte. Aber bei Notfällen fand sich bisher immer eine Lösung.
Karriere/Weiterbildung
Möglichkeiten bestehen auf jeden Fall. Wie sie wahr genommen werden, ist dann aber wieder die andere Seite.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt kommt pünktlich und zuverlässig. Es gibt verschiedene Angebote (Altersteilzeit usw.)
Kollegenzusammenhalt
Unter den Kollegen herrscht eine Gute Stimmung. Man hilft gerne untereinander aus, wenns nötig ist.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Älteren Kollegen werden gut behandelt. Von uns Arbeitskollegen, als auch vom Arbeitgeber, die Ihnen mit mehr Urlaub und geringere Stundenzahl entgegen kommen.
Vorgesetztenverhalten
Ich muss sagen, mit den Vorgesetzten komme ich super aus. Wir sind alle ein Team und behandeln uns auch so. Da ist keiner besser als der Andere usw. Wenn es Probleme gibt, egal ob innerhalb der Produktion oder bei der Work-Life-Balance, kann man jederzeit mit denen drüber sprechen.
Arbeitsbedingungen
Es gibt ein paar Dinge, die könnte man deutlich verbessern. Aber im Gesamtbild ist es okay und es lässt sich dort wohl arbeiten.
Kommunikation
Die Kommunikation ist im Groben und Ganzem gut. Jeder weiß, was er zu tun hat und Probleme können meist auf kurzem Weg geklärt werden.
Gleichberechtigung
Ich kann nur von meinen Erfahrungen als Zeitarbeiter berichten und muss sagen, dass ich keinerlei Unterschiede in der Gleichberechtigung gespürt habe.
Interessante Aufgaben
Wir haben verschiedene Stationen in unserer Endmontage und Vormontage, jedoch ist es nicht vermeidlich, dass man früher oder später doch die gleichen Aufgaben macht. Das ist in einem Industriebetrieb eben üblich. Ähnlich Fließbandarbeit.