Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Atos 
Deutschland
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 355 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Atos Deutschland die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 1055 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Atos Deutschland
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Atos Deutschland
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Arbeitgeberkommentare zur Unternehmenskultur

Wir geben Arbeitgebern die Möglichkeit ihre Unternehmenskultur näher zu beschreiben, indem eine oder zwei von uns definierte Fragen beantwortet werden können.

Welche Aspekte Ihrer Unternehmenskultur sind Ihnen besonders wichtig?

Kommentar vom Unternehmen

Inclusive - Curious - Audacious - Responsible - United Unsere Unternehmenskultur orientiert sich ganz klar an den Atos-Werten – sie werden durch Programme, die allen Mitarbeitenden zugänglich sind, gelebt. ‚Wir gestalten die digitale Zukunft‘: Dies ist unsere Vision, die unsere Unternehmenskultu ...

Was möchten Sie in Zukunft an Ihrer Unternehmenskultur verändern?

Kommentar vom Unternehmen

Es ist für uns wichtiger denn je, an unserer gemeinsamen Unternehmenskultur zu arbeiten und damit unsere Identität als ‚Team Atos Deutschland‘ auszubauen und zu stärken. Das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden spielt dabei eine übergeordnete Rolle, deshalb setzen wir auf einen co-kreativen Ansatz, ...

Die meist gewählten Kulturfaktoren

355 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    58%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    46%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    41%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    40%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreFührungskraft

Kultur, die keine kritischen Fragen zulässt

1,0
KommunikationFührungskraft

FKs sind schon seit 20 Jahren dabei, mal in Grün (Siemens), mal in Blau (Atos) und nun in Orange (Eviden). Eigentlich brauch es ein starken Wandel und bei Siemens war es eigentlich schon nicht rentablen (Siehe SBS)

5,0
KollegenzusammenhaltFührungskraft

Alle vertrauen sich untereinander. Jedoch muss auch offen gesagt werden, dass die , die noch bleiben, nur da sind, weil sie bei Siemens ein Top Arbeitsvertrag haben und noch nie woanders gearbeitet haben.

3,0
Work-Life-BalanceFührungskraft

Wenn ich ehrlich bin, glaube ich , dass die meisten innerlich gekündigt haben. 25 % des Variablen Anteils haben die Mitarbeiter abgeben müssen, obwohl es rechtlich nicht erlaubt ist. Die guten gehen, die das Gehalt "abkassieren" werden bleiben.

3,0
VorgesetztenverhaltenFührungskraft

"Siemens Etage 9 denken". Es fehlt an FK die von außen kommen und die, die gekommen sind, sind gegangen. Wobei ich eher glaube, dass viele ehemalige Assistenten nun in alibi Management Positionen sind und eh nix entscheiden dürfen.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Meine Vorgesetzen sind eine Katastrophe. Es wird viel Geredet und nichts passiert. Keiner hat einen Plan.

Bewertung lesen
Anmelden