Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
compleet Logo

compleet
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 61 Bewertungen schätzen Mitarbeiter:innen bei compleet die Unternehmenskultur als eher modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 135 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
compleet
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
compleet
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

61 User:innen haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    48%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    44%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    43%

  • Ohne klare Abläufe arbeiten

    Strategische RichtungModern

    39%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    39%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre hängt stark davon ab, mit wem man zusammenarbeitet. Es gibt viele nette Kollegen, doch die Unfähigkeit anderer frustriert so sehr, dass eine angenehme Arbeitsatmosphäre nie wirklich aufkommt. Nach der Entlassungen von knapp 20 Mitarbeitenden im letzten Jahr macht man sich Sorgen, dass so etwas wieder passieren könnte. Zudem stellt sich die Frage, wie es möglich ist, ständig neue Mitarbeiter einzustellen, wenn die massive Entlassung mit finanziellen Problemen begründet wurden.

Bewertung lesen
1,0
Kommunikation

Geredet wird viel, aber für gewöhnlich hinter dem Rücken anderer. Man versucht die Belegschaft mit den ewig selben Motivationsreden bei Laune zu halten. Glauben schenkt diesen leeren Worten jedoch kaum noch jemand.

Bewertung lesen
1,0
Kollegenzusammenhalt

Je nachdem, hat sich in den letzten Monaten aber rapide verschlechtert.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-Balance

Das Arbeiten in diesem Unternehmen ist sehr stressig, weil es keine klare Richtung gibt. Wenn ein Großkunde kündigt, gerät die Geschäftsführung in Panik und versucht die finanziellen Einbußen auf fragwürdige Weise wieder hereinzuholen. Diese nicht durchdachten Pläne sorgen für Unruhe und Unmut in den Teams.

Bewertung lesen
1,0
Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte sind Marionetten der Geschäftsführung. Das ist zwar traurig, allerdings kann man den meisten Teamleitern bei der Art der Geschäftsführung kaum einen Vorwurf machen. Trotzdem würde man sich wünschen, dass diese der Geschäftsführung nicht immer so nett ins Gesicht tun.

Bewertung lesen
1,0
Interessante Aufgaben

Man arbeitet in vielen Fällen für die Tonne.
Wenn einmal etwas wirklich Wertiges entwickelt wird, dann scheitert es meist trotzdem, was in der Inkompetenz verschiedener Mitarbeitern begründet liegt.

Bewertung lesen
Anmelden