162 Bewertungen von Bewerbern
kununu Prüfprozess
162 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
kununu Prüfprozess
162 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Wenn man viel Zeit investiert, um eine Bewerbung zu schreiben und drei lange, einstündige Gespräche zu führen, dann erhält man weder eine Rückmeldung noch eine Antwort auf eine E-Mail! Das ist sehr unprofessionell!
Ich wurde über ein soziales Netzwerk angeschrieben, ob ich ggf. Interesse an einer Position im Unternehmen hätte. Kurzer Hinweis: Ich kenne CGM Lauer aus meiner ehemaligen Tätigkeit - ob es sich um eine Stelle bei Lauer handelte, kann ich nicht sagen. Da ich auf der Suche war, aber in dem Moment in anderen Bewerbungsprozessen verwickelt war, ging die Nachricht leider unter. Man hat mich dann mit einer erneuten Nachricht erinnert, was ich zunächst ganz nett fand. Es wirkte so als ob man wirklich Interesse hätte. Es hieß dann, ich solle meinen Lebenslauf senden, was ich auch innerhalb weniger Minuten erledigt hatte. Danach Funkstille. Keine Info dass man den Lebenslauf erhalten hat, kein Danke, keine Info wie es weitergeht. Was sind das für Methoden?
Passt leider zu den Erfahrungen, die ich in meiner ehemaligen Tätigkeit machen konnte.
Der Bewerbungsprozess war insgesamt sehr angenehm gestaltet. Die Gespräche fanden auf Augenhöhe in einer freundlichen und professionellen Atmosphäre statt, wodurch ich mich jederzeit wertgeschätzt fühlte. Über den aktuellen Stand des Bewerbungsprozesses wurde ich regelmäßig informiert und erhielt stets zeitnah Rückmeldungen sowie alle notwendigen Informationen. Nach der mündlichen Zusage hat sich die Erstellung des Arbeitsvertrages zwar etwas in die Länge gezogen, jedoch verlief die anschließende Vorbereitung auf den ersten Arbeitstag äußerst professionell. Einarbeitungsplan, organisatorische Informationen und alle wichtigen Details zum Start wurden frühzeitig und strukturiert zur Verfügung gestellt, sodass ich mich sehr gut aufgenommen fühlte.
- Interne Prozesse optimieren und interne Bedarfe klären
- Bewusstsein schaffen für Außenwirkung
Sehr fragwürdige Vorgehensweise. Bewerbung über LinkedIn wurde gesichtet, aber 8 Wochen keine Rückmeldung.
Dann erstes Gespräch, das mehrfach verlegt und mit unterschiedlichen Recruitern terminiert wurde. Gespräch an sich wurde für 30 Minuten eingeplant, was schon vermuten lässt, dass die Vakanz nicht mehr verfügbar ist. Wenig Informationen bekommen. Folgegespräch terminiert, was dann kurzfristig abgesagt wurde.
Mein Eindruck: Es gibt keinen Bedarf, Vakanz just for fun ausgeschrieben
Während des Bewerbungsprozesses bis zur Vertragsunterschrift hatte ich bei Human Resources 4 verschiedene Ansprechpartner. EINEN festen und vor allem responsiven Ansprechpartner hätte ich angenehmer sowie kommunikationsmäßig effizienter gefunden.
Glücklicherweise war in dieser Phase der künftige Vorgesetzte für mich da, von dem ich dankenswerterweise die schnellsten und zuverlässigsten Antworten bekommen habe.
Was sind Deine Stärken/Schwächen?
Zu Beginn war ich sehr begeistert von der Kommunikation und Agilität des Prozesses. Die ersten beiden Interviews verliefen sehr positiv:
Das erste Interview per MS Teams war angenehm und die Atmosphäre sehr einladend.
Im zweiten Interview vor Ort konnte ich das Team und das Unternehmen näher kennenlernen. Kollegialität und Freundlichkeit waren hier genauso wichtig wie mir. Besonders beeindruckend war die Übereinstimmung bei den Ansichten zum Recruiting. Auch die Führung durch das Gebäude gefiel mir gut.
Nach dem zweiten Interview wurde schnell ein Termin für das dritte Gespräch vereinbart und ich wurde schon gebeten meine Zeugnisse einreichen, was mit natürlich Hoffnung auf die Stelle gemacht hat. Doch nach dem Versand meiner Zeugnisse erfolgte keine Rückmeldung mehr, und auch mein Anruf blieb unbeantwortet. Die Kommunikation brach plötzlich komplett ab, was meine Vermutung einer Absage verstärkte.
Das 3. Interview mit der HR Business Partnerin war in Ordnung, allerdings wurden nur Fragen gestellt, die bereits in den vorherigen Interviews behandelt wurden. Zudem diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinerlei Informationen über die Rahmenbedingungen erhalten was ich natürlich Ansprach da es auch für meine Entscheidung einen wichtigen Punkt darstellt. Auch nach diesem Gespräch gab es erstmal keine Rückmeldung, was die Unsicherheit verstärkte.
Einige Tage später versuchte ich, über die Zentrale mit meiner Ansprechpartnerin in Kontakt zu treten und hinterließ eine Rückrufbitte. Daraufhin erhielt ich eine Absage. Sie erklärte, dass ein anderer Kandidat besser ins Team passte und mehr Erfahrung im Bereich Employer Branding hatte. Der erste Teil des Feedbacks war absolut nachvollziehbar, jedoch war der Hinweis auf Employer Branding überraschend, da dieses Thema in den Interviews keinen großen Teil eingenommen hatte. Das Hauptthema war High Volume Recruiting für IT-Positionen.
Dadurch muss ich leider ein paar Punkte im Prozess abziehen.
Wenn Sie eine interne Talent Acqusitionabteilung betreiben, sollte diese wertschätzend und professionell gestaltet sein. Kandidaten einmal ansprechen und sich dann gar nicht mehr melden wirft nämlich nicht nur ein schlechtes Licht auf den Recruiter, sondern auf das gesamte Unternehmen.
* Ordnung in eure Recruiting-Prozesse bringen (wurde angeworben und nach 2 Monaten hat man sich zurückgemeldet, dass man mich „vergessen“ hat)
* Führungskräfte bezüglich simpelster Kommunikationsregeln schulen, ich konnte kaum einen Satz vollständig zu Ende bringen, ohne unterbrochen zu werden mit Fragen, die wenig mit dem aktuellen Gesprächsthema zu tun hatten.
* Gehaltsabfrage nicht vor einem bestehenden Teammitglied, wenn man nicht möchte, dass die Teammitglieder wissen, was neue Mitarbeiter verdienen bzw. man das „Teamgefüge“ gleich halten möchte!
Es war alles gut.
Wechselgründe / Beschreibung der bisherigen Projekte
Keine falschen Hoffnungen machen, endlich das HR Team auf Führungsebene austauschen!
So verdient kununu Geld.