Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Münster / Deutschland) in Münster gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gestaltungsfreiraum
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation/ Blick auf TA‘s. Aufgaben werden teilweise falsch erklärt. - Anschließend bekommt man einen über den Deckel, weil man es nicht richtig gemacht hat. Etwaige Rückfragen werden nur mit Schuldzuweisungen beantwortet.
Verbesserungsvorschläge
Onboarding überdenken. Nur über die Tätigkeit aufzuklären ist nicht ausreichend. - So fügt sich keiner richtig ins Team ein.
Arbeitsatmosphäre
Man kann nicht mit allen klar kommen, aber an sich in Ordnung.
Karriere/Weiterbildung
Kommt auf den Bereich an
Gehalt/Sozialleistungen
War in Ordnung für die Tätigkeit
Kollegenzusammenhalt
Wenn man dazu gehört, ist es gut. Ansonsten ist man außen vor.
Vorgesetztenverhalten
Mal so, mal so. Auf Probleme von Neuzugängen wird weniger geachtet, als auf die der älteren Hasen.
Kommunikation
Es wird viel geredet, aber nichts konkretes gesagt.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Finanzen / Controlling bei CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Leider keine ordentliche fachliche & systembezogene Einarbeitung, sehr hierarchisch, keine Augenhöhe & Versprechen vom Vorstellungsgespräch werden in der Realität nicht eingehalten.
Guter Arbeitgeber - leider zu viele standortabhängige Unterschiede
3,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Recht / Steuern bei CURACON in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Benefits wie Gutscheine oder JobRad
- das Image und die Aufgaben
- Reisekostenabrechnung
- neuste Technik und Software
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Unterschiedliche Handhabung in den Niederlassungen
- Führungskräfte ohne Führungsqualitäten und Softskills
- keine Konsequenzen aus negativen Bewertungen und Kündigungen zu ziehen
- zu viel Druck und die Verpflichtung zu Überstunden
- Kernarbeitszeiten und Homeofficemöglichkeiten
Verbesserungsvorschläge
Führungspersonal besser schulen und darauf reagieren, wenn es negative Bewertungen gibt (seitens der Hauptgeschäftsstelle). Selbstreflexion der Führungskraft wäre wünschenswert. Gleichbehandlung innerhalb der gesamten Firma wäre ebenfalls wünschenswert. In den einzelnen Niederlassungen werden Themen wie Arbeitszeit und Homeoffice absolut unterschiedlich behandelt, was ebenfalls zu Unwohlsein und Ungerechtigkeitsgefühlen führt. Es wäre schön, wenn Urlaub problemlos genehmigt und nicht als "Benefit" angesehen wird. Die Arbeit müsste innerhalb des Teams gleich und gerecht verteilt werden. Themen, die angesprochen werden, sollten behandelt werden und daraus müssen Konsequenzen folgen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeit innerhalb des Teams funktioniert super. Die internen Absprachen innerhalb des Teams laufen gut. Dahingehend ist die Arbeitsatmosphäre super. Untereinander können leider keine Aufgaben verteilt werden, wenn ein Teammitglied zu viel zu tun hat, da vorerst die Führungsebene darüber entscheiden muss. Es ist verpflichtend jeden Tag bis mindestens 17 Uhr zu arbeiten (auch freitags), unabhängig von der Zeit, zu der die Arbeit begonnen wird. Urlaubsanträge einreichen und genehmigt zu bekommen, ist nicht einfach, da vorerst intensiv mit der Führungsebene darüber gesprochen werden muss, ob nicht zu viel zu tun wäre, um Urlaub zu machen und ob genügend Mitarbeiter zu der Zeit anwesend sind, um die Abwesenheit aufzufangen. Es gibt zu viel Arbeit und zu wenig Personal, um die Arbeit abzufangen, sodass es zu viel Überbelastung und Überstunden kommt. Zudem wird die Arbeit ungerecht auf die Mitarbeiter verteilt, was zu Unwohlsein und einem Ungerechtigkeitsgefühl führt. Seitens der Führungsebene wurden auch nach Ansprache dieses Missstandes keine Konsequenzen gezogen. Es werden neue Mandanten aufgenommen, obwohl zu wenig Personal zur Verfügung steht.
Image
Super Firma und super Aufgabenfeld
Work-Life-Balance
Gibt es nicht. Tägliche Arbeitszeiten mindestens bis 17 Uhr, obwohl kommuniziert wird, dass es sich nicht um Kernarbeitszeiten handelt. Es wird allerdings negativ kommentiert und das Gefühl vermittelt, es wird nicht gern gesehen, vor 17 Uhr das Büro zu verlassen. Homeoffice ist nur einmal in der Woche möglich von Dienstag bis Donnerstag. Montag und Freitag sind verpflichtende Bürotage. Die Unternehmenskommunikation dahingehend weicht erheblich von der Handhabung in den einzelnen Niederlassungen ab. Es wird erwartet zu Veranstaltungen und Fortbildungen (überwiegend nach Münster) zu fahren. Nach der Kündigung wurde noch sehr darauf geachtet, dass möglichst viele Aufgaben erledigt werden können, sodass bis zum letzten Tag gearbeitet wurde.
Karriere/Weiterbildung
Interne Weiterbildungen möglich, externe Weiterbildungen werden unterstützt. Karrieremöglichkeiten nur mit Berufstitel möglich.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist für eine Wirtschaftsprüfungskanzlei unterdurchschnittlich
Kollegenzusammenhalt
Kollegenzusammenhalt ist im Kern grundsätzlich vorhanden, jedoch führt die Art und Weise der Führung zu Ungerechtigkeitsgefühlen untereinander und dadurch wird jeder durch jeden bewertet
Vorgesetztenverhalten
Das Vorgesetztenverhalten ist widersprüchlich. Auf der einen Seite wird gesagt, dass die Vorteile der Gleitzeit und Homeoffice gerne genutzt werden dürfen, auf der anderen Seite gibt es dazu negative Kommentare und es ist nicht gewollt. Eine Selbstreflexion findet sind statt. Es wird zu viel Druck ausgeübt und negative Gefühle vermittelt. Die gute Arbeit des Teams wird nicht anerkannt. Es erfolgen keine Konsequenzen aus angesprochenen Themen.
Arbeitsbedingungen
Gute technische Ausstattung, Programme auf dem neusten Stand, Mitarbeiterhandy
Kommunikation
Kommunikation durch tägliche Teammeetings ist gegeben und funktioniert.
Interessante Aufgaben
Interessante Aufgaben im Gemeinnützigkeitsrecht durch die vielfältige Mandantenstruktur.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Recht / Steuern bei CURACON in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die grundsätzliche Ausrichtung des Unternehmens und die allgemeine Entwicklung und Positionierung im Markt. Im Bereich der Gemeinnützigkeit ist Curacon sehr gut aufgestellt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zentrale Orientierung am Standort Münster sowie die damit zusammenhängende Kommunikation. Die Führung der einzelnen Standorte ist stark von den jeweiligen Führungskräften abhängig. Auch fanden die Reisen nach Münster viel zu frequentiert statt. Im Bereich der Digitalisierung/Prozessvereinfachung ist noch sehr viel zu tun was die Arbeit zusätzlich erschwert. Fehlende Work/Life Balance und Wertschätzung ist auch von vielen Kollegen kritisch gesehen worden.
Arbeitsatmosphäre
Scheint sehr standortabhängig zu sein und auch die jeweilige Teamstruktur ist entscheidend. Berlin gilt ohnehin als Problemfall!
Image
Mandanten sind insgesamt zufrieden. Die Außendarstellung kann als ziemlich gut bewertet werden. Intern gibt es zum Image wie überall verschiedene Ansichten.
Work-Life-Balance
Sehr schwierig in der Kommunikation mit der jeweiligen Führungskraft. Lange Arbeitszeiten und andere Umstände, sowie die allgemeine Arbeitsbelastung sind oft ursächlich dafür, dass wenig Ausgleich besteht. Die Zeit scheint hier stehen geblieben zu sein.
Karriere/Weiterbildung
Licht und Schatten. Budgets für Examen werden erhöht und auch offen kommuniziert. In der Praxis werden dann doch andere Probleme erkennbar.
Gehalt/Sozialleistungen
Von verschiedenen Faktoren abhängig und befindet sich im Mittel bzw. im unteren Mittel verglichen zur Konkurrenz. Schwierig ist die Transparenz und fehlende Verhandlungsmöglichkeit. Gut hingegen sind stetig zu erwartende Gehaltserhöhungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
So nachhaltig wie eine WP-Gesellschaft nun mal sein kann.
Vorgesetztenverhalten
Sehr erratisch und insgesamt schwer einschätzbar.
Arbeitsbedingungen
Hier gab es auch positive Entwicklungen. Das Thema ist auch vermehrt in den Fokus gerückt.
Kommunikation
Teilweise schwierig zumal große Diskrepanzen in der Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern erkennbar sind. Auch hier spielt der Standort eine große Rolle.
Interessante Aufgaben
Unter Berücksichtigung der Spezialisierung gibt es die in jedem Fall.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei CURACON GmbH in Münster gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
nach außen flexibel, offen und nett dargestellt - der Arbeitsalltag war dann aber genauso altmodisch und trocken wie das Klischee der Wirtschaftsprüfung ist
Image
Super Image nach außen - aber nicht wenn man selbst da arbeitet
Karriere/Weiterbildung
Der Weg zu den Examen wird unterstützt und man wird gefordert
Kollegenzusammenhalt
Kommt natürlich immer auf die genauen Kollegen und den jeweiligen Standort an.
Vorgesetztenverhalten
oft zickig und unreif
Kommunikation
Nach außen nett - zwischen den Zeilen wird dann aber schnell der Druck auf “nette” Art und Weise rübergebracht.
Interessante Aufgaben
Aufgaben sind garnicht genau definiert und es macht eigt jeder anders - leere Excel auf und los gehts
Praktikum bei Curacon in der Wirtschaftsprüfung, als Praktikant über den Zeitraum von 2 Monaten
4,8
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Nürnberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Besonders begeistert war ich von dem positivem Arbeitsumfeld und den tollen Leuten, mit denen ich zusammenarbeiten durfte. Bereits von Beginn an fühlte ich mich als vollwertiges Mitglied des Teams. Die offene und herzliche Atmosphäre erleichterte es mir, viel zu lernen und dabei zahlreiche positive Erinnerungen zu sammeln.
Arbeitsatmosphäre
Tolle Arbeitsatmosphäre, dank freundlichen und erklär bereiten Mitarbeitern
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Münster gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ausgleichsprogramme
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Kommunikation mit der Personalabteilung ist teilweise unterirdisch
Verbesserungsvorschläge
Autofahrten nicht besser vergüten, als Zugfahrten. Mehr Remote arbeiten, um lange Fahrten zu meiden
Basierend auf 300 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird CURACON durchschnittlich mit 4,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung (3,9 Punkte). 77% der Bewertenden würden CURACON als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 300 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Image den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 300 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich CURACON als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.