das zentrale Versorgungskrankenhaus im Bremer Westen mit aktuell 401 Planbetten. Das DIAKO Bremen steht seit mehr als 150 Jahren für eine erstklassige medizinische und pflegerische Gesundheitsversorgung. Wir sind stets bestrebt, Menschenwürde und moderne Technik in Einklang zu bringen.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir möchten nicht nur unseren Patienten, sondern auch unseren Mitarbeitern respektvoll und auf Augenhöhe begegnen. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass unser unternehmerischer Erfolg allein durch den engagierten Einsatz unserer Mitarbeiter garantiert wird und legen daher stets besonderen Wert auf interdisziplinäre Teambildung, sowie individuelle und ganzheitliche unternehmerische Ziele.
Produkte, Services, Leistungen
Die medizinische und pflegerische Versorgung erfolgt derzeit in acht bettenführenden Fachabteilungen mit insgesamt 16 Stationen inklusive Tagesklinik und Dialyse.
Unser Medizinisches Leistungsangebot erstreckt sich von der Anästhesiologie und Intensivmedizin, über HNO, Urologie und Kinderurologie bis hin zur Zentralen Notaufnahme.
Im Bremer Landeskrankenhausplan wurden wir darüber hinaus, als eines von nur zwei Krankenhäusern Bremens mit dem Schwerpunkt Onkologie ausgewiesen. Zentrales Steuerungselement ist hierbei das Zentrum für Tumorerkrankungen, welches in Form von Diagnostik, Therapie und Nachsorge interdisziplinär die Hämatologie und internistische Onkologie, aber auch Teilgebiete in den Abteilungen Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe und der Inneren Medizin umfasst.
Wir verfügen über ein zertifiziertes Brust-, Darmkrebs- und Kontinenz- und Beckenbodenzentrum. Als "Schmerzfreie Klinik" wurden wir außerdem in den Fachbereichen Anästhesie, Chirurgie, Orthopädieund Unfallchirurgie, Urologie und HNO ausgewiesen.
Einen besonderen Ruf genießt außerdem unser Bremer Bauch Zentrum, aber auch das erste, in Bremen zertifizierte Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, welches in die Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie eingegliedert ist.
Darüber hinaus haben wir einen Zentral-OP mit aktuell 12 OP-Sälen, ein ambulantes OP-Zentrum mit drei OP-Sälen, einen großen, nach modernen Gesichtspunkten ausgestalteten Aufwachraum sowie eine Intensivstation. Dazu kommen noch zahlreiche Dienste, z.B. die Röntgendiagnostik, die Apotheke, das Labor, die Physikalische Therapie, der Sozialdienst, die Küche, die Krankenhausseelsorge, die Ver- und Entsorgung und die kaufmännischen Verantwortungsbereiche.
Mehr über unser Haus erfahren Sie über folgende Links:
Der medizinische Bereich ist in unserer stetig wandelnden Umwelt permanenten Veränderungen unterworfen. Diesen Veränderungen möchten wir aktiv und zielgerichtet entgegentreten. Dazu bedarf es neben einer strategisch planerischen Konzeptionen, einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter, ebenso wie eines zielorientierten, selbständigen und kreativen Arbeitens.
Gemäß dieser Grundsätze fördern wir eine Arbeitsatmosphäre, in der Kommunikation und Lernen gewünscht sind und bieten unseren Mitarbeitern ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot.
Im ärztlichen Sektor bietet unser Haus eine breite Spanne an Weiterbildungsermächtigungen, mit denen wir persönliches Vorankommen fördern und eine langfristig gute Zusammenarbeit auf medizinisch hohem Niveau garantieren möchten.
Im pflegerischen Bereich bietet wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihr bestehendes Know-How durch Fachweiterbildungen oder ein von uns subventioniertes Studium zu ergänzen.
Über die konkreten Möglichkeiten der Aus-, Fort-, und Weiterbildung informieren Sie sich bitte über folgenden Link auf unserer Karriere-Seite.
Jahressonderzahlung in Höhe von aktuell eines 13. Monatsentgelts
Eine weitgehend arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung in der Evangelischen Zusatzversorgungskasse Darmstadt.
Die Möglichkeit, im Rahmen der präventiven Gesundheitsförderung zur kostenlosen Teilnahme an Kursen in unseren "Gesundheitsimpulsen"
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Unterstützung außerhäusiger Betreuung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren mit bis zu 100€ monatlich
Mitgliedschaft qualitrain-Netzwerk
Ein hohes Maß an Kollegialität, gutes Betriebsklima, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und der Vereinfachung verwenden wir im gesamten Text in der Regel nur eine geschlechtsspezifische Form. Es sind jedoch immer alle Geschlechter eingeschlossen.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Wir sind….
ein vielfältiges Netz aus Menschen, die engagiert und professionell den Erfolg unserer Klinik ausmachen!
Unsere derzeit 850 Mitarbeiter aus mehr als 30 Nationen leben diese Vielfalt bewusst und heben sie im Sinne einer positiven Wertschätzung ausdrücklich hervor. Unsere Arbeit in den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung steht dabei für höchste fachliche Qualität. Unterstützt durch die psychologische Beratung, die Krankenhausseelsorge und das Ethikkomitee garantieren wir eine ebenso einfühlsame wie professionelle Zuwendung zum Patienten. Dieser verantwortungsvollen Aufgabe können wir nur nachkommen, indem wir interdisziplinär, bereichsübergreifend und auf Augenhöhe miteinander lernen, kommunizieren und arbeiten. Flache Hierarchien, ein hohes Maß an Kollegialität und eine klare Zielorientierung sind dafür unerlässlich. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter ihr gesamtes Potential selbständig, eigenverantwortlich und kreativ einzubringen und ihre Fähigkeiten fortwährend weiterzuentwickeln. Den sich stetig wandelnden Herausforderungen in Medizin und Pflege können wir so selbstbewusst, vorausschauend und mit geeinten Kräften entgegen treten.
Videos
Arbeiten in der Pflege im DIAKO Bremen4:55
DIAKO Bremen - Die Hüfte3:08
DIAKO Bremen - Auszubildende erzählen4:17
DIAKO Bremen - Die Wirbelsäule3:12
DIAKO Bremen - Knieendoprothetik2:21
DIAKO Bremen - Portrait von Dr. Karen Wimmer, Chefärztin der Frauenklinik im DIAKO3:56
Zurück aus der Stille28:04
DIAKO Bremen - Schulterendoprothetik2:39
DIAKO Bremen - Buten un Binnen Beitrag über das Projekt 'Starke Kinder - Starker Bremer ...12:13
DIAKO Bremen - Geburtshilfe im Diako2:40
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Arbeitsplätzen. Dieses erstreckt sich von Ärzten zahlreicher Fachgebiete über die pflegerischen und psychosozialen Berufe bis hin zur Apotheke, der Küche, der Ver- und Entsorgung bis hin zum kaufmännischen Bereich.
Darüber hinaus sind wir ein Ausbildungsbetrieb. Ob Kauffrau für Büromanagement, Kauffrau im Gesundheitswesen, Medizinische Fachangestellte, Krankenpfleger oder Ärztin, das Aus- und Weiterbildungsangebot des DIAKO hat viele Facetten.
Den pflegerischen, ärztlichen und kaufmännischen Nachwuchs erwartet eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildungszeit.
Gesuchte Qualifikationen
Ärzte und Ärztinnen jeglicher Fachbereiche und Hierarchiestufen
Wir freuen uns auf engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für alle Bereiche unseres Hauses.
Seien Sie Sie selbst! Geben Sie uns die Chance Sie im Gespräch kennenzulernen. Nur so können wir gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen und die selben Ziele verfolgen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter folgendem Link.
Die Kommunikation, Flexibilität und das jeder von uns am Arbeitsklima mitwirken kann. Z.B. im Hauseigenen Vorschlagswesen kann ich meine Innovationen einbringen und diese werden gehört und teilweise super umgesetzt. Meine kreativen Ideen werden von höchster Stelle befürwortet... das nenne ich auf Augenhöhe, im Team miteinander arbeiten.. egal auf welcher Position man sitz.
Eine Frau die schwanger war kommt selten auf die gleiche Station zurück auf der sie zuvor, zum Teil Jahre lang, gearbeitet hat. Es heißt dann immer es gäbe gerade da keine freien Stellen mehr, war aber nicht immer so. Wer also ein Kind möchte muss sich das gut überlegen.
Kann ich nichts zu sagen, da ich nicht so richtig in Prozesse eingebunden bin, sondern einen Aufgabenbereich habe, der von den anderen MA eher losgelöst ist. Daher die goldene Mitte mit drei Sternen
Über Neuerungen wurde man zeitnah informiert. Die Art der Kommunikation Seitens der Führungsebene ist jedoch unfassbar, das muss sich kein Mensch antun.
Die Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung ist hier total erwünscht. In Eigeninitiative kann man sich Weiterbildungen suchen und diese werden unterstützt. Dazu gibt es viele Kursangebote in den Gesundheitsimpulsen Inhouse. Berufsspezifische und auch für die Gesundheit alles wird hier gefördert.