9 von 132 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Mit Kommentar
kununu Score: 2,5Weiterempfehlung: 17%
Score-Details
9 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Ein Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 5 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Viel Marketing, die Enttäuschung kommt hinterher
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei d.velop AG in Gescher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Darauf möchte ich nicht näher eingehen.
Verbesserungsvorschläge
Die Strukturen wieder umstellen.
Arbeitsatmosphäre
An meinem Arbeitsplatz habe ich mich zuerst gut gefühlt. Hinterher bin ich allerdings schon mit Magenproblemen zur Arbeit gegangen.
Image
In der Region genießt d.velop AG ein gutes Image. Hat man einmal hinter den Fassaden geschaut, merkt man aber schnell das dort auch nur mit Wasser gekocht wird. Im großen und Ganzen ist das Image gut, jedoch hört man viel negatives von Ex-Angestellten.
Work-Life-Balance
Enttäuschung pur! Es wurde groß kommuniziert, jedoch nicht eingehalten.
Karriere/Weiterbildung
Wird schlichtweg nicht geboten, auch wenn es in den Verhandlungen anders kommuniziert wurde. Schulungsbudget sind eher was für ältere Kollegen und werden i.d.R pro Abteilung bezahlt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt kam stets pünktlich. Sport wird gefördert. In der Gehaltsverhandlung wird jedoch gerne "gedrückt", somit keine vollständige Zufriedenheit. Das Gehalt entspricht nicht dem durchschnitt in der Region, überwiegt aber mit den anderen Benefits.
Kollegenzusammenhalt
Im großen und ganzen sind die Kollegen super. Dennoch gibt es einen großen Schein und diverse Kollegen wurden hinter dem Rücken gemobbt, weil diese nicht dem Standard entsprechen!
Umgang mit älteren Kollegen
Soweit ich das mitbekommen habe, werden ältere Kollegen sehr gut behandelt.
Vorgesetztenverhalten
Mein(e) Führungskraft hatte stets ein offenes Ohr. Doch auf die negativen Seiten möchte ich nicht eingehen.
Arbeitsbedingungen
Höhenverstellbare Tische gibt es nicht überall. Die Arbeitsmittel sind überwiegend neu und sehr aktuell. Bei Büromöbeln wird jedoch arg gespart (insbesondere Stühle...)
Kommunikation
Meeting gab es genug. Diese wurden von den Mitarbeitern aber als sehr lästig eingestuft. Die verschiedenen Führungskräften interessierte dies aber herzlich wenig. Der Informationsgehalt ist gegen Null. Wichtige Entscheidungen über Prozesse werden den Mitarbeitern überlassen und so landen diese Entscheidungen in einer Endlosschleife.
Gleichberechtigung
Viele Frauen haben eine Führungsposition und diese erscheint im großen und Ganzen positiv.
Interessante Aufgaben
Stupide Arbeiten waren an der Tagesordnung. Als Teamneuling bekommt man nach wenigen Wochen direkt die Aufgaben von den anderen aufgedrückt, die wenig beliebt sind.
Mag. Stefan OlschewskiSenior Manager Corporate Communications
Liebe ehemalige Kollegin / lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank für dein Feedback. Schade, dass uns dieses erst jetzt erreicht, nachdem du die d.velop schon verlassen hast. Denn wir haben den Eindruck, dass viele deiner Kritikpunkte nicht unserer gelebten Kultur entsprechen. Schade, dass du dich bei uns nicht wohlgefühlt hast. Wir sind sicher, wir hätten einige Punkte im offenen Dialog gut auflösen können. Du beschreibst, dass dir Aufgaben von Kollegen „aufgedrückt“ wurden. Aufgabenverantwortungen werden bei uns immer im gesamten Team abgestimmt. Somit entsteht eigentlich gar nicht die Situation, dass einem Aufgaben ohne Weiteres zugewiesen werden, weil dies immer im gemeinsamen Dialog entsteht. Unser gelebter Wert „Eigenverantwortung“ scheint bei dir auf keine große Gegenliebe gestoßen zu sein. Denn du hast absolut Recht: Bei uns werden „wichtige Prozesse den Mitarbeitern überlassen“. Ziel ist es, dass man sich hierdurch eben nicht in „Endlosschleifen“ befindet, sondern vielmehr als Team stets handlungsfähig ist und nicht auf Entscheidungen aus dem Management warten muss. Beim Thema Weiterbildung scheint es auch in Bezug auf die Eigenverantwortung ein Missverständnis zu geben. Du schreibst, „wird schlichtweg nicht angeboten“- Tatsächlich erfolgt Weiterbildung bei uns aus eigenem Antrieb heraus. Dafür gibt es sogar ein dezentralisiertes Weiterbildungsbudget pro Mitarbeiter bzw. Zelle, welches zur freien Verfügung steht.
Solltest du noch Fragen haben, oder ein persönliches Gespräch wünschen: Jederzeit gerne!
Wir wünschen dir bei deiner neuen Herausforderung viel Erfolg!
Juliana Kortmann Director People & Culture
Trend zum rein oberflächlichen Marketing
1,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei d.velop AG in Gescher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nicht mehr viel. Aber deswegen arbeite ich ja auch nicht mehr dort.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Diverses. Einfach zu viele Punkte die man aufschreiben müsste.
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeitern mit hohen Einsatzwillen nicht immer neue Steine in den Weg legen und Kollegen die bewiesen haben das sie etwas voranbringen, diesen Kollegen mehr vertrauen und einfach mehr machen lassen.
Arbeitsatmosphäre
In den 2000er-Jahren war es deutlich besser!
Image
Ein halbwegs guter Ruf ist noch vorhanden. Aber man erfährt doch auch von Partnern des Unternehmens wie der Ruf und das Image immer mehr schwinded. Mit der Einführung der neuen internen Aufbauorganisation läuft man Gefahr den Ruf und Unterstützung vieler Mitarbeiter die noch eng mit den Unternehmen verbunden sind zu verlieren.
Work-Life-Balance
Ich habe immer sehr viel gearbeitet und hohen Einsatz gezeigt. Das wurde (dankend) angenommen und mit Handschlag vergütet. Aber nie gefragt wie es einen geht oder was man in der persönlichen Situation dort für einen Mitarbeiter tun, verbessern und optimieren kann.
Karriere/Weiterbildung
Das hängt stark von der Gunst eines Vorgesetzten oder des Topmanagement ab. Das ist eine Binsenweisheit. Meine Erfahrung hier aber in weit über 10 Jahren ist. Ob man Karriere macht hängt ausschließlich von der Gnade und der Gunst ab und wie gut man sich mit den Topmanagement stellt. Leider spielen z.B. die Fähigkeiten und Fertigkeiten z.B. eines Softwareentwicklers eher eine sehr gringe bis überhaupt keine Rolle ob man Karriere macht oder nicht. Problematisch ist auch dass das Topmanagement keine Kritik (auch keine konstruktive Kritik) von Mitarbeitern anderer Ebenen zulässt. Selbst wenn diese von den anliegenden Themen sehr viel mehr verstehen.
Gehalt/Sozialleistungen
Doch mehr als deutlich unter dem Durchschnitt, selbst für die ländliche Gegend. Für mich als langjähriger Mitarbeiter auch besonders schmerzlich als man mal so die Tarife für neue Kollegen erfahren hat. Hier musste/muss dringend was an der gerechten/fairen Vergütung auch für langjährige Mitarbeiter getan werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mit ein paar Solarpanelen auf dem Dach ist das nicht getan! bzw. nur ein Minimum.
Vorgesetztenverhalten
Mit neuen Kollegen in führende Positionen hat sich auch das Vorgesetztenverhalten leider verschlechtert. Zum Teil sind leitende Positionen den einen oder anderen zu Kopf gestiegen und das Topmanagement hat dafür leider keinen Sinn entwickelt.
Arbeitsbedingungen
Für Sofware Ingenieure vernünftige Arbeitsplätze, mit brauchbaren OS wie FreeBSD oder Linuxderivat einzurichten stellt schon ein Problem dar. Auch die Schreibtische und insbesondere auch die Stühle sind doch ziemlich weit weg vom Optimum. Und wichtig, dort wird großer Wert auf feste Arbeitszeiten gelegt was gerade innerhalb einer Entwicklungsabteilung heutzutage mehr als unüblich ist. Softwareentwickler aus meinen privaten Freundeskreis die bei anderen Unternehmen beschäftigt sind waren darüber immer sehr belustigt bzw. meinten das könne man doch gar nicht glauben.
Kommunikation
So wie die Qualität dort gelitten hat, hat auch die Kommunikation gelitten. Neue Kollegen sind in führende Positionen gekommen womit diese eindeutig überfordert waren/sind.
Interessante Aufgaben
Nun ja, spätestens nach 10 Jahren ist das Bild hier doch ziemlich eintönig. ECM/DMS oder wie es nun heisst, Content Services sind halt nicht gerade die spannensten Themen die man im Softwarebereich machen kann. Mehr oder weniger nur Trivialsoftware.
Mag. Stefan OlschewskiSenior Manager Corporate Communications
Liebe ehemalige Kollegin / lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank für dein Feedback. Schade, dass uns dieses erst jetzt erreicht, nachdem du die d.velop schon verlassen hast. Denn wir haben den Eindruck, dass viele deiner Kritikpunkte nicht unserer gelebten Kultur entsprechen. Leider warst du mit dem „Vorgesetztenverhalten“ deiner Kolleginnen und Kollegen nicht zufrieden. Spätestens seit unserer Neuorganisation im letzten Jahr haben wir keine „Vorgesetzten“ im klassischen Sinne mehr. Im Team werden von verschiedenen Mitarbeitern verschiedene Aufgabenverantwortungen übernommen. Wenn es hier zu Unstimmigkeiten kommt, legen wir immer Wert auf eine direkte und respektvolle Kommunikation untereinander. Wenn ein Konflikt so nicht zu lösen ist, können die Kolleginnen und Kollegen aus People & Culture immer als objektive Mediatoren dazu gerufen werden. Auch deine Ausführungen zum Thema „Karriere“ haben uns verwundert. Bedeutet Karriere doch bei uns, dass man sich weiterentwickelt und Verantwortung übernehmen kann. Diese Chance kann grundsätzlich jeder eigenverantwortlich wahrnehmen. In deinem Feedback erwähnst du außerdem, dass das „Topmanagement“ keine Kritik zulässt. Das Gegenteil ist der Fall: Wir halten das für enorm wichtig: Nur wenn wir wissen, was die Kolleginnen und Kollegen umtreibt, können wir uns verbessern. Um die hohe Zufriedenheit der d.veloper weiterhin gewährleisten zu können, arbeiten wir jeden Tag daran, immer noch besser zu werden. Die quartalsweise durchgeführte ENPS Umfrage gibt uns hier ein objektives Abbild der derzeitigen Stimmung. Besonders erstaunt sind wir über deine Kritik zu den „festen Arbeitszeiten“. Seit jeher gibt es bei d.velop die Vertrauensarbeitszeit. Das heißt: jeder kann sich seine Arbeitszeit frei einteilen. Die einzige (selbstverständliche) Bedingung: das Team muss abgestimmt agieren, so dass wir jederzeit für unsere Kunden erreichbar sind.
Sollten sich bei dir Fragen ergeben: Melde dich gerne jederzeit! Wir wünschen dir bei deiner neuen Herausforderung viel Erfolg!
Juliana Kortmann Director People & Culture
Die Blütezeit der d.velop ist vorbei
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei d.velop AG in Gescher gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Das Management sollten mehr auf die Mitarbeiter hören. Die d.velop war mal eine wirklich tolle Firma.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre war vor der Neuorganisation sehr gut. Durch die Neuorganisation Anfang des Jahres arbeiten die Teams nicht mehr richtig miteinander. Es ist auch keine klare Strategie vom Management zu erkennen: Cloud oder doch lieber On Prämise? Das drückt doch sehr auf die Arbeitsatmosphäre.
Work-Life-Balance
Für mich stimmt sie, aber es gibt genügend Kollegen, die viele Überstunden haben.
Karriere/Weiterbildung
In diesem Jahr haben wir ein Budget pro Mitarbeiter, was wirklich ein Fortschritt zu den Jahren zuvor ist. Wir werden jedoch nicht ermuntert, dieses zu nutzen und das Budget ist auch unter Branchendurchschnitt.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist top! Tolle Kollegen!
Vorgesetztenverhalten
Mit meinem direkten Vorgesetzten (L-Leitung) habe ich kaum Berührungspunkte. Er versucht das Beste aus der Situation mit der Neuorganisation zu machen. Probleme, die wir dem Management mitgeteilt haben, werden ignoriert. Wir sollen diese selbst lösen. Wenn wir die Probleme selbst lösen könnten, würde wir nicht zum Management gehen?!
Arbeitsbedingungen
Das IT Equip ist gut. Jedoch gibt es Großraumbüros mit entsprechenden Lärmpegel und ein Gebäude, was trotz mehrfacher Bitte nicht klimatisiert ist. Bei den hohen Temperaturen diesen Sommer ist man froh, wenn man dort nicht arbeiten muss.
Kommunikation
Durch die Neuorganisation gibt es sehr viele interne Team-Meetings. Ein Überangebot für teaminterne Themen sozusagen. Aber was außerhalb des Teams stattfindet, bekommt man leider nicht mehr mit.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist unter Branchendurchschnitt. Neue Mitarbeiter ohne Berufserfahrung verdienen zum Teil mehr als bestehende Mitarbeiter mit deutlich mehr Berufs- und Lebenserfahrung.
Gleichberechtigung
Ich kenne Kolleginnen, die deutlich schlechter bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen. Im Management sind sieben Männer und nur eine Frau. Ich hoffe, dass sich beides ändert.
Interessante Aufgaben
Es gibt Kollegen, die durch die Neuorganisation wirklich interessante Aufgaben abbekommen haben. Ich gehöre leider nicht dazu.
Mag. Stefan OlschewskiSenior Manager Corporate Communications
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für dein Feedback. Wir freuen uns, dass deine Rückmeldung auch positive Aspekte enthält (Kollegenzusammenhalt, spannende neue Aufgaben durch Neuorganisation). Natürlich sind wir dir aber auch für deine negative Kritik dankbar, da wir jeden Tag daran arbeiten noch besser zu werden und das durch euer Feedback natürlich noch gezielter funktioniert.
Einige deiner Kritikpunkte werfen bei uns jedoch Fragen auf:
Du schreibst, dass das Management Probleme „ignoriert“ und die Rückmeldung gibt ihr solltet „die Probleme selbst lösen“. Es ist schade, dass du daraus ableitest wir würden die Probleme ignorieren. Das tun wir natürlich nicht! Es ist aber im Sinne der Selbstorganisation, dass Probleme unter den Mitarbeitern eigenverantwortlich gelöst werden. Daher ist dies die Einladung, eigenverantwortlich zu handeln. Ganz nach unserer Überzeugung: “There is no fail, there is only make”. Das heißt keineswegs, dass wir die Probleme ignorieren: wir sind natürlich im gesamten Management jederzeit ansprechbar und versuchen euch in euren Anliegen zu unterstützen.
Du sprichst darüber hinaus an, dass du dein Aufgabengebiet nicht mehr interessant findest: es gibt viele spannende Aufgaben bei der d.velop AG und da wir mittlerweile im Rahmen des gesamten d.velop Konzerns auch bei unseren Töchterfirmen viele spannende Herausforderungen haben, würden wir gerne hierzu mit dir ins Gespräch kommen und gemeinsam Möglichkeiten eruieren.
Überrascht sind wir auch über die anderen Kritikpunkte, die wir nicht nachvollziehen können. Wir würden deine Aspekte gerne besser verstehen und offene Fragen bzw. Unsicherheiten im gemeinsamen Gespräch mit dir thematisieren.
Du weißt: unsere Tür steht euch immer offen! Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch.
Juliana Niedermeier Director People and Culture
Gotteskomplexe
2,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2016 bei d.velop AG in Gescher gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Ein gut geschulter Betriebsrat, der die Interessen der Mitarbeiter vertritt, aber auch den Arbeitgeber unterstützen kann, wäre dringend nötig. Leider traut sich niemand diesen aufzustellen und die Geschäftsführung sieht den Bedarf nicht.
Arbeitsatmosphäre
Glasbüros oder offen, keinerlei Privatsphäre, keine Rückzugsorte.
Image
sehr gut am Markt wahrgenommen, tolles Marketing, gute Kundenzufriedenheit.
Angepriesene Fortbildungen und Karrierechancen haben eine wahrscheinlichkeit von 10% erfüllt zu werden - also fast alles leere Versprechungen, außer der kurzfristige Nutzen ist erkennbar. Langfristig wird hier demotivierend gearbeitet.
Kollegenzusammenhalt
tolles Teamwork, selbst wenn alle eigentlich auch Einzelkämpfer sind. Es wird einem tendenziell immer geholfen.
Vorgesetztenverhalten
keinerlei Ahnung von Personalführung und Motivationslehre. Leere Versprechungen und Hinhaltetaktiken, wie sie im Buche stehen. Kontrollfreaks, die kein Vertrauen aufbauen können. Demotivierende Aufgaben und Disziplinarmaßnahmen (schwer zu beweisen, tendenziell eher schon Mobbing) bei Kollegen die auf Missstände hinweisen sind normal. Durch Fachkompetenz an Postion gekommen, nicht durch Führungskompetenz. Weitreichende Fehlbesetzungen was den Personal-Anteil geht. Fachlich - meine Anerkennung!
Arbeitsbedingungen
sehr gute technische Ausstattung, für ausgewählte gibt es Homeoffice. Die Firmenwagenregelung die für alle einheitlich benannt wird, bleibt aber bestimmten Personen vorbehalten. Keine klare Regelung der Geschäftsführung, selbst auf Anfrage.
Kommunikation
kritische Meetings ohne Agenda, spontante Meetingabsagen (trotz weit angereister Kollegen), keine offene Kommunikation, trotz das diese so angepriesen wird. Fieser Flurfunk, böse Nachrede. Rechtswidriges, wissentliches Verhalten durch die Personalabteilung (Überstunden, Wochenendarbeit, Nachtzulagen, unzulässige Abmahnungen und Kündigungen).
Gehalt/Sozialleistungen
Die Sozialleistungen sind gut, das Gehalt ist im deutschlandweiten Vergleich sehr schlecht. Andere Unternehmen (selbst kleinerer Größe) zahlen 50-70% mehr Gehalt für gleiche Arbeit.
Gleichberechtigung
Die weiblichen Kolleginnen verdienen (wenn nicht gerade in hohen Positionen) teilweise bis zu 1/3 weniger Gehalt als die männlichen Kollegen. Die Frauenquote ist allerdings recht erfreulich hoch.
Interessante Aufgaben
Tolle Herausforderungen, gewisse Entscheidungsfreiheit bei der Umsetzung. Flexible Arbeitszeit wird zwar angepriesen, aber nicht verstanden, gelebt und anders erwartet.
vielen Dank für dein umfangreiches und vor allem offenes Feedback!
Wir freuen uns natürlich über die positiven Aspekte, die du ansprichst (Kollegenzusammenhalt, Umwelt-/Sozialbewusstsein, Image etc.). Aber auch für deine Kritik sind wir dankbar, denn dadurch gibst du uns die Chance, diese Punkte zu hinterfragen und zu verbessern. Wir müssen allerdings zugeben, dass wir schon etwas überrascht sind über deine Bewertungen hinsichtlich Vorgesetztenverhalten, Gleichberechtigung, Gehalt und Benefits etc., da uns diese Sichtweisen bisher von keinem Bewerter in dieser Form dargestellt wurden (siehe Übersicht: www.kununu.com/de/all/de/it/dvelop). Dennoch sind wir selbstverständlich immer der Ansicht, dass jeder Mitarbeiter die Chance haben sollte, sich bei uns wohlzufühlen. Spaß an der Arbeit ist ja offensichtlich auch bei dir vorhanden. Und damit das auch so bleibt, möchte ich dich gerne einladen, in einem persönlichen Gespräch deinen Kritikpunkten auf den Grund zu gehen.
Bitte wende dich hierzu entweder direkt an mich, an deinen Vorgesetzten oder auch an das TEAM.
Vielen Dank, Mario Dönnebrink
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Hemdsärmelig und MA unfreundlich
1,7
Nicht empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat bis 2015 im Bereich IT bei d.velop AG in Gescher gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kein richtiges miteinander. Es bilden sich Gruppen die zusammen halten, doch bleiben die unter sich.
Verbesserungsvorschläge
Eine wirkliche MA Vertretung in Form eines Betriebsrates, der wirklich die Interessen der MA im Blick hat würde der d.velop gut tun.
Vorgesetztenverhalten
Es scheint keiner einen Plan davon zu haben, wie man MA motiviert, entwickelt und fördert. Deshalb gehen die Guten und der Rest kratz sich in der Rangordnung die Augen aus.
vielen Dank für dein Feedback, welches wir selbstverständlich sehr ernst nehmen. Allerdings weicht deine Meinung deutlich von der hervorragenden Durchschnittsbewertung der d.velop AG auf kununu ab. Deine Wahrnehmung entspricht auch nicht der gelebten Unternehmenskultur.
Du sprichst zwei Aspekte an:
1. Die Motivationsfähigkeit der Unternehmensführung und die Mitarbeiterförderung im Allgemeinen 2. Das vermeintliche Fehlen einer Mitarbeitervertretung
Hierzu sei kurz gesagt, dass die d.velop AG es ohne außerordentlich motivierte und teamorientierte Mitarbeiter sicherlich nicht geschafft hätte, über fast 25 Jahre kontinuierlich zu wachsen sowie eine führende Position im ECM Markt zu erobern und zu behaupten.
Die Interessen der Mitarbeiter sind in unseren Unternehmens-Leitlinien zur Nachhaltigkeit „Das Prinzip d.velop“ verankert. Bei der aktiven Gestaltung des kollegialen Miteinanders spielt die unabhängige Mitarbeitervertretung TEAM eine elementare Rolle.
Das positive Arbeitsklima hier und heute sowie der stetige Erfolg der d.velop AG bestärken mich, bei aller Wachsamkeit, in der Überzeugung, dass wir sehr viele Dinge richtig machen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Lütkemeier
Für Kommunikation ist auch in einem IT-Unternehmen das Stichwort Bidirektional wichtig!
3,7
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei d.velop AG in Gescher gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation sollte in beide Richtungen funktioneiren und Feedback, sofern konstruktiv, sollte auf fruchtbaren Boden fallen! Als Mitarbeiter sollte man das Gefühl haben vom Chef ernst genommen und respektiert zu werden, dass geht natürlich auch in die andere Richtung.
Work-Life-Balance
Naja, die Arbeit macht Spaß da ist der Hang zur Selbstausbeutung eecht hoch ;-)
Karriere/Weiterbildung
Es sollte immerLuft nach oben sein .-) Aber es ist schon in Ordnung!
Arbeitsbedingungen
Es sollte immerLuft nach oben sein .-) Aber es ist schon in Ordnung!
Gleichberechtigung
Manche verstehen noch nicht das Frauen die gleiche Arbeit machen wie Männer und das oft besser ;-)
vielen Dank für Deine Bewertung. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir die Punkte Vorgesetztenverhalten und Kommunikation (v.a. bidirektionale...) näher erörtern und somit konkrete Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren könnten. Es wäre toll, wenn Du dich dazu bei mir, der Personalabteilung oder auch beim Mitarbeitergremium "TEAM" melden könntest.
Viele Grüße,
Mario
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Generell Super, Bezahlung könnte besser sein
3,7
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei d.velop AG in Gescher gearbeitet.
das Thema Kommunikation liegt nicht nur Dir am Herzen. Sicher gibt es einige Dinge, die bereits sehr gut umgesetzt werden (z.B. Intranet), aber auch einiges, das weiterhin verbessert werden kann.
Ich würde mir wünschen, dass Du Dich bei mir, oder aber in der Mitarbeiterorganisation "Team" meldest, damit wir konkrete Ansatzpunkte identifizieren können.
Vielen Dank für Deine Bewertung.
Weiterer Tipp: Es gibt auch eine geschlossene d.velop-Gruppe auf Facebook. Ich würde mich freuen, Dich dort auch anzutreffen.
Viele Grüße,
Mario Dönnebrink
Zusagen vom Management sind nichts mehr wert
1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei d.velop AG in Gescher gearbeitet.
Mag. Stefan OlschewskiSenior Manager Corporate Communications
Liebe Kollegin/lieber Kollege,
vielen Dank für dein Feedback. Deine einheitliche Bewertung von jeweils einem Stern in jeder Kategorie verdeutlicht, dass du scheinbar derzeit mit irgendetwas nicht zufrieden bist. Deine Aussage, dass „Zusagen des Managements“ nichts mehr wert sind, ist leider nicht weiter ausgeführt. Wir würden natürlich gerne mit dir über deine Unzufriedenheit sprechen, um dich besser zu verstehen. Hierfür brauchen wir dein Vertrauen, den offenen Dialog mit uns zu suchen, damit wir gemeinsam nach Lösungen schauen können. Melde dich gerne bei uns. Wir stehen jederzeit für Gespräche bereit.
Viele Grüße Juliana Kortmann Director People and Culture
Aufgaben sind interessant / Annerkennung fehlt
3,4
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei d.velop AG in Gescher gearbeitet.
das sind Punkte, die u.U. leicht gelöst werden könnten, ich möchte Dich einladen, dass Gespräch zu suchen. Gern persönlich, oder über unsere Personalverantwortlichen.
Die Bewertung der Benefits jedoch weicht grundsätzlich von allen anderen Bewertungen ab, mir scheint dort eine Fehleingabe vorzuliegen.