122 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
82 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 34 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Unternehmensbewertung Nr. 2 (Nr. 1: Guter Arbeitgeber mit dem Potential, noch besser zu werden :-))
3,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei ERCO GmbH in Lüdenscheid gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
+ trotz viel Veränderung in letzter Zeit immer noch relativ gutes Betriebsklima + nette Kollegen + flache Hierarchien + pünktliche Entgeltzahlungen + vorbildliches Vorgesetztenverhalten der direkten Vorgesetzten + Mitarbeiterevents (z. B. Weihnachtsfeier, Firmenlauf, Sport- und Gymnastikgruppen)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- keine Tarifbindung - dadurch bedingt geringeres Entgelt/Stunde als in vergleichbaren Tarifunternehmen und ggf. auch höhere Fluktuation - teils kleinliche Budgetierung, könnte bei einem Unternehmen dieser Größe besser sein - Kommunikation hat im letzten Jahr stark nachgelassen (war vorher besser) - Aufgrund der hier geschilderten Gesamtsituation kann ich das Unternehmen aktuell leider nicht weiterempfehlen. Es würde mich freuen, wenn ich zukünftig wieder Anlass hätte, eine Empfehlung auszusprechen.
Verbesserungsvorschläge
+ Arbeitnehmer-Ideen mehr nutzen. Viele sind schon lange dabei und haben viel Erfahrung, andere bringen Ideen von außen ein (vorherige Arbeitgeber, Studium, etc.) + Produktideen können digital eingereicht werden. Eingereichte Ideen mehr bewirtschaften und Ideengebern zeitnah persönliches Feedback geben + Made in Lüdenscheid und dadurch bedingtes Greenology mehr vermarkten + Wieder offener und rechtzeitiger kommunizieren, damit der Flurfunk nicht als Informationsquelle genutzt werden muss + Die Bezahlung im Vergleich zu tarifgebundenen Unternehmen verbessern. Beispiel: Das Eckentgelt EG8 liegt in NRW seit 01.04.2025 bei 3196€ brutto (Grundentgelt, siehe hier: https://www.igmetall.de/tarif/tariftabellen/metall-und-elektroindustrie). Bei ERCO wird dies für dem entsprechende Tätigkeiten und 40h gezahlt. In einem tarifgebundenen Unternehmen, das die 40h-Woche finanziell ausgleicht/ausgleichen muss, käme man bei gleicher Arbeitszeit auf 3196€ * (40h/35h) = 3652€. Dies ergibt eine Differenz von 456€/Monat bzw. 5472€/Jahr. Hier sind entgeltbezogene Zuzahlungen, die ERCO bezahlt (wie z. B. Leistungszulage, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld), noch nicht mitgerechnet. Diese beziehen sich ebenfalls auf das Grundentgelt, sodass der tatsächliche Unterschied noch größer ausfällt. Wem die Mitarbeiter lieb sind, der wird hier tätig. + ansonsten verweise ich auf die einzelnen Kategorien…
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima zwischen den verschiedenen Abteilungen und innerhalb der Abteilungen nehme ich weiterhin positiv wahr. Aufgrund von Umstrukturierungen (betriebsbedingten Kündigungen, Umbesetzungen und Änderungen in der Organisation) und vor allem deren meiner Meinung nach schlechten Kommunikation dieser Veränderungen, nehme ich die allgemeine Stimmung im Unternehmen jedoch deutlich negativer wahr als noch vor einem Jahr. Daher 2 Sterne Abzug im Vergleich zur Vorjahresbewertung.
Image
Nach außen ist das Image des Unternehmens okay. Aufgrund der Umstrukturierungen wird innerhalb des Unternehmens nicht mehr so gut über das Unternehmen gesprochen. Gefühlt nimmt die Unternehmensbindung der Mitarbeiter zum Unternehmen ab (1 Stern Abzug zum Vorjahr). Darüber hinaus sind sowohl viele Mitarbeiter als auch Management und Teile der Kunden mit der Produktqualität unzufrieden (2. Stern Abzug zum Vorjahr). Die Service-Qualität wird, soweit ich weiß, weiterhin positiv eingeschätzt. Dem Management sind diese Probleme bekannt und es wurden bereits Maßnahmen ergriffen. Ich hoffe, dass diese Maßnahmen schnell Wirkung zeigen. Apropos Maßnahmen: Es gibt eine neue Unternehmensstrategie, die (leider wieder etwas schleppend) den Mitarbeitern bekannt gemacht wurde. Ich denke, dass hier einiges an Potenzial drinsteckt und bin optimistisch, dass mit dieser Strategie auch das Image gefördert werden kann. Dies gilt für das Ansehen des Unternehmens innerhalb und außerhalb der Organisation. Ich bitte um Verständnis, dass ich die neue Strategie noch nicht positiv werten kann. Aktuell sind die Veränderungen noch nicht spürbar. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr was zu berichten :-)
Work-Life-Balance
Bei der Bewertung vor einem Jahr habe ich hier noch 3 Sterne gegeben. U. a., weil eine flexiblere Home-Office-Regelung von bis zu 80% im Raum stand. Diese ist leider von der Geschäftsleitung kassiert worden. Daher gelten weiterhin 40% Telearbeit pro Woche als Maximum. Ich finde das unglücklich. Zum einen macht das ERCO als Arbeitgeber unattraktiver im Vergleich zu anderen Arbeitgebern und zum anderen finde ich die Festlegung „pro Woche“ unflexibel. Wenn die 40% wenigstens pro Monat gelten würden, wäre es Eltern kleiner Kinder oder pflegenden Angehörigen auch mal möglich, eine Woche im Home-Office zu arbeiten, wenn dafür andere Wochen komplett in Präsenz gearbeitet werden. Aktuell ist sowas (wenn überhaupt) nur mit dem guten Willen des direkten Vorgesetzten möglich, schade. Auch meine sonstigen Verbesserungsvorschläge zur Work-Life-Balance aus dem letzten Jahr wurden leider nicht umgesetzt.
Karriere/Weiterbildung
Da ich hier im Vergleich zum Vorjahr weder Verbesserungen noch Verschlechterungen wahrnehmen konnte, gebe ich unverändert drei Sterne. Das Engagement um neue Azubis und Verbundstudenten ist groß. Deren Ausbildung erfolgt den internen Berichten zufolge mit Leidenschaft. Ich kann das aus meinen persönlichen Begegnungen mit Azubis und Ausbildern bestätigen. Für meinen Geschmack verlassen zu viele gut ausgebildete Fachkräfte kurz nach der Ausbildung das Unternehmen. Daher würde ich mir wünschen, dass der Übergang von der Ausbildung/dem Studium in das Berufsleben dieser jungen Menschen enger durch die Personalabteilung betreut wird. Aber natürlich kann die Personalabteilung das nicht allein schaffen. Ein besseres Image und attraktivere Entlohnung/Sozialleistungen wären sicher auch hilfreich.
Gehalt/Sozialleistungen
Ein Stern Abzug, da keine Verbesserung zum Vorjahr. Es gilt nach wie vor:
>>> Aus 2024: + Entgelt wird immer pünktlich gezahlt + Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld gemäß Tarifvertrag + Arbeitgeber bezuschusst das Essen in der Kantine + Arbeitgeberzuschuss zur MetallRente
- Tarifentgelt von 35h für 40h Arbeit - tarifliche Sonderzahlungen wie Transformationsgeld, T-Zug A und B werden mal ganz, mal gar nicht und mal teilweise gezahlt - statt T-Zug A wurden und werden meist die 6 Freistellungstage gewährt. Das ist besser als nichts, allerdings entfiel dadurch die Wahlfreiheit und die Tage mussten an fest definierten Tagen im Jahr genommen werden. Diese waren immerhin sinnvoll gewählt (Brückentage usw.).
Verbesserungsvorschläge: - mehr am Tarifvertrag orientieren, auch, um als Arbeitgeber wettbewerbsfähig zu bleiben - idealerweise in Tarifvertrag zurückkehren, von mir aus auch gerne schrittweise - Zahlung oder Nichtzahlung von tariflichen Sonderzahlungen und deren Auszahlungstermine frühzeitig ankündigen <<
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bei Ideen und Produkten gut. So werden neuerdings Linsen aus alten Kunststoff-Angüssen recycelt. Weiter so! Für die Gebäude gibt es wie letztes Jahr einen Stern Abzug.
Verbesserungsvorschlag: Prüft doch bitte, ob sich E-Auto-Leasing für Mitarbeiter lohnen würde. Das Modell könnte ähnlich wie das Fahrrad-Leasing funktionieren und wäre für alle interessant, die nicht in Fahrradnähe zum Unternehmen wohnen. Darüber hinaus würden evtl. auch die Firmenleasing-Konditionen für ERCO besser (aufgrund des dann größeren Fuhrparks). Die Auditoren der DIN 14001 freut es vielleicht auch noch :-)
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den direkten Kollegen und auch zu den Kollegen anderer Abteilung ist nach wie vor gut. Daher unverändert 5 Sterne.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt leider keine reguläre Altersteilzeitregelung. Dafür ein Stern Abzug wie vor einem Jahr. Ansonsten kann ich nichts Negatives berichten. Im Zuge der Umstrukturierungen gab es ein paar Mitarbeiter, die in den Ruhestand gegangen sind. Wie es den betroffenen Personen damit geht, mögen sie hier selbst bewerten.
Vorgesetztenverhalten
Das Vorgesetztenverhalten meiner direkten Vorgesetzten ist wie gehabt: korrekt, offen, ehrlich, kritikfähig, sachlich… Hier kann ich mich nicht beschweren. Leider muss ich dennoch zwei Sterne abziehen, da ich zu den Vorgesetzen auch die Geschäftsleitung zähle. Neben der meiner Meinung nach ausbaufähigen Kommunikation im letzten Jahr, die ich unter diesem Punkt NICHT bewerte (siehe „Kommunikation“), ist auch die Entscheidungsfindung ein Problem. Entscheidungen dauern viel zu lange. Dies sorgt für allgemeine Unsicherheit. Außerdem müssen dadurch auch Vorgesetzte der unteren Führungsebene ihre Entscheidungen zum Teil verschieben. So standen z. B. die Mitarbeiterziele für das aktuell laufende Geschäftsjahr lange nicht fest. Gerüchte des Flurfunks besagen, dass sich die operativen Geschäftsführer in allen Entscheidungen einigen müssen und nichts allein entscheiden wollen/dürfen. Ich kann den Wahrheitsgehalt dieser Gerüchte nicht beurteilen, aber wünsche mir bei der zukünftigen Entscheidungsfindung deutlich mehr Geschwindigkeit.
Arbeitsbedingungen
Mit der IT-Infrastruktur und der dafür zuständigen Abteilung bin ich zufrieden. Einen Stern Abzug zum Vorjahr gibt es für die nach wie vor ausbleibenden Investitionen im Gebäudebereich (Einfachverglasung und nicht-LED-Beleuchtung in der alten Verwaltung; Sonnenschutz teils nur von innen, dadurch hohe Temperaturen im Sommer, …). Außerdem gibt es höhenverstellbare Schreibtische nur auf Antrag und dem dazugehörigen Verwaltungsablauf. Prävention wäre auch nicht schlecht… Der Brandschutz wird ernstgenommen. Hier wird getan, was nötig ist.
Kommunikation
Die Kommunikation hat im letzten Jahr meines Erachtens deutlich gelitten. Die zwei Sterne gibt es für die engagierten Versuche meiner direkten Führungskräfte, uns Mitarbeiter möglichst früh über bevorstehende Veränderungen zu informieren (soweit ihnen das möglich war). Ansonsten hat leider oft der Flurfunk die offizielle Kommunikation überholt. Das sollte nicht so sein und sich meiner Meinung nach auch schnell wieder zum Besseren ändern! (Vorjahr: 5 Sterne)
Gleichberechtigung
Aus meiner Sicht unverändert gut. Nachdem es für einige Zeit keine weibliche Führungskraft in den obersten beiden Führungsebenen gab, gibt es jetzt auch wieder eine Abteilungsleiterin. Ich finde das gut.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei ERCO GmbH in Lüdenscheid gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexible Arbeitszeit in der Produktion
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich bin nun seit fünf Jahren bei ERCO tätig und habe in dieser Zeit wertvolle Einblicke in die Abläufe und Herausforderungen in der Produktion gewonnen. Die neue Leiterin der HR-Abteilung habe ich bislang noch nicht persönlich in der Fertigung erlebt. Aus meiner Sicht wäre eine stärkere Präsenz und ein direkter Austausch mit den Mitarbeitenden vor Ort wichtig, um ein realistisches Bild der täglichen Arbeitsbedingungen und Bedürfnisse zu erhalten.
Verbesserungsvorschläge
Das Unternehmen könnte deutlich davon profitieren, wenn es sich stärker an den Vorteilen des IG Metall-Tarifvertrags orientieren und diese aktiv für die Mitarbeitenden nutzbar machen würde. Besonders für jüngere Beschäftigte fehlt es aktuell an attraktiven Angeboten und echter Perspektive. Ihre Ideen und Bedürfnisse finden oft zu wenig Gehör, obwohl sie entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sind. Viele erfahrene Kolleginnen und Kollegen stehen kurz vor dem Ruhestand – gleichzeitig gelingt es kaum, junge Fachkräfte langfristig zu binden. Eine offene Kultur des Zuhörens und gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung wären hier ein wichtiger Schritt nach vorn.
Arbeitsatmosphäre
Ist generell super kann mich nicht beschweren
Karriere/Weiterbildung
Trotz der kommunizierten Weiterbildungsbereitschaft des Unternehmens erweist sich die praktische Umsetzung als schwierig. Insbesondere für Mitarbeitende in der Produktion im Zweischichtsystem besteht derzeit keine realistische Möglichkeit, eine abendliche Weiterbildung – etwa an einer Technikerschule – mit dem Schichtbetrieb zu vereinbaren. Bedauerlicherweise erfährt man hierbei auch keine aktive Unterstützung seitens des Unternehmens, um individuelle Lösungen zu finden oder Entwicklungswünsche zu fördern.
Gehalt/Sozialleistungen
40 Stunden Woche bei 35 Stunden Bezahlung
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird viel investiert
Kollegenzusammenhalt
Mann kann immer fragen und es wird auch geholfen
Umgang mit älteren Kollegen
Genau so
Vorgesetztenverhalten
ein großen Lob an meinem Teamleiter weiter oben möchte ich nichts dazu sagen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei ERCO Leuchten GmbH in Lüdenscheid gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gleitzeit (wobei man mir ständig androht, dieses Recht weg zu nehmen, da ich nicht massiv für die Firma länger bleiben will täglich <9h+45min Pause) Kantine
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Sehr vieles. Siehe oben
Verbesserungsvorschläge
Sehr sehr viel. Da veröffentliche ich lieber ein Roman . Stundenlöhne/tarife Stundenwoche Betriebsrat Arbeitsklima Vorgesetzte Prämien Offen für Kritik Ma Bezriebsrat Gleichberechtigung Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung dabei Technik Druck Erpressung Sehr sehr vieles mehr…
Arbeitsatmosphäre
Viel Luft nach oben ist immer. Viel Kontrolle durch die direkten Vorgesetzten. Bei mangelnder Leistung viel Kritik und Druck. Bei mehr erbrachter Leistung gibt es aber kein Lob. Vertrauen ist ein Wort, mit dem man bei erco achtsam umgehen muss. Manchen kann man viel vertrauen, während der nächste mit der kleinsten Info beim Chef im Büro sitzt. ( Ich möchte dir nur das Beste weil ich dich so mag)
Image
Image nach außen top. So hab ich mich auch damals beworben. Wenn ich aber durch die Produktion gehe kann ich sagen, das ich über 90% nur negatives höre. Auch einige der letzen Kommentare sind denke ich mal selbsterklärend. Überzeugt euch gerne selbst.
Work-Life-Balance
Leider keine 0 Sterne möglich. 0 Rücksicht auf Familie. Urlaubsplanung Mega ungerecht. Man versucht sich irgendwie zu einigen, nur damit am Ende man wieder da steht mit ungenhmigten Urlaub. Darf meinen ganzen Urlaub an Tagen planen, wo es mir gar nix bringt. Da mein Bereich viele Ausfälle hat und ich mehrere ma ersetzen muss, darf NUR MEIN URLAUB mit niemand anderem überein stimmen. Selbst bei 1 Tag werden große Probleme gemacht.
Karriere/Weiterbildung
Solange erco nix beisteuern muss gibt es keine Probleme. Ich würde trotzdem gerne 0punkte geben. Während meiner Ausbildung wollte ich verkürzen, dank meines Vorgesetzten wird nix draus. Ich wollte dann 1 Jahr anhängen und mein fachabi machen. Nicht zugelassen, direkt wie ich aus der Ausbildung raus war wollte ich mich nach kurzem weiterbilden. Durfte ich nicht. Nach 1 Jahr wieder angefragt. Da wurde es mir unter einer Bedingung erlaubt.ich hatte ein klares Ziel, von mir wollte man aber das ich dazwischen weitere 3 Ausbildungen mache. Wieso den ganzen Umweg um mein Ziel wenn es auch grade geht. Da wurden mir sehr sehr viele Steine ins Weg gestellt und viele Türen geschlossen. Letztendlich hab ich es selbst in die Hand genommen und dann die Unterstützung bei erco gesucht. Genehmigt hab ich es bekommen, unterstützt werde ich aber nicht. Aber wenn möglich würde erco sehr sehr gerne dran profitieren. Ich denke nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
40 Stunden arbeiten 35 Stunden bezahlt bekommen. Genauer genommen sogar hat man 40 Stunden Woche plus 2h30min Pause in der Woche spricht 170 Stunden arbeiten für die Bezahlung von 140 Stunden. Mindestens 30 Stunde also fast eine Woche verschenken.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Da wird viel geachtet, aber wir ma dürfen trotzdem viel Gestank und schlechte Luft einatmen.
Kollegenzusammenhalt
Als eine Person die auch seine Ausbildung da gemacht hat kann ich sagen, das mir bis auf 1 Person niemand in meinem Bereich mir geholfen oder je was beigebracht hat. Heute dürfen viel von mir lernen. Trotzdem die 2 Sterne, da man auch Kollegen aus anderen Bereichen hat, die da versuchen zu unterstützen, wo sie was wissen .
Umgang mit älteren Kollegen
Größtenteils respektvoll und nett. Manche ältere Kollegen sind aber auch sehr respektlos und da kann es ab und an mal zu Konflikten kommen. Viel denken das sie als ältere Respekt bekommen müssen, es aber nicht zurück geben müssen. Wer Respekt gibt bekommt Respekt.
Vorgesetztenverhalten
Viel Druck viel Erpressung viel Ungerechtigkeit. Keine Rücksicht. Nicht offen für Kritik und Vorschläge. Bereits Beginn meiner Ausbildung hab ich in der ersten Woche hören dürfen, „damals als ich hier angefangen habe hab ich in den ersten Wochen 17 Abmahnungen verteilt“. Cool, und jetzt? Soll ich Angst haben? Die meisten Vorgesetzten sind respektlose,unverschämte, Geldgierige, egoistische, erpressende Unmenschen, die herabwirkend einen Blick auf die ma werfen und sehr unfreundlich und ungerecht sind.
Arbeitsbedingungen
Sammelcomputer für alle. Mann muss km laufen für den nächsten pc Drucker etc. iPads und Laptops werden die veralteten ehemaliger ma an die neuen ma verteilt. Die Hälfte funktioniert nicht mal richtig und ist jede Woche in der it. erco ist unmodern. In manchen abteilungennist zu viel Lärm und Gestank, Technik ist nicht gut.
Kommunikation
Zu den Zeiten wo ich begonnen habe war die Kommunikation nur mit bestimmten Leuten im Bereich. Mittlerweile versucht man die meisten ma da wo möglich abzuholen und einzubinden. Trotzdem geht viel an Infos verloren, da viel oft durch 3te weitergegeben wird oder viel anregen und Kritik auch ignoriert wird.
Gleichberechtigung
Sehr sehr großes Fremdwort leider.
Interessante Aufgaben
Viele interessante Aufgaben find ich gut die Abwechslung. Aber ein Alltag nur mit 10 Aufgaben nebenbei produzieren etc. überlastet auf Dauer. Viel zu viel erwarten an 1 Person. Mann soll jede Methode leiten, produzieren helfen und alles mögliche für keine dementsprechende Bezahlung. Wenn man es anspricht wird man bedroh. Wenn ich will lass ich es als Arbeitsanweisung dir geben und die wenigen freiräume die du hast nehme ich dir weg.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei ERCO GmbH in Lüdenscheid gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gleitzeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
40 Stunden Woche Gehallt Urlaubsplanung Vorgesetzte Den Betriebsrat
Verbesserungsvorschläge
Lässt euch alles oben durch und denkt mal nach was denn wohl. Tut mehr für eure MA. 40 Stundenlöhne auf 35. Gerechte gehaltsanpassung. Weniger Druck
Arbeitsatmosphäre
Zu viel Druck und Kontrolle durch die Führungskräfte. MA haben keine Motivation
Image
Die meisten Bereiche insbesondere Produktion beschwert sich nur. Niemand ist mit Nix zu Frieden. Viele werden eingeschüchtert und haben Angst ihre ehrliche Meinung zu sagen oder je Kritik zu äußern. Und die die was sagen sind in kürze mysteriöser Weise nicht mehr da. ( Man konnte sich einigen und die MA beschließen sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen)
Work-Life-Balance
Keine Rücksicht bei Urlaub Planung. Keine Gleichberechtigung und gruppenzwang
Karriere/Weiterbildung
Für manche ja für manche nein. Unterstützung bekommt man nicht wirklich. Man darf sich aber gern privat weiter bilden, mit der Bedingung erco profitiert daran.
Gehalt/Sozialleistungen
40 Stunden arbeiten und 35 Stunden bezahlt bekommen, schmeckt.
Kollegenzusammenhalt
Keine Rücksicht und Unterstützung der MA. Insbesondere gegenüber neuer MA und Azubis.
Umgang mit älteren Kollegen
Viel Rücksicht wird genommen
Vorgesetztenverhalten
Setzen viel unter Druck, drohen teils den MA mit Anpassung der stellenbeschreibung gehallt etc. Ins negative. Nur deren Meinung ist richtig, MA sind immer im Unrecht. Sie blicken auf MA herabblickend, Sprüche bei wer bist du oder denkst du, du könntest dich jemals mit mir messen sind Alltag. Viel Unrecht und keine Gleichberechtigung. Die Vorgesetzten haben immer ihre 1-2 Lieblinge die bevorzugt werden.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbedingungen sind ganz okay. Technik ist nicht die neuste und viele Bereiche sind noch zurück geblieben was das angeht. Samelcomputer in der Produktion für alle Ma. Meistens nur 1-3 pro Bereich
Kommunikation
Viele Informationen werden kommuniziert.
Gleichberechtigung
Fremdbegriff, was ist das?
Interessante Aufgaben
Ich werde in viel involviert, eigentlich positiv, wenn ich dementsprechend bezahlt werde oder behandelt werden. Ich darf die Arbeit für 4 mA machen machen Tätigkeiten für die ich nicht zuständig bin etc. Bei der Nachfrage nach entsprechender Vergütung kommt die Antwort, geh mir nicht auf die Nerven, wirtschaftlich geht es sowieso nicht gut, sonst pass ich deine stellenbeschreibung an, schreibe alles darein das es Anweisungen sind und die wenige Freiheit die du hast nehme ich dir auch weg. Wir rechtfertigen unsere 8h Arbeitszeit Minute für Minute wenn was fehlt. Bist du 10min auf Toilette wirst du schon gesucht und darfst erklären wieso. Wir werden gezwungen nach draußen hin Nix zu sagen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei ERCO Leuchten GmbH in Lüdenscheid gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
….!!!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben :)
Verbesserungsvorschläge
Werdet endlich moderner. Verschließt eure Augen nicht für die wesentliche Problematik. ERCO ist ein Name! Eine Marke! Aber nichts anderes mehr! Irgendwann ist auch die Marke/Name vergessen. Versucht euch endlich aufzuraffen und geht die Dinge mit Struktur an. Fangt vorne an, denkt Prozesse zu Ende bevor ihr neue anfangt! Unterstützt eure Mitarbeiter, statt diese zu schikanieren! Werdet ein Team!
Arbeitsatmosphäre
Ich habe noch nie ein Unternehmen kennengelernt, welches so kalt und verlogen war wie ERCO! Die Atmosphäre ist durch die Führungsebene ist so angespannt, dass es teilweise keinen Spaß macht zur Arbeit zu kommen. Vollkommen unstrukturiert. Man entwickelt sich mit jedem Meeting zurück! Dinge, die schon mehrfach angesprochen wurden, werden immer und immer wieder hinterfragt. Schreibt ihr nicht mit? Könnt ihr euch die Aussagen eurer Mitarbeiter nicht merken? Kein Vertrauen in die Mitarbeiter. Kontrollzwang seitens Führungsebene. Ich könnte einen Roman schreiben über die absolut unterirdische Arbeitsatmosphäre. Dümmliches Lästern steht bei ERCO ganz groß in der Unternehmenspolitik! Sollte zur KPI werden. Vllt. habt ihr dann wieder eine Chance in die Marktführung, wenn man daran gemessen werden würde. Traurig, unprofessionell und unfair!
Image
Man könnte so viel mehr sein. Nicht mehr wettbewerbsfähig. Jede Innovation ist einfach entweder ein Upgrade zu einem alten Produkt oder etwas vollkommen Cluster-spezifisches. Fangt an zu diversifizieren. Universelle Dinge zu entwickeln, die auch in andere Bereiche passen könnten. Denkt modern. Und haltet nicht so an den alten ERCO-Produkten fest. Die Welt entwickelt sich weiter.. ERCO zurück!
Work-Life-Balance
Für Homeoffice muss ständig gebettelt werden.
Karriere/Weiterbildung
Budget, Budget, Budget… aber hey, machen wir doch noch eine Veranstaltung, die uns 30000€ kostet ohne das wir den Mehrwert Monitoren können ;) Nein, wir können es wirklich nicht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Macht euch bitte KEIN eigenes Bild! Ich kann einfach nur abraten auch nur einen Fuß in dieses Unternehmen zu setzen.
Kollegenzusammenhalt
Wie oben beschrieben eine Lachnummer. Ich habe noch nie so viele Menschen schlechtes über andere Menschen reden hören! Ist einer das schwarze Schaf, wird so lange auf diese Person eingeredet, dass man nachgeben muss. Und einfach aufgibt… Selbstreflektion? Gleich null!
Umgang mit älteren Kollegen
Also ich bin stets respektvoll
Vorgesetztenverhalten
Leben in ihrer eigenen ERCO-Blase. Verschließen die Augen vor dem wesentlichen Problem! Keine Konsequenz, wo es angebracht wäre! Spricht man Probleme an, ist man raus. Furchtbare Selbstverblendung.
Arbeitsbedingungen
Ich würde mich nur wiederholen
Kommunikation
Ein Fremdwort … naja. Hinterrücks funktioniert es ganz gut!
Schlecht! Auch mir fehlen hier die Worte.
Gleichberechtigung
Ist in Ordnung. Keine Ausländerfeindlichkeit oder Ähnliches. Immerhin.
Interessante Aufgaben
Nicht erfüllend! Arbeiten wie vor 20 Jahren. Sehr stupide Aufgaben. Keine adäquate Einarbeitung. Schlecht! Alles wird nach wie vor ausgedruckt. z.B. E-Mails?! Keine Möglichkeit auf Fortschritt. Keine klare Stuktur der Tätigkeiten. Keine fertigen Prozesse. Prozesse?! Was ist das?!
vielen Dank für dein ehrliches und ausführliches Feedback. Es tut uns leid zu hören, dass du diese Erfahrungen gemacht hast. Wir verstehen, dass Themen wie moderne Arbeitsweisen, klare Prozesse und eine offene Kommunikation sehr wichtig sind für ein gutes Arbeitsklima. Deine Bewertung zeigt uns, wo wir uns verbessern müssen. Wir werden daran arbeiten, eine positive Veränderung herbeizuführen. Hast du konkrete Vorschläge und Ideen? Dann würde es uns sehr helfen, wenn wir uns direkt austauschen könnten. Wir stehen jederzeit für ein offenes Gespräch zur Verfügung.
Viele Grüße, das ERCO HR-Team
Ich arbeite total gerne bei ERCO
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei ERCO GmbH in Lüdenscheid gearbeitet.
vielen Dank für deine positive Bewertung und dein tolles Feedback! Es freut uns sehr, dass du gerne bei ERCO arbeitest und dich bei uns wohlfühlst. Dein Lob motiviert uns, weiterhin ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Falls du Anregungen hast, wie wir noch besser werden können, besonders für den Bereich „Karriere/Weiterbildung“ freuen wir uns über dein Feedback!
Viele Grüße, das ERCO HR-Team
Schlechte wirtschaftliche Situation
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei ERCO GmbH in Lüdenscheid gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Miteinander zwischen den Kollegen und Abteilungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Entscheidungen dauern zu lange
Verbesserungsvorschläge
Mehr auf den demographischen Wandel achten. (Sperrung A45 Brücke)
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um ERCO hier eine Bewertung zu erstellen. Wir freuen uns sehr, dass wir in den Bereichen Vorgesetztenverhalten, Gleichberechtigung und Image die volle Punktzahl von Ihnen erhalten haben und Sie das Miteinander unter den Kolleginnen und Kollegen als positiv empfinden. Toll! Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital. Aber wir sehen auch ihre Kritikpunkte, es gibt etwas zu tun. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zum Austausch von mehr Details persönlich kontaktieren würden. Zusammen ist es einfacher, konstruktive Ideen und Vorschläge zu entwickeln. Denn: Etwas verbessern kann man immer.
Viele Grüße, das ERCO HR-Team
Seit 10 Jahren im Krisenmodus
3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei ERCO GmbH in Lüdenscheid gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktliche Bezahlung.
6 Freistellstage für alle über die Brückentage und zusätzlich zu 30 Tagen Urlaub.
Der Zusammenhalt ist weiterhin ein echtes Plus.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die altbackene Haltung zum Mobilen Arbeiten. Das Über-einen-Kamm-Scheren bei vielen Themen. Die Nicht-Einbeziehung der Mitarbeiter bei Problemstelgen - es werden immer die gleichen gefragt und zumeist nur Abteilungsleiter um Feedback gebeten.
Verbesserungsvorschläge
Sind alle mehrfach gemacht worden. Aber man hört nur auf hochbezahlte Meinungen von Externen.
Image
Man lebt noch von dem alten Glanz der Marke und bezeichnet sich selbst als Innovationsführer. Ist aber nicht mehr so im Wettbewerbsvergleich.
Karriere/Weiterbildung
Fortbildungen werden seit Jahren budgetiert aber dann doch eingespart.
Karrierewege sind nicht erkennbar. Kein aktives Ansprechen von Entwicklungsmöglichkeiten. Keine Auslandsfortbildung trotz internationaler Verkaufsbüros.
Frauen bekommen nach der Eternzeit selten den alten Arbeitsplatz zurück und müssen dann bestenfalls andere Angebote annehmen.
Gehalt/Sozialleistungen
Keine Tarifbindung
40h-Woche für 35h-Entlohnung
Leistungszulage wird nach ERA gezahlt aber nicht nach der individuellen Leistung sondern nach dem Tortenprinzip verteilt. Letztes Jahr noch der Top-Performer ist man im Jahr drauf bei gleicher Leistung auf Standard-Niveau.
Umgang mit älteren Kollegen
Leider gibt es aus Kostenersparnisgründen seit einigen Jahren kein Altersteilzeitmodell mehr.
Vorgesetztenverhalten
Die Führungskräfte sind fachlich gut aber in Sachen Führung vielfach nicht zu gebrauchen. Die Mitarbeiter gleichen einiges Fehlverhalten aus.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben. Auch wir schätzen den sehr guten, kollegialen Zusammenhalt. Ihre Kritikpunkte z.B. zur Führungskultur und den Möglichkeiten des mobilen Arbeitens nehmen wir ernst und werden diese Themen weiter bearbeiten. Ihre Anregungen sind wichtig für unsere Weiterentwicklung. Nehmen Sie gerne nochmal persönlich Kontakt mit uns auf für einen detaillierten Austausch.
Viele Grüße, das ERCO HR-Team
Gutes Arbeitsklima!
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei ERCO GmbH in Lüdenscheid gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Auf jeden Fall sind das tolle Produkte, mit denen bzw. deren Anwendung man sich sehr gut identifizieren kann! Wir beleuchten sehr viele sehr bekannte Gebäude!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
40 Std arbeiten, 35 werden bezahlt.
Verbesserungsvorschläge
Die Betriebsrente sollte mit der Inflationsteigen, damit das am Ende auch eine wirkungsvolle Unterstützung für die Mitarbeiter ist.
Arbeitsatmosphäre
Bis auf sehr wenige Ausnahmen ein sehr gutes Arbeitsklima unter den Kollegen aus allen Abteilungen
Image
Tolle Produkte, auf die wir stolz sind!
Work-Life-Balance
Durch flexible Arbeitszeit und Home Office ist vieles möglich
Karriere/Weiterbildung
Das Unternehmen ist nicht allzugroß, sodass die Gelegenheiten für einen Aufstieg selten sind. Aber es wird immer erst intern ausgeschrieben.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter werden immer pünktlich gezahlt. Aber 40 Stunden arbeiten für das Gehalt von 35 Stunden.
Umgang mit älteren Kollegen
Bei der Wertschätzung gibt es keine Unterschiede, bei der Förderung aber doch - das ist ja auch i.O.
Vorgesetztenverhalten
Immer offen und hilfsbereit
Arbeitsbedingungen
Höhenverstellbare Tische gibt es erst mit Attest, nicht präventiv
vielen Dank für die super Rückmeldung. Und toll, dass Sie sich mit ERCO identifizieren und stolz auf unsere Produkte sind. Wir freuen uns auch darüber, dass Sie die kürzlich umgesetzten Verbesserungen bei der Internen Kommunikation positiv bewerten. Ihre Anregungen u.a. zu den Themen Karrieremöglichkeiten, Arbeitsbedingungen etc. sind sehr hilfreich, wir werden die Themen weiter verfolgen und an Verbesserungen arbeiten.
Basierend auf 132 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird ERCO durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Industrie (3,4 Punkte). 57% der Bewertenden würden ERCO als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 132 Bewertungen gefallen die Faktoren Image, Kollegenzusammenhalt und Interessante Aufgaben den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 132 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich ERCO als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.