Let's make work better.

Foundever Logo

Foundever
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 1098 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Foundever die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 2497 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Foundever
Branchendurchschnitt: Telekommunikation

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Foundever
Branchendurchschnitt: Telekommunikation

Die meist gewählten Kulturfaktoren

1098 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    46%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    41%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    41%

  • Mitarbeiter loben

    FührungModern

    39%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Kleiner Chef top steht aber selbst unter Druck, großer Chef nur selten da so das Anfragen nicht bearbeitet werden

4,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wird versucht aber oft gestrichen aus diversen Gründen

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Überwiegend gut

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Urlaubsplan wird nicht wirklich berücksichtigt

3,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

2 Jahre HomeOffice: waren OK - Zusammenarbeit in meinem Team: war OK
Davor: 20 Jahre lautstarkes Chaos im Großraumbüro
- Ständige Kontrolle nervt

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ist besch...eiden!! Die Informationen werden in Form von internen eMails bekannt gegeben und in einer Datenbank gespeichert (wenn man Glück hat). Aber die Suchfunktionen der Datenbank ergeben meist nicht die gewünschten Ergebnisse. Es fehlt eine offene Datenbank wo nach allen Kriterien gesucht werden kann. Die jetzige Situation ist unter aller Würde.
Außerdem hat man kaum Zeit um sich in die neuen Informationen einzulesen. Zeit ist Geld meint hier der Arbeitgeber. Was für ein Irrtum!
Das eMail-Postfach ist darüber hinaus nur intern, erlaubt nur begrenztes Speichern von Informationen, sodaß die persönlichen und betrieblichen Infos nach spätestens 2 Mon. verloren gehen, weil man das Postfach bereinigen muß. Also kann man sich auch keine Informationen an sein privates Postfach senden, auch keine Abrechnungen oder Berechnungen der monatlichen Boni etc..
Urlaubszeiten müßen im System eingegeben werden und werden nur an das interne Postfach gesendet, bestätigt oder abgelehnt.
Dabei darf man am Arbeitsplatz kein Handy, Papier oder Stift benutzen. also: keine Möglichkeit die Urlaubsdaten (die im November des Vorjahres zu 80% für das Folgejahr beantragt werden müßen) privat zu erhalten.

Anmelden