Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Unternehmen im Verbund der FSD-Stiftung Logo

Unternehmen 
im 
Verbund 
der 
FSD-Stiftung
Bewertungen

98 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,1Weiterempfehlung: 52%
Score-Details

98 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

50 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 46 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Hier arbeiten tolle Menschen

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei FSD Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Während meiner Zeit bei der FSD Stiftung war ich mehrere Jahre schwer krank. Im Vergleich zu anderen Arbeitgebern wurde ich sowohl von der ehemaligen, als auch von der aktuellen Geschäftsführung fantastisch unterstützt. Sowohl während der Arbeitsunfähigkeit als auch in der Wiedereingliederung wurde, im Rahmen der Möglichkeiten, auf meine Bedürfnisse eingegangen und mein Arbeitsplatz angepasst, bzw. wurde mir eine geeignetere Stelle ermöglicht.

Verbesserungsvorschläge

Ich würde mir wünschen, das neuen Kolleg*innen entfristete Verträge angeboten werden.
Außerdem wäre es schön, wenn eine Homeoffice-Option (soweit dies möglich ist) ermöglicht wird.

Image

Insbesondere das Clearing ist super organisiert, im Gegensatz zu anderen Trägern. Auch die Bezahlung ist im Laufe der Jahre, im Vergleich zu anderen Trägern, besser geworden.

Work-Life-Balance

Teilzeitarbeit wird ermöglicht, keine Anrufe in der Freizeit

Karriere/Weiterbildung

Fort- und Weiterbildungen sind erwünscht und werden bezahlt.
Innerhalb der Stiftung gibt es/gab es verpflichtende Schulungen zu Kinderschutz, Diskriminierungssensibilität, Erste Hilfe usw.
Aufstiegschancen gibt es nur bedingt.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Bezahlung ist in Ordnung. Es gab Inflationsausgleich, meistens gibt es eine einmalige Sonderzahlung und und das Gehalt steigt automatisch, wegen Anlehnung an TV L. Bezahlung nach Tarif wäre wünschenswert.
Das Gehalt kommt pünktlich, Zuschläge werden immer im Folgemonat ausgezahlt. Nennenswerte Zuschläge gibt es nachts und an Sonn- und Feiertagen.
Die Arbeitsverträge sind in der Regel 2x für ein Jahr befristet. Erst danach wird entfristet.
Inzwischen gibt es auch Benefits, wie zum Beispiel JobRad. Dies kann allerdings erst nach der Entfristung genutzt werden. Ab Einstellung gibt es zum Beispiel Gutscheine (der Wert ist an die Arbeitsstunden angepasst) und eine Beteilung von 15€ des AG am Jobticket. Auch bekommen wir einen Rabatt bei den Fahradläden und -werkstätten des Lwerk.

Vorgesetztenverhalten

Meine aktuellen Vorgesetzten sind toll.
Ich hatte aber auch schon Vorgesetzte, die die Belange der Mitarbeitenden nicht ernst genommen haben. Es kommt auf die Einrichtung an, in der man arbeitet und wer die aktuelle Leitung ist.

Kommunikation

Regelmäßige Teamsitzungen und offene Kommunikation
Regelmäßige Fall- und Teamsupervisionen. Bei Konflikten gibt es die Möglichkeit von zusätzlichen Supervisionsstunden

Interessante Aufgaben

Abwechslungsreicher Arbeitsalltag und individuelle Aufgabenverteilung, je nach Fertigkeiten und persönlichem Interesse


Arbeitsatmosphäre

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina AdeltReferentin für Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Liebe*r Bewerter*in,

vielen Dank, dass Sie sich so viel Zeit genommen haben, um uns Ihr konstruktives Feedback zu schicken. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns gut unterstützt und wertgeschätzt fühlen – besonders in herausfordernden Phasen. Unser Ziel ist es, unseren Teammitgliedern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die bestmögliche Unterstützung in ihren individuellen Lebenssituationen zu bieten.

Ihre Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne auf. Die Schaffung langfristiger Perspektiven und flexiblerer Arbeitsmodelle sind zentrale Themen für uns. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Kolleg*innen des Betriebsrats das Thema der unbefristeten Arbeitsverträge im Zusammenhang mit dem Einstieg der FSD-Stiftung regelmäßig aufgreifen und dieses Ziel verfolgen. Gleichzeitig gibt es innerhalb der FSD-Stiftung Projekte mit zeitlich begrenzter Finanzierung, wodurch befristete Arbeitsverträge erforderlich sind. Eine Entfristung wird jedoch sehr häufig angestrebt. In Bereichen, in denen mobiles Arbeiten/ Home Office möglich ist, setzen wir dies auf Wunsch gerne gemeinsam mit der*dem Kolleg*in um. Vielleicht ist es hier noch erwähnenswert, dass es in allen Einrichtungen ein Wunschbuch gibt, in das die Kolleg*innen ihr Wunch-frei eintragen können. Die Einrichtungsleitungen tun ihr Bestes, um die Wünsche zu berücksichtigen.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement und Ihre Offenheit.

Beste Grüße
Katharina Adelt

Alles Gut!

3,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 bei FSD Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gute Bezahlung und Züsätze

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ich hätte gern mehr gesehen von Stifung

Verbesserungsvorschläge

Mehr Schulungen wären gut gewesen, mehr Teamtage

Arbeitsatmosphäre

Ich bin gern eingesprungen.

Work-Life-Balance

Ich wurde gut vertreten wenn ich gefehlt hab.

Kollegenzusammenhalt

Ich wurde gut vertreten wenn ich gefehlt hab.

Vorgesetztenverhalten

Mehr Gespräche

Kommunikation

Mehr Gespräche

Interessante Aufgaben

ja


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina AdeltReferentin für Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Liebe*r Bewerter*in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre ehemalige Arbeitgeberin zu bewerten. Es freut uns, dass Sie Ihre Arbeit bei uns und insbesondere die Bereiche der 'Gleichberechtigung', 'Gehalts mit Sozialleistungen', 'Karriere' und den 'Umgang mit älteren Kolleg*innen' so positiv bewertet haben.

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns in den Dialog treten und uns ein detaillierteres Feedback geben würden, damit wir uns beispielsweise in den Themenfeldern ‚Work-Life-Balance‘ und 'Arbeitsatmosphäre' verbessern können. Sie können mich gerne unter 030 817 25 00 44 oder k.adelt@fsd-stiftung.de erreichen. Ich freue mich auf den Austausch.

Beste Grüße
Katharina Adelt

Herausfordernde Arbeitssituation durch negatives Arbeitsklima und mangelnde Unterstützung

1,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 bei FSD Stiftung in Berlin gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Mein Arbeitsalltag war geprägt von einer angespannten Atmosphäre, die durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt wurden.

* Unterbesetzung: Die geringe Teamgröße führt dazu, dass bei Krankheit oder Urlaub eines Kollegen die Arbeitsabläufe stark gestört werden und Umstrukturierungen notwendig sind, da keine Vertretung vorgesehen ist. Oft müssen Kollegen einspringen, selbst wenn sie eigentlich frei haben.
* Negatives Arbeitsklima: Der Umgangston im Team ist häufig respektlos, was sich leider auch in den Supervisionen widerspiegelt. Konflikte werden nicht offen angesprochen, und es kommt zu Ausschlüssen und unfairer Behandlung.
* Mangelnde Kommunikation: Eine ehrliche und offene Kommunikation innerhalb des Teams findet kaum statt. Supervisionen führen nicht zu Verbesserungen, im Gegenteil, sie verschärfen die Probleme oft sogar noch.
* Unzureichende Reaktion der Führungskräfte: Die Geschäftsleitung zeigt wenig Engagement bei der Lösung der bestehenden Probleme.
* Ungleiche Behandlung: Langjährige Mitarbeiter mit mehr Verantwortung nutzen ihre Position aus, was zu Benachteiligungen und einem Gefühl der Ungerechtigkeit führt.
* Angst und Isolation: Die Angst vor Konflikten und Ausschlüssen führt dazu, dass manche Kollegen sich zurückziehen und distanzieren.
* Unklare Arbeitszeitgrenzen: Obwohl bei Schichtübergabe, Aufgaben klar übergeben wurden, wurde ich dennoch oft telefonisch kontaktiert, dabei auch oftmals meines Erachtens ein repektvoller Umgangston fehlte, fühlte ich mich oft von oben herab behandelt. Durch diese ständige Erreichbarkeit verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit und erhöhen die psychische Belastung.

Verbesserungsvorschläge

* Klare Regeln für die Kommunikation und den Umgang miteinander im Team etablieren
* Regelmäßige Teambesprechungen zur offenen Aussprache
* Schulungen zum Thema Konfliktmanagement
* Transparente Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten
* Einhaltung der Arbeitszeitgrenzen und klare Regelungen zur Erreichbarkeit
* Stärkere Einbindung und Unterstützung durch die Geschäftsleitung


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina AdeltReferentin für Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Liebe*r Bewerter*in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr ehrliches Feedback zu geben. Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Zeit bei uns als herausfordernd empfunden haben und insbesondere das Arbeitsklima sowie die Unterstützung durch Führungskräfte und Kolleg*innen nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben.

Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und verstehen, dass ein respektvolles Miteinander, eine offene Kommunikation und eine faire Verteilung der Arbeitsbelastung essenziell für ein positives Arbeitsumfeld sind. Einige der von Ihnen angesprochenen Punkte, wie die Stärkung der Kommunikation im Team, klare Arbeitszeitregelungen und die Teamgrößen, sind Themen, an denen wir bereits aktiv arbeiten:

Grundsätzlich werden alle offenen Stellen sowohl intern als auch extern ausgeschrieben und so schnell wie möglich besetzt. Die Teamgröße in unseren Einrichtungen richtet sich nach dem vertraglich mit dem Berliner Senat festgelegten Betreuungsschlüssel. Dennoch wissen wir, dass kurzfristige Personalausfälle eine besondere Herausforderung darstellen können. Um die Betreuung auch in Zeiten hoher Krankheitsausfälle sicherzustellen, unterstützen sich unsere Teams standortübergreifend. Wir sind sehr froh, dass wir so engagierte Mitarbeitende haben, die in solchen Situationen einspringen. Diese zusätzlichen Einsätze werden ihnen auf ihr Arbeitszeitkonto gutgeschrieben und mit einer Einspringprämie in Höhe von 50 EUR (brutto) vergütet. Überstunden können u.a. für ein Sabbatical angesammelt, zeitnah durch Freizeitausgleich abgebaut oder ausgezahlt werden.

Für uns ist ein respektvoller Ton im Team sehr wichtig und trägt maßgeblich zu einer guten Arbeitsumgebung dazu. Um die Teamkultur aktiv zu stärken, gibt es wöchentliche Teambesprechungen sowie monatliche Supervisionen mit externer Unterstützung. Sollte es zu akuten Konflikten kommen, sind zusätzlich Einzel-Supervisionen möglich. Auch die Kolleg*innen des Betriebsrates und die Einrichtungsleitung stehen jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Darüber hinaus pflegen wir ein aktives Beschwerdemanagement, das allen Mitarbeitenden offensteht und in das bei Bedarf auch die Geschäftsleitung einbezogen werden kann. Wir nehmen Ihre Bewertung noch einmal zum Anlass, das Verfahren noch niedrigschwelliger für alle Teammitglieder aufzuzeigen.

Im sozialen Bereich kann die psychische Belastung höher sein, als in anderen Tätigkeitsfeldern. Aus diesem Grund fördern wir einen offenen Austausch in den Teams. Darüber hinaus können die Kolleg*innen bei ihrer Einrichtungsleitung angeben, wenn sie in ihrer Freizeit für Einspring-Anrufe nicht kontaktiert werden möchten. Uns ist wichtig, die psychische Belastung der Teammitglieder nicht zu erhöhen. Grundsätzlich möchte ich noch erwähnen, dass die FSD-Stiftung die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen strikt einhält und kein*e Arbeitnehmer*in die tägliche oder wöchentliche maximale Arbeitszeit überschreiten darf.

Gerne möchten wir aus Ihren Erfahrungen lernen und laden Sie ein, uns noch einmal persönlich Ihr Feedback zukommen zu lassen. Ihr Input hilft uns, uns als Arbeitgeberin weiterzuentwickeln und für alle Mitarbeitenden ein unterstützendes und wertschätzendes Umfeld zu schaffen. Sie können mich gerne unter 030 817 25 00 44 oder k.adelt@fsd-stiftung.de erreichen. Ich freue mich auf den Austausch.

Beste Grüße
Katharina Adelt

Zugewandter AG

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei FSD Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Kolleg:innen, im direkten Team, aber auch in den anderen Einrichtungen. Ständige Anstrengungen der Kolleg:innen, um für alle individuelle Lösungen zu finden

Verbesserungsvorschläge

Mehr Schulung von Führungskräften, mehr teambildende Maßnahmen

Arbeitsatmosphäre

Tolles direktes Team. Regelmäßige Teamevents für alle Mitarbeitenden der Einrichtungen fände ich gut, um die Atmosphäre noch zu verbessern

Image

Bei sozialen Trägern/ dem Berliner Senat gut. Bei Privatpersonen/Fachkräften noch ausbaufähig

Work-Life-Balance

Ich habe die Möglichkeit, zum Teil oder auch kurzfristig mobil zu arbeiten

Gehalt/Sozialleistungen

Für alle: Jobrad, BVG Ticket, monatliches Guthaben auf einer eigenen Bezahlkarte, betriebliche Altersvorsorge mit Zuschuss der FSD-Stiftung, Sportgruppen beim Partner Lwerk, Betriebsärztin, Vergünstigungen auf neue Fahrräder und Reparaturen am eigenen Fahrrad beim Lwerk

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Könnte besser sein. Aber ist auch schwierig, wenn die Kommunikation mit Behörden häufig Faxe beinhaltet

Umgang mit älteren Kollegen

Mit der Personalabteilung/ Geschäftsführung wird immer nach einer Lösung gesucht

Vorgesetztenverhalten

Geschäftsführerin sehr gut

Kommunikation

Im direkten Team gut bis sehr gut. Der Vorstand könnte seine langfristigen Ziele für die Zukunft transparenter aufzeigen


Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina AdeltReferentin für Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Liebe*r Bewerter*in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen bei der FSD-Stiftung zu teilen. Es freut uns, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und u.a. die Bereiche der 'Gleichberechtigung', des 'Gehalts mit Sozialleistungen', den ‚Kollegenzusammenhalt‘ und die ‚Arbeitsbedingungen‘ mit der vollen Stern-Anzahl bewertet haben.

Ihre Verbesserungsvorschläge zur Führungskräfteentwicklung und zusätzlichen Teambuilding-Maßnahmen nehmen wir gerne auf. Die Transparenz langfristiger Unternehmensziele ist ein wichtiges Thema, das wir kontinuierlich weiterentwickeln möchten. Ihr Hinweis ist daher sehr wertvoll für uns.

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten würden. So könnte ein Austausch entstehen, um beispielsweise die Kommunikation bei uns besser gestalten zu können. Ich stehe Ihnen hier gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich per E-Mail unter k.adelt@fsd-stiftung.de oder telefonisch oder 030 817 25 00 44.

Beste Grüße
Katharina Adelt

ein menschlicher Arbeitgeber....

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei FSD Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Menschlichkeit

Verbesserungsvorschläge

Ich finde die Kommunikation der GF mit der EAC unstrukturiert. Teilweise wird ein enger Kontakt mit Mitarbeitenden unabhängig von deren Funktion im Haus gepflegt, teilweise aber auch nicht unddann heißt es: wende Dich an die eL- mein Wunsch: mindestens Einheitlichkeit, und eigentlich sollte sich die GF aus dem direkten Kontakt mit MA raushalten.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina AdeltReferentin für Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Liebe*r Bewerter*in,

wir freuen uns über Ihre konstruktive Bewertung und darüber, dass Sie insbesondere die Menschlichkeit bei der FSD-Stiftung hervorheben. Ein respektvoller, wertschätzender Umgang ist uns sehr wichtig.

Die Geschäftsführung ist regelmäßig in allen Einrichtungen vor Ort, um sich mit der Einrichtungsleitung auszutauschen, an einzelnen Teambesprechungen teilzunehmen oder auch an Gesprächen zum Eingliederungsmanagement nach längerer Krankheit von Mitarbeitenden. Auch in Konfliktsituationen kann die Geschäftsführung auf expliziten Wunsch des Teammitglieds mit einbezogen werden. Ihre erste Ansprechperson ist grundsätzlich Ihre Team- oder Einrichtungsleitung.

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten würden. So könnte ein Dialog entstehen, um sich beispielsweise zur Kommunikation oder Karriere/Weiterbildung austauschen zu können. Ich bin hier gerne für Sie da. Sie erreichen mich per E-Mail unter k.adelt@fsd-stiftung.de oder telefonisch oder 030 817 25 00 44.

Beste Grüße
Katharina Adelt

Sehr nette Verwaltungspersonal besonders die Geschäftsführerin

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei FSD Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr netten Arbeitskollegen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gar nicht

Verbesserungsvorschläge

Vergleichen Sie bitte unseren Gehalt mit dem hohen Inflation.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina AdeltReferentin für Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Liebe*r Bewerter*in,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns sehr, dass Sie unsere Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle und insbesondere die Geschäftsführerin als besonders nett empfinden. Ein gutes Arbeitsklima und ein wertschätzendes Miteinander sind uns sehr wichtig.

Ihr Hinweis zur Gehaltsanpassung im Hinblick auf die Inflation ist nachvollziehbar. Wir nehmen solche Anregungen ernst und prüfen regelmäßig unsere Vergütungsstrukturen, um wettbewerbsfähig und fair zu bleiben. Sollten Sie weitere Ideen oder Anliegen haben, freuen wir uns über den direkten Austausch.

Gerne möchten wir aus Ihren Erfahrungen lernen und laden Sie ein, uns noch einmal persönlich Ihr Feedback zukommen zu lassen. Ihr Input hilft uns, uns als Arbeitgeberin weiterzuentwickeln und für alle Mitarbeitenden ein unterstützendes und wertschätzendes Umfeld zu schaffen. Sie können mich gerne unter 030 817 25 00 44 oder k.adelt@fsd-stiftung.de erreichen. Ich freue mich auf den Austausch.

Beste Grüße
Katharina Adelt

Toller Arbeitgeber

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbH in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Freundlich
Engagiert
Immer für ein Gespräch bereit.

Verbesserungsvorschläge

Bessere Absprachen untereinander, da dies doch hin und wieder zu Ungereimtheiten führt.

Arbeitsatmosphäre

Toller Team Zusammenhalt

Work-Life-Balance

Home Office Möglichkeiten

Karriere/Weiterbildung

Fort und Weiterbildung möglich

Gehalt/Sozialleistungen

Wird angelehnt nach TVL E und S bezahlt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitet Ressourcen orientiert

Kollegenzusammenhalt

Tolles Team. Da macht das arbeiten echt Spaß

Vorgesetztenverhalten

Freundliches Auftreten. Angenehme Gesprächsführung

Arbeitsbedingungen

Man hat viele Freiheiten und kann selbst seinen Bereich verwalten. Kunden Akquise etc.

Kommunikation

Nicht immer optimal. Manchmal weiß der eine nicht, was der andere gesagt hat.

Interessante Aufgaben

In manchen Bereichen ist eine Aufstiegsmöglichkeit schwer. Aber man hat die Möglichkeit mit dem Vorgesetzten einmal im Jahr zu sprechen und seine Wünsche zu äußern.


Image

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Christian BüchnerRecruiting & Employer Branding

Liebe*r Bewerter*in,

vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback. Wir freuen uns, dass Ihnen die Arbeit bei uns Freude bereitet. Ihren Hinweis zu den Absprachen nehmen wir gerne an – wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Zusammenarbeit noch besser zu gestalten. Vielen Dank für Ihre Anregung!

Beste Grüße

Christian Büchner
Recruiting & Employer Branding

Zuverlässiger und wertschätzender Arbeitgeber – gute Erfahrung mit FSD Lwerk!

4,4
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Produktion bei FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbH in Teltow gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Weiterbildungen möglich

Verbesserungsvorschläge

Keine Zusatzleistungen außer Betriebsrente

Work-Life-Balance

individuelle Dienst möglich

Vorgesetztenverhalten

Die Kollegen gleichen es wieder aus.

Kommunikation

Man kann sagen wenn einem was nicht passt


Arbeitsatmosphäre

Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Christian BüchnerRecruiting & Employer Branding

Liebe*r Bewerter*in,

vielen Dank für ihr Feedback. Es freut uns sehr, dass Sie uns als zuverlässigen und wertschätzenden Arbeitgeber erleben.
Ihre Anmerkung zu Weiterbildungsangeboten und Benefits nehmen wir ernst. Wir arbeiten stetig daran, uns in diesen Bereichen zu verbessern und schätzen Ihre Hinweise.

Wir freuen uns, Sie in unserem Team zu haben!

Beste Grüße

Christian Büchner
Recruiting & Employer Branding

Ganz gut alles

4,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 bei FSD Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Feiern und Teamtage!

Verbesserungsvorschläge

mehr Teambesprechungen um Probleme zu besprechen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Christian BüchnerRecruiting & Employer Branding

Liebe*r Bewerter*in,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns sehr, dass Ihnen unsere Feiern und Teamtage gefallen. Gemeinsame Erlebnisse sind uns wichtig. Ihren Wunsch nach mehr Teambesprechungen nehmen wir gerne auf.

Beste Grüße

Christian Büchner
Recruiting & Employer Branding

Ich kann einige Bewertungen nicht verstehen. Super Arbeitgeber

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei FSD Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es wird viel gemacht für die Mitarbeiter und auch oft nach Lösungen gesucht bei Problemen.
Jobaufstieg ist möglich wenn man sich ein bisschen ins Zeug legt und sich nicht ausruht.

Work-Life-Balance

Vieles wird ermöglicht, Kind mit zur Arbeit bringen zum Beispiel, Homeoffice

Karriere/Weiterbildung

Alle Fortbildungswünsche wurden bis jetzt berücksichtigt und genehmigt auch große Fortbilung und Qualifikationen

Gehalt/Sozialleistungen

Nach der Angleichung zum Tarif empfinde ich den Verdienst als sehr gut und ich bin über 10 Jahre in der Firma

Kommunikation

Alle wichtigen Informationen werden weitergereicht


Arbeitsatmosphäre

Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina AdeltReferentin für Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Liebe*r Bewerter*in,

vielen Dank für Ihre wertschätzende Bewertung und Ihr positives Feedback zu Ihrer Arbeit bei der FSD-Stiftung. Es freut uns sehr, dass Sie uns als „super Arbeitgeber“ sehen und besonders unsere Maßnahmen für die Mitarbeitenden sowie die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung hervorheben.

Ihre Anerkennung der Work-Life-Balance, der fairen Vergütung und der Unterstützung bei Fortbildungen bestätigt unser kontinuierliches Bestreben, ein motivierendes und förderndes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dass Sie bereits seit über zehn Jahren Teil unseres Teams sind, ist für uns ein besonders schönes Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung.

Gerne möchten wir aus Ihren Erfahrungen weiter lernen. Wenn Sie Interesse haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihr Feedback persönlich zukommen lassen würden. So könnten wir uns als Arbeitgeberin weiterentwickeln. Sie können mich gerne unter 030 817 25 00 44 oder k.adelt@fsd-stiftung.de erreichen. Ich würde mich über den Austausch freuen.

Beste Grüße
Katharina Adelt

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 104 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Unternehmen im Verbund der FSD-Stiftung durchschnittlich mit 3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 59% der Bewertenden würden Unternehmen im Verbund der FSD-Stiftung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 104 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Work-Life-Balance und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 104 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Unternehmen im Verbund der FSD-Stiftung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden