egal ob Elterngeld plus, Teilzeit als Führungskraft und/oder mit sehr flexiblen Arbeitszeiten im Homeoffice mit Kindern
4,7
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei GK SOFTWARE AG in Schöneck/Vogtl. gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den Mitarbeiterzusammenhalt und die interessanten Aufgaben
Verbesserungsvorschläge
Weiter die interne Kommunikation verbessern
Arbeitsatmosphäre
Über meine Arbeitsatmosphäre kann ich mich wirklich nicht beschweren. Die erbrachten Leistungen werden anerkannt und es finden offen und ehrliche Gespräche statt
Image
GK hat sich in den letzten Jahren sehr verbessert. Z.b. Richtung ActiveBalance Programm, die Kommunikation und diverse andere Themen.
Es wird immer Abteilungen oder Teams geben, wo es besser klappt & die Zufriedenheit hoch ist und welche, wo es nicht so rund läuft und entsprechend viel gemeckert wird. Und es gibt stressige Zeiten und weniger stressige Zeiten.
In Summe kann ich für mich sagen, ich arbeite gern für GK und finde vorallem den Mitarbeiterzusammenhalt sehr gut.
Work-Life-Balance
Durch die aktuelle Lage im Homeoffice und parallel Kleinkinder zu Hause, ist es generell schwierig alles unter einen Hut zu bekommen. Ich hatte zum Glück die Möglichkeit durch flexible Arbeitszeiten das etwas einfacher zu gestalten.
Karriere/Weiterbildung
Wer sich weiter entwickeln möchte und Interesse zeigt, der wird gefördert und kann sich dort auch verwirklichen. Ich konnte schon sowohl an internen als auch externen Weiterbildungen / Trainings teilnehmen. Sprachkurse werden auch in verschiedenen Formen angeboten.
Gehalt/Sozialleistungen
Gk zahlt definitiv immer pünktlich das Gehalt! Weiterhin empfinde ich das Gehalt als gerecht. Das alle gerne mehr haben wollen, kann man nicht leugnen, aber das ist glaube grundsätzlich die Natur von Arbeitnehmern :D
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird z.B. auf Mülltrennung und das Ausschalten der Systeme am Abend und übers WE geachtet
Kollegenzusammenhalt
Ich arbeite mit einem klasse Team zusammen. Und generell ist es Gang und Gebe, dass man sich gegenseitig unterstützt und auch mal spontan einen Kollegen unterstützt :-)
Umgang mit älteren Kollegen
Ich hatte bislang noch keine negativen Erfahrungen diesbezüglich gesammelt
Vorgesetztenverhalten
Wenn man aktiv mitwirken möchte kann man sich entfalten und wird dabei auch unterstützt.
Arbeitsbedingungen
Grundsätzlich bekommt man die entsprechenden Arbeitsmittel gestellt undbeo Problemen kann man diese melden und es wird sich darum gekümmert. Das einzige Manko ist vielleicht die fehlende Klimaanlage, aber das ist Ansichtssache und ein Ventilator oder ein kleiner Klimatower schafft auch entsprechend Abkühlung
Kommunikation
Die Kommunikationsqualität ist mittlerweile auf einem guten Niveau angekommen. Es hängt zwar teilweise noch von der Abteilung ab, aber wo eine offene Kommunikation gelebt wird, wird versucht auch die Leute rechtzeitig zu informieren bzw. über aktuelle Themen auf dem Laufenden gehalten
Gleichberechtigung
Ich hatte nie das Gefühl, dass ich als Frau oder Schwangere oder Mutter benachteiligt wurde. Es gibt immer mal den ein oder anderen, der vielleicht skeptisch ist (das gilt aber für Männer wie Frauen). Es wird aber niemand dadurch in seinem Vorhaben behindert und man hat die gleiche Chance sich auch denen gegenüber zu beweisen.
Interessante Aufgaben
Eins kann ich definitiv sagen. Es gibt immer sehr interessante Aufgaben und es kann einem eigentlich nicht langweilig werden. Verbesserungsvorschläge werden gern angenommen bzw. dürfen umgesetzt werden. Klar ist nicht immer alles einfach. Man hat aber die Möglichkeit die Themen anzusprechen und zur Lösungsfindung beizutragen.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion bei GK SOFTWARE AG in Schöneck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sportangebot
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
die Ellbogenmentalität im oberen Management
Verbesserungsvorschläge
transparente Kommunikationspolitik aufbauen, Führungskräfte schulen und weiterbilden. Teile des Topmanagements austauschen.
Arbeitsatmosphäre
Hängt von der individuellen Toleranzgrenze ab
Image
In Sachsen gut
Work-Life-Balance
Mehrarbeit wird erwartet, eine Honorierung der Leistung gibt es nicht, nicht mal ein Lob oder ein Danke. Eigenes Fitnesstudio inkl. Trainer, Skifahren im Winter wird gefördert. Gute Kantine, Kaffee und Getränke werden gestellt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
nicht bewertet
Karriere/Weiterbildung
Es gibt keine geplante Mitarbeiterentwicklung, Weiterbildungen muss man selber durchboxen. Karriere bei Wohlwollen möglich.
Kollegenzusammenhalt
Druck schweißt zusammen
Umgang mit älteren Kollegen
keine Benachteiligung bekannt
Vorgesetztenverhalten
Führungskräfte werden personaltechnisch allein gelassen, es hängt von der jeweiligen Führungskraft ab.
Arbeitsbedingungen
In Teilen überbelegte Büros, BG Arbeitsplatz-Vorschriften werden gerne ignoriert. Gute HW, die schlecht konfiguriert ist.
Kommunikation
Eine strukturierte Kommunikation von oben nach unten findet nicht statt, man hat den Eindruck, dass sie gar unerwünscht ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Unteres Level in der IT, Unterschiedliche Gehälter bei gleicher Tätigkeit
Gleichberechtigung
In der Region traditionell mehr Frauen in 'männertypischen' Berufsgruppen, keine Frau im Top Management.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei GK SOFTWARE AG in Schöneck gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nachträgliche Auseinandersetzungen sind nicht auszuschließen. Kontakte seitens Firma werden angebrochen und auf Anrufe, E-Mails, Briefe, Anwaltsschreiben wird nicht reagiert.
Arbeitsatmosphäre
Anfangs noch angenehm und freundlich, nach und nach bekommt man aber mit wo die Probleme sind. Der Fisch stinkt halt vom Kopf und das leider fast über alle Führungsebene durchweg. Leider gibt es zu viele "ja" Sager.
Work-Life-Balance
Sport ja vorhanden, Rest? Naja wenn man keine Zeit hat und nur arbeiten muss, kann man die "Life" Balance auch nicht nutzen.
Karriere/Weiterbildung
Nicht vorhanden. Einweisung Erfolgt, danach nichtsmehr. Schulungsgutscheine können für nichts eingelöst werden was in der Firma nicht aktiv gebraucht wird. (Linux Weiterbildung= abgelehnt) Messen= angelehnt usw
Gehalt/Sozialleistungen
Auch nach mehreren Jahren Gehälter untererste Schublade. Bei Anfragen ob mehr geht nach 5+ Jahren. Klare Antwort: "Nein, kannst ja gehen" oder Klassiker " kein Geld da" 2 Wochen später Aktien Bericht: GK erzielt Rekord Gewinne.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zitat: "Strom kommt aus der Steckdose, mir ist es egal wieviel der kostet"
Kollegenzusammenhalt
Im Team ist alles gut, aber umso höher es geht... Umso weniger hat man zu sagen oder wird angehört.
Vorgesetztenverhalten
Unter aller Kanone..... Selten findet man Vorgesetze die sich für jemanden einsetzen, und wenn das so ist, werden diese von ihren Vorgesetzten klein gehalten.
Einer der weltweiten Marktführer mit ständig wachsendem Marktanteil
Work-Life-Balance
Die Arbeit ist herausfordernd, aber die W-L-Balance bleibt gewahrt, wenn man darauf achtet - in Spitzenzeiten wird aber sicher nicht auf die Uhr geschaut
Umwelt-/Sozialbewusstsein
so umweltbewusst eine IT-Company sein kann
Kollegenzusammenhalt
Das Team ist Spitze, jeder hilft, hoffentlich sehen wir uns bald wieder öfter im Büro
Moderne Technik ermöglicht Arbeiten auch in Zeiten der Pandemie, regelmäßige Teammeetings mit Informationen über Firma, Ziele und Herausforderungen
Gleichberechtigung
Annähernd gleiche Anzahl Frauen und Männer im Team, Teamleitung und Stellvertretung, ebenfalls gemischt - in der Company über 30 Nationen
Interessante Aufgaben
Routinetätigkeiten gibt es, aber täglich wechselnde Aufgaben, auch in einem internationalen Kontext bestimmen den Job, Langeweile gibt es nicht und man lernt immer noch dazu
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei GK SOFTWARE AG in Deutschland gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Zusammenhalt der Kollegen (auch wenn das kein Verdienst des Arbeitgeber ist) Die Firma agiert weltweit, wodurch man ggf. auch mal in andere Länder reisen kann
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wird zu wenig dafür getan gute Mitarbeiter zu halten. Deren Arbeit muss dann vom Rest übernommen werden ohne für Ersatz zu sorgen. Das lässt das Gefühl aufkommen man möchte Personalkosten auf Kosten des Personal einsparen. Entscheidungen werden oft von Personen getroffen, welche diese nicht umsetzen müssen. Einwände von genau diesen Personen werden aber ignoriert und mit unklaren Begründungen abgetan.
Verbesserungsvorschläge
Wirklich etwas für besseres Arbeitsklima unternehmen und nicht so tun als ob Gehälter zumindest in Richtung Brachendurchschnitt anpassen und nicht am unteren Ende bleiben Proaktiv handeln und nicht erst wenn es eigentlich schon zu spät ist. Klare Arbeitsabläufe definieren die auch von allen eingehalten werden müssen
Arbeitsatmosphäre
Auf der einen Seite wird versucht viel zu machen und man gibt sich interessiert an der Meinung der Mitarbeiter. Letzendlich wird aber nichts gemacht um die Arbeitsatmosphäre wirklich zu verbessern
Image
Intern eher schlecht, da auf die Wünsche der Mitarbeiter kaum eingegangen wird. Nach außen hin bemüht man sich offensichtlich das zu vertuschen (z.B. auch mit auffällig positiven Kununu Bewertungen) Es wird an allen Standorten mit dem vielfaltigen Work-Life-Balance geworben, dieses kann man aber eigentlich fast ausschließlich nur am Hauptstandort wahrnehmen
Work-Life-Balance
Ist eigentlich nicht vorhanden wenn man nicht am Hauptstandort arbeitet. Gleitzeit wird zwar angeboten aber oft mehr in richtung "du kannst doch das jetzt noch schnell machen" ausgelegt. Überstunden ist immer noch ein ungern gesehenes Thema. Machen ja abfeiern nicht so gern. Freizeitaktivitäten werden an den Zweigstellen meistens von den Mitarbeitern selbst angeboten und lediglich der Kontakt zu anderen Personen die mit machen wollen läuft über die Firma. Es wird sich auch nicht sonderlich bemüht dies an den Zweigstellen zu ändern
Karriere/Weiterbildung
Eigentlich nicht vorhanden. Man wird für seine Position eingestellt und das war's. Höhrere Positionen werden meistens durch neueinstellungen besetzt anstatt jemanden zu befördern Weiterbildungen gibt es keine, höchstens für die eigene Software, allerdings wird es nicht gern gesehen wenn man Zeit mit sowas "vergeudet"
Gehalt/Sozialleistungen
Man verhungert nicht, wird aber weit unter dem Durchschnitt bezhalt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
weder gut noch schlecht
Kollegenzusammenhalt
Im Team und meist auch mit den Abteilungen mit denen man oft zu tun hat meistens gut. Standortübergreifend eher mäßig bis schlecht.
Vorgesetztenverhalten
Auch hier kommt es auf die Abteilung an. Reicht von "Mein Vorgesetzter steht hinter mir und setzt sich für mich ein" bis "Mein Vorgesetzter macht garnichts und drückt mir noch seine Arbeit auf"
Arbeitsbedingungen
Büro's und Ausstattung eher unüblich für die Branche. Rechner/Laptops haben eine gute Leistung, mehr kann man hier aber nicht hervor heben. An den meisten Standorten keine Klimatisierung was im Sommer sehr unangenehm wird Homeoffice in der Coronazeit wurde zwar recht schnell umgesetzt aber auch nach 6 Monaten hat man immer noch regelmäßig mit Problemen zu kämpfen welche aber oft einfach ignoriert werden
Kommunikation
Sowohl gut als auch schlecht. Bestimmte Themen werden direkt weiter kommuniziert, andere erfährt man erst viel zu spät. Hier kommt es aber stark auf die Abteilung/Vorgesetze an. Einige halten ihr Team auf dem laufenden andere wollen aus allem ein Geheimnis machen. Oft wird man einfach vor Entscheidungen gestellt ohne das gesagt bekommt wieso.
Gleichberechtigung
Hier kann ich keine Unterschiede feststellen
Interessante Aufgaben
In der Theorie ja, in der Praxis leider nein. Es gibt eine Abteilung welche wirklich interessante Aufgaben hat, alle anderen machen eigentlich immer nur das gleiche. Man selbst hat eigentlich garkeinen Einfluss darauf, man bekommt mehr oder weniger etwas vorgesetzt und soll sich selbst darin zurecht finden.
sicherer Arbeitgeber in der Region und international
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei GK SOFTWARE AG in Schöneck/Vogtl. gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Das Arbeitsumfeld passt.
Image
in der Region nichts Vergleichbares
Work-Life-Balance
Projektabhängig. Aber es wird versucht auch während der Arbeitszeit ein Ausgleich zu schaffen, gelingt manchmal.
Karriere/Weiterbildung
Nachwuchsförderung wird aktiv betrieben und Mitarbeiter sind intensiv mit eingebunden.
Kollegenzusammenhalt
Dieser ist sehr gut auch über die Standorte hinaus. Durch Sportkurse, Events aber auch Technikworkshops kommen Mitarbeiter zusammen die nicht miteinander arbeiten, egal ob Azubi oder Senior. Toll ist, dass, die Sprachkenntnisse aus der Schule nicht einrosten. Englisch wird täglich kommuniziert, aber auch Spanisch und Französisch kann man mit Kollegen beim besten Mittagessen weit und breit wieder anwenden.
Vorgesetztenverhalten
Wie überall. Es gibt solche und solche. Einige stehen hinter ihren Teams und Leuten. Andere sehen nur sich selbst.
Arbeitsbedingungen
unter schwierigen Coronabedingungen, wurden gute Lösungen gefunden
Kommunikation
Kommunikation kann immer besser sein. War auch schon mal schlechter. Hier besteht eindeutig Aufholbedarf.
Interessante Aufgaben
Wer sich einbringen will, hat Spielräume und darf diese auch gestalten. Auch ist es einem möglich sich weiterzuentwickeln aber auch abteilungsübergreifend neu auszurichten.