Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei GS1 Germany GmbH gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Führung einfach mal austauschen
Arbeitsatmosphäre
Nach wie vor herrscht die Angstatmosphäre, nach oben immer wegducken und am besten Schweigen
Kollegenzusammenhalt
Vorsicht ist geboten
Vorgesetztenverhalten
Es gibt nur wenige denen man vertrauen kann und die auch glaubwürdig sind. Aber letztendlich wollen auch die ihren Job behalten, von daher Augen zu und durch
Kommunikation
Frei nach dem Motto - Es wird so lange wiederholt bis alle daran glauben
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei GS1 Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Mutterhaus ist sehr angenehm als Arbeitsplatz. MO wird seit Corona gefördert. Alle sagen, dass die IT behäbig ist und nicht auf dem aktuellsten Stand. Ich kann mich darüber nicht beschweren. Ich finde unsere technische Ausrüstung klasse sowie auch alle Mitarbeiter der IT!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass anscheinend Ängste bei den MA's generiert werden. Wie auch immer. Allerdings kommt es auch immer auf den MA selbst an. Jeder ist seines Glückes Schmied und hey, wir haben doch keine Folterkammer oder ähnliches! Wo ist also das Problem? Ich sage meine Meinung, ob sie gefällt oder nicht. Auseinandersetzungen können auch sehr spannend sein ....
Verbesserungsvorschläge
Versuchen, den MA's die Angst vor was auch immer zu nehmen.
Arbeitsatmosphäre
In unserem Team läuft es. Die Arbeitsatmospäre ist super, vom Vorgesetzten bis zu uns.
Image
Ich denke, dass unsere Unternehmung nach wie vor einen guten Ruf hat. Ich hoffe es sehr. Beurteilen kann ich es von meiner Position aus nicht.
Work-Life-Balance
Bei uns im Team passt das absolut. Dadurch, dass wir füreinander einstehen, uns ohne Murren vertreten, egal ob im Urlaub oder bei Krankheitsfällen, wird die Arbeit immer gewährleistet.
Karriere/Weiterbildung
Karriere ist in unserem Unternehmen tatsächlich wahrscheinlich etwas schwierig. Da wir nur begrenzte Positionen haben, die man als "Karriereleiter" bezeichnen kann, wäre das vielleicht ein Punkt, den man strukturell angehen könnte. Weiterbildung: Tatsächlich kann man sich über firmeninterne Themen extrem gut weiterbilden. Es wurden auch immer sehr interessante andere Seminare wie "Stressabbau, Selbstorganisation, etc." angeboten. Ich habe keinen Einblick, wie es zurzeit hier läuft. Ich denke, hier sind in diesen besonderen Zeiten die Mitarbeiter selbst gefragt, sich weiterzubilden. Kleiner Tipp: Google!
Gehalt/Sozialleistungen
Tja, Gehalt ist in meinen Augen sehr gut. Sozialleistungen ebenfalls. Da wir "nur" ein Mittelständler sind, finde ich eine jährlich Gehaltssteigerung von 2 - 3 % ok. Fängt zwar max. die Inflationsrate auf, aber ok. Da die Basis selten einen Einblick in die Detailkosten unserer Company hat, fällt es mir schwer zu beurteilen, ob da tatsächlich für uns nicht mehr geht. Da muss man einfach tatsächlich der GF vertrauen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Finde ich sehr gut. Es ist hier wie mit allem: Die Dinge können eben nicht von jetzt auf gleich umgesetzt werden. Es existieren Verträge, Gegebenheiten, etc. Das muss immer mit beachtet werden. Ist wie mit dem Kohleausstieg: Auch hier muss sozialverträglich gehandelt werden. Immerhin hängen hier Jobs und damit Familieneinkommen dran.
Kollegenzusammenhalt
Unser Team hält zusammen wie Pech und Schwefel!
Umgang mit älteren Kollegen
Positiv. Keine Beanstandungen.
Vorgesetztenverhalten
Vorbildlich. Wir werden aufgefordert uns zu äußern, und zwar ehrlich und ohne großen Schnickschnack. Wenn es etwas zu sagen gibt, egal ob positiv oder negativ, können wir mit unserem Vorgesetzten in den Dialog gehen.
Arbeitsbedingungen
Im Mutterhaus nicht so gut. Grßraumbüro ist nicht jedermanns Sache und ist auch eigentlich nicht für jeden Job geeignet (Hotline z. B.). Die Coronabedingte Arbeit zuhause passt perfekt.
Kommunikation
Unser Team nutzt sämtliche Kanäle der Kommunikation, außer der, der physischen Anwesenheit im Mutterhaus, was zurzeit auch nicht nötig bzw. machbar ist bei steigenden Infektionszahlen.
Gleichberechtigung
Ich denke, das ist kein Problem.
Interessante Aufgaben
Tja, das sind bei uns immer die gleichen. Da wir jedoch "am Kunden" direkt arbeiten, bleibt es für uns sehr spannend.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für Ihr Feedback genommen haben. Wir freuen uns, dass Sie die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten und den Kollegenzusammenhalt positiv bewerten. Ihre kritische Bewertung zur Wertschätzung im Unternehmen möchten wir gerne besser verstehen können, denn in der Mitarbeiterbefragung haben 78% der MitarbeiterInnen (7 Prozentpunkte über der Deutschlandnorm) der Aussage ‚Die Menschen in meinem Unternehmen behandeln einander mit Wertschätzung und Respekt‘ zugestimmt. Bitte nutzen Sie hierfür die vielfältigen Möglichkeiten des Feedbacks bei GS1, vor allem über einen persönlichen Dialog mit Ihnen würden wir uns sehr freuen.
Christiane Seichter, Lead HR
Ein Unternehmen das sich gerade neu definiert
3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei GS1 Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Solider Arbeitgeber der in der Coronazeit einen guten Job macht. Keine Kurzarbeit, keine bekannten Kündigungen durch Corona. Sichere Arbeitsplätze. Gute Arbeitsbedingungen. Spannende Aufgaben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Unruhe. Wenig Kontinuität.
Verbesserungsvorschläge
Die Mitarbeiter sollten mehr geschätzt werden. GS1 Germany lebt durch die Leute die dort arbeiten und deren Wissen, die leider oftmals wenig Wertschätzung erleben. Auf der anderen Seite sollte das Gemeckere aufhören.
Arbeitsatmosphäre
Transformation bedeutet Veränderung. Es werden Fehler gemacht und ausprobiert. Das trifft für das Management zu, wie auch für die Mitarbeiter. Es gibt zu viel Meckerei auf beiden Seiten.
Work-Life-Balance
Homeoffice für alle. Gleitzeit....
Karriere/Weiterbildung
Karriere ist fast nur für neue Kollegen möglich.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen scheinen nicht mehr erwünscht zu sein. Es gibt jedoch keine Angebote um vielleicht früher auszuscheiden. Ältere Kollegen und deren Wissen werden wenig geschätzt. Hier sollte sich über moderne Konzepte Gedanken gemacht werden.
Vorgesetztenverhalten
Kaum Profis am Werk.
Kommunikation
GS1 Talk, Campfire, Jour Fixe, Jahrestagungen. Es gibt viele Möglichkeiten zur Kommunikation, man muss sie aber auch nutzen. Dies gilt für alle. Sprecht endlich miteinander.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei GS1 Germany GmbH gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
-Schnellstmöglicher Austausch des toxischen inneren Führungszirkels -Umbau von einer ego-zentrierten Selbstbedienungs-Einrichtung für (anderswo) gescheiterte Führungskräfte zu einem wirklichen Partner für die zahlenden Kunden
Arbeitsatmosphäre
Mittlerweile unterirdisch… Das aus Angst niemand den Mund aufmacht, wird „von oben“ als Zustimmung gewertet.
Image
Bei Kunden besteht leider ein negatives Image. Das ist kein Wunder, denn man beschäftigt sich zu viel mit und für sich selbst
Work-Life-Balance
Manchmal so, manchmal so - das hängt von vielen Faktoren ab. Manche Mitarbeiter haben Glück, manche haben Pech. Wer Schwäche zeigt, hat verloren
Karriere/Weiterbildung
Das interne Weiterbildungsangebot verharrt hartnäckig auf Minimumniveau. Interne Wissensvermittlung oder Kommunikation: Fehlanzeige
Kollegenzusammenhalt
Eine aktive Mitarbeiter-Vertretung wäre wünschenswert
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Mitarbeiter werden gefeuert
Vorgesetztenverhalten
Es ist spürbar, dass das Management-Team unter großem Druck steht: Im dritten Jahr nach der Machtübernahme sind keinerlei Erfolge sichtbar. Entsprechend nimmt die Brutalität der Maßnahmen zu, mit denen das Rad doch noch gedreht werden soll: Kündigungen, Einsparungen, Einschüchterungen aller Art, usw…
Arbeitsbedingungen
Entsprechen großteils dem allgemeinen Stand. IT zum Teil modern, in manchen wichtigen Teilen aber auch alt und sehr behäbig
Kommunikation
Beschränkt sich auf Anweisungen „von oben“ und sehr peinliche Jubelkommentare „von unten nach oben“
Gehalt/Sozialleistungen
Um die Sozialleistungen wird immer viel Lärm gemacht. Allerdings wird auch immer streng drauf geachtet, dass für zusätzliche Leistungen kaum Kosten und Aufwand entstehen
Gleichberechtigung
Alle haben derzeit gleichschlechte Chancen
Interessante Aufgaben
Die Bandbreite der Aufgaben war einmal sehr groß. Es werden jedoch immer mehr Themen eingestampft. Themen werden hauptsächlich für interne Zwecke entwickelt und vorangetrieben. Kundenbedürfnisse und Kunden sind kaum relevant
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für Ihr Feedback genommen haben. Ihre außerordentliche Unzufriedenheit mit GS1 als Arbeitgeber bedauern wir in hohem Maße. Ein Aspekt Ihrer Unzufriedenheit bezieht sich auf das Image von GS1 bei unseren Kunden. Dies können wir anhand unseres Net Promoter Scores, mit dem wir Kundenzufriedenheit messen, nicht nachvollziehen. Hier haben wir im August einen Wert von 43 und haben gerade in der Corona-Zeit sehr positives Feedback zum Beispiel im Customer Service erhalten. Mit dem Themenorbit adressieren wir aktuelle Trends und Marktentwicklungen, um diese in Lösungen für unsere Kunden und Partner umzusetzen. Unser Anspruch ist, dass wir uns stetig weiterentwickeln. Engagieren Sie sich daher gerne in unserer Initiative zur Kundenzentrierung und bringen Sie dort Ihre Ideen ein. Zur internen Wissensvermittlung stehen allen KollegInnen vielfältige Formate wie die z.B. Inspire Days, die Digital Learning Area, Weiterbildung von Kollegen für Kollegen oder Learning Snippets zur Verfügung. In der internen Kommunikation bieten wir z.B. über Coyo, Campfires, den GS1 Talk, Dailies oder das Mtunes vielfältige Dialogmöglichkeiten. Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Ihrer Führungskraft oder den KollegInnen im Managementteam, um Ihre Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Christiane Seichter, Lead HR
Guter Arbeitgeber mit Mängeln im Management und fehlender Visionen
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei GS1 Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Die Benefits die den Mitarbeitern angeboten werden - Die tollen Räumlichkeiten, die die Grundlage für abwechslungsreiches, kreatives und innovatives Arbeiten bieten
Verbesserungsvorschläge
- Visionäre im Managementteam - Würdigung verdienter/älterer Mitarbeiter - Mitarbeiter weiterentwickeln mit professionellen externen Weiterbildungsmaßnahmen - interne Beförderungen der vorhandenen jungen Talente voran treiben - Prozess der Gehaltsanpassungen überdenken (sonst gehen die jungen Talente irgendwann) - Klimatisierung der Räume
Image
Der Großteil hält GS1 Germany für einen guten Arbeitgeber und trägt dies auch nach außen. Letztendlich kann man sich auch nicht beschweren, Mängel gibts überall.
Work-Life-Balance
Kommt auf den Fachbereich und Vorgesetzten an. In der Regel aber gut. Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten sind möglich.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung findet quasi nicht statt. Die Pseudo-Weiterbildungsangebote von HR bringen keinen großen Mehrwert. In den Entwicklungsgesprächen werden immer wieder Zusagen für externe Weiterbildungen gemacht, die dann aber nicht eingehalten werden. Interne Beförderungen in Führungspositionen sind eher die Seltenheit. Um hier in Zukunft was zu erreichen, sollte man sehr präsent sein, sich gut verkaufen können und über die eigenen Fachgebiete hinaus engagieren. Wer seinen Job nur gut macht, viel leistet auch über ein normales Maß hinaus wird hier auf seiner Position versauern. Es gibt Mitarbeiter die viel leisten und jeden Tag Gas geben in ihren Tätigkeiten aber nicht so präsent sind. Aber diejenigen, die sich gut vernetzen ("Klüngel") und sich gut vermarkten werden hier im Alleingang Karriere machen nach den neuen Prinzipien und der Rest wird nicht gesehen.
Gehalt/Sozialleistungen
Tolle Benefits (Jobticket, Jobrad, Mobiles Arbeiten, uvm.), Anfangs wird mit einem gutem Gehalt gelockt. Steigerungen sind jedoch danach ein harter Kampf und nur sehr gering. Die Gehälter werden hier nur mit geringen pauschalen (2-3%/Jahr) angepasst und nicht anhand von Position/Erfahrungslevel/Fachgebiet und Aufgaben gemäß der Gehälter am Markt bewertet. Größere Gehaltssprünge erfordern eine Beförderung, die eher Seltenheit sind.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird einiges voran getrieben. Da geht aber noch viel mehr.
Kollegenzusammenhalt
In der Regel gut. In der Führungsebene sehr politisch - Zusammenhalt ist anders. Es entsteht mehr und mehr eine Ellenbogengesellschaft durch die neu etablierten Karriereprinzipien.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden aussortiert oder degradiert, wenn sie nicht mehr mithalten können oder dem Anspruch gerecht werden. Es werden auch keine älteren Mitarbeiter eingestellt (außer alte Bekannte und Gefolgschaft der GF)
Vorgesetztenverhalten
Die neue Geschäftsführung hat viele gute Dinge angestoßen in eine neue Arbeitswelt und hat eine neue frische und dynamische Unternehmenskultur etabliert. Allerdings sind viele Entscheidungen auf operativer Ebene fragwürdig, nicht nachvollziehbar und weiterhin vieles intransparent obwohl man das Thema Transparenz immer wieder propagiert. Der u.g. "Harem" der Geschäftsführung handelt nur im Eigeninteresse und läuft immer schön "bei Fuss". Wobei es auch im Managementteam sichtbar eine Zwei-Klassen Gesellschaft gibt (GF, HR, PMO und dann kommt der Rest). Erfolgreiche Unternehmen haben meist die größten Innovatoren an der Spitze des Unternehmens, hier regiert mit wenigen Ausnahmen die Old Economy, die zwar positive Rahmenbedingungen gesetzt hat aber selber keine bahnbrechenden Ideen für die Zukunft des Unternehmens einbringt (neue Produktideen , Visionen o.ä.). In der zweiten und dritten Reihe der Führungsriege wird aktuell aufgeräumt.
Arbeitsbedingungen
Moderne Büros mit hochwertiger Ausstattung. Kreativität wird gefördert durch viele tolle Werkzeuge und der Arbeitsumgebung. Das Fundament für Innovation und Arbeitswelt 4.0 wurde und wird weiter gelegt. Wandel von Einzel- und Doppelbüros zu Großraumbüros mit Flexarbeitsplätzen. Die IT-Systeme sind veraltet, werden aber in den kommenden Jahren erneuert.
Kommunikation
Es wird viel geredet insbesondere auch über Transparenz. Überangebot an Formaten für die Kommunikation, wo die entscheidenden Themen aber oft nicht mitgeteilt werden. Vieles erfährt man doch nur über den Flurfunk, insbesondere die Themen wo Kritik am Handeln des Managementteam aufkommen könnte. Fehlerkultur sollte nicht nur in den Leitlinien verankert werden sondern auch von oben herab gelebt werden, sonst wird sich auch unten keiner trauen
Gleichberechtigung
Frauen haben hier die gleichen Chancen. Es entsteht sogar ein bisschen der Eindruck, dass es in letzter Zeit Frauen sogar einfacher haben als Männer in diesem Unternehmen voran zu kommen.
Interessante Aufgaben
Viele interessante Themen und Aufgaben. Man kann sich über seine fachlichen Aufgaben hinaus in Projekten engagieren und ausprobieren.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für Ihr Feedback genommen haben. Es freut uns, dass Sie viele Aspekte Ihrer Arbeit sehr positiv bewerten, wie z.B. die Benefits, die kreative Arbeitsumgebung oder die interessanten Aufgaben. Ein Aspekt Ihrer Kritik ist die interne Nachbesetzung von Positionen, die wir anhand der Besetzungen in den vergangenen 18 Monate nicht nachvollziehen können. So sind die Positionen Lead Partner Engagement, die Senior Manager Team Rollen in Corporate Communications, Marketing sowie Customer Services wie auch die neuen Lead Positionen Lead Program und Lead Marketing + Digital Sales ausnahmslos intern besetzt worden. Zu Ihrem weiteren Kritikpunkt, den mangelnden Möglichkeiten zur professionellen Weiterbildung zeichnet die Mitarbeiterbefragung ein anderes Bild: 72% der Mitarbeiter bewerten die Möglichkeiten zu Schulung und Weiterbildung positiv, 17 Prozentpunkte über der Deutschland-Norm. Auch in Corona-Zeiten steht Ihnen ein vielfältiges Angebot an Fachthemen und soft skills, die Digital Learning Area (24/7) bis hin zu Zertifizierungsprogrammen für Projektmanagement, Innovation oder Shopper Experience zur Verfügung. Teilen Sie gerne Ihre weiteren Ideen mit uns!
Christiane Seichter, Lead HR
Es ist ein bisschen zum Verzweifeln
2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei GS1 Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Super Ausstattung, viel Freiheit die Dinge selbst zu gestalten
Arbeitsatmosphäre
Aktuell sehr angespannt; der Vorwurf: Mitarbeiter arbeiten nicht genug, arbeiten nicht richtig und nicht an den richtigen Themen – die Liste ist lang. „Das Gleiche kann man doch mit der Hälfte der Leute schaffen!“. Statt konstruktiv zu überlegen, was braucht die Organisation um schnell (das ist das große Zauberwort) effizienter zu werden und gemeinsam an den richtigen Dingen zu arbeiten und das dann umzusetzen, wird mit (wenig unterschwelligen) Pauschal-Vorwürfen gearbeitet.
Arbeitsbedingungen
ENDLICH eine unternehmensübergreifende Ressourcenplanung - so wie jetzt wird es nicht funktionieren!
Kommunikation
Dem Thema interne Kommunikation wird keine Aufmerksamkeit und keine Ressource geschenkt – obwohl kaum ein Thema in Zeiten von Transformation wichtiger ist. Darüber könnte man viele Dinge abfangen.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für Ihr Feedback genommen haben. Es freut uns, dass Sie neben der sehr guten Ausstattung die interessanten Aufgaben und den Gestaltungsspielraum bei der GS1 schätzen. Nutzen Sie diesen Gestaltungsspielraum gerne für die Themen, die Sie noch verbessern möchten, indem Sie bei einer Initiative mitwirken oder eine neue gründen. Hier hat die Effizienz-Initiative mit ihren Ergebnissen (z.B. MTunes, Onboarding Prozess) erfolgreich bewiesen, dass es in kurzer Zeit möglich ist, Verbesserungen zu erarbeiten und umzusetzen. Wir freuen uns auf Ihre Impulse!
Christiane Seichter, Lead HR
"Unter Transformation versteht man den Prozess der Veränderung"
4,1
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei GS1 Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Mission, die Aufgaben, das Netzwerk, das Miteinander. Transformation bedeutet Veränderung, braucht Mut und Zeit. Sie ist aber notwendig, um relevant zu bleiben und zukunftsfähig zu werden. Den steinigen Weg geht GS1 Germany gerade. Das bedeutet auch viel Kritik aushalten zu müssen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Geduld und Konsequenz sind keine Stärken des Managementteams.
Verbesserungsvorschläge
Noch klarer kommunizieren, aber nicht alles erklären. Zu Entscheidungen stehen, auch wenn Gegenwind kommt. Ruhe ins Unternehmen bringen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist sicherlich in den einzelnen Unternehmensbereichen unterschiedlich. Überwiegend aber sehr positiv.
Image
Die zufriedenen Mitarbeiter bescheinigen der GS1, dass sie ein Top-Arbeitgeber ist. Die in der Minderheit extrem unzufriedenen Mitarbeiter versuchen das Image der GS1 durch den Kakao zu ziehen.
Work-Life-Balance
Die Arbeitsbelastung ist sehr unterschiedlich verteilt.
Karriere/Weiterbildung
Die Karriere-Chancen sind sicherlich begrenzt, was bei einem Unternehmen in dieser Größe aber auch nicht verwunderlich ist. Mit einem neuen Karrieremodell wird versucht, Perspektiven zu bieten, aber auch das muss sich erst entwickeln.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier gibt es sicherlich noch Potenzial. Auch daran wird aktiv gearbeitet.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist stark und das trotz des Arbeitens auf Distanz in den letzten Monaten.
Vorgesetztenverhalten
Man sollte nicht alle Führungskräfte in einen Topf werfen. Licht und Schatten. Die Veränderung von Führungskultur braucht Zeit. Man muss auch den Mut aufbringen, sich von Führungskräften zu verabschieden, die dem Führungsanspruch nicht genügen. Das passiert gerade und führt zu Verunsicherung. Zwischen Fremd- und Selbstbild liegen teilweise Welten.
Arbeitsbedingungen
Lediglich klimatisierte Büros fehlen. Sonst gibt es nichts zu kritisieren.
Kommunikation
In Bezug auf eine klare, eindeutige Kommunikation gibt es Potenzial. Daran wird gearbeitet und dabei unterlaufen auch Fehler.
Gleichberechtigung
Frauen haben im Unternehmen die gleichen Chancen wie die männlichen Kollegen.
Interessante Aufgaben
Ein so spannendes und breites Aufgabenfeld wie bei GS1 Germany findet man so schnell kein zweites Mal.