402 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
197 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 165 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Top-Arbeitgeber in der Wertpapierverwaltung & Administration
4,1
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Finanzen / Controlling bei HSBC Transactions Services GmbH in Düsseldorf gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Das Unternehmen überzeugt durch eine äußerst professionelle und gleichzeitig wertschätzende Unternehmenskultur. Die Führungskräfte agieren auf Augenhöhe, geben regelmäßig konstruktives Feedback und fördern aktiv die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Besonders im Bereich der Wertpapierabwicklung und Administration wird großer Wert auf Genauigkeit, Effizienz und kontinuierliche Prozessoptimierung gelegt – gleichzeitig bleibt das Teamklima dabei kollegial und unterstützend.
Image
Das Unternehmen genießt ein sehr gutes Image, sowohl intern als auch extern. Es wird als stabiler und professioneller Arbeitgeber wahrgenommen, der Wert auf eine positive Unternehmenskultur legt. Die Mitarbeitenden fühlen sich stolz, Teil des Unternehmens zu sein, und die Marke wird auch in der Branche als zuverlässig und zukunftsorientiert geschätzt.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist verbesserungswürdig. Es gibt ein starres Arbeitszeitmodell mit festen Bürozeiten, das wenig Spielraum für individuelle Flexibilität lässt. Wer viel Wert auf flexible Arbeitszeiten legt, wird hier eventuell an Grenzen stoßen.
Karriere/Weiterbildung
Regelmäßige Schulungen, interne Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungspläne zeigen, dass das Unternehmen viel in seine Mitarbeitenden investiert.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist deutlich geringer als im Bankensektor üblich, liegt jedoch immer noch deutlich über dem Niveau eines Beamtengehalts. Die Sozialleistungen sind insgesamt gut, insbesondere in Bezug auf Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Besonders hervorzuheben sind die hochwertigen Benefits, wie zum Beispiel die hervorragend organisierten Weihnachtsfeiern, die ein echtes Highlight im Unternehmenskalender darstellen.
Kollegenzusammenhalt
Hervorragend! Der Zusammenhalt im Team ist vorbildlich – man unterstützt sich gegenseitig und begegnet sich mit Respekt. Auch in stressigen Phasen wird gemeinsam nach Lösungen gesucht, statt Schuldzuweisungen zu machen.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kolleg:innen variiert je nach Abteilung. In vielen Teams werden Erfahrung und langjährige Betriebszugehörigkeit wertgeschätzt, was sich in einem respektvollen Miteinander zeigt. In manchen Bereichen fehlt allerdings gelegentlich die volle Einbindung oder Wertschätzung, was stark vom jeweiligen Team und der Führungskraft abhängt.
Vorgesetztenverhalten
Die Führungskräfte agieren auf Augenhöhe, sind ansprechbar und nehmen sich Zeit für Anliegen der Mitarbeitenden. Entscheidungen werden nachvollziehbar kommuniziert, und auch in anspruchsvollen Situationen behalten sie einen lösungsorientierten und ruhigen Umgangston bei. Man fühlt sich ernst genommen und unterstützt.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind insgesamt sehr gut. Die technische Ausstattung ist modern – Computer und IT-Infrastruktur sind auf dem neuesten Stand. Die Beleuchtung am Arbeitsplatz ist ergonomisch durchdacht, und ein Grünpflanzenservice trägt zusätzlich zu einem angenehmen Raumklima bei. Besonders positiv fällt der morgendliche Brötchenservice durch das Catering-Team auf, das durch die Abteilungen geht.
Die Kantine bietet ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot. In den Nachmittagsstunden gibt es in einigen Teams sogar einen kleinen „Abteilungskicker“ zum Abschalten und Austausch.
Rauchpausen werden als reguläre Arbeitszeit betrachtet, was für Transparenz sorgt. Einziger Kritikpunkt: Die Klimaanlage kommt in den Sommermonaten an ihre Grenzen – hier wäre eine technische Nachrüstung wünschenswert.
Kommunikation
Regelmäßige Schulungen, interne Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungspläne zeigen, dass das Unternehmen viel in seine Mitarbeitenden investiert.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung wird im Unternehmen gelebt. Unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft werden alle Mitarbeitenden fair behandelt und erhalten die gleichen Chancen. Auch in Führungspositionen ist Diversität sichtbar, was ein positives Signal setzt.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind eher monoton und stark standardisiert. Es handelt sich überwiegend um wiederkehrende, prozessorientierte Tätigkeiten mit wenig inhaltlicher Abwechslung. Wer gerne strukturiert arbeitet und Routine schätzt, kommt gut zurecht – für kreative oder abwechslungsreiche Aufgaben bietet die Position jedoch wenig Raum.
Viel Restrukturierungen, langsame Bewegungen, aber Diversity & Inklusion Top!
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei HSBC in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Arbeitskultur, die KollegInnen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Langsame Digitalisierung. Zudem werden manche Riesenprojekte zu schnell geplant und scheitern dann schnell. Eine längere Planungsphase würde einen höheren Erfolg bringen. Die Toolslandschaft sollte verbessert werden.
Verbesserungsvorschläge
Weniger auf die Sparbremse drücken. Transparentere Gehaltsverhandlungen. Töchter sollten in den Bankentarif treten dürfen.
Arbeitsatmosphäre
Man fühlt sich wirklich wohl. Fast alle auf einer Augenhöhe. Ausnahmen gibt es immer.
Work-Life-Balance
Hier wird tatsächlich darauf geachtet und du wirst ermahnt wenn du mal zu viel arbeitest. Keine veraltete Kultur was das angeht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wir waren beim Rheincleanup dabei und haben Bienen auf dem Dach. Zudem wird auch intern grüne Energie gefördert.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird derzeit nicht groß geschrieben. Oft keine Genehmigungen.
Kollegenzusammenhalt
Mein Team und die Kolleginnen sind schon sehr freundlich.
Umgang mit älteren Kollegen
Hier läuft alles ohne Probleme
Vorgesetztenverhalten
Meine Chefin ist jung und denkt sehr fortschrittlich.
Kommunikation
Riesenkonzern sind nicht immer geschickt in ihrer Kommunikation, aber sie sind eben von anderen Menschen getrieben, die mir der Arbeit in Deutschland bspw. Nichts zu tun haben.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist Verhandlungssache. Man muss gut sein. Die Sozialleistungen könnten besser sein. Aber die Hsbc bezahlt das Deutschlandticket.
Gleichberechtigung
Das ist auf jeden Fall gegeben. Gehalt ist hier aber Verhandlungssache.. Man muss darin gut sein.
Interessante Aufgaben
Man muss sich den Begebenheiten anpassen aber wenn man sagt, was man möchte, wird dies beachtet.
Ex-Werkstudent/inHat bis 2021 im Bereich PR / Kommunikation bei HSBC in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsweise einer der größten Banken Europas zu erhalten, war äußerst bereichernd. Besonders beeindruckend war die internationale Ausrichtung und die professionelle Arbeitsweise, die mir wertvolle Erfahrungen vermittelt hat. Ich würde mich jederzeit wieder für eine Festeinstellung bei HSBC entscheiden.
Verbesserungsvorschläge
HSBC Deutschland könnte durch schlankere Prozesse, mehr Flexibilität bei Arbeitsmodellen und verstärkte Förderung von Innovation seine Effizienz weiter steigern. Eine klarere Kommunikation zu Karrierewegen, zusätzliche Programme für Work-Life-Balance sowie ein noch stärkerer Fokus auf Diversität und Inklusion würden die Attraktivität als Arbeitgeber weiter erhöhen.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Finanzen / Controlling bei HSBC Continental Europe S.A., Germany in Düsseldorf gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die ständige Unruhe. Keinen klaren Ziele. Heute so morgen so. Ständig die Gefahr, dass die Mutter entscheidet welcher Bereich strategisch noch gewünscht ist oder nicht
Arbeitsatmosphäre
Die Mutter befiehlt…alles gehorscht. Täglich Angst dass die nächste Hiobsbotschaft kommt.
Karriere/Weiterbildung
Leistung ist das ein.. Aber ohne Kontakte nach oben wirds schwer
Kommunikation
Abteilungsnah gut. Gesamtbank schlecht.
Image
Work-Life-Balance
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei HSBC Continental Europe S.A., Germany in Düsseldorf gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kollegen, die schon länger da sind, kennen das Wort Teamgeist.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Kommunikation über den Wandel der Ausrichtung wird unzureichend kommuniziert. Deutschland als Arbeitsplatz bei der HSBC wird zunehmend uninteressanter.
Interessante Aufgaben
Die interessanten Aufgaben gingen, die Budgets gingen und zuletzt wurden die Kollegen eingespart.
Arbeitsatmosphäre
Image
Work-Life-Balance
Karriere/Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Kommunikation
Gleichberechtigung
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei HSBC Continental Europe S.A., Germany in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexibilität im Homeoffice
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Entscheidungen werden nicht mehr in Deutschland getroffen. Es wird lediglich umgesetzt, was aus Paris oder London vorgegeben wird (egal, wie sinnvoll dies für Deutschland ist). Es gibt keinerlei Gestaltungsfreiheit mehr.
Verbesserungsvorschläge
Wieder eine eigene "Identität" im Rahmen der globalen HSBC-Gruppe und ein eigenes Selbstbewusstsein entwickeln.
Arbeitsatmosphäre
War früher insbesondere zwischen verschiedenen Bereichen mal sehr gut. Inzwischen schieben sich viele Bereiche in langwierigen Diskussionen ohne jeden Mehrwert Verantwortlichkeiten gegenseitig zu. Die zunehmend uninteressanteren Arbeitsinhalte und die Befürchtungen um die Zukunft des eigenen Arbeitsplatzes fördern auch nicht gerade eine gute Arbeitsatmosphäre.
Image
Hat sicherlich schwer gelitten in den letzten Jahren
Work-Life-Balance
Die sehr großzügige Homeoffice-Regelung ermöglicht Mitarbeitenden eine hohe Flexibilität. Dies ist für viele Mitarbeitende sehr bequem und sicher auch ein wesentlicher Grund, bei HSBC Deutschland zu arbeiten.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung ist nahezu ausschließlich über vorgefertigte E-Learnings vorgesehen. Individuelle, auf Mitarbeiter maßgeschneiderte Weiterbildungen sind aus Kostengründen kein Thema.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt war mal ok. Sozialleistungen sehr gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird zumindest in der Außenwirkung hoch gehalten.
Kollegenzusammenhalt
Im direkten Umfeld zumeist noch gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Viele ältere Kollegen versuchen sich in vorhandene Ruhestandsregelungen herüber zu retten. Dies wird oft unterstützt.
Vorgesetztenverhalten
Auf den unteren Ebenen sind viele Vorgesetzte sehr hilfsbereit. Je höher man im Management kommt, desto eher geht es den Vorgesetzten primär um den Erhalt des eigenen Arbeitsplatzes.
Arbeitsbedingungen
Gutes neues Büro, leider etwas abseits gelegen in Düsseldorf.
Kommunikation
Mitarbeiter erfahren bevorstehende Veränderungen zumeist aus der Presse, die sich dann trotz internem Dementi dann oft doch als komplett wahr erweisen.
Gleichberechtigung
Gender Diversity war einmal ein großes Thema. In Anbetracht des zunehmenden Kostendrucks gerät dies aber wieder in den Hintergrund.
Interessante Aufgaben
Aufgaben werden zunehmend monotoner und weniger abwechslungsreich.
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Oh je, die HSBC Deutschland. Oder: Was bleibt noch über?
2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei HSBC Deutschland in Düsseldorf gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Auflösungsprozess im Sinne des Verkaufs einiger Unternehmensteile, der ständige Stellenabbau und der Weggang vieler guter und oftmals junger Mitarbeiter verheißt nix Gutes. Der HSBC sind deutsche Firmenkunden wichtig, die international agieren. Wenn du als Mitarbeiter dort nicht fest im Sattel sitzt und du nicht gekürzt oder outgesourced werden kannst, hast du eine Zukunft. Sonst könnte es ungemütlich werden.
Arbeitsatmosphäre
Entscheidungen werden nicht (mehr) in Deutschland getroffen. 'Die Bank hat entschieden' , wer auch immer das ist. Es ist frustrierend, wenn kluge Kopfe vorhanden oder eingestellt werden, die aber wie kleine Kinder behandelt werden.
Work-Life-Balance
Kommt drauf an, wo man ist und wie man das Thema für sich 'durchzieht'
Karriere/Weiterbildung
Wenn man dafür Zeit findet UND Budget da ist, möglich. Eher aber keine Stärke des (jetzigen) Unternehmens.
Gehalt/Sozialleistungen
Wenn du nicht als vermeintlicher Experte deines Fachs teuer eingekauft wirst, wird es schwierig. Bei altgedienten Mitarbeitern wird 'Schonkost' verabreicht. Bankenkrise gut. Aussertariflich einerseits Nullrunden oder minimale Steigerungen und ständige Kürzungen der Boni - egal wie gut oder schlecht man gearbeitet hat.
Kollegenzusammenhalt
War einmal das Asset dieser deutschen Einheit. Grundsätzlich freundliche Mitarbeiter, denen der Stress zunehmend anzusehen ist.
Umgang mit älteren Kollegen
Da ein Abbauprogramm das nächste jagt, wird sich natürlich gerne von erfahrenen aber teuren älteren Mitarbeitern getrennt. Das sonst im Umgang generell ein Unterschied zwischen Alt und Jung gemacht wird, kann ich nicht behaupten.
Vorgesetztenverhalten
Direkter Vorgesetzter Top, darüber bzw. auf oberster deutscher Ebene gefühlt eher kein Kommen und Gehen in den letzten Jahren. Entscheidungen 'der Bank werden stumpf umgesetzt.
Kommunikation
Externe Medien sind oftmals besser informiert als die Mitarbeiter. Informationen erhält schneller aus Internet und Presse
Interessante Aufgaben
Es war einmal...
Image
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Arbeitsbedingungen
Gleichberechtigung
1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Basierend auf 466 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird HSBC Deutschland durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Banken (3,7 Punkte). 54% der Bewertenden würden HSBC Deutschland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 466 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen und Gleichberechtigung den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 466 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich HSBC Deutschland als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.