146 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
57 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 58 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Probably the best company so far I was working with
4,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Ipsos in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
A lot depends on the team and manager, I was lucky enough to get best ones, team spirit was strong
Vorgesetztenverhalten
I learned a lot from my managers, helpful, adequate and experienced people
Kommunikation
many could say its not ideal, however, I never had issues
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Ipsos GmbH in Nürnberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass ich die Möglichkeit habe im Home-Office zu arbeiten und meine Arbeitszeiten flexibel gestalten kann. Außerdem erhalte ich als Werkstudentin einen Einblick in viele Bereiche und werde auch so viel wie möglich mit einbezogen.
Work-Life-Balance
Da ich als Werkstudentin angestellt bin, ist die Work-Life-Balance super
Karriere/Weiterbildung
Kann ich persönlich noch nicht so gut beurteilen
Arbeitsbedingungen
Für meine persönliche Situation sind die Bedingungen optimal
Ein kollegiales, fast schon freundschaftliches Miteinander - ein Umfeld, in dem ich wachsen konnte
4,5
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bei Ipsos GmbH in Hamburg und andere gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ein tolles und lockeres Miteinander statt Gegeneinander. Bei Fragen konnte ich jederzeit fragen. Bei Unklarheiten waren meine Kollegen und Vorgesetzten immer darum bemüht mich zu unterstützen. Der Austausch, vor und während einer von mir bearbeiteten Aufgabe, war gegeben. Konstruktives Feedback gab es immer!
Work-Life-Balance
Es wurde immer darauf geachtet, dass ich keine Überstunden sammle. Sollte dies mal der Fall gewesen sein, so wurde darauf geachtet, dass ich diese zeitnah abbauen konnte.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Am CSR-Tag pflanzten wir über 3000 Bäume. Eine Aktion, welche für das Umweltbewusstsein des Unternehmens spricht.
Karriere/Weiterbildung
Ich konnte an diversen Weiterbildungsangeboten teilnehmen. Ipsos ist dahingehend sehr bemüht!
Kollegenzusammenhalt
Ein perfekt zusammengestellter Haufen an authentischen Menschen, welche sich gegenseitig unterstützen.
Kommunikation
In regelmäßigen Team-Meetings wurde über Neuigkeiten, welche das Team betreffen, berichtet.
Gehalt/Sozialleistungen
Klar, im Praktikum ging es mir darum Erfahrungen zu sammeln und die Marktforschung näher kennenzulernen. Es ist zwar kein unwürdiges Gehalt - Die Vergütung müsste aber trotzdem angepasst werden, da doch sehr viel Zeit und Mühe investiert wird.
Interessante Aufgaben
Ich konnte an nationalen und internationalen Projekten mitarbeiten und teilweise auch Verantwortung übernehmen. Phasenweise gab es zwar Aufgaben, welche nicht sooo spannend waren, aber dennoch zum Erfolg des Teams und des Unternehmens beitrugen.
Liebe Ex-Praktikant:in, danke für dein tolles Feedback und schön, dass es dir bei uns gefallen hat. Ausbildung ist ein wichtiges Thema bei uns. Lets stay in touch! salut dein HR-Team
Wer wissenschaftliches Arbeiten liebt, ist hier falsch
3,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Ipsos in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Mölln, München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vorgesetzte sind in den meistens Teams sehr nett und sehr darauf bedacht, dass man sich weiterentwickelt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Datenqualität von den Erhebungen ist unzureichend. Es macht kein Spaß mit schlechten Daten Präsentationen und Ableitungen zu erstellen, da diese faktisch niemandem weiterhelfen. Leider ist es aufgrund der Konzernstruktur mit eignem Panel schwer für Studien an solide Daten zu kommen.
Interessante Aufgaben
Die Datenqualität mit der hier gearbeitet wird ist leider sehr schlecht. Das hat zur Folge, dass Ableitungen aus diesen weder sinnvoll noch interessant sind. Wem es keine Gewissenbisse bereitet mangelhafte Ergebnisse an Kunden zu verkaufen, kommt hier aber gut zurecht.
Danke für deine positive Wahrnehmung der uns wichtigen Aspekte wie Arbeitsatmosphäre, Kommunikation, Gleichberechtig, Umgang mit älteren Kolleg:innen, Karriere/Weiterbildung, Kolleg:innenzusammenhalt und insbesondere Vorgesetztenverhalten.
Deine Behauptung jedoch, dass wir mit „schlechten“ Daten arbeiten und unseren Kunden mangelhafte Ergebnisse verkaufen, ist einfach nicht richtig.
Dem möchten wir an dieser Stelle vehement widersprechen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser oberstes Gebot. Daher ist uns auch ihr regelmäßiges Feedback sehr wichtig, das ein wesentlicher Bestandteil unseres Qualitätsmanagements ist. Die bisher erzielten hohen Zufriedenheitsscores bestätigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und spornen uns gleichzeitig an, alles zu tun, um diesen Qualitätsstandard zu halten. So haben wir bei Ipsos uns verpflichtet nach höchsten Qualitätsstandards der Branche den Richtlinien und dem Kodex, gesetzt durch den ADM, dem federführenden Verband für datenbasierte Analyse von Markt und Gesellschaft in Deutschland sowie dem und BVM, Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher zu arbeiten. Seit 2006 sind wir ISO zertifiziert und arbeiten nach der internationalen Norm ISO 20252 und ISO 9001. Hier findest du mehr Details: www.ipsos.com/de-de/datenqualitat Somit verfügen wir bei der Datenerhebung über ein erprobtes mehrstufiges Qualitätssystem beginnend u.a. mit der Registrierung aller Panellisten, Fragebogenüberprüfung, Durchführung von Datenprüfungen; alles von versierten Experten unseres Qualitätsteams überwacht.
Dein HR-Team
Es geht langsam in die richtige Richtung
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Ipsos GmbH in Hamburg und andere gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Branche, Kollegenzusammenhalt, Themen, neue Geschäftsführung (kommt für mich leider zu spät).
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zögern beim Austausch des alten, gescheiterten Managements und Konzentration von Human Resources nur auf Administration.
Verbesserungsvorschläge
Weitere Teile des althergebrachten Managements austauschen.
Arbeitsatmosphäre
ganz gut
Image
Nach wie vor gut.
Work-Life-Balance
Viel Stress durch zu dünne Personaldecke und gleichzeitig viele Überstunden
Karriere/Weiterbildung
Außer Ankündigungen wenig Zählbares. Auch die neue H.R.-Leitung scheitert an diesem Thema.
Gehalt/Sozialleistungen
Hier ist Ipsos kaum noch wettbewerbsfähig
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird mittlerweile deutlich mehr gemacht als in den Jahren zuvor. Ist aber auch viel Aktionismus und Greenwashing dabei.
Kollegenzusammenhalt
Das Beste an Ipsos
Umgang mit älteren Kollegen
Werden trotz der Personalknappheit immer noch wie Mitarbeiter zweiter Klasse behandelt.
Vorgesetztenverhalten
Kann man nicht generalisieren. Kommt auf den Vorgesetzten an. Meiner war ok.
Arbeitsbedingungen
Gute Regelung für hybrides Arbeiten.
Kommunikation
Neuer C.E.O. setzt neue, positive Maßstäbe
Gleichberechtigung
ok
Interessante Aufgaben
Abwechslungsreiche Projekte, teilweise spannende Themen und Fragestellungen.
Danke für deine offene Einschätzung. Ja, wir befinden uns gerade im Umbruch und haben sicherlich noch einige Herausforderungen zu meistern. Aber wir haben auch schon ein paar Meilensteine gesetzt wie z.B. eine attraktive Mobile Working Policy fürs hybride Arbeiten oder die Polarlichterinitiative für einen begleiteten Kulturwandel im Unternehmen. Schade, dass du offenbar die Arbeit unseres CSR Teams gar nicht wahrgenommen hast, das bereits seit vielen Jahren an allen unseren Standorten aktiv soziale Projekte unterstützt. Auch unsere Baumpflanzaktion hat mit Greenwashing nichts zu tun, sondern zeigte das große Umweltengagement und die Lust am gemeinsamen „Schaffen“ von weit über 100 Mitarbeitenden an einem einzigen Tag. Warst du im November dabei? Wie du selbst urteilst, ist der Kollegenzusammenhalt bei Ipsos das Beste. So sollte es selbstverständlich für alle Kolleg:innen sein. Integrität ist uns bei Ipsos sehr wichtig. Auf gar keinen Fall akzeptieren wir, dass ältere Kolleg:innen als Mitarbeitende zweiter Klasse behandelt werden. Ein solches Verhalten sollte gemeldet werden, dafür gibt es bei Ipsos viele Wege! Schade, dass du diesen Schritt offenbar nicht getan hast, Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg auf deinen Wegen und freuen uns immer über einen weiteren Austausch.
Ipsos HR-Team
Wer gerne für null Verdienst fährt ist hier richtig
1,0
Nicht empfohlen
Hat bei Ipsos Bahnreisenforschung GmbH in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe weiter oben
Verbesserungsvorschläge
Einen besseren Umgang mit den Interviewern, vor allen Dingen was die Bezahlung betrifft. Mehr Standvermögen gegenüber den Auftraggebern, aber da geht wohl nichts auf Augenhöhe. Am Schluss fährt halt der Interviewer für umme.
Arbeitsatmosphäre
was man so halt in Zügen erlebt, von heiter bis zum Untergang was sowohl die Fahrgäste wie auch der Betreiber der Züge betrifft. Man braucht stellenweise ein dickes Fell. Manchmal hilft auch Sarkasmus oder Humor
Image
kk
Work-Life-Balance
Wer diesen Job Vollzeit auf selbständiger Basis macht, kann froh sein dass an 20 Stunden am Tag die Züge rollen, bei diesem Gehalt. Altersarmut oder fahren bis zum umfallen wird hier wohl die einzige Lösung sein.
Karriere/Weiterbildung
Du bist und bleibst der Interviewer
Gehalt/Sozialleistungen
Als Taschengeld ok. Für einen selbständigen Unternehmer in Vollzeit eine Lachnummer.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nachdem jetzt halt aufgrund Umstellung auf I Phone erfolgt ist, wird zwar an Papier gespart, dafür verfährt der Interviewer bei Datenverlust unnötig Benzin, da bei diesem Fall kein Plan B seitens der DB bzw. Ipsos eingerichtet worden ist.
Kollegenzusammenhalt
Geht so
Umgang mit älteren Kollegen
ohne Kommentar
Vorgesetztenverhalten
Vergiss es
Arbeitsbedingungen
naja
Kommunikation
Von oben herunter, so mancher Mitarbeiter von Ipsos ordentlich abgehoben.
Es tut uns leid, wenn Sie Ihre Tätigkeit im RES-Projekt so negativ empfinden. Insbesondere der Punkt Kommunikation trifft uns, denn wir sprechen viel mit unseren Interviewer:innen und sind immer bereit, Hintergrundinformationen zu Abläufen oder Entscheidungen zu teilen. Grundsätzlich ist es eine Zusammenarbeit auf freiberuflicher Basis, die sich auch am besten als nebenberufliche Tätigkeit eignet. Darauf verweisen wir bereits bei der ersten Kontaktaufnahme. Insofern haben Sie stets die Hoheit über das Auftragsvolumen und letztlich Ihre Work-Life-Balance. Und natürlich ist unser Feld nicht „für umme“ unterwegs, sondern für ein Honorar, das vorab bekannt ist bzw. verhandelt werden kann. Sogar Unwägbarkeiten im DB-Betrieb, die bekanntlich zum Tagesgeschäft gehören, sind abgedeckt. Man muss lediglich voraussetzen, dass sich alle Beteiligten an die Regeln halten. Wenn es für Sie die falsche Tätigkeit ist, akzeptieren wir das. Da wir unser Projekt bereits seit über 27 Jahren betreuen, ein Teil der Interviewer:innen sogar von Anfang an dabei ist, scheint es aber doch nicht ganz so schlecht zu laufen. Alles Gute für Sie und viel Erfolg!
Viel Stillstand, wenig Innovation
2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion bei Ipsos GmbH in Hamburg und andere gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Einbettung in internationale Struktur.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlende Glaubwürdigkeit des Managements. Es wird viel erzählt und am Ende geht es doch hauptsächlich um Kosteneinsparungen.
Verbesserungsvorschläge
Mutiger sein und investieren.
Arbeitsatmosphäre
Außer in Hamburg überall gut.
Image
International wohl recht gut. Auch in Deutschland in der Mafo-Branche etabliert.
Work-Life-Balance
Viele Überstunden die nicht honoriert werden.
Karriere/Weiterbildung
Der Wechsel an der Spitze von H.R. hat bisher nichts bewirkt. Starke Konzentration auf Administration. Unterbesetzte Personalabteilung.
Gehalt/Sozialleistungen
Unterdurchschnittlich. Auch einer der Gründe für meinen Wechsel.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier passiert viel, das ist anzuerkennen.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut. Der positivste Aspekt.
Umgang mit älteren Kollegen
Werden nicht wertgeschätzt und erst recht nicht gefördert. Am liebsten wäre man sie los.
Vorgesetztenverhalten
In meinem Fall gut.
Arbeitsbedingungen
Ok.
Kommunikation
Viel Luft nach oben.
Gleichberechtigung
Kein Problem.
Interessante Aufgaben
Das variiert von Bereich zu Bereich - aber im Großen und Ganzen interessant.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Ipsos GmbH in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kollegen
Verbesserungsvorschläge
Mehr Wertschätzung für diejenigen, die die Studien bearbeiten - auch in finanzieller Hinsicht. durch flexible Arbeitszeiten, die mittlerweile auch viele andere Unternehmen bieten, kann man leider nicht mehr viel wettmachen.
Arbeitsatmosphäre
Abteilungsintern tolle Stimmung & jeder steht für den anderen ein, von „oben“ sickert leider meist nur eine drückende Stimmung durch.
Image
Vorallem durch den immer größeren finanziellen Druck und das nicht steigende Gehalt sind viele gefrustet und reden eher schlecht.
Work-Life-Balance
Home Office ist zwar möglich, aber es wird immer wieder verdeutlicht, dass man eben nur im Büro vernünftig arbeitet. Wer strukturiert arbeitet kann aber zumindest seine Freizeit recht frei planen.
Karriere/Weiterbildung
Leider wenig vorhanden
Gehalt/Sozialleistungen
Leider gar nicht gut. Das Gehalt ist der Hauptgrund, den Kollegen nennen, wenn sie das Unternehmen verlassen.
Kollegenzusammenhalt
Zumindest in meiner Abteilung unschlagbar!
Umgang mit älteren Kollegen
Leider verdienen mittlerweile Berufseinsteiger nahezu so viel wie Personen, die über 20 Jahre im Unternehmen sind. Sowas sickert in der Belegschaft irgendwann durch und führt zu Frustration. Wertschätzung geht leider anders.
Vorgesetztenverhalten
Zumindest meine Vorgesetzten haben immer versucht, unsere Wünsche umzusetzen. Wurden dabei leider oft vom Management ausgebremst.
Arbeitsbedingungen
Leider nicht die beste Technik. Aber die IT ist zumindest bemüht, die Wünsche der einzelnen umzusetzen.
Kommunikation
Im Team zutreffend, über die gesamte Belegschaft leider Mangelware
Gleichberechtigung
Es gab Unstimmigkeiten. Diese wurden aber nach Ansprechen direkt in Angriff genommen.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Ipsos in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Mölln, München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zumindest in meiner Abteilung waren die Aufgaben schon spannend. Daher ist es um so trauriger, dass der Rest des Arbeitsumfelds so deprimierend ist.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viel um es aufzuzählen. Keine Wertschätzung, aufeinander hetzen von Kollegen, Ellbogen-Kultur wird hier willkommen geheißen. Mitarbeitende werden komplett falsch eingesetzt, da absolut gar nicht auf ihre Vorlieben und stärken eingegangen wird. Es wird nur misstrauen und Kontrolle ausgestrahlt, ganz toxisches Arbeitsklima im Großen und Ganzen.
Verbesserungsvorschläge
Ich glaube hier ist nicht mehr viel zu retten, außer es ändert sich ganz drastisch was auf allen Führungsebenen. Kein Wunder, dass alle jungen Talente abwandern, aber selbst schuld. Das wird sowieso nur abgetan mit Floskeln von wegen, das sei in meiner Generation so normal.
Arbeitsatmosphäre
Die Chef-Etagen sind komplett fehl besetzt und es wirkt sich als ein schlechtes Klima auf jeglichen Ebenen aus
Karriere/Weiterbildung
Man wird künstliche lange klein gehalten.
Gehalt/Sozialleistungen
Unterdurchschnittlich für die Branche.
Kollegenzusammenhalt
Man kann sich freuen, wenn man seine paar netten Kollegen und Kolleginnen gefunden hat, aber großflächig konnte ich leider keinen Zusammenhalt feststellen.
Umgang mit älteren Kollegen
Hier habe ich auch ganz schlimme Sachen mitbekommen. Altersdiskriminierung hoch 10.
Vorgesetztenverhalten
Ohne Worte, und das auf allen Ebenen. Erst jetzt wo ich einen neuen Job und neue Vorgesetzte habe weiß ich, wie katastrophal das eigentlich war.
Kommunikation
Es wird viel gelästert und schlecht über einen geredet. Wer ehrliches, konstruktives Feedback erwartet kann lange warten.
Gleichberechtigung
„Don’t judge a book by its cover“ - wird hier leider nicht eingehalten
Interessante Aufgaben
Das einzige, was meiner Meinung nach positiv Zu bewerten ist. Hängt jedoch auch sehr von der Abteilung ab.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Ipsos in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Mölln, München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die tolle, unterstützende auf Wertschätzung und Zusammenhalt basierende Arbeit im Team, die Arbeitsbedingungen generell und mein breites Aufgabengebiet, das ich selbst (mit)gestalten darf.
Verbesserungsvorschläge
Veränderungen vollziehen sich sehr langsam - das könnte schneller gehen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Entwickelt sich stetig weiter und wird auch von der Geschäftsführung unterstützt
Umgang mit älteren Kollegen
Leider nicht so gut, wie es sein könnte & müsste
Arbeitsbedingungen
Für mich persönlich optimal
Gleichberechtigung
Das fällt mir schwer zu bewerten, bisher habe ich keine Ungleichbehandlung mitbekommen
Basierend auf 158 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Ipsos durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Marktforschung (3,5 Punkte). 42% der Bewertenden würden Ipsos als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 158 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 158 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Ipsos als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.